Gws Codex Entwicklung

auch mal meine meinung dazu:

1) der vorletzte chaos-codex (zu beginn der 3ten edi) hatte noch weniger vielfalt als der jetzige/neue, also haben wohl alle die über verlorene vielfalt jammern erst mit dem letzten angefangen bzw. seit der zweiten edi geschlafen 😉

2) enthält der neue codex meiner ansicht nach mehr hintergrund als die letzten beiden, wenn auch die schwerpunkte neu gesetzt wurden und es daher jemandem erscheinen mag, als fehle etwas.

3) das einzige, was mich wirklich stört is die gleichmacherei unter den dämonen. nicht das sie sooo viel schlechter geworden sind (jedenfalls wenn man vorher seuchenhüter gewohnt war), sondern find ichs schade, dass eine komplette modellrange "gleichgeschaltet" wurde....
naja, mal sehen was der codex demonworlds (oder so) bringen wird!

so far for now....
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Inquisitor R @ 30.09.2007 - 17:59 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
auch mal meine meinung dazu:
1) der vorletzte chaos-codex (zu beginn der 3ten edi) hatte noch weniger vielfalt als der jetzige/neue, also haben wohl alle die über verlorene vielfalt jammern erst mit dem letzten angefangen bzw. seit der zweiten edi geschlafen 😉[/b]

Der Codex zu Beginn der dritten Edition war eine Unverschämtheit auf 48 Seiten und sollte hier nicht als Diskussionsgrundlage dienen. GW hat sowohl voher (2te Edition) als auch nachher (2ter Codex der 3ten Edition) deutlich Besseres abgeliefert.
 
Wenn ich meinen Terminatoren also eine Tzeentch-Ikone gebe sind es eben Tzeentch-Terminatoren....aber keine Thousand Sons.[/b]

die kulttrupen haben das mal ihres gutes und zusätzlich andere fähigkeiten.

Der Codex zu Beginn der dritten Edition war eine Unverschämtheit auf 48 Seiten und sollte hier nicht als Diskussionsgrundlage dienen.[/b]

das ist aber auch eine art von rosinenpicken...
manchmal glaube ich, dass manche leute einfach lieber rumjammern als sich an neue gegebenheiten zu gewöhnen. wer stillstand will, kann auch schach spielen ( da soll sogar die balance stimme °^^).

jeder codex ist eine art neuanfang. wer das nicht mitmachen will kann im freundeskreis machen was er möchte, solange seine mitspieler da auch mitmachen. 😛h34r:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
kann auch schach spielen ( da soll sogar die balance stimme °^^).[/b]

Das wage ich auch stark zu bezweifeln. Wie Herr Fischer in seinen "60 denkwürdigen Partien" schrieb, ist Weiß dank des ersten Spielzugs stark im Vorteil, da der Gegner ständig reagiert statt agiert. 😛 Er beschrieb die Situation so: "Schwarz ist zwar im Endspiel im Vorteil, aber meistens lange vorher matt."
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Blackorc @ 30.09.2007 - 18:30 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Inquisitor R @ 30.09.2007 - 17:59 ) <{POST_SNAPBACK}>
auch mal meine meinung dazu:
1) der vorletzte chaos-codex (zu beginn der 3ten edi) hatte noch weniger vielfalt als der jetzige/neue, also haben wohl alle die über verlorene vielfalt jammern erst mit dem letzten angefangen bzw. seit der zweiten edi geschlafen 😉[/b]

Der Codex zu Beginn der dritten Edition war eine Unverschämtheit auf 48 Seiten und sollte hier nicht als Diskussionsgrundlage dienen. GW hat sowohl voher (2te Edition) als auch nachher (2ter Codex der 3ten Edition) deutlich Besseres abgeliefert.
[/b][/quote]


Außerdem sollte man da bedenken, das dieser eher schwache Codex durch eine Reihe hervorragender Index Astartes-Artikel unterstützt wurde, die den Kultarmeen schon einen sehr schönen Schliff gaben.



Davon abgesehen gefällt mir der neue Codex recht gut und ich werde mich sicher nicht in die Reihe der Nörgler einreihen^^ Bin ja schon bei den Nurglern 😉
 
@Vovin: Das sieht du Falsch: Die Leute die du meinst erwarten das alle Völker zeitgemäße Codexe haben. Die Leute wollen nicht das es nur Hauptcodexe gibt, sie beschwehren sich nur drüber das DA BT eigene Bücher gewidment werden, da SM orden unter dem Hauptvölkern rangieren sollten (Aber SM und CSM sind so schöne CashCows die muss man ja Happy halten)
 
Na ja, imo ist das Geheule über verlorene Individualität ziemlich scheinheilig. Mal abgesehen das es impliziert das Völker die schon immer mit einer Standardarmeeliste auskommen müssen "einseitiger" wären, ist es schlicht ne Ausrede. Man sagt "Individualität" meint aber Spielstärke. Denn komischerweise sind die, die jetzt rumjammern die gleichen Leute, welche die Andern immer runtermachen wenn eine Armeeliste mal nicht bis ins letzte ausgereizt ist.

Individualität äußert sich in der Miniaturgestaltung und der Phantasie des jeweiligen Spielers. Und da ist der neue Codex durchaus förderlich, denn man kann seinen DP jetzt beispielsweise gestalten wie man will ohne dazu irgendwelche Regeleffekte haben zu müssen.

Und weils ne Sache des Spielers ist wird's in Zukunft genau wie bisher geniale Umbauten und tolle Armeehintergünde geben. Und wer vorher schon 9/4 u.ä. gespielt halt spielt jetzt halt DoppelDP mit Lash und Khorneberserkern. Gibt halt nur nicht mehr die bequeme Ausrede frei Codex das dieses gepower angeblich hinergundgerecht ist.

Das Problem mit den Legionen sehe ich auch nicht: wer wirklich drauf abfährt, kann es ohne Probleme spielen. Wer z.B. Death Guard spielen will der verpasst allen Modellen das Mal oder die Ikone und verzichtet eben auf Raptoren und Transporter. Und ob Nurgleterminatoren dann W4(5) haben oder W4(5) und verletzungen ignorieren ist dann wirklich keine Frage des Stils sondern der reinen Regelmechanismen: man hätte es gerne weils effektiver ist, aber das ist auch schon der einzige Grund.

Einzige Kritikpunkte die ich an der neuen Codexkonzeption bzw. Coex Chaos habe sind:

1) Kultisten: ein Eintrag mit normalen menschlichen Soldaten der als nicht zählender Standardeintrag zählt wäre kein großes Problem gewesen und hätte Alphas glücklich gemacht. Aber das dafür ja wohl keinen Bausatz gibt, gibts keine Regeln.

2) "Armeeschrumpfung": durch den Wegfall der ganzen Optionen werden einige Armeen deutlich kleiner als vorher: was früher 2000P waren sind jetzt oft nur noch ~1700...so kann man auch mehr verkaufen. Betrifft nicht nur Chaos.

3) mieses internes balancing: über die Power gegenüber anderen Codices braucht man nicht reden, aber auch intern funktioniert vieles nicht: wofür CSM mit Ikone des Khorne wenn's für 3 Punkte mehr (auf den 10er Trupp gerechnet) Berserker gibt usw...gabs zwar auch schon vorher (z.B. Ranger<-> Weltenwanderer), fällt aber hier z.T. noch krasser auf. Man hat durchaus den Eindruck das die Regeln z.T. eher einem erhofften Boxen Verkauf Referenz erweisen als einem ausgeglichenen Codex.

4) "Hintergrund biegen": den Fokus mal weg von den Legionen zu nehmen finde ich durchaus positiv. Was aber stört, das man wohl vorsätzlich eine bunte Truppkombination fördert ohne auf den Hintergrund zu achten. Und dazu werdne schon mal ein paar unbequeme "Fakten" beiseite gelassen oder uminterpretiert nahc de Motto "was nicht passt wird passend gemacht" (Idealbeispiel: die Rechtfertigung warum es auch in der BL 'echte' Khorneberserker gibt). Ein neuer Spieler der nur diesen Codex kennt wird wirklich ruhigen Gewissens ne Berserkerarmee von nem Slaanesh Lord anführen lassen ohne zu wissen was das im Hintergrund heißt.
Stört mich vor allem weil ich die Flickwerkarmeen der 2nd Edi im Kopf habe (Besonders Orks: Nahkämpfer schwarz, biker rot usw..) und es deutlich besser fande das man seit der 3rd "uniforme" Armeethemen förderte.
 
GWs Codex Entwicklung finde ich sehr gut, man kan sie IMO mit 2 Wörtern beschreiben:
Vergleichbare Armeen und mehr Mobilität

Durch den Wegfall von Rüstkammer und Optionen fallen sicherlich Optionen weg, die aber zu 95% eh nie genutzt wurden. Dafür steigert man die Vergleichbarkeit der Neucodex Armeen, sie sind also auf einem ähnlichen Niveau und die Armeeauswahl für einen Sieg ist nicht mehr so entscheident. Auch wird die Mobilität der Armeen gefördert, den 5er LasPlas Trupp gibt es nicht mehr, dafür aber billigere Transporter. Somit geht das Spiel weg von Stand&Shoot hin zu einem mobilen Gefecht 2er Armeen!
 
2) "Armeeschrumpfung": durch den Wegfall der ganzen Optionen werden einige Armeen deutlich kleiner als vorher: was früher 2000P waren sind jetzt oft nur noch ~1700...so kann man auch mehr verkaufen. Betrifft nicht nur Chaos.[/b]

interessanterweise scheinen die meisten armeenlisten weniger minis zu zu beinhalten als vorher.
liegt wohl auch an punkt 4) (auszug)

wofür CSM mit Ikone des Khorne wenn's für 3 Punkte mehr (auf den 10er Trupp gerechnet) Berserker gibt[/b]

dadurch wird doch eine art balancing gegeben. denn unterm strich zählen ja nicht nur die anzahl der PW,E-Fäuste und Laserkanonen. auch wenn es genug spieler gibt, die armeelisten darauf reduzieren. so ist ein standard-csm-trupp nicht schlecht, weil er nur auf 10 mann einen PW und eine LC haben kann.

PS: Dieser Post ist nur als Denkanstoß gedacht und soll niemanden angreifen. 🙂
 
Meine Meinung zum neuen Chaos Codex. Mir kommt es vor als wäre er mit Strg+C, Strg+V und ein bissel Chaostextangleichung entstanden. Er ist *ääähm* übersichtlicher als der Vorgänger. Für Chaosneulinge durchaus leicht zu benutzen. Was mir weiterhin gefällt ist das z.B. der "Bart"DP eingeschränkt wurde.

Was mir nicht gefällt/was ich vermisse ist die bisher viel angesprochene verlorene Indivudalität.

Mir hätte es besser gefallen, wenn geweihte Einheiten Zugriff auf besondere Ausrüstung hätten.
z.B. hatte ich Slaaneshbiker ausgerüstet mit Sonicblastern. Ob das nun bärtig ist oder völliger Unsinn sei mal dahin gestellt, mir hat es gefallen.

Was mir auch gefallen hat war die Regelung, das Standarteinheiten mit einem anderen Mal als der General, zur Elite wechselten. Mir graust es jetzt auch vor den Slaanesh angeführten Khorn Berserkern *grusel*

Zuviel Freiraum schadet jedoch dem Spiel. siehe: Space Marine Codex. Wenn man sowas rausbringt braucht man sich nicht wundern wenn jede SM-Armee die gleichen Vor- und Nachteile hat.
Jedoch hätte man allen neuen Codex (DA, BA, Chaos, Eldar) nicht so stark beschneiden sollen. Ein bissel mehr Freiraum für Idividualität hätte der Sache mehr als gut getan.

Codexerstellung ist Gratwanderung. Zur Zeit scheint mir die Seite des spielbaren Hintergrundes jedoch vernachlässigt zu werden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2) "Armeeschrumpfung": durch den Wegfall der ganzen Optionen werden einige Armeen deutlich kleiner als vorher: was früher 2000P waren sind jetzt oft nur noch ~1700...so kann man auch mehr verkaufen. Betrifft nicht nur Chaos.[/b]

Kann ich subjektiv nicht unterschreiben, meine DeathGuard ist erheblich punktstärker geworden, da meine ganzen Standards (sind ne ganze Menge) jetzt über 25% mehr kosten als vorher (Aufpreis bei den Seuchenmarines und den Champion, der früher auch nur ne E-Faust hatte, gibts nicht mehr für lau). Wenn ich meine Sammlung ausrechne, bin ich von knapp 3000 Punkten auf gut 3500 Punkte hoch.

Übrigens werde ich bei meiner Kultarmee bleiben, aber dennoch zB die billigen Rhinos nutzen (wer früher mit DG was reißen wollte, hatte ja auch nur die Wahl, unrealistischerweise mit seinen Stinkern und zwei Flitzerchefs zu infiltrieren oder zwecks Sturmauswahlen mindestens 3 Rhinos mitschleppen) und auch hier und da mal dank der attraktiveren Terminatoren auch mal nen Landraider oder zwei spielen.


Und was die alten Codizes angeht: so viel Geraffel wie im Codex 3.5 gabs nie, auch in der zweiten Edition nicht. Da gabs übrigens auch keine Kultregeln, sondern im Prinzip war alles BLack Legion. Ich möchte da zB mal einen Regelausschnitt erwähnen: die Khorneberserker konnten in der 2. beim Angriff ihre Bewegung verdreifachen statt verdoppeln, aber dies galt nur für Berserker zu Fuß und nicht für Champions, die die Einheit auf Reittieren wie zB einem Moloch oder einer Disc of Tzeentch (!) anführten - steht so im Regeltext. Der Codex der 2. Edition zeichnet sich hauptsächlich durch mehr Fluff aus, nicht durch erheblich mehr Spieloptionen - die Dämonenweltarmeen mit den sie anführenden Dämonenprinzen Doombreed, Foulspawn, N'Kari und M'Kachan konnte man auch nur mit Zustimmung des Gegners spielen, waren also so was wie die Appendixlisten in den WFB-Armeebüchern, ergo was, was so gut wie keiner spielt und wogegen kaum einer spielen will.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(bloodknight @ 02.10.2007 - 17:33 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich möchte da zB mal einen Regelausschnitt erwähnen: die Khorneberserker konnten in der 2. beim Angriff ihre Bewegung verdreifachen statt verdoppeln, aber dies galt nur für Berserker zu Fuß und nicht für Champions, die die Einheit auf Reittieren wie zB einem Moloch oder einer Disc of Tzeentch (!) anführten - steht so im Regeltext.[/b]

Ich will jetzt wirklich nicht anfangen die Regeln der zweiten Edition auseinander zu nehmen, aber ich verstehe das Problem nicht :blink:

Khorne Berserker: Bewegung 4 x 3 = 12
Moloch: Bewegung 7 x 2 = 14

Der Moloch war also auch mit normal verdoppelter Geschwindigkeit schneller.

Was die Dämonenweltarmeen angeht gebe ich dir recht. Der Gedanke war cool, aber es hat warscheinlich niemand so eine Armee gespielt.
 
Ich bin Neuling aber beschäftige mich nun schon etwas mit dem Hintergrund vom Chaos und finde das nun irgendwie doof, das sich DG genauso spielen können wie World Eater etc.. Wobei e

 wiederum vollkommen richtig ist ich muss ja nicht alle Auswahlen nutzen.
Sprich reine Worldeater Armee nehme ich halt keine Havocs mit und stopfe mir dafür 6 Standartauswahlen Berserker rein.
 
naja, ich finde gut, dass codizes untereinander ausgeglichener werden sollen. ich finde es gut, dass man nicht so probleme hat, eine armeeliste fehlerfrei zu schreiben. ich finde es gut, dass weg von den schweren waffen gegangen wird, denn dadurch wird in wh40k im vergleich zu anderen tabletops noch ein bisschen taktik gehalten. das sind gute ansätze von gw.

ausreichend bis schlecht finde ich dann die umsetzung dieser gedanken. unbeschränkte eldar harlequine in unzerstörbaren falcons sind ebenso fehlbalancing wie die chaos-psi-kraft "peitsche der unterwerfung", nur um einige Beispiele zu nennen. und das problem ist nicht, dass einige einheiten nix taugen, sondern dass andere so offentsichtlich besser sind. warum standard csm wenn ich kulttruppen haben kann? warum sollte ich die heilige zahl meiner khornies einhalten, wenn 6er trupps sich meiner meinung nach besser spielen lassen? wer belohnt mich, wenn ich mich selbst in meiner armeeauswahl beschränke, um fluffig aufzustellen?

fluff wird eben in den neuen codizes sehr freizügig ausgelegt. gut für flexible armeelisten. aber wieso muss mein csm großer dämon keinen unterschied zwischen nurgle oder slaanesh machen? und jetzt sagt nicht, dass nen dämonen-codex kommt, den wird man nie und nimmer mit den CSM kombinieren können, vielleicht über alliierte, aber was die auf turnieren wert sind, wissen wir ja leider...

meine blutrot bemalte csm armee wird nun von slaanesh hexer und tzeentch dp angeführt. aus der ikone der 6 khorne berserker springen 6 dämonetten raus.

kann ich fluffmäßig natürlich super begründen, mit ein bisschen fantasie geht ja alles.

aber warum sollte ich mich weiter an den gw-fluff halten, wenn ich nicht belohnt werde?
 
Was mich am meisten stört ist, dass man Kultlegionen nur noch optisch darstellen kann. Eine Ikone macht noch kein Mal. Gerade im Falle meiner EC wurmt mich, dass die Nosiewaffen a) nur noch im Standard gehen (nicht mal der Chef darf nen Sonicblaster haben) und b) der Blastmaster sowas von teuer geworden ist, dass man in selbst da nicht mehr einsetzt. Meine EC Havocs mit 3 Blastmastern sind jetzt halt Raketenwerfer ... und sie müssen ne Ikone haben um Slaanesh zu sein (regeltechnisch kann man sie weg lassen, optisch bleiben es ja EC und Havocs brauchen die I5 nicht wirklich, würde ich aber nur ungern tun). Eine Einheit Noisemarines OHNE Schallwaffen MUSS dann zu CSM mit Ikone werden. Oh ja - für alle die der Meinungs sind dass es nur D-Bomb, Trugbild Prinz EC Spieler gab und wir Kultspieler eh nur wg. unserer coolen Regeln jammern ... Ja ich vermisse das Rending* der Demonetten (und damit mag ich auch den Dämoneneinheitsbrei nicht - ich will nen Keeper und nicht einfach nur nen GD)!

Vom Wegfall meines Kaibolter-Lieutnants (den ich zwar nur selten benutzt habe) und des Basi bei meinen IW ganz zu schweigen, letzteren könnte man ja per WD wieder einführen, dann bleibt der Codex "schön" sauber.

Der Wegfall der ewigen Feindschaft ist auch äußerst schade - Bersi und Noisemarine liegen sich in den Armen mit Kullertränen in den Augen "ich mochte dich doch eigentlich schon vor 10K Jahren so gern, nur musste ich so tun als hasse ich dich, weil die Anderen ja immer gucken und so...." *schnüff* mein liebster Battlebrother ...

Ach ja - generell finde ich die Entwicklung der Codices i.O. - z.B. das die schweren Waffen schwerer Verfügbar werden bzw. hie und da teuerer. Die Verschiebung der Rüstkammer kann ich verschmerzen (okay beim Chaos wären einige D-Optionen okay gewesen). Die Armeeliste liegt allerdings bei DA und Chaos blätterungünstig ganz hinten (da leidet das Buch drunter). Tabellen wie z.B., die für die Besessenen gehören mit in die Liste oder mit in die Referenz).

*Rending ist ja so ein Sache, die TK der BA hats jetzt auch, aber Dämonen nicht mehr, die Tyras hattens eh und die Eldar jetzt auch, die SM habens immer noch auf 24" während alle anderen zumindest in den NK kommen mussten. Was mich am meisten am Rendig stört, die die Fähigkeit Panzer zu knacken (auch wenn ich es mit meinen D-netten genutzt habe), die könnte von mir gerne aus den Rending SR gestrichen werden.
 
Rending ist eh so eine Sache, das haben IMO eh viel zu viel Einheiten, ich hoffe mal, mit dem Codex Chaos soll ein Zeichen gesetzt werden, dass dieses Rending doch wieder etwas zurück geht!

Ansonsten, ich kann auf der einen Seite schon die ganzen Kultspieler verstehen. Eine Ikone ist nunmal kein Mal und dass dann Noisemarines und Marines mit Slaaneshikone unterschiedliche Eigenschaften haben ist auch nicht optimal. Aber auf der anderen Seite ist der neue Codex nunmal so und daran wird so schnell nix mehr geändert werden können! Einzig beim Wegfall der Sonderregeln finde ich Jammern übertrieben, wenn man nur eine Armee wegen den Sonderregeln spielt dann ist das irgendwie arm...
 
Viele wo sich über den neuen CSM Codex beschweren er sei schlechter in der Auswahl als der Letzte,lassen außer acht das zwar Die ultraharten UCM nicht so möglich sind wie im Codex der 3.EDTION. Aber die Einheiten sind besser und billiger geworden.

ZB.Terminatoren kosten 30 Punkte und haben in jeder Einheit mit Ikone einen Teleportpeilsender zur Verfügung+für nur 5 Punkte (ja nur 5)können sie eine Kombiewaffe erhalten(beliebig Bolte -melter -Plasmawerfer -Flamenwerfer);

Hier wurde auch schon über Kyborgs geredet ach Gott sie kosten jetzt 5 Punkte mehr können aber nun pro KB eine Plasmakannone morphen und sie haben nur noch W4 .Aber konnten vorher auch mit S8 sofort ausgeschaltet werden,weil W4(5).

Und wenn man mehr als 4 Standardauswahlen hat kann man eigentlich nicht meckern!!Andere haben nur 1 Standardauswahl.

Allem im allem können sich Chaosspacemarinecodexspieler nicht beschweren über ihren neuen Codex.Er ist nämlich zusammen mit Eldar einer der Besten der neu erschienen Codexbücher.

Mann sollte hier aber zu wort bringen das GW auf anfragen wegen Regeländerungen mit dem Neuerscheinen vom CSMCODEX im Zusammenhang des Dämonenjägercodex- da einige Ausrüstungsgegenstände und Psikräfte ohne Funktion sind- da es die betreffende Regeln wie zb.Instabilitättest nicht mehr gibt geanwortet hat.

Auf meine Anfrage bei GW erhielt ich die erste Mail "HMM gute Frage wir werden uns mit dem Studio in Verbindung setzen"

Die zweite kamm mit einer Auflistung was nun als Dämonisch gilt und das wars damit.

Wenn mann einen der arten großen Umbruch mit einem Codex vorhat sollte man berücksichtigen das schon andere Codexbücher gibt.Die mit dem Neugestallteten in Abhängigkeit bestehen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Carnak @ 05.10.2007 - 09:43 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
aber warum sollte ich mich weiter an den gw-fluff halten, wenn ich nicht belohnt werde?[/b]

Tja, das ist eine Frage des Stils, das kannst du nur für dich entscheiden. Da Fluff für dich scheinbar nur ne Frage der Belohnung ist (sonst würdest du auch bestimmt was anderes spielen, denn Chaos waren ja die einzigen, die für Fluff belohnt wurden), geb ich dir nen Keks wenn wir mal gegeneinander spielen und du fluffig aufstellst 😉