GWFW-Kaffeklatsch: neuer CSM-Codex, wo geht die Reise hin?

Ich hoffe auch, dass alle Legionen in dem neuen Codex mit einer Liste vertreten sind.
Ich würde gerne eine Iron Warriors oder Night Lords Legion ausheben. Fantastisch wären dem entsprechend auch Modelle für diese 🙂

Das sind die einzigen Nicht-Kult-Legionen die schon seit Codex 3.5 Modelle bzw. Umbaubitz für ihre Modelle haben.

Interessanter wären jedoch Alpha Legion, Word Bearers oder Black Legion
Wobei man bei der Alpha Legion einfach nen SM Gußrahmen mit dem CSM Gußrahmen zusammenpacken kann und dann noch nen Gußrahmen für spezielle Köpfe, Mäntel, Tunikas (aus Drachenschuppen) sowie Schulterpanzer dazulegen könnte.
Bei der Black Legion reicht eigentlich der generische CSM Gußrahmen aus.
Bei Word Bearers wären Teile für einen Dunklen Apostel, sehr viele (Un-)Reinheitssiegel, Bücher, Ikonen, Chaossymbole, usw. sowie aktualisierte Schulterpanzer drin.
 
Ich würde mir eher ein umfassendes Update des verbockten Codex CSM wünschen als so einen (Kult)legionen-Codex. Sonst muss ich ganz krass Count-As Armeen spielen, weil ich meine Truppen in einem eigenen "Renegaten-Schema" angemalt habe und mir sicherlich nicht 4x8 Khorne Berserker kaufen werden, damit ich die in der nächsten Edition, wenn sie wieder Elite werden, wegschmeissen kann.
 
Ich würde mir eher ein umfassendes Update des verbockten Codex CSM wünschen als so einen (Kult)legionen-Codex. Sonst muss ich ganz krass Count-As Armeen spielen, weil ich meine Truppen in einem eigenen "Renegaten-Schema" angemalt habe und mir sicherlich nicht 4x8 Khorne Berserker kaufen werden, damit ich die in der nächsten Edition, wenn sie wieder Elite werden, wegschmeissen kann.

Denke nicht dass das passieren wird.

Ich denke eher wenn man einen Khornegeneral hat, darf man dann auch Khorneberserker als Standards spielen, wobei mich es immer noch grämt das man trotz Slaaneshgenereal immer noch Khornetruppen auf's Feld führen darf. (Statt dass sie ihn auslachen bevor sie ihn köpfen)
 
Denke auch, dass es keine getrennten Armeelisten werden. Der schlimmste Fall wäre wohl, wenn die die Kultlegionen über Male am HQ freischalten, die anderen Legionen aber nur über BCMs. Eigentlich wäre eine eigene, spezifische Legionsseite im Codex wie damals zur 3ten Edition nicht schlecht, der Sonderregeln enthält, wenn man auf bestimmte Codexauswahlen verzichtet. Das sowas kommt, bezweifle ich aber.

Wobei man bei der Alpha Legion einfach nen SM Gußrahmen mit dem CSM Gußrahmen zusammenpacken kann und dann noch nen Gußrahmen für spezielle Köpfe, Mäntel, Tunikas (aus Drachenschuppen) sowie Schulterpanzer dazulegen könnte.

Wäre schon toll, allerdings kann man sich jetzt schon Alpha Legionäre mit den Umhängen der WHFB-Dunkelfelfenkosaren und den Drachenkopfverzierungen aus dem Chaos-Fahrzeuggussrahmen bauen.
 
Wie häufiger schon angemerkt: Den aktuellen Codex: Chaos Space Marines hätte man auch locker in Codex: Renegaten Space Marines umbenennen können. Eine Rückkehr der großen Legionen halte ich daher für mehr als angebracht.

Allerdings würde ich mich auch fragen, wie man solche Extreme wie 1000 Sons, Eperors Children oder Iron Warriors in einer Liste unterbringen will. Ich könnte das kaum aúßer über eine Fülle von Armeeeinträgen oder mehrere Minilisten. Schaffbar ist das sicherlich, allerdings muss GW dann da ne Menge an Hirnschmalz reinstecken, damit das gut wird...
 
Was wollen die da auch noch Innovatives bringen?

Muss doch gar nicht innovativ sein. 😉
Wenn die 9 großen Legionen endlich mal wieder vernünftig spielbar wären, würde ich das als vollkommen ausreichend empfinden. Und dazu bitte entweder starke Dämonen im Codex oder den Codex Chaosdämonen als Alliierte.

Es gibt auch mehr als genug Spieler die sich endlich wieder Regeln für Renegaten bzw. Verlorene und Verdammte zurück wünschen. Das sieht man ja auch danach wie viele auf Chaos getrimmte Imperiale Armeen man sieht.

Was wollen denn immer alle mit den Verlorenen und Verdammten? Das war ne Sonderliste im "Sturm des Chaos". War doch klar, dass die nicht weiter gepflegt wird, genauso wie die 13te Kompanie der Wolves eben auch oder die Zombiepiraten bei Fantasy. Wer ketzerische Imps spielen will ist mit dem IA5 von Forgeworld gut bedient.

Allerdings würde ich mich auch fragen, wie man solche Extreme wie 1000 Sons, Eperors Children oder Iron Warriors in einer Liste unterbringen will.

Hat zur 4ten und zur 2ten Edition auch funktioniert. 😉
 
Was wollen denn immer alle mit den Verlorenen und Verdammten? Das war ne Sonderliste im "Sturm des Chaos". War doch klar, dass die nicht weiter gepflegt wird, genauso wie die 13te Kompanie der Wolves eben auch oder die Zombiepiraten bei Fantasy. Wer ketzerische Imps spielen will ist mit dem IA5 von Forgeworld gut bedient.

Hmm was es soll? Hmm vielleicht weil es laut dem Hintergrund viel mehr Verlorene und verdammte gibt als diese Supercoooolen-Megafetten Chaos Space Marines?
Und vielleicht gibt es halt doch ein paar Chaosspieler die lieber nach Fluff spielen wollen.

Sprich ne Menge billiges Kanonenfutter, einfache Menschen die nur von einen kleinen harten Kern von CSM angeführt werden (wenn überhaupt)
 
Was wollen denn immer alle mit den Verlorenen und Verdammten? Das war ne Sonderliste im "Sturm des Chaos". War doch klar, dass die nicht weiter gepflegt wird, genauso wie die 13te Kompanie der Wolves eben auch oder die Zombiepiraten bei Fantasy. Wer ketzerische Imps spielen will ist mit dem IA5 von Forgeworld gut bedient.
Genau weil mit Forgeworld Listen auch niemand wirklich Probleme hat, daher sieht man die auch so oft, oder?
Ja sicher waren V&V eine Kampagnen Liste na und, waren Black Templar auch. Und seit Gaunts Ghosts ist die nachfrage nach V&V noch einmal deutlich gestiegen. Warum sollte es verwunderlich sein das es Spieler gibt die sie zurück wollen?
 
Wie häufiger schon angemerkt: Den aktuellen Codex: Chaos Space Marines hätte man auch locker in Codex: Renegaten Space Marines umbenennen können. Eine Rückkehr der großen Legionen halte ich daher für mehr als angebracht.

Allerdings würde ich mich auch fragen, wie man solche Extreme wie 1000 Sons, Eperors Children oder Iron Warriors in einer Liste unterbringen will. Ich könnte das kaum aúßer über eine Fülle von Armeeeinträgen oder mehrere Minilisten. Schaffbar ist das sicherlich, allerdings muss GW dann da ne Menge an Hirnschmalz reinstecken, damit das gut wird...

Haben sie im Codex: Chaos Space Marines in der zweiten Hälfte der dritten Edition schon gezeigt gehabt, dass es auch mit einer Seite pro Legion geht (und alle zufrieden waren bis der momentane Codex erschienen ist!)

Und wenn ich mir den Dark Eldar Codex mit den ganzen Optionen die der Haemonculus bekommen kann oder den Grey Knight Codex bei den jew. Inquisitoren reinschau, sehe ich, dass man schon eine ganz schön ordentliche Rüstkammer damit zusammenstellen kann (ohne überhaupt eine eigenständige Seite dafür zu haben!)

Ich fänds cool wenn se für jede Legion ein BCM nehmen würden.

Momentan begnügen wir uns ja mit BL, EC, TS, WE und DG sowie den Roten Korsaren und einem unabhängigen Charakter (Fabius Gallus).

Bei den Word Bearers könnt ich mir gut den Dunklen Apostel Marduk aus der Word Bearers Trilogy von Anthony Reynolds vorstellen. Bei den Iron Warriors und der Alpha Legion gibt es sicherlich auch den ein oder anderen Romancharakter der besonders hervorsticht.
 
Hmm was es soll? Hmm vielleicht weil es laut dem Hintergrund viel mehr Verlorene und verdammte gibt als diese Supercoooolen-Megafetten Chaos Space Marines?

Wenn du den Quatsch meinst den der Abnett verzapft kann man sich drüber streiten ob das mit dem offiziellen Hintergrund (= RB + Codizes) überhaupt noch irgendwas zu tun hat.

Sprich ne Menge billiges Kanonenfutter, einfache Menschen die nur von einen kleinen harten Kern von CSM angeführt werden (wenn überhaupt)

Mach halt, wenn du sowas spielen willst. Wofür brauchst du denn da nen Codex? Die Frage ist doch einfach, welche sinnvolle Ergänzung aus taktischer Sicht Renegatenimps nun bringen sollten. Den billigen Massebeschuss hat man mit loyalen Imps auch schon.
Wenn es echt nur darum geht, einen Chaosstern auf die Panzer zu pappen und einen Trupp CSM rein zu packen ist imho ein eigener Codex wirklich zu viel des Guten. Da würde doch ne White Dwarf Liste vollkommen reichen.
 
Wofür braucht man eigentlich dann nen Codex Space Marine, Grey Knight, Chaos Space Marine, Blood Angels, DarkAngels usw? Sind ja auch alles nur Space Marines unter dem Strich. Wo ist da den der große Unterschied ob man das trennt oder ob man Nun Impis und Verräter trennt?

Und was den Mist angeht den Abnett verzapft, es ist allgemeiner Hintergrund der immer wieder auftaucht und nur net bei Abnett. Guck mal in die RPG Bücher. Guck mal in andere Romane von anderen Autoren usw.
Immer wieder tauchen Verräter und Ketzer auf. Und das in großen Massen. Was ist also falsch daran wenn man seine eigenen kleinen Kult auch aufs Schlachtfeld bringen will? Muss man immer große Kriege führen? Was ist wenn man bei nem Spiel einfach sagt es geht jetzt nicht um das Schicksal des Planeten oder der Galaxis sonder da stoßt halt diese kleine Impi Truppe auf diesen Kult und will den auslöschen. Fertig aus. Weiß echt nicht wo dein Problem dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß echt nicht wo dein Problem dabei ist.

Ist sicherlich auch Geschmacksache - aber ich hätte einfach keinen Bock auf einen weiteren sinnlosen Codex. Dann doch lieber Demiurg oder Hrud, wenns unbedingt was Neues sein muss. GW kommt doch mit der Pflege der Bücher eh schon nicht mehr hinterher und man bekommt es zwischen 2 Editionen des RB ja nicht mal mehr gebacken, alle Codizes raus zu bringen.

Wofür braucht man eigentlich dann nen Codex Space Marine, Grey Knight, Chaos Space Marine, Blood Angels, DarkAngels usw? Sind ja auch alles nur Space Marines unter dem Strich. Wo ist da den der große Unterschied ob man das trennt oder ob man Nun Impis und Verräter trennt?

SM, CSM, Bloodies und Dark Angels gibts seit der 2ten Edi mit einem eigenen Codex. Die sind einfach nicht mehr weg zu denken. Aber man muss diesen Trend doch nicht ewig fortsetzen, irgendwo ist auch mal Schluss.

Ich bin der Meinung dass Renegaten mit den Figuren von FW auch mit dem regulären Impcodex super spielbar sind und sehe da keinen Bedarf.

Aber gut, ich sehe schon, wir werden uns da nicht einigen können und sollten vielleicht mal langsam zum Topic zurück kehren. Hier gehts schließlich eigentlich um die CSM-Legionen.
 
Ja nur ganz ehrlich was erwartet ihr eigentlich von einen wirklichen Legionsspezifischen Codex? Bei neun Legionen?

Also wenn ich schon so 100% reines Legions-Codex-Ding haben will dann aber so das sich die ganzen Legionen wirklich optisch und Wertetechnisch von einander unterscheiden, nicht das ich dann nur unterschiedliche Farben auf meinen Figuren und Farben habe. Das heißt aber auch das bei den unterschiedlichen Kategorien von Einheiten ne Menge neue Figuren/Modelle rauskommen müssten und das bezweifle ich doch stark.

Weil wenn ich davon ausgehe das ich mir dann ne FW-Liste oder ne Impi Liste für Verräter nehmen soll, dann kann ich auch sagen, gut dann kann ich aber auch mit dem jetzigen Büchern und Regelwerken ne entsprechende Legion zusammen bauen und brauch keinen eigenen Codex für die jeweiligen Legionen.

Von daher wäre mir wenn ein reiner Codex: Chaos am liebsten. Da wo man wirklich alles zusammen bauen kann was man will. Wer reine Kultarmeen machen will, mit oder ohne Dämonen, Wer reine Legionen spielen will oder eine Renegatenbande er findet alles in einen Buch. Und dort gibt es dann wirklich alles was das Chaos aufzubieten hat mit entsprechenden Regeln für die jeweilige Armeenart.
 
Also wenn ich schon so 100% reines Legions-Codex-Ding haben will dann aber so das sich die ganzen Legionen wirklich optisch und Wertetechnisch von einander unterscheiden, nicht das ich dann nur unterschiedliche Farben auf meinen Figuren und Farben habe. Das heißt aber auch das bei den unterschiedlichen Kategorien von Einheiten ne Menge neue Figuren/Modelle rauskommen müssten und das bezweifle ich doch stark.
Im letzten Codex hatten auch alle Legionen eigene Regeln und der Codex war auch nur 80 Seiten stark, warum sollte das also in einem neuen Codex nicht möglich sein?

Von daher wäre mir wenn ein reiner Codex: Chaos am liebsten. Da wo man wirklich alles zusammen bauen kann was man will. Wer reine Kultarmeen machen will, mit oder ohne Dämonen, Wer reine Legionen spielen will oder eine Renegatenbande er findet alles in einen Buch. Und dort gibt es dann wirklich alles was das Chaos aufzubieten hat mit entsprechenden Regeln für die jeweilige Armeenart.
Nicht vergessen, der aktuelle Chaos Codex bleibt ja bestehen und soll erweitert werden. Damit hat man 3 verschiedene Bücher für das Chaos, jedes deckt einen anderen Aspekt ab, die 9 Verräterlegionen, die Dämonen und zuletzt Renegaten und später übergelaufene Elemente, wo wohl hoffentlich die V&V mit einfließen werden. Alles zusammen für einen Codex wäre schon etwas viel, weil wir so schnell mal auf über 200 Seiten für einen Codex kommen würden und die Übersichtlichkeit wäre wahrscheinlich dahin. Was auch nicht in GWs Politik fällt, das ein Codex auch für jüngere Spieler einfach zu begreifen sein soll.