GWFW-Kaffeklatsch: neuer CSM-Codex, wo geht die Reise hin?

Ja nur ganz ehrlich was erwartet ihr eigentlich von einen wirklichen Legionsspezifischen Codex? Bei neun Legionen?

Im Prinzip nichts anderes, als das was wir mit dem hier und dem hier eh schon hatten.

Es müssen sich auch gar nicht in allen Fällen die Werte unterscheiden. Ein Standard-CSM von den Word Bearers muss nicht zwingend andere Werte haben als der von den Iron Warriors. Hier ist die Liste an sich viel wichtiger, in der geregelt wird, welchen Legionen welche Einheiten zur Verfügung stehen. So müssten dann eben z.B. die Night Lords verstärkt Sturmtruppen bekommen, die Iron Warriors mehr Fahrzeuge und die Alpha Legion mehr Möglichkeiten, ihre Stealth-Taktiken darzustellen.

Die Werte selbst werden dann dafür bei den 4 Kultlegionen wichtig. Und da würde ich tatsächlich erwarten, dass sich eine Khorne Horde auf dem Schlachtfeld komplett anders anfühlt als ein Thousand Sons Zirkel.
 
Ach, was kümmert GW das Gewäsch von vorgestern. Chaos und Dark Angel Codex wurden vereinfacht, damit das ganze nicht mehr "zu kompliziert" sei. Als GW dann gemerkt hat, dass dieser Aderlas bei den Spielern alles andere als gut ankam, haben sie dann eine 180 Grad Kehrtwende gemacht und seit dem Space Marine-Codex kacken sie alles mit neuen Einheiten und Sonderregeln voll, dass einem Höhren und Sehen vergeht. Also wird der neue Chaos Codex mit SIcherheit auch groß und bunt und fett. Was an sich ja gut ist, aber meistens hapert es mit der Balance und dem Durchdenken dieser neuen Optionen. Oder es sind keine Modelle dafür da...
 
Definiere "zu kompliziert" 😀

Wenn GW das gewünschte Einstiegsalter noch weiter auf, sagen wir 10 Jährige ausdehnt, dann ist es zu kompliziert, ja.
Aber wenn ein Mensch ab 14+ im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte in der Lage sein soll damit eine Armee auszuheben ist es machbar, die alle in einem Codex unter zu bringen (wäre es übrigens, nur mal am Rande erwähnt, auch für die loyalen SM-Orden). Wo ist denn schon groß das Problem? Der eine hat eine größere Sturmsektion, der andere eine größere Unterstützungssektion.
 
Warum haben eig immer alle ein Problem damit, wenn´s kompliziert wird!? Klar sollte man nicht den Brockhaus auswendig kennen müssen, aber ein wenig mehr Flexibilität wär mir schon recht! Und so wie Blackorc schon schrieb, braucht´s nicht viel und man hat nen gut spielbaren Dex. Ich fand den Dämonenprinzen aus dem letzten Dex sehr gut. Da konnte man seiner Bastelwut frönen( nicht auf die Miniatur bezogen). Gut, war etwas sehr komplex, aber hat trotzdem Spaß gemacht. Und so "kompliziert" muß es ja auch nicht mehr werden.
Im mom geht mir der Kiddiespam von Gw auf die nerven! Die Spiele sind zwar schneller, aber man hat auch sehr, sehr viel weniger Möglichkeiten. Freu mich daher über die 6.Edi. Gerüchte. Da könnte man die Chaoten dann auch richtig böse machen.
 
Ich weiß jetzt nicht, wo diese Legende her kommt, dass GW alles auf Teufel kommt heraus vereinfacht. Die letzten Codizes sind alle voller Sonderregeln (teilweise sogar völlig unnötig) und Zusatzoptionen (viele davon allerdings nutzlos).

Dass die Spiele weniger Möglichkeiten haben liegt eher daran, dass das ganze Gesamtwerk 40K einfach nur müllig realisiert wurde, nicht an einer Entscheidung, alles zu vereinfachen.
 
Also würd ich den Codes schreiben müsste und alles unter einen Hut bringen müssen würd ich ihn so aufbauen (ohne auf Details einzuegehn)

Erst mal der übliche allgemeine Fluff.

Dann Beschreibung der allgemeinen Standarteinheiten, die keiner bestimmten Legion zugeordnet sind. In dieser Beschreibung auch jeweils ne Auflistung wer diese haben darf.

Danach Beschreibung der Legionen mit kleinen Fluff und ihren Legionseigenen Einheiten.

Und dann verschiedene Aufstellungsvorgaben. Und der ist dann bindent für die jeweilige Armee.
Da steht dann welche Einheiten dürfen zur Elite gezählt werden, was kosten sie an Punkten, mit was dürfen sie ausgerüstet werden und welche Fähigkeiten/Werte haben sie sollten diese vom Standart abweichen.

Und dann sollte das alles gar kein Problem sein. Kein großer blabla-text sondern einfach knallharte Fakten in einer großen, schön übersichtlich strukturierten Tabelle.

Und hinten dran dann Beschreibung von Fähigkeiten/Zaubern/Waffen

Und ich bezweifle das es dann soooo kompliziert ist das selbst ein 10 Jähriger damit nicht zurecht kommen kann. Bissal Hirn sollte man für so ein Spiel halt schon haben ansonsten ist man einfach viel zu Jung dafür.

Ich weiß jetzt nicht, wo diese Legende her kommt, dass GW alles auf Teufel kommt heraus vereinfacht.

Das Behauptet GW doch selber jedesmal in ihren glorreichen Werbeblättchen das es nun alles viel einfacher ist 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Quatsch meinst den der Abnett verzapft kann man sich drüber streiten ob das mit dem offiziellen Hintergrund (= RB + Codizes) überhaupt noch irgendwas zu tun hat.
Das, was Abnett und Co schreiben, ist offizieller Hintergrund. GW sieht momentan all das als canon an, was von GW selbst, der BL und FW als Hintergrund geschrieben wird. FFG ist da ein Wackelkandidat, allerdings sollten zumindest die ersten Dark Heresy Bücher ebenfalls offiziellen Hintergrund enthalten, da sie noch von GW geschrieben wurden.
Wollen sie mehr wissen?
 
Also ich spiele wirklich sehr, sehr selten und hab nicht alle Regeln auf anhieb parat! Aber den letzten Codex fand ich nicht kompliziert, auch die Sachen mit den Chaos General/Dämonenprinz und den Punktewert war einfach zu verstehen. Wenn nun ein nicht CSM Spieler da nicht durchgestiegen ist, dann war dass in erster Linie sein Pech. Ich lasse mich in meinen Seltenen Spielen ja auch von irgendwelchen Sonderregeln überraschen. Ich könnte dem Natürlich vorbeugen, indem ich mir für jede Armee den Aktuellen Codex kaufe (was mir aber auch zu teuer wird).

Ich erwarte mir von einem Legionen Codex dass meine EC's wieder vernünftig spielbar sind. Ich meine dieses Datenblatt für Apocalypse, welches die EC's spielbar machen soll ist eine Frechheit! Auch wünsche ich mir wiederein bisschen spezifische Ausrüstung zurück wie z.b. Kampfdrogen, oder Cybots mit Sonic Blastern!
Ich glaube 2 bis 4 Seiten würde pro Legion schon reichen!
 
Ich finde den aktuellen Codex auch nicht wirklich kompliziert (außer aufsteigendes Desinteresse durch Lieblosigkeit des Codex wird hier als "kompliziert" empfunden).

Den Wunsch für spezifische Ausrüstung würde ich befürworten und vielleicht die eine oder andere Legions-spezifische Einheit wäre auch schön.
 
Ich bleibe aber dennoch pessimistisch was einen neuen Dex angeht....gerade beim Chaos scheint mir GW recht schlampig vorzugehen.
Wieso, der letzte Codex war doch sehr geil! Ausserdem, wenn die Gerüchte stimmen, dann kommt der neue Dex gemeinsam mit der 6ten edi, die Edi wird auf Chaos fokussiert und angeblich sollen auch CSM in der Starterbox sein - das MUSS GW regeltechnisch pushen, wenn sie es umsatztechnisch nicht verauen wollen 😉

Greg
 
Ich finde den aktuellen Codex auch nicht wirklich kompliziert (außer aufsteigendes Desinteresse durch Lieblosigkeit des Codex wird hier als "kompliziert" empfunden).
Es geht auch nicht um den aktulenn Codex, der wird von niemanden als kompliziert empfunden, es geht um den Chaos Codex den wir davor hatten, sprich der mit den Legionsregeln.


Also ich spiele wirklich sehr, sehr selten und hab nicht alle Regeln auf anhieb parat! Aber den letzten Codex fand ich nicht kompliziert, auch die Sachen mit den Chaos General/Dämonenprinz und den Punktewert war einfach zu verstehen. Wenn nun ein nicht CSM Spieler da nicht durchgestiegen ist, dann war dass in erster Linie sein Pech. Ich lasse mich in meinen Seltenen Spielen ja auch von irgendwelchen Sonderregeln überraschen. Ich könnte dem Natürlich vorbeugen, indem ich mir für jede Armee den Aktuellen Codex kaufe (was mir aber auch zu teuer wird).
Das sagst du, aber schau dir doch mal die alten Beiträge im Chaos Forum um, sehr viele Chaosspieler, haben mit dem alten Codex einen haufen Fehler gemacht, wenn es um die Ausrüstung ging, gerade beim General und beim Dämonenprinzen haben sich viele Spieler vermacht und zu viel Ausrüstung dabei gehabt oder weniger als sie eigentlich dabei haben könnten. Es lag also nicht nur an den Gegnern, die ein Problem mit den Regeln hatten.
Bei weitem nicht alle Chaos Spieler hatten die Probleme, aber doch sehr viele, das spricht nicht für eine gute Gliederung und Übersichtlichkeit.
 
Also ich erhoffe mir nicht nur neue und hoffentlich bessere Regeln für meine EC und IW sondern auch wenigstens die vier Kulte mit je einer eigenen Plastik-Box (kein finecast!) -die Berserker könnten eh mal ne Neuauflage vertragen sowie einen neuen Plastikbot (mit Opt. für Sonics), ggf. nen Panzer bzw. Varinten und keinen Stormraven aber Jäger und Bomber, abgerundet mit einem fetten Artillerieteil für die IW.

Was wollen denn immer alle mit den Verlorenen und Verdammten? Das war ne Sonderliste im "Sturm des Chaos". War doch klar, dass die nicht weiter gepflegt wird, genauso wie die 13te Kompanie der Wolves eben auch oder die Zombiepiraten bei Fantasy. Wer ketzerische Imps spielen will ist mit dem IA5 von Forgeworld gut bedient.

Also ich zock meine Verräter Impse nach IA Codex - das klappt soweit ganz gut. Die FW IA Bücher mögen cool sein, sind aber nur was für den Hausgebrauch (was bei uns immerhin klappen würde) und haben - zumindest für mich - zuviel Zeug was ich nicht nutze und nicht nutzen/kaufen will. Die alte VuV Liste fand ich allerdings ganz cool und ich würde mir auch wünschen wenn es sowas wieder offiziel gibt, sei es als WD Variante oder gar mit eigenem Codex oder als Beigabe zum Legionsdex, was ich nicht glaube.

Wäre aber cool, wenn man bei allen Legionen "Kultisten" mitnehmen könnte. Gerade bei der AL würde ich IMP-Opt. einbauen, die sog. Operativen, die ich mir Gardisten-like vorstelle, aber das sind wohl eher Träumerein oder ein Fall für die BCM.

Ich fänds cool wenn se für jede Legion ein BCM nehmen würden.

Ich fürchte das wird so kommen sind ja "in" die Dinger. Ob es aber Buch-Chars werden, ist wohl eher zu bezweifeln. Aber dran angelehnt schon eher.

Auf jeden Fall wird es Zeit das die Glorie des Chaos wieder erneuert wird!

:chaos: