GW und die IP

@DEM und WarmasterH:

Es ist richtig, dass sich zB ein deutsches Gericht nicht an irgendein Urteil in den Staaten halten muss. Es kann sich aber daran orientieren. Wie WarmasterH aber richtigerweise sagt ist dieses Urteil eben richtungsweisend und ich glaube anders als GW das gerne hätte.

Wie gesagt kann ein solches Urteil als Bedienungsanleitung dienen wie man sich als Dritthersteller noch geradeso legal verhält - aber das irgendeine Person gegen GW böse Absichten hegt ist bei dem Standing der Firma ja nicht anzunehmen :cat:
Ich behaupte bevor die Freiwilligen ausgehen die GW ans Bein treten wollen, gehen GW die Anwälte (und das Geld hierfür) aus.
 
Mal ganz ehrlich, das Thema ist eigentlich sehr interessant, aber wenn hier so Helden wie Ahra und Belphoebe nichts anderes zu tun haben, als Leute zu beleidigen, weil sie nicht ihrer Meinung sind, wirds extrem peinlich.
Wenn ihr euch nicht normal unterhalten könnt, dann lasst es doch einfach komplett.
Entweder entfernt man solche Personen dauerhaft, oder schliesst den Thread.
 
Das Problem bei dieser Person ist, dass sie sich Argumentation nicht öffnet, sondern lediglich seine persönliche Meinung bestätigt haben möchte... von der nicht ganz korrekten Darstellung einiger Fakten mal abgesehen; aber das kann jeder selbst recherchieren Legalwatch auf Bell of Lost Souls oder auch die einschlägigen Threads auf Warseer haben die Akten online gestellt und Forenmitglieder versuchen dem Laien die Details zu erklären, mit einfachen Worten.

Auch wird verkannt, dass es kaum um 100 oder auch 500 verkaufte Modelle seitens CHS geht, sondern dass die hauseigenen GW-Designer ihren Bossen gesagt haben: "Die Kopien werden uns zu viel! Es reicht! Tut was dagegen, sonst gehe ich!" und die Typen haben den Status eines Sternekoch in einem Gourmetlokal, was also bleibt anderes übrig als die böse dummen Piraten vor den Kadi zu zerren?
Die vorgeschlagene Lösung ist weniger elegant als schmierig, selbst unter Geschäftleuten kommt das Zertreten von Wanzen nicht gut an (vermutlich die Angst selbst mal unter dem Schuh zu landen) und dürfte nach zwei gelungenen Aktionen nicht mehr funktionieren. Jeder Hersteller und damit potentielles Opfer solcher Machenschaften würde Games Workshop untersagen in ihren Medien Werbung für seine Produkte zu machen. Und ganz ehrlich, die "elegante" Methode ist doch nur das snobistische Äquivalent zur Baseballtruppe, verschlagen und intrigant, hinterfotzig! Geiles Image, welche Firma will sowas nicht haben? Oh warte... der Teufel höchstselbst GW!

Die Klage gegen CHS hat auf das Ansehen GW's bei seinen Kunden weniger negativen Einfluss als die totale Isolation, welche der Verbannung von Nicht-GW-Miniaturen folgte. Als Veteranen der ersten Stunden schräg angequatscht wurden, weil sie RT-Modelle wagten zu besitzen und damit zu spielen.
Und GW kann seine IP definieren, nur war diese Definition in den Augen der Jury nicht spezifisch genug oder zu unbestimmt, Da hätte ein fachkundiger Gutachter und nicht ein Vertreter des Designstudios den Erklärbär geben müssen, der kostet Geld und den findet man nicht gleich um die nächste Ecke, GW hat sich da blamiert als wären sie die kleine Garagenfirma, aber ihre Ungeschicklichkeit ändert nichts an der rechtlichen Seite, der berechtigten Klage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zuende... mit einer außergerichtlichen Einigung...



Das von Coolguy zusammengefasste Urteil in 1. Instanz

etwa 75% der von GW als Urheberrechtsverletzung angegebenen Punkte sind keine Urheberrechtsverletzung

ist der kurz- wie langfristig letzte Stand dieser zivilrechtlichen Auseinandersetzung. Aufgrund der vorzeitigen Einigung kann es keine weitere Bearbeitung des Falls durch das Gericht geben. Wie es zu diesem Verlauf und dieser Entscheidung gekommen ist bleibt unbekannt. In 3 Tagen stand ein wichtiger Termin vor Gericht an

Die Einigung unterliegt einer vertraglichen Schweigepflicht

Da Chapterhouse Studios noch ausstehende Aufträge zu bearbeiten hat, wird eventuell der eine oder andere Punkt der Einigung direkt oder indirekt öffentlich. Das wird sich zeigen

Die Akten des Gerichts findet man hier: http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/6990/355433.page#7356775
 
Zuletzt bearbeitet:
Worauf sich aber jeder erstmal stützen kann lieber DEM. Durch den Rückzieher von GW wird, wie du sagst, keine juristische Präzedenz geschaffen. ABER, und das ist das Problem, anderen Firmen wird gezeigt, dass GW ein zahnloser Papiertiger ist.

Oder wie will man interpretieren das CHS mit offensichtlichem Unrecht mehr oder weniger ungeschoren davonkommt?

Ganz banal ausgedrückt: GW hat zur Schadensbegrenzung den Schwanz eingezogen, nichts anderes. Dadurch kann man andere Firmen weiter verklagen da wie gesagt der Fall CHS keine juristische Präzedenz erlangt. Problematisch aber, dass andere Firmen nun wissen das GW durchaus einen Rückzieher macht - trotz, und das betone ich ausdrücklich, massiver Verfehlungen seitens des Beklagten. Wie wird nun eine Firma reagieren, die sich wirklich nichts vorzuwerfen hat? Inwieweit die Klagewut seitens GW von diesen Firmen als Belästigung angesehen werden kann wäre eine andere Geschichte aber GW für voll nehmen, ne. Hätte man vorher wissen können.

Womit auch bewiesen wäre was genau GW hier gewonnen hat - entgegen den Wunschträumen diverser Nutzer des Forums. Aber bitteschön, bei solchen Prozessen wäre ich gerne der Beklagte, besonders in den USA wo emotionale Beeinträchtigung durchaus Millionenklagen erfolgreich nach sich zieht.

@Mods: Das kann hier zu, die Würfel sind gefallen.
https://www.youtube.com/watch?v=hozc3QP-kLw
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sogenannte After-/Thirdmarket war schon immer und wird immer problematisch sein.

GW hat sich aber auch sehr ungeschickt angestellt, und zugelassen das CHS zum Underdog werden konnte. Nun wo sich CHS selber entschäft hat und GW sich runterfährt ist eigentlich alles wieder wie vorher.

Man hätte das auch von beiden Seiten aus geschickter angehen können.
 
Da dürfte wer zuviel Geld haben.....

Bitte Info wer, GW definitiv nicht. Siehe Geschäftsbericht.
Effekt hatte die Umbenennung zumindest in Edinburgh nicht. Im Gegentum spielen die Vets nun im unabhängigen Laden und auch die Neulinge kommen dorthin.

Und wo niemand hingeht, kauft auch niemand was.
 
Zuletzt bearbeitet: