GWFW-Kaffeklatsch: neuer CSM-Codex, wo geht die Reise hin?

Ich für meinen Teil glaube ja erst an einen neuen Codex, wenn ich ihn in den Händen halte.

Zum Thema kompliziert, ich denke die jüngeren Spieler werden da oft unterschätzt. Die haben kein Problem mit komplexen Regeln oder Armeelisten. Schaut euch nur mal was die alles im Kopf behalten, wenn sie Yu Gi Oh, WoW oder sonstwas für Spiele zocken. Was die eher machen, ist zuviel Zeug in ihre Armee zu packen oder mehr Ausrüstung an die Trupps zu packen, als eigentlich nötig ist. (Oder erlaubt wäre)
Sagen wir es mal so, wenn die in der Lage sind das Regelbuch zu lesen und die seltsamen Regeln zum spielen benutzen können, dann kriegen sie das auch mit jedem Codex hin, den GW rausbringt, egal wie einfach oder schwierig der sein solllte.

Wünschenswert wäre auf jeden Fall, wenn der Legionscodex zumindest die 4 bekannten Legionen wieder sinnvoll spielbar machen würde. Alle 9 Verräterlegionen in einem Dex wäre natürlich ein Traum, aber ob GW das macht, steht auf einem anderen Blatt.
Allerdings rechne ich nicht mit großartigen neuen Figuren, was ich GW auf jeden Fall zutraue, ist den jetzigen Cybot aus Finecast zu bringen. Ist billiger als den neu zu entwickeln. Und wer was Besseres will, kann ja die Forgeworld Bots kaufen.

Und eine Kultisten Liste brauchen sie ja nicht neu entwickeln, es reicht doch die Imperial Armour Listen in einen Dex zu verfrachten und gut.
Spart Zeit und Geld und wäre passend zu GWs Politik.
 
Allerdings rechne ich nicht mit großartigen neuen Figuren, ....
Genau das wäre unsinnig, GW verdient Geld indem sie Minis verkaufen. Und mit jedem Codex gibt es eine ganze Latte neuer Minis, vor allem wenn diese schon älter sind und hier hat das Chaos jede Menge was erneuert werden muß.
Ich gehe erst einmal von neuen Fahrzeugen und neuen Einheiten aus, sowie mindestens einer neuen großen Mini. Weil jeder neue Codex der letzten Zeit hat sowohl neue Einheiten, neue Fahrzeuge wie auch mindestens ein neues Großmodell gehabt das etwas aus dem Rahmen fällt. Ähnlich ist es auch bei Fantasy.

Mir fallen da spontan gleich 5+ Einheiten ein, für die es Zeit wäre sie einmal zu erneuern. Dazu die großen Dämonen und am ende noch neue Einheiten. Ich vermute auch das unter anderem noch Berserker auf Molochen kommen werden + weiteres Spielzeug für uns Chaos Spieler.
 
Klar neue Figuren wären wünschenswert, gerade auch für die großen Dämonen.
Aber zum einen sind die jetzt im Dämonencodex, zum anderen traue ich GW da eher zu, die einfach nur aus Finecast zu bringen, ist billiger und wie gesagt, gehören nur noch nebenbei zu den Chaos Marines.
Und wer schönere Modelle will, kann ja die Forgeworld Viecher holen.

Gut ist hier auch das Bsp.der Seuchenmarines, wären auch eine Überarbeitung wert gewesen, zack jetzt gibt es sie aus Finecast. Selbe Modelle, erhöhter Preis.
Das werden sie vielleicht mit allen noch vorhandenen Metallmodellen beim Chaos machen.
Und wenn sie eine neue Einheit bringen, dann höchstens einen Flieger, weil den jetzt jede Armee kriegt z.B. die Höllenklaue. Dazu wird dann noch die Dreadclaw von Forgeworld übernommen und fertig sind zwei neue Einheiten.
Ohne viel Aufwand. Und wiel GW clever ist, besteht die Dreadclaw Box aus einer normalen Landekapsel Box mit Chaos Fahrzeuggusrahmen, genauso ein Prinzip wie bei der Chaos Bastion.
 
