GW und die IP

coolguy

Regelkenner
11. Februar 2012
2.371
23
26.396
Edinburgh
Nachdem es nun zum wiederholten Male zu Verbalentgleisungen kam geht es dann hier weiter. Zum alten Thread nur folgendes

Das "geschriebene Wort" bezieht sich auf literarische Texte, nicht auf Wörter. Und das sage ich auch in einem Forum vor aller Welt.:lol:

Das Wort Space Marine war in einem BUCH, also ein literarisches Werk, wodurch es zur IP des Urhebers wurde und womit gewisse Qualitäten des Diskutanten vor aller Welt ein drittes Mal breitgetreten wurden. Nachdem von dieser Seite keinerlei Konstruktivität ausging wurde die Ignore Funktion ein weiteres Mal bemüht.

Die weiteren Diskussionsteilnehmer sind herzlich eingeladen sich in der zivilisierten Weise weiter auszutauschen die im alten Thread bis zum Erscheinen dieser Auswüchse geherrscht hat.

Momentaner Stand:

GW streitet weiter vor Gericht und hat die Konten der Gegenpartei einfrieren lassen.
GW bleibt bislang auf den Kosten des Rechtstreites sitzen (ob die 25.000 gezahlt werden oder nicht, die Anwaltskosten sind wesentlich höher)
Es ist fraglich ob GW den zugestandenen Schadenersatz eintreiben kann (Insolvenz).
Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass die beanstandeten Produkte auf nicht ganz regulären Wegen zu einem anderen Anbieter finden und GW erneut Klage einreichen muss.
GW hat keine Beweise vorgelegt den betreffenden Anbieter VOR Klageerhebung mittels C&D oder ähnlichem zum Einlenken zu bewegen.
Die Klage wurde in der Mehrheit abgewiesen (70 zu 30)


Mein Fazit:

GW bzw. deren Anwälte haben die Sache recht ungeschickt angefasst. Trotz das man im Recht ist erscheint GW hier als der Buhmann und der eigentliche Bösewicht als eine Art Robin Hood der vom übermächtigen GW zu Unrecht belangt wird. Es ist nun ja nicht das erste Mal, dass die Aussendarstellung verbesserungsfähig ist.
 
GW bzw. deren Anwälte haben die Sache recht ungeschickt angefasst. Trotz das man im Recht ist erscheint GW hier als der Buhmann und der eigentliche Bösewicht als eine Art Robin Hood der vom übermächtigen GW zu Unrecht belangt wird. Es ist nun ja nicht das erste Mal, dass die Aussendarstellung verbesserungsfähig ist.

Ich bin ganz deiner Meinung! CHS sind keine Heiligen und sollten definitiv nicht so behandelt oder gar verehrt werden, denn teilweise ist es sehr dreist gewesen. Wie du bereits andeutest, geht die von GW gewählte Aktion ein wenig in die falsche Richtung. GW sollte zwar und muss etwas tun, aber hier hätten konkrete Richtlinien eher gegriffen als ein Prozess. Z.B. Wie dürfen Produkte dargestellt werden, welche Produkte dürfen angeboten werden usw. Ich meine von dem Stormraven Umbauset hatte GW doch am meisten. Und das meiste waren ja wirklich Umbausets, man hätte nur dafür sorgen müssen, dass diese Produkte sich weit genug von FWs und GWs Produktpalette unterscheiden.
Auf diese weise schafft man nur erneut einen Märtyrer, der "weil er etwas für die Community getan hat, unter dem Großkonzern zu leiden hat" und vergisst dabei zu schnell, dass es ja schon in einer Grauzone war, was CHS tat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, wenn jetzt CHS bei GW 'um Erlaubnis gefragt' hätte, ich glaube kaum, dass GW da zugesagt hätten. Die scheinen irgendwie nicht so ganz ihre eigenen Vorteile bei manchen Sachen zu sehen, sondern eher einen Konkurrenten der ja bloß um alles in der Welt eingestampft werden muss.

Ginge es danach, dürfte keine Firma der Welt irgendetwas in der Nähe von Tabletop produzieren.

Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so. Gottseidank.

Es sei auch nochmals darauf verwiesen das Teile für XYZ absolut legal ist - da kann sich GW auf den kopf stellen. In der Form in der CHS dies betrieben hat aber teils deutlich NICHT mehr erlaubt. Wenn man so will, haben beide Seiten hier kein Mittelmaß gefunden.
 
Ich kann nicht für DeusEx sprechen, aber ich finde es z.B. schade, dass GW nun nur noch Einheiten in den Codex schreibt, für die es auch Modelle von GW gibt. Was CHS gemacht hat, war nicht ganz sauber, darum wenig Mitleid. Was GW daraus gemacht hat, war aber ein, meiner Meinung nach, ebenso großer Schnitzer. Die ganze Geschichte geht einfach schon viel zu länger, als es für beide Seiten gut ist. Ich würd mir ja wünschen, dass die ganze Sache mal bald zur Ruhe kommt, sieht aber nicht danach aus.
 
Aber ob nicht gerade das für NOCH mehr Nachahmer sorgt?

Meine Alternative habe ich ja erläutert und eine Wahl hat man immer. Nix für ungut aber momentan "ausser Spesen nix gewesen" und die Produkte werden auf wundersame Weise erhalten bleiben. Warum also auch noch Geld zum Fenster rauswerfen für Anwälte wenns denn eh keinen Erfolg verspricht? Für mich irgendwie sinnfrei.
 
Nachdem es nun zum wiederholten Male zu Verbalentgleisungen kam geht es dann hier weiter. Zum alten Thread nur folgendes



Das Wort Space Marine war in einem BUCH, also ein literarisches Werk, wodurch es zur IP des Urhebers wurde und womit gewisse Qualitäten des Diskutanten vor aller Welt ein drittes Mal breitgetreten wurden. Nachdem von dieser Seite keinerlei Konstruktivität ausging wurde die Ignore Funktion ein weiteres Mal bemüht.

Die weiteren Diskussionsteilnehmer sind herzlich eingeladen sich in der zivilisierten Weise weiter auszutauschen die im alten Thread bis zum Erscheinen dieser Auswüchse geherrscht hat.

Nun ja....🙂

GW scheint hier die Muskeln spielen zu lassen nach einem finanziell desaströsen Prozess. Sie haben halt nicht NUR verloren.

2. The following products of defendant infringe plaintiff’s copyrights (product numbers
refer to numbering in Plaintiff's Trial Exhibits 1020 and 1021):
Skull or Chaplain Head or Bit for Power Armor (product 3); Selected Shoulder pads:
"Terminator pad for Exorcist Space Marine," "Power Armour Pad for Exorcist," one of the
"Sawblade Shoulder Pad & Jewel" pads, "Shoulder Pad for Serpent or Iron Snakes -
Terminator," "Shoulder Pad for Serpent or Iron Snakes - Tactical," "Shoulder Pad w/ skull andflames - tactical", "Shoulder Pad w/ Studs and Skull for 28mm marine - Tactical", "ShoulderPads for Chalice or Soul Drinker - Tactical," "Shoulder Pads for Chalice or Soul Drinker -Terminator," "Hammer of Dorn Power Armor Pad," "Hammer of Dorn Terminator Pad,""Power Armor Shoulder Pad for Scythes of the Emperor," "Scythes of the Emperor
Terminator Shoulder Pad" (Products 10, 11, 12, 17, 18, 19, 20, 23, 24, 149, 150, 153, 154);
Assault Shoulder pad with number VII and VIII, Devastator marine shoulder pad with IX and
X, Tactical shoulder pad with I, II, III, IV, IV, and VI (Products 46, 47, 51, 52, 57, 58, 59, 60,
61, 62); Crested shoulder pad (Product 49); "Generic Power Armour Shoulder Pad" and
"Smooth Shoulder Pad for 28mm tactical - marine" (Products 54, 55); "Banded Tech Pad" and
"Banded Armor Pad" compatible with power armor and terminator armor (Products 68, 73, Armor" shoulder pad, studded power armor pad for MK 5 (Products 75, 78, 80); Tervigon
conversion kit (Product 37); Heresy Era Jump Pack (Product 76); Spikey heresy heads
(Product 79); Wolf Rhino Conversion Kit #1 and Wolf Rhino Conversion Kit #2 (Products 82, 104); Iron Snake conversion kit for Rhino (Product 106); Doomseer Iyanar Duanna (Product 108); Gun Halberd (Product 112); Conversion Beamer Servo Harness (Product 113);
Armana'serq Scorpion Warrior Princess (Product 123); Open-Fisted power claws and
Closed-Fisted power claws (Products 132, 133); TRU Scale Knights Praetorius "Order of the
Empress's Tears" Conversion Kit and TRU-Scale Knight Praetorius Conversion Kit (Products
142, 143); "Shrike Conversion Kit" (Product 159); Dark Elf Arch Torturess (Product 160).

Allerdings scheint CHS auch schon vorher Probleme gehabt zu haben. Na ja, in ein paar Tagen gibt es mehr Neuigkeiten.
 
Soweit ich das noch weis, war es ja nicht das Problem, dass die Leute von Chapterhouse Zusatzbits zu GW Figuren angeboten haben, sondern dass die dazu noch die Copyright geschützten Namen von GW benutzt haben. Das war damals auch in meinen Augen grenzwertig. Daher halte ich die Klage durchaus gerechtfertigt, wenn ich das ganze mal aus GWs Sicht betrachte.

Auf einem anderen Blatt steht es, wenn eine Firma jetzt Zusatzteile unter einem komplett anderen Namen anbietet, diese aber optisch sehr nah an GWs Ursprungsdesign anlehnt. Denn hier wird es knifflig. Ab wann wird jetzt GWs Originaldesign verletzt? Und hier kann man sicher über jeden Einzelfall streiten, zumal auch GW selber immer wieder deren Designs im Lauf der Zeit optisch verändert hat. Ich sehe mit so was aber absolut kein Problem und bisher ist mir da auch nichts negatives bekannt. Nur ist es ja möglich, dass auch in dem Bereich hier ein Präzedenzfall geschaffen werden könnte.

So wie ich das aber sehe wird sich das Gericht nicht zu einem solchen allgemeinen Urteil durchringen, sondern weiterhin im Einzelfall entscheiden.
 
Soweit ich das noch weis, war es ja nicht das Problem, dass die Leute von Chapterhouse Zusatzbits zu GW Figuren angeboten haben, sondern dass die dazu noch die Copyright geschützten Namen von GW benutzt haben. Das war damals auch in meinen Augen grenzwertig. Daher halte ich die Klage durchaus gerechtfertigt, wenn ich das ganze mal aus GWs Sicht betrachte.

Und diese Nennung von "Artikelbezeichnungen" von GW-"Marken" (Blood Angels Space Marines Modelle sind ein GW-Produkt) hat die Klage erst ermöglicht. Der Rest ist einfach nur Beigabe eines Marktführers der seine Produkthoheit schützt. Dazu gehören auch Upgradevarianten für bestehende Bausätze/Modelle, da kann ein Hersteller sich das Recht vorbehalten selbst darüber zu bestimmen wie das auszusehen hat und wann er es veröffentlicht.
Da es für die Klage einen berechtigten Grund gab und GW nicht darauf setzen kann, dass ihr Pro-Urteil in der Berufung Bestand haben wird und scheinbar auch für eine Berufung eine ausreichende Begründung existiert, sollten wir uns hier als Nichtahnende und Rechstlaien nicht über die normalen Vorgänge echauffieren, die eine Konsequenz der eingelegten Rechtsmittel ist; es wird sicherlich nicht so gewesen sein, dass die betreffenden Parteien nicht mit diesem Schachzug gerechnet haben... sie wären ihr Geld nicht wert!

Auf einem anderen Blatt steht es, wenn eine Firma jetzt Zusatzteile unter einem komplett anderen Namen anbietet, diese aber optisch sehr nah an GWs Ursprungsdesign anlehnt. Denn hier wird es knifflig. Ab wann wird jetzt GWs Originaldesign verletzt? Und hier kann man sicher über jeden Einzelfall streiten, zumal auch GW selber immer wieder deren Designs im Lauf der Zeit optisch verändert hat. Ich sehe mit so was aber absolut kein Problem und bisher ist mir da auch nichts negatives bekannt. Nur ist es ja möglich, dass auch in dem Bereich hier ein Präzedenzfall geschaffen werden könnte.

So wie ich das aber sehe wird sich das Gericht nicht zu einem solchen allgemeinen Urteil durchringen, sondern weiterhin im Einzelfall entscheiden.

Im Kreativbereich kann man die Copyright-Mär mit einem Satz gut zusammenfassen:
Einer schreit "Haltet den Dieb!" und alle flüchten!

@ HogarthSpaceMarine:
GW hat sich an Amazon gewandt, es ging um den Term "Space Marine", nicht um das Wort; es geht um die Treffer bei Suchanfragen, hätte das Buch "Spots the Waldschrat" geheißen, könnte auf jeder Seite nur "Space Marine" stehen und hätte niemanden gejuckt. Buch->Space Marines->WH40K->Black Library
Da haben Mädchen nichts zu suchen, verdammt😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das? Welcher Gedanke steckt hinter dieser Annahme?

Nun, eines wurde ja bestätigt und zwar in welcher Form man "kopieren" darf. Ich wage nun zu behaupten das die Zahl der Personen die GW "eins auswischen" wollen durch die Geschäftspolitik der letzten Jahre deutlich zugenommen hat.

Wenn man Feinde hat, bringt man die nicht auch noch auf Ideen.

@DEM: Die GW Veröffentlichungspolitik war schon vorher besch... also da hat sich nichts zum schlechteren gewendet. Es soll nämlich auch Leute geben die dann doch etwas rätselnd vor einem Codex sitzen bei dem zahlreiche Einträge nicht und auch in absehbarer Zeit nicht herauskommen. Baron Sathonix anyone? 4 Jahre Zeit das Model rauszubringen.

Welche Hersteller sind denn in Panik? Ausser GW sehe ich da keinen.

@Ferox21: Und genau diesen Präzedenzfall würde ich als GW gerne vermeiden. Man schafft so nämlich eine Bedienungsanleitung für alle die von GW legal kopieren wollen. Dürfte dem Umsatz nicht unbeding zuträglich sein. Nehmen wir den Baron Sathonix. Wenn ich nun eine Figur auf Hoverboard rausbringe und anders nenne wird mit diesem Gerichtsurteil die Grundlage geschafffen wie ich das machen kann OHNE das GW etwas dagegen unternehmen kann. Dank 0,00 Overhead kann ich die Figur auch günstiger anbieten als GW.

Jeder Einzelfall kann sich auf genaues Einhalten der genannten Vorgehensweise berufen. Da dürfte es schwer werden wenn erst einmal ein endgültiges Urteil existiert. Ich halte es für höchst gefährlich mich als Kreativunternehmen derartig festlegen zu müssen, wie GW es tun musste. Denn das lieber DEM war Vorgabe des Richters: Wenn ihr IP-Verletzung geltend macht müsst ihr erstmal sagen was eure IP ist - mit der Konsewuenz das alles was ihr nicht nennt, nicht eure IP ist. Dumm gelaufen, ne?
 
@Ferox21: Und genau diesen Präzedenzfall würde ich als GW gerne vermeiden. Man schafft so nämlich eine Bedienungsanleitung für alle die von GW legal kopieren wollen. Dürfte dem Umsatz nicht unbeding zuträglich sein. Nehmen wir den Baron Sathonix. Wenn ich nun eine Figur auf Hoverboard rausbringe und anders nenne wird mit diesem Gerichtsurteil die Grundlage geschafffen wie ich das machen kann OHNE das GW etwas dagegen unternehmen kann. Dank 0,00 Overhead kann ich die Figur auch günstiger anbieten als GW.

Ist nur ohne Regeln enorm blöd 😀