Wettbewerb GWFW Mal-Event 08/2022

Einige sind schon fertig - bei mir geht es los. Erstmal die Base für den Contemptor begonnen.

Rost- und Wassereffekt kriegen noch etwas Liebe. Die obligatorischen Tufts kommen erst ganz am Ende nach dem Mattlack-Spray. Sonst zieht es ggf ungewollte Fäden ?

BD5CB5F3-3E13-4CFE-9982-7CFD9B7FBF77.jpeg
 
WIP Puhh... also die alten Zinn-Minis sind echt hart für mich. Respekt an alle, die damit angefangen und es durchgezogen haben oder sogar noch dabei sind. Nichts desto trotz war heute ein guter Tag. Das Farbschema steht und ich bekomme langsam ein Gefühl dafür, wo auf der Minis was wie bemalt werden soll. Eine Schönheit wird es sicher trotzdem nicht, aber wenigstens komm ich mal aus meiner Komfortzone raus.

16601325109222063482238.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WIP Puhh... also die alten Zinn-Minis sind echt hart für mich. Respekt an alle, die damit angefangen haben und es durchgezogen haben oder sogar noch tun.
Anhang anzeigen 110216

Sieht doch schon nach einem ordentlichen Start aus! Ja, die klaren Kanten für Akzente sind zum Beispiel häufig Mangelware gewesen. Durch entsprechende Bemalung konnte man viel vertuschen siehe @Hendarion uralt Eldar vor ner Weile oder aber es trat umso deutlicher zu Tage.

Viel Erfolg!
 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus
WIP Gestern noch ne kleine Nachtschicht eingelegt. Bin zwar noch nicht ganz zufrieden (vor allem, dass der Umhang zum verrecken nicht auf dem Pferd aufliegen will, nervt mich), aber bis auf Basegestaltung und noch ein paar Fehler ausbessern, werd ich es wohl so lassen. Denke, viel mehr krieg ich da mit meinen Fähigkeiten nicht hin. Das Gesicht gefällt mir aber 🙂

20220811_070108.jpg
 
Sieht doch schon gut aus!

Hätte noch eine Idee für das flächige Gelb der Schabracke des Pferdes:

Nimm nochmal dunkleres gelb - orange oder sogar dunkelbraun und verdünne das auf Glaze-Konsistenz. Dann versuch damit die Falten hier und da noch mehr zu vertiefen indem du da das von dir gewählte Glaze hinpinselst. Sollte dem ganzen noch etwas mehr tiefe geben.

Zu den Wappen fiele mir noch folgendes ein:
Was richtig gut kommen würde in meinen Augen wäre hier auch noch ein wenig mehr vorgekaukelte Struktur. Zum Beispiel in dem du mit dunklem grau an die Ecken sowie Kanten des schwarzen Kreuzes Akzente setzt. Beim Weiß ggf. einmal mit stark verdünntem Seraphim Sepia drüber und dann das weiß mit vertikalen Pinselstrichen wiedereinbringen und dabei kleine Streiche vom nun getönten weiß-braun durchscheinen lassen.

Beim Pferd könntest du das dunkelbraune Fell noch subtil highlighten. Wenns dir zu hell wird, geh nochmal mit nem Glaze der Ausgangsfarbe drüber.
 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus
Vielen vielen Dank für die Tipps ? Werde das probieren. Was kann ich alternativ zu dem Seraphim nehmen? ?

Jeden Braunton deiner Wahl mit Lahmian Medium oder alternativ Wasser verdünnt. Gut trocknen lassen bevor du damit weiter arbeitest.
Aggrax Earthshade ginge verdünnt auch. Wäre aber deutlich dunkler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Puhh... also die alten Zinn-Minis sind echt hart für mich. Respekt an alle, die damit angefangen und es durchgezogen haben oder sogar noch dabei sind.
Ich bemale selbst eigentlich nur alte Metallminis aus der 6. Edition WHFB ?.

Ich kann mich auch erinnern, dass die alten Plastik kits (Zombies, Skelette etc.) nicht viel besser zu bemalen waren.

Ist das echt so ein großer Unterschied zu den modernen Plastik Minis? ?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und G@mbit
Also für mich schon. Der Ritter hat sehr viele Details, und die gehen auch noch irgendwie ineinander über gefühlt. Auch kommt mir alles etwas kleiner vor. Also im Vergleich zu den AoS Plastikminis wirkt das schon schwieriger. Aber ist vielleicht auch nur Einbildung.
Und liegt vielleicht auch daran das selbst in absolut gleichen Maßstab der Ritter nur halb so groß wie ein Stormcast wäre 😀
 
  • Haha
Reaktionen: Turambar und Tarkus