GW vs CHS die Zweite

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem GW die erste Runde verloren hat, haben beide Seiten Berufung eingelegt. Kurz vor der Anhörung hat GW erreicht das die Konten von CHS eingefroren werden. Original auf der FB Seite von CHS.

Ziemlich arm und selbst für GW ein neuer Tiefpunkt. Das Verkaufsminus führt zu sehr bizarren Vorgängen, neutral formuliert. Weiterer Ausblick: Die Zahlen des nächsten Halbjahres werden NOCH schlechter - mit Recht.



Our assets have been frozen.

Yes, thats pretty much the issue. Many of you may know that Games Workshop has been in a legal battle with us for almost 4 years now.. maybe its 5...

Anyways, they have asked the courts to freeze our assets and this has happened, this happened early September, not long after I posted the photos of the last set of products that were being produced and almost ready to ship.

What does this mean? #1 we have no means to ship or produce or pay for anything... and I mean anything, internet, phone, gas, nothing. We cant use or accept funds (well technically we can accept but I wont do that without a means to ship out new orders).

#2 the demon lines are sitting at the casters, waiting to be shipped but not able to be shipped to us. Even if they were shipped to me, I couldnt ship them out since they are technically "assets" and I am not allowed to ship them out.

#3 the company infrastructure, email, website, is pretty much frozen.

I am flying out (which GW allowed us to buy a ticket) to chicago next week to step in front of the courts and plead my case to have assets released and do business as normal until the appeal is addressed.

For those of you who are understandably upset, I am sorry, this has been a long and hard road and many of you have stood by me. I wish it was better but its been very stressful and now I have learned that its not only my company at risk but my personal assets and home are being threatened as well now.

Ill do my best to keep you all apprised.

And to be clear, no orders were taken after I found about about the freeze mid september.
Any orders that have issues were due to customers not putting in correct addresses and a new shipment needing to be sent (and couldnt due to the freeze).
Or lost orders in the postal system.

Nick
 
Danke Coolguy daß du auf den weiteren Verlauf der Klage GWs gegen CHS aufmerksam machst. Das Thema ist sehr komplex

Zum Verständnis der Problematik fand ich diesen Post von Weeble im Warseer Forum hilfreich, in dem er sich den Äußerungen eines Vorposters annimmt und erklärt, wie das Thema IP in USA gehandhabt wird. Er besitzt berufsbedingt ein sehr profundes Wissen, und hat bereits viele viele Erklärungen für uns Laien verfasst, die man im Warseer und DakkaDakka Forum lesen kann. Sehr interessant

Re: Chapterhouse vs. GW studios - Summary Judgement called

Originally Posted by grimnar1031

Just to be on track again, wasn’t the court case about intellectual property (IP) why couldn’t chapterhouse studios be like so many other companies out there and create their own IP or game system? - Their kickstarter seems to exist because GW have not yet produced a species version model for their own rules.
Just because a company has not yet produced a model that they have created rules and imagery for should they be penalised?
If wizards of the coast found another company producing magic the gathering cards for a world that wizards had not yet gotten to would they not protect their IP?
Does the Tolkien society not protect their fathers works and the worlds he created? Has anyone else produced works based in middle earth without their permission?
The Douglas Adams estate asked Eoin Colfer to write the 6th hitchhikers book, he could not have done this without their permission even though Douglas Adams had not written that story.
Why is it so bad that any organisation, company or individual shouldn’t protect their own possible future earnings?
The downside to this is now apparent in the current books from GW – e.g. the Dark Eldar codex only contains 3 named characters, GW couldn’t or wouldn’t produce models for the missing named characters – thus having a effect (however slight) on the gaming community - if they don’t produce a current model they will not publish current rules for it.
Is this the right way for any company to have to work? Where is the future of this entire industry going if a company cannot either release information about future ideas and plans or sneek peeks to future products (GW released information about “Rogue Trader” in 1985 and the game was released in 1987)

Please reply to my opinions because this is the way I perceive this situation and my thought process may not have enought source content to be correct.
I appreciate your opinions, but you are correct in your presumption that they may not be based on an appropriate context.

Copyright law protects original works of authorship fixed in a tangible medium of expression. Copyright expressly excludes ideas, processes, systems, methods of operation, concepts, principles, discoveries, and anything with a functional purpose extrinsic to its aesthetic value from protection.

When you make a work of art, you only get to protect that which is original to your work of art. Every single bit of content or element that has ever existed, anywhere in the world, at any point in time, prior to the moment that your work was fixed in a tangible medium of expression does not belong to you. It either belongs to someone else or, most likely, is freely available for everyone in the world to use forever.

Copyright protects against copying, and is in this way inherently very limited. Copy...right: the right to prevent others from copying your original works. In fact, copyright law so expressly protects against copying that there can be no infringement of a copyrighted work unless the defendant had prior access to that work.

Think of it like a photocopy machine. If you don't have the original, you can't make a copy of it, right?

All of this means that similarity does not equal copyright infringement. There are a million and one reasons why two works of art can be similar, even incredibly similar, without one being an infringing copy of the other.

The broad purpose behind this is that no work of art is created in a vacuum, contrary to what Alan Merrett believes. Artists build on the works of other artists. Punk gives way to new wave which gets picked up and morphed into synthpop which develops into electropop, bitpop, bitcore, house, techno, etc. and so forth. Artists get inspired by the work of other artists. They take from other artists to create something unique to themselves, and in this way our culture advances and the arts flourish.

Copyright law must balance that need to promote free artistic expression with the economic interests of the individual artist, and does this by defining copyright protection in a narrow way that prevents someone from taking a copy of your artwork, reproducing that copy, and selling it themselves. Once you start expanding copyright protection beyond those narrow confines, you start allowing artists to monopolize concepts, ideas, and fundamental principles, and thus constrain the development of artistic works.

Let's take orcs as an example. Now, orcs have been around forever, right? Where did orcs come from? A cursory perusal of Wikipedia will tell you that the etymology of the word itself has very old roots. Tolkein's fantasy world, while a monumental work of Western literature, was not created in a vacuum. Tolkein took ideas and concepts from myth, tradition, and folklore and used them to create a unique fictional universe that he personally fixed in a tangible medium of expression as a discrete number of literary works and associated writings. Tolkein does't own the ideas or concepts embodied in those expressions, because if he did, it would have allowed him to monopolize cultural traditions that properly belong to humanity writ large. Other authors and artists built extensively on Tolkein's works to create a swath of insanely precious creative works that I daresay many of us hold terribly dear.

Would you be willing to say that Gary Gygax did not create his own unique works of art?

Specifically addressing the 'alien defense line' point that you raised. What are those products a copy of? Can you point to a specific work of art fixed in a tangible medium of expression? The idea of a defensive wall isn't new, by far. It is perfectly well true that Games Workshop created a system of rules to represent a barrier, which requires one to engage in a systematic process during game play. That's not protected by copyright. Games Workshop created an Imperial defensive line product with certain functional dimensions as dictated by the game system. That's not protected by copyright. Games Workshop has created lots of fictional races like the Tau and the Tyranids.

Now, although Alan Merrett testified under oath that all elements of the Tau race are unique, we all know that isn't true. The Tau were not created in an artistic vacuum. Neither were the Tyranids. And I daresay that one could make a salient point about the extent to which the Tau and the Tyranids were "inspired" by pre-existing works of art. Games Workshop has made lots and lots and lots of Tau and Tyranid-related works of art. And all of those works of art should be and deserve to be protected to the extent to which they are each, individually, unique from everything else in the world.

Has Games Workshop created a Tau defensive line work of art fixed in a tangible medium of expression? If not, how then is a Tau defensive line a work of art? What does it look like? How has it been expressed? What elements of it are unique? If the work of art doesn't exist, you simply can't protect it. And you can't protect the idea of making it. You can't protect the intention to make it. If you could, the world of artistic creation would collapse completely.

"Hey you there, I had the idea for that artwork you just made, so it belongs to me now, even though I didn't actually make it." How insane a world would that be? How would artists feel free to make any works of art if someone could walk up and claim ownership of it by fiat?

TLDR: Copyright law works in very specific ways for damn good reasons.

Die Gerichtsakten lassen sich im Netz legal finden und lesen. Ich möchte mich wegen der hohen Eskalationsgefahr dieses Thema damit nicht in einem Diskussionsforum auseinandersetzen. Alles Gute für die Leute von Chapterhouse in diesen harten Zeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum dreht man sich um sind wieder drei Seiten zusammengekommen.

Mal Klartext, NEIN CHS hat sich da kein Ruhmesblatt geschrieben ABER GW halt auch nicht.

Was wäre denn wenn GW da GAR NICHT reagiert hätte? Man braucht ja bei den meißten CHS Bausätzen (die zum Großteil eher schlecht als Recht sein sollen) ja tIMMER noch das GW Kit. ALso ich hätte denen ein Dankschreiben geschickt das sie Mist den ich gar nicht produzieren will aus eigener Tasche machen. Ich hätte auch angeregt das sie vielleicht beim nächsten mal Fragen könnten. Im Endeffekt dieselbe Message (Ihr pösen Puben, wir sehen was ihr da macht) aber OHNE Anwaltskosten, OHNE vor Gericht MASSIV auf die Schnauze zu kriegen und OHNE das die Community eine rituelle GW-Verbrennung durchführt.

Ich persönlich sehe das so, dass CHS hier durchaus einige (dumme) Fehler gemacht hat. Und anstatt als MARKTFÜHRER hier besonnen zu reagieren kam gleich wieder der Exterminatus. Wie sagte ein anderer Forenuser: Wer ständig Atombomben wirft, kriegt irgendwann den Fallout. Der Fallout lautet -12 % Umsatz, -30 % Gewinn (1. Halbjahr) und mehr noch. Das zweit Halbjahr is eigentlich 10% besser aber dieses mal NUR 5 %?

WO ist das ein Erfolg? Als GW Fan sollte einem doch das (finanzielle) Wohl der Firma am herzen liegen. Das hiesse doch auch dem management mal deutlich zu machen das sie die Firma kaputtmachen. Nicht durch Kernentscheidungen, nein, lediglich wie sie das Unternehmen in der Öffentlichkeit präsentieren.

Gerade bei der Frage nach der IP sollte GW sich aus drei Gründen bedeckt halten.

1. Gerade bei Fantasy sind viele Begriffe "öffentliche Güter". Wenn da einer gegen GW zu Felde zieht kriegt GW auf die Nüsse
2. Der Begriff Space Marine ist ebenso ein Begriff. FALLS da Copyright existieren könnte läge dies beim ERSTEN der den Begriff benutzt hat bzw dessen Erben (Der US Autorenverband) Wäre ich GW würde ich da einfach mal die Schnauze halten.
3. Ian Livingston (Mitgründer) hat bereits 1979 im WHITE DWARF davor gewarnt das IP-Reiterei nichts täte als den kreativen Prozess zu vernichten und man sich vor so etwas verwahren sollte. Weise Worte - leider ein Rufer in der eigenen Firmenwüste.

Ich wage zu behaupten das auch der Schuss nach hinten losgeht und Firmengelder sinnlos vernichtet werden.
 
Da war wohl wieder wem bei GW langweilig. Haben die nicht andere Probleme als kleine Wilderer plattzumachen?
Umsätze, WFB, Hobbit oder CEO-Nachfolge z.B.?

Ich wage zu behaupten das auch der Schuss nach hinten losgeht und Firmengelder sinnlos vernichtet werden.
Genau das wird passieren. Neben den nächsten Rufschaden.
 
Wenns nach GW geht gehören denen auch Begriffe wie "Orks", "Dark Elves" und "Inquisition". Würde mich nicht wundern, wenn die mal versucht hätten sich den Begriff "Hobby" schützen zu lassen...

Das mit dem Hobby ist gar nicht mal so abwegig, denn sie verwenden hartnäckig den Begrif "Gamesworkshop-Hobby".
 
1. Gerade bei Fantasy sind viele Begriffe "öffentliche Güter". Wenn da einer gegen GW zu Felde zieht kriegt GW auf die Nüsse.

Warum? Es könnte nur jemand "zu Felde ziehen", wenn er die Rechte an etwas hat, das GW (oder sonst jemand) kopiert oder verwenden will. Das gab es sicher schon (deswegen gibt es keinen Malal mehr), aber nicht mal die Erben von Tolkien könnten Anspruch auf generische Fantasy-Rassen erheben.

Bis auf einen Fall mit einem Lammasu ist mir jetzt auf die Schnelle auch kein Fall bekannt, in dem GW bei durchaus eigenen Kreationen bzw. Abwandlungen von Stereotypen im Fantasy-Bereich aktiv geworden ist, wenn diese nachgemacht wurden und werden.

2. Der Begriff Space Marine ist ebenso ein Begriff. FALLS da Copyright existieren könnte läge dies beim ERSTEN der den Begriff benutzt hat bzw dessen Erben (Der US Autorenverband) Wäre ich GW würde ich da einfach mal die Schnauze halten.

Dazu hätte es jemand registrieren müssen. Das hat GW in den 90ern getan. Warum auch nicht, sie hatten da schon einige Jahre Space Marines produziert und wollten sich gegen Nachahmer absichern und im Falle von Lizenznehmern eine gesicherte Marke anbieten (bei den Videospielen etwa). Dass sie das dann verwendeten, um gegen ein kleines Fanbüchlein einer Hausfrau, das nichts mit der Materie zu tun hatte (zum Vergleich: zu diesem Zeitpunkt haben etliche Leute versucht, tatsächliche Fan-40k-EBooks auf Amazon zu verhökern) vorzugehen war natürlich dumm und unnötig. Wobei Teile der Nerdrage schon grotesk waren - die meisten haben sich erst da auf die Suche nach irgendwelchen alten Publikationen begeben, wo der Begriff schon einmal erwähnt wurde (oft mit Falschinformationen). Das war alles zumeist mehr Abneigung gegen GW als ehrliche Empörung.




3. Ian Livingston (Mitgründer) hat bereits 1979 im WHITE DWARF davor gewarnt das IP-Reiterei nichts täte als den kreativen Prozess zu vernichten und man sich vor so etwas verwahren sollte. Weise Worte - leider ein Rufer in der eigenen Firmenwüste.

Du weißt schon, dass diese Aussage nicht sonderlich viel mit dem Fall hier zu tun hatte, oder? Es ging dabei um teure IPs, die sich Miniaturen- und Spielehersteller nicht leisten können so dass Spieler nicht in den Genuss eines Star Wars- oder LotR-Spiels kommen können.

GW hat Lizenznehmer, und da es FFG recht gut geht und es diverse Videospiele gibt, wird diese Lizenz auch nicht so hoch sein (nicht, dass sie die nicht hochschrauben würden wenn sie könnten...). Aber GW ist selbst ein Miniaturenhersteller und warum sollten sie einem anderen Miniaturenhersteller eine Lizenz geben?
 
Das war alles zumeist mehr Abneigung gegen GW als ehrliche Empörung.

ist dir noch nie aufgefallen dass die meisten der hier sog. "Hater" nicht FÜR die kleine Garagenfirma oder FÜR den Kunden sind sondern einfach nur GEGEN GW? 😉
es ist egal worum es geht, wer auf der anderen Seite sitzt, wen es betrefft, sobald es GEGEN GW geht steigen sie alle in den Flame-Train ein

aber daran gewöhnt man sich 🙂
 
Warum? Es könnte nur jemand "zu Felde ziehen", wenn er die Rechte an etwas hat,

Falsch. Jeder "mit Interesse" darf das.

Dazu hätte es jemand registrieren müssen.

Wieder falsch. Das geschriebene Wort des Autors wird automatisch zu SEINER IP. Insofern wären diese Rechte älter und die SPÄTERE Registrierung seitens GW ein Irrtum. Der kann korrigiert werden - das Interesse an GW den zugrunde liegenden Fall ins Gericht zu tragen verschwand quasi über Nacht - ob man die älteren Rechte erkannt hat und sich nicht eben jener Gefahr aussetzen wollte? Ziemlich warscheinlich.

Du weißt schon, dass diese Aussage nicht sonderlich viel mit dem Fall hier zu tun hatte, oder? Es ging dabei um teure IPs, die sich Miniaturen- und Spielehersteller nicht leisten können so dass Spieler nicht in den Genuss eines Star Wars- oder LotR-Spiels kommen können.

Nö, es ging darum das GW überall abkupfern will aber keiner bei GW gucken darf.

Warum sollte GW CHS erlauben etwas zu produzieren. Hmmm...WILL GW das Geld dafür ausgeben - Nein. Wollen ein paar Kunden das Produkt - offensichtlich. Kann GW CHS das Recht entziehen, wenn wieder Erwarten die breite Masse auf das Produkt abfährt - Absolut. Vor allem wäre ein Anrug oder Brief seitens GW an CHS wesentlich billiger gewesen als der Kampf gegen Windmühlen.

Nochmals, in der Sache selbst hat GW durchaus nicht Unrecht. Die Umsetzung aber ist mehr als fragwürdig, es ginge einfacher UND billiger; vor allem weniger Rufschädigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals, in der Sache selbst hat GW durchaus nicht Unrecht. Die Umsetzung aber ist mehr als fragwürdig, es ginge einfacher UND billiger; vor allem weniger Rufschädigend.

du hast damit bis auf den letzten Punkt recht. Rufschädigend? Näähh... die die GW eh nicht leiden können, können GW danach noch weniger leiden aber allen anderen ist es wohl herzlich egal. Ich denke nicht dass irgendwer DESWEGEN weniger GW Produkte gekauft hat ( CHS als auch Spot the Space Marine ) - so tickt der klassische "Käufer" einfach nicht. Der "Käufer" kauft nur dann nicht oder weniger wenn er selbst betroffen ist - und dies ist bei beiden Rechtsfällen einfach nicht der Fall. Den "Käufer" interessiert nur der eigene Geldbeutel und keine moralischen oder ethischen Dilemmas anderer ( - wenn es um Konsum geht!) Und die die GW nicht leider können, gehören normalerweise nicht zu der Gruppe "Käufer". Gibt genug Beispiele in diversen Branchen wo man dieses Verhalten beobachten kann ( Apple, social Media usw )

p.s. warum bist du eigentlich der einzige der es ( mittlerweile ) schafft mal auf Polemik zu verzichten und tatsächlich sachlich zu argumentieren? kannst du das deinen Leidensgenossen vielleicht mal nahelegen? Macht alles soviel angenehmer
 
Vor allem wäre ein Anrug oder Brief seitens GW an CHS wesentlich billiger gewesen als der Kampf gegen Windmühlen.
Ich bin mit dem Fall nicht so detailvertraut, daher die Frage: Weisst du, ob GW bei CHS vor der Klage angefragt hat das zu unterlassen? Kann es sein, dass CHS die Warung ignoriert hat?

Gebe dir mit dem ungünstigen Umgang der Sache aber recht. Immer wieder liest man (und hat man gelesen), dass bei GW und FW wohl eine Arbeitsmentalität geherrscht hat, die einfach sehr kontraproduktiv war. Abseits von dem Recht, dass GW/FW natürlich zusteht, haben sie mMn vieles provoziert und teilweise doppelt Geld aus dem Fenster geworfen, indem sie ihre Releases und die notwendigkeit der Zusatzbitz schlichtweg mit Scheuklappen ignoriert haben. Einfaches Bsp. Razorback Las/Plasma-Turm. Man packt das Teil in den Codex und da es nicht im Razorback Bausatz vorhanden ist bringt man gefälligst nen Extragussrahmen raus, oder krallt sich nen FW Designer, der das gefälligst modelliert. Ist ja nun wirklich nicht so, dass sowas großartige Ressourcen abziehen würde. Aber leider hat man übers Designteam immer wieder gehört, dass sie sich einer Sache erst widmen, wenn sie Interesse/Lust darauf haben. Konnte nie verstehen, wie sowas bei ner Firma dieser größe durchgehen kann...

Edit:
Und die die GW nicht leider können, gehören normalerweise nicht zu der Gruppe "Käufer".
Dass du dich da mal nicht täuschst! Man kann sehr wohl die Firma nicht mögen, aber deren Produkt nunmal toll finden. Finde, dass sind schon zwei paar Stiefel. Ist doch bei Microsoft dasselbe. Ach wie doof ist doch Windows... aber jeder hats!
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch. Jeder "mit Interesse" darf das.


Wer zum Beispiel? Und warum? Bei welchem Gericht? Nenne doch mal ein Beispiel.



Wieder falsch. Das geschriebene Wort des Autors wird automatisch zu SEINER IP. Insofern wären diese Rechte älter und die SPÄTERE Registrierung seitens GW ein Irrtum. Der kann korrigiert werden - das Interesse an GW den zugrunde liegenden Fall ins Gericht zu tragen verschwand quasi über Nacht - ob man die älteren Rechte erkannt hat und sich nicht eben jener Gefahr aussetzen wollte? Ziemlich warscheinlich.


Das "geschriebene Wort" ist etwas anderes als ein geschriebenes Wort (in diesem Fall zwei). Um so etwas zu schützen müsste man es bspw. nach dem britischen Recht registrieren lassen. Zudem ist es auch nicht wirklich originell. Es wurde auch vor und nach GWs Registrierung von anderen genutzt, deshalb waren mir die Beweggründe einer Geltungsmachung bei dem Buch auch schleierhaft.

Dass sich GW zurückgezogen hat war wohl eher das PR-Desaster und die "überraschende" Erkenntnis, dass Spots the Space Marine absolut nichts mit GWs Space Marines zu tun hat. Vermutlich wären sie vor Gericht gescheitert, aber dann eher wegen der fehlenden Relevanz als wegen ungültigem Copyright (das kann man im Register nachsehen). Eine andere Sache wäre die länderübergreifende Handhabung - die US-Vorschriften sind andere (und die Autorin stammt von dort).

Wie gesagt, registrieren kann man das ganze ja. Aber dieser Versuch der Forcierung war dumm und überheblich.

Nö, es ging darum das GW überall abkupfern will aber keiner bei GW gucken darf.


Was gab es denn 1978 bei GW zu gucken?

Vor allem wäre ein Anrug oder Brief seitens GW an CHS wesentlich billiger gewesen als der Kampf gegen Windmühlen.

Das haben sie etliche Male gemacht und wurden ignoriert.
 
Wer zum Beispiel? Und warum? Bei welchem Gericht? Nenne doch mal ein Beispiel.

Jedes Gericht. Ich muss zu einer Feststellungsklage nur sagen X tut Y und darf das nicht. Frage ist wer hätte daran Interesse. Keiner, nicht mal die Konkurrenz. Denn OHNE GW gäbe es viele kleine Hersteller gar nicht. Und ich rede nicht von der marginalen Zahl von Leuten die woanders kaufen um GW zu schaden. Es geht um den durchschnittlichen Gamer, der auch mal X kauft. Je größer GW DIESEN Markt macht, desto besser für alle Anbieter.

Das "geschriebene Wort" ist etwas anderes als ein geschriebenes Wort (in diesem Fall zwei). Um so etwas zu schützen müsste man es bspw. nach dem britischen Recht registrieren lassen.

NEIN! Da braucht man auch nicht diskutieren. Das ist Copyright, Ende.

Wie gesagt, registrieren kann man das ganze ja. Aber dieser Versuch der Forcierung war dumm und überheblich.

Korrekt.

Was gab es denn 1978 bei GW zu gucken?

Das war nicht die Frage. 1978 hat GW überall "Inspiration" gefunden. Dieselbe Sache heute wird im Gerichtssaal ausgetragen Doppelmoral ist noch sehr höflich ausgedrückt.

Das haben sie etliche Male gemacht und wurden ignoriert.

Bitte Beweise. Denn mW wusste das GW Management ERST davon das die Anwälte losgetigert sind als die Vorladung ins Haus flatterte.
Andere Frage wenn jemand (GW) meines Erachtens Blödsinn labert, mach ich mir das auch nicht zum Problem. Wenn derjenige mich dann aus (für mich) fadenscheinigen Gründen in den Gerichtssaal zerrt ist das etwas anderes. Wenn man alles immer gleich mit Maximalresponz beantwortet hat man weniger Zeit fürs wesentliche. Bei GW wären dies Umsatzpflege, zum Beispiel. Bei CHS sicher etwas anderes und wenn die jeden Mist gleich bierernst nehmen würden kämen sie nicht mehr zum Verkauf. Was würd der geneigte Gewinnmaximierer hier wohl tun...


@Thalos: Das verstehen beide Seiten nicht, dass dies doch komplett losgelöst ist von GW. Wenn jemand (auch GW) Mist baut, dann baut derjenige Mist und dann darf man das sagen. Wenn derjenige etwas gutes macht (7. Edition) dann darf man das aber auch sagen. Ich verstehe weder die Politik von GW, noch heisse ich sie gut. Nur eben jene Politik ist nicht mein Problem. Das Leugnen jedweden Problemes aber ist ziemlich irreal. Sieht man ja an der Bilanz. Man sah es auch vorher, wenn man genauer hingeschaut hat und nicht einfach wiederholt was GW vorsagt.

Warum hört man von den Harcore Apolegetikern wenig bis gar nichts? Richtig, die Bilanz war so besch... das da keiner sich aus dem Loch wagt. Wie wäre es mal die Fanbrill abzusetzen und die Sache neutral zu bewerten? Das meine Reflektion hierzu bei dir positiv ankommt freut mich. Wären doch nur alle Leute etwas gemäßigter...

Bezüglich des "ethischen Dilemmas" würde ich aber widersprechen. Es gibt viele Leute die etwas kaufen/nicht kaufen wegen gefühlter moralischer Neigung. Ich mag GW nicht, ich würde aber keine China-Recasts kaufen. Dafür wäre mir mein Geld zu schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem wäre ein Anrug oder Brief seitens GW an CHS wesentlich billiger gewesen als der Kampf gegen Windmühlen.
GW ist eine große Aktienfirma. Die machen Interna nicht publik. Ich bin mir sicher, dass die nicht sofort vor Gericht gezogen sind.


Das einzige was mich wundert ist, dass GW CHS als Gefahr sieht. Die produzieren fast ausschließlich hässliche Sachen. MaxMini und Konsorten erscheinen mir da als wesentlich ernsthaftere Konkurrenz.
 
Bezüglich des "ethischen Dilemmas" würde ich aber widersprechen. Es gibt viele Leute die etwas kaufen/nicht kaufen wegen gefühlter moralischer Neigung. Ich mag GW nicht, ich würde aber keine China-Recasts kaufen. Dafür wäre mir mein Geld zu schade.

korrekt, ich spreche aber von Bestandskunden. Wer bereits bei GW kauft, wird das auch trotz dieser beiden Rechtsgeschichten tun, da gibt es keine Rufschädigung in diesem Sinne. Wenn du zB bereits in China kaufen würdest und somit die Zusammenhänge in Kauf nimmst, würdest du es bsow. nicht lassen nur weil die irgendwas unschönes machen - über die Schwelle ist man ja schon hinweg.
 
korrekt, ich spreche aber von Bestandskunden. Wer bereits bei GW kauft, wird das auch trotz dieser beiden Rechtsgeschichten tun, da gibt es keine Rufschädigung in diesem Sinne. Wenn du zB bereits in China kaufen würdest und somit die Zusammenhänge in Kauf nimmst, würdest du es bsow. nicht lassen nur weil die irgendwas unschönes machen - über die Schwelle ist man ja schon hinweg.

Das Wort Schwelle gefällt mir hier sehr gut. Die Problematik sehe ich halt beim "neutralen" Kunden der durch solche Aktionen in die "Hater" Ecke getrieben wird.

Kurz gesagt, die Probleme von GW (zB Umsatz) sind alle hausgemacht und es wäre doch vorteilhafter den zu seteigern als sich unbeliebt zu machen.

Wie würde es wohl bei einem "neutralen" ankommen, wenn der Marktführer über solchen Plagiaten stehen würde? "Ja, haben wir gesehen das uns da einer kopiert, aber so nett wie wir sind die nicht und bei Problemen gibts Kundenservice ohne wenn und aber". Ja mehr noch, wenn man solche Billigheimer machen lässt, zeugt das von großem Selbstbewusstsein. (hey, nur wir sind so gut das man uns nachmacht.).

Oder hat schonmal einer nachgemachte Minis anderer Hersteller gesehen? Wird wohl so sein wie bei PC betriessystemen.....

@Nagaaaa: Es gilt das Gerücht, dass dies eine Aktion seitens der Anwälte war und GW davon erst im Nachhinein erfahren hat. Wenn es tatsächlich solche Kommunikation gegeben hat, warum wurde DAS nicht vor Gericht verwendet. Dazu finde ich nämlich nichts. Nur, wo nichts ist, kann man auch nichts finden. Daher die Folgerung das GW sofort mit der Kanone auf einen Spatzen geschossen hat - wie so häufig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes Gericht. Ich muss zu einer Feststellungsklage nur sagen X tut Y und darf das nicht. Frage ist wer hätte daran Interesse. Keiner, nicht mal die Konkurrenz. Denn OHNE GW gäbe es viele kleine Hersteller gar nicht. Und ich rede nicht von der marginalen Zahl von Leuten die woanders kaufen um GW zu schaden. Es geht um den durchschnittlichen Gamer, der auch mal X kauft. Je größer GW DIESEN Markt macht, desto besser für alle Anbieter.

Ja mit was sollte man denn klagen? GW missbraucht Zwerge, Elfen und das europäische Mittelalter? Und was hat das mit "öffentlichen Gütern" zu tun?



NEIN! Da braucht man auch nicht diskutieren. Das ist Copyright, Ende.

Aha. Na dann... :huh:


Das war nicht die Frage. 1978 hat GW überall "Inspiration" gefunden. Dieselbe Sache heute wird im Gerichtssaal ausgetragen Doppelmoral ist noch sehr höflich ausgedrückt.

Ähm... es ging im Editorial von Livingstone ziemlich klar um die teure Übertragung von geschützten Roman- und Filmwelten in die Spiele- und Miniaturenlandschaft und deren viel zu teure Lizenzen.

GW war zu dieser Zeit übrigens praktisch ausschließlich ein Lizenznehmer, sprich sie publizierten mit Lizenz amerikanische Spiele in GB und produzierten mit Lizenz Miniaturen, etwa für Ral Partha.

Dass sich GW aus einem großen Fundus bedient hat, stellt keiner in Abrede. Star Wars, D&D usw. sind auch nicht wirklich origineller.



Keine Lust das mehr bei Warseer und Dakka rauszusuchen. Das stammte noch aus der Zeit vor dem Prozess und wurde von CHS/Nick auch mitgeteilt. Beanstandet wurde von GW der direkte Verweis auf 40k-Produkte und entsprechende Abbildungen mit denselbigen. Andere Firmen stellen das gleiche her, schreiben aber nicht als Produktüberschrift "Chapter XY - Shoulder Pads", haben in der Navigationsbar nicht die 40k-Fraktionen stehen oder verkaufen gleich mal einen Tervigon. Das ganze war auch für CHS locker vermeidbar. Sie können froh sein, dass sie pro bono Anwälte hatten und sich GW mit überzogenen Forderungen (bzw. dem, für was sie ihrer Meinung nach ein Copyright hätten) und Diletantismus zum Deppen gemacht hat. Der Prozess hat beiden Parteien nichts gebracht wie man jetzt auch bei CHS sieht.
 
Weisst du, ob GW bei CHS vor der Klage angefragt hat das zu unterlassen?

Normalerweise schickt man erst einen Cease and Desist-Brief. Hatten sie aber nicht, jedenfalls konnten sie bei Anfrage vor Gericht keinen vorlegen.


Copyright entsteht automatisch. Was du meinst, sind Trademarks. Zum Copyrighten muss das Objekt aber in physischer Form existieren, sonst könnte jeder kommen und sagen "ne, du darfst das nicht herstellen, ich hatte die Idee letzten Mittwoch schon".

Andere Firmen stellen das gleiche her, schreiben aber nicht als Produktüberschrift "Chapter XY - Shoulder Pads"

Da hat nur das "passend für" gefehlt. Zusatzteile kann ja im Prinzip jeder herstellen, es macht nur nen Unterschied ob ich einen Heckspoiler, passend für einen Ford Fiesta verkaufe oder behaupte ich würde einen Ford-Heckspoiler für den Fiesta verkaufen, sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Lust das mehr bei Warseer und Dakka rauszusuchen.

Spricht für sich selbst.

. Beanstandet wurde von GW der direkte Verweis auf 40k-Produkte und entsprechende Abbildungen mit denselbigen.

Was nicht illegal ist. Siehe Post meines Vorgängers. Reifen/Spoiler etc für einen Jaguar sind halt mal für einen Jaguar und nicht für nen Ford.

Der Prozess hat beiden Parteien nichts gebracht wie man jetzt auch bei CHS sieht.

Nur das CHS unter anderem Namen, mit anderem Management denselben Mist weitermacht und GW dann erneut klagen muss. CHS erklärt sich als Bankott und GW kriegt 0,00.

Bitte erklär mir wie "Ausser Spesen nix gewesen" positiv ist für GW?
 
Zuletzt bearbeitet:
Copyright entsteht automatisch. Was du meinst, sind Trademarks. Zum Copyrighten muss das Objekt aber in physischer Form existieren, sonst könnte jeder kommen und sagen "ne, du darfst das nicht herstellen, ich hatte die Idee letzten Mittwoch schon".

Schon klar. Aber die Sache ist, ob so ein ziemlich einfacher Begriff Copyright-fähig ist, wenn man ihn nicht registriert und zur Trademark macht. Einzelne übliche Worte und triviale Wortverbindungen sind es üblicherweise nicht (im Gegensatz zu Namen etwa).

Spricht für sich selbst.

Sprich mit dir selbst.😴

Nick/CHS war schon zu den Zeiten, wo die Sachen nur über Ebay liefen mit GW in Kontakt. Und auch nach der Firmengründung (Selbstvertrieb) hatte er auf die (durchaus häufigen) Fragen, ob das ganze legal sei, mit seinem Rechtsbeistand argumentiert, es sei ja alles klar. Ich fand das ganze seltsam und war über die Klage von GW nicht wirklich überrascht.

Was nicht illegal ist. Siehe Post meines Vorgängers. Reifen/Spoiler etc für einen Jaguar sind halt mal für einen Jaguar und nicht für nen Ford.

Bring diese Sachen mal mit Firmensymbolen von Jaguar etc. heraus (außerhalb Chinas 😉). Innerhalb dieses Falls wurden die (grotesk überzogenen) Ansprüche von GW zu einem guten Teil abgewiesen - allerdings nicht alle.

Nur das CHS unter anderem Namen, mit anderem Management denselben Mist weitermacht und GW dann erneut klagen muss. CHS erklärt sich als Bankott und GW kriegt 0,00.

Erkläre das den Leuten, die etwa den Kickstarter unterstützt haben. Und ob GW nun die 25k kriegt, sie gehen mit dickem Minus aus der Sache.

Bitte erklär mir wie "Ausser Spesen nix gewesen" positiv ist für GW?

Bitte schildere mir zuerst anhand meiner Aussage "Der Prozess hat beiden Parteien nichts gebracht" das dir offensichtlich Positive für GW, das ich sehe.

Und... was ist nun mit den "öffentlichen Gütern" und der Klage, die jedermann erheben kann? Würde mich (nicht zynisch gemeint) durchaus interessieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.