Klar neue Figuren wären wünschenswert, gerade auch für die großen Dämonen.
Aber zum einen sind die jetzt im Dämonencodex, zum anderen traue ich GW da eher zu, die einfach nur aus Finecast zu bringen, ist billiger und wie gesagt, gehören nur noch nebenbei zu den Chaos Marines.
Klar gehören sie primär zu den Dämonen, aber genauso auch zu den Kulten, von daher sehr wahrscheinlich das die auch vorher kommen. Das sie ein drittes mal neu aufgelegt werden nur in Resin glaube ich weniger.


Gut ist hier auch das Bsp.der Seuchenmarines, wären auch eine Überarbeitung wert gewesen, zack jetzt gibt es sie aus Finecast. Selbe Modelle, erhöhter Preis.
Ja klar, warum sollte man sie jetzt überarbeiten, wenn noch kein Codex vor der Tür steht, ansonsten könnte man das zu viele Modellen sagen, die hätten sie aufgrund ihres Alters auch überarbeiten können, wurden aber nur in Resin neu aufgelegt.

Das werden sie vielleicht mit allen noch vorhandenen Metallmodellen beim Chaos machen.
Und wenn sie eine neue Einheit bringen, dann höchstens einen Flieger, weil den jetzt jede Armee kriegt z.B. die Höllenklaue. Dazu wird dann noch die Dreadclaw von Forgeworld übernommen und fertig sind zwei neue Einheiten.
Ohne viel Aufwand. Und wiel GW clever ist, besteht die Dreadclaw Box aus einer normalen Landekapsel Box mit Chaos Fahrzeuggusrahmen, genauso ein Prinzip wie bei der Chaos Bastion.
JA mit einem Flieger rechne ich auch, ich glaube aber nicht das der Flieger und eine Landungskapsel alles wäre. Alleine schon aus dem Grund weil wir mit dem letzten Codex leer ausgegangen sind, was neue Einheiten betrifft. Ansonsten können wir ja mal durchrechnen wieviele neue Einheiteinträge es in jedem Codexrelease, seit den Tyraniden, gegeben hat. Ich denke mal wir kommen im Durchschnitt auf mehr als 2 oder 3. Und nun noch Berücksichtigen das das Chaos wieder der Hauptgegner des Imperiums werden soll und GW demnach auch ordentlich Geld mit dem Chaos scheffeln möchte.
 
Nach der Fluffigen Meisterleistung von Sturm der Magie (Chaosbestien für alle!!!) sehe ich leider sehr schwarz für wirklich schöne Themenlisten. Selbst bei den 4 großen Legionen. Auch wenn ich mir eine Regelung wünschen würde, die die Legionen von einander unterscheidet, aber wirklich kommen sehe ich das nicht.

Dabei wären Thousand Sons so schön. (3 SW spieler im Freundeskreis)^^
 
Das, was Abnett und Co schreiben, ist offizieller Hintergrund. GW sieht momentan all das als canon an, was von GW selbst, der BL und FW als Hintergrund geschrieben wird. FFG ist da ein Wackelkandidat, allerdings sollten zumindest die ersten Dark Heresy Bücher ebenfalls offiziellen Hintergrund enthalten, da sie noch von GW geschrieben wurden.

Das ist mir neu. Ich dachte immer, das Daniversum sei nicht offiziell abgesegnet.
 
Naja, das Dan Abnetts Geschichten Teil des allgemeinen Hintergrunds sind, wurde doch schon klar, als im Imperiale Armee Codex Ghaunts Geister als spielbare Auswahl auftauchten und noch heute gibt es einen Absatz im Codex über das 1.Tanith als eines der berühmteren Regimenter.
Dan Abnett schreibt eben gut (meine Meinung) und die Buchhreihe über Gaunt war/ist sehr erfolgreich, also ist es Teil des offiziellen Hintergrunds geworden.
Und ich kennen einen Haufen Leute die die Imperiale Armee schon seit Jahren spielen aufgrund dieser Buchreihe.
Und dasselbe passiert eben auch gerade mit der Horus Heresy Reihe, viele lesen sie und wollen dementsprechend auch solche Armeen spielen. Wenn GW das also wieder als Verkaufhilfe nutzen will, müssen Legionsregeln her.
Überhaupt scheint GW zu merken, das der reichhaltige Hintergrund und die Bücher der BLack Libary die Spieler ebenso zum Kauf animieren können, wie ein neuer "imabRoxx0rpawnCodex"
 
Zuletzt bearbeitet: