Gws Codex Entwicklung

juhu ein keks 🙂

nene, so schlimm bin ich nicht. ich spiele z.b. aus prinzip keine doppelten identischen auswahlen und nehme sogar einen trupp normale csm und niedere dämonen und einen cybot mit, obwohl die offensichtlich nicht so viel power haben wie andere einheiten. auch die doppelte peitsche ist bei mir nicht dabei.

trotzdem sehe ich es als pflicht des spieldesigners, fluff (den man immerhin selber produziert hat) auch in der resultierenden armeeliste des spielers zu belohnen. und in dieser hinsicht werde ich persönlich von gw immer wieder enttäuscht. das könnten viele leute besser (alleine dieses forum würde einen besseren, fluffigeren codex csm erstellen können), und das meine ich echt ernst!
 
Aber wenn dann Dark Angels mit splitbaren, absolut hintergrund- und fluffgerechten 10er-Trupps belohnt werden (und normale Marines hoffentlich auch bald) beschwert sich ja auch gleich wieder jeder... Wobei ich die zugegebenermaßen sehr gerne einsetze.

Allerdings sehe ich es nicht als Aufgabe der spieldesigner eine Hintergrundgerechte Armee durch viele Spielvorteile zu belohnen. Eine Hintergrundgetreue Aufstellung muss ermöglicht werde, der Codex sollte sich diesem nicht durch Regelauswüchse in den Weg stellen. Aber eine explizite Belohnung erwarte ich dafür nicht.
 
@Skraag
Aber wenn dann Dark Angels mit splitbaren, absolut hintergrund- und fluffgerechten 10er-Trupps belohnt werden (und normale Marines hoffentlich auch bald) beschwert sich ja auch gleich wieder jeder... Wobei ich die zugegebenermaßen sehr gerne einsetze.

Also von mir aus brauchen die Dark Angel die regel zum splitten nicht. Da es jeden Trupp eh als 5 er Trupp gibt.Deswegen jetzt ich die splittbare Option so gut wie 99,9% nicht ein. Wer braucht den Käse Überhaupt???
 
Zum einen erklärt es wie schon geschrieben die 5er-Trupps mit schweren Waffen und bedeutet, das nicht immer nur halbe taktische Trupps eingesetzt werden (der Teil mit schwerer Waffe) und die anderen daheim bleiben müssen 😉

Zum anderen gibts dann auch 5er-Trupps ohne Sergeant.

Und zum dritten sinds haufenweise punktende Einheiten, meine vier taktischen 10er-Trupps könnte ich ohne diese Regel nicht sinnvoll spielen, so kann ich sie endlich wieder vernünftig und hintergrundgetreu einsetzen. Das ist mir persönlich schon einiges wert. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Skraag @ 08.10.2007 - 23:10 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Allerdings sehe ich es nicht als Aufgabe der spieldesigner eine Hintergrundgerechte Armee durch viele Spielvorteile zu belohnen. Eine Hintergrundgetreue Aufstellung muss ermöglicht werde, der Codex sollte sich diesem nicht durch Regelauswüchse in den Weg stellen. Aber eine explizite Belohnung erwarte ich dafür nicht.[/b]

Hm, das sehe ich etwas anders. Der aktuelle Chaos-Codex beispielsweise fördert unfluffige Mischmasch-Armeen zu sehr für meinen Geschmack. Ich war schon immer ein Spieler, der großen Wert auf fluffgerechte Armeen legt und im Zweifelsfall sogar einige Schwächen dafür in Kauf nimmt. Warscheinlich genau deswegen wird mir übel bei der Vorstellung, das künftig lauter Armeen mit den Truppen aller 4 Gottheiten rumlaufen. Am Ende lässt noch jemand einen Tzeentch-Hexer mit Khorne Berzerkern zusammen rumlaufen :blink:

Ich finde es wichtig, das sich der Hintergrund einer Armee auf ihre Regeln niederschlägt.
Bei Fantasy gelingt dies übrigens wunderbar.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Blackorc @ 12.10.2007 - 16:50 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Skraag @ 08.10.2007 - 23:10 ) <{POST_SNAPBACK}>
Allerdings sehe ich es nicht als Aufgabe der spieldesigner eine Hintergrundgerechte Armee durch viele Spielvorteile zu belohnen. Eine Hintergrundgetreue Aufstellung muss ermöglicht werde, der Codex sollte sich diesem nicht durch Regelauswüchse in den Weg stellen. Aber eine explizite Belohnung erwarte ich dafür nicht.[/b]

Hm, das sehe ich etwas anders. Der aktuelle Chaos-Codex beispielsweise fördert unfluffige Mischmasch-Armeen zu sehr für meinen Geschmack. Ich war schon immer ein Spieler, der großen Wert auf fluffgerechte Armeen legt und im Zweifelsfall sogar einige Schwächen dafür in Kauf nimmt. Warscheinlich genau deswegen wird mir übel bei der Vorstellung, das künftig lauter Armeen mit den Truppen aller 4 Gottheiten rumlaufen. Am Ende lässt noch jemand einen Tzeentch-Hexer mit Khorne Berzerkern zusammen rumlaufen :blink:

Ich finde es wichtig, das sich der Hintergrund einer Armee auf ihre Regeln niederschlägt.
Bei Fantasy gelingt dies übrigens wunderbar.
[/b][/quote]

Fluff ist anpassbar, das sieht man an den ersten Gerüchten zum neuen Vampirarmeebuch.
Und was die gemixten Chaoslisten angeht hat ja auch der Sturm auf Cadia gezeigt dass die größten Feinde im Großen zusammenarbeiten. Eine 40K Schlacht ist dabei nur ein Ausschnitt eines viel größeren Konflikts dahinter weshalb es mich zum Beispiel auch prinzipiell nicht stört wie es jetzt ist/wird. Da stelle ich mir vor dass die Schlacht/das Geplänkel das man austrägt halt halt ein Frontabschnitt ist an dem sich die Truppen nicht unbedingt aussuchen können wer neben ihnen steht.
Zumal man verfeindete Truppen auch nach Fluff gern zusammen aufgestellt hat um sie noch mehr zu motivieren.
 
@masterkie

JA ist mir bewusst aber.Aber es ich finds halt net so toll,wenn der einzige nutzen darin besteht zb. 1Laserkannone in der Mitte und 4Lp Spacemarines zum wegstellen aussenrum und die anderen 4 zum wegstellen schützen mit ihren Lp den Sergeant mit E-Faust. :annoyed:
Es ist meiner Meinung nach veralttet Modelle nur zum schutz von schweren Waffen oder Charakter zu haben aber so läuft es momentan leider. :blink:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Baudros @ 12.10.2007 - 17:35 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@masterkie

JA ist mir bewusst aber.Aber es ich finds halt net so toll,wenn der einzige nutzen darin besteht zb. 1Laserkannone in der Mitte und 4Lp Spacemarines zum wegstellen aussenrum und die anderen 4 zum wegstellen schützen mit ihren Lp den Sergeant mit E-Faust. :annoyed:
Es ist meiner Meinung nach veralttet Modelle nur zum schutz von schweren Waffen oder Charakter zu haben aber so läuft es momentan leider. :blink:[/b]
Dann spiel Necrons. Da haste das "Problem" nicht.
Wenn du keine Necrons spielen möchtest, warum nicht? Oder wie sollte man das bei Marines ändern. Das geht nicht!
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Baudros @ 12.10.2007 - 17:35 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@masterkie

JA ist mir bewusst aber.Aber es ich finds halt net so toll,wenn der einzige nutzen darin besteht zb. 1Laserkannone in der Mitte und 4Lp Spacemarines zum wegstellen aussenrum und die anderen 4 zum wegstellen schützen mit ihren Lp den Sergeant mit E-Faust. :annoyed:
Es ist meiner Meinung nach veralttet Modelle nur zum schutz von schweren Waffen oder Charakter zu haben aber so läuft es momentan leider. :blink:[/b]


in der hinsicht hat sich dann doch hgar nichts zum alten codex DA geändert oder ?
da gab es ablativ-LP und die gibt es jetzt auch. die wird es auch immer geben (außer bei necs ^^) und in RL gibt es das ja auch. einer muss immer den kopf für den chef hinhalten bzw- seine ausrüstung weiternutzen.
 
So habe ich das nicht ganz gemeint!! 🙄 Es ging mehr in die Richtung UCMS werden immer schlechter in Werte und Optionen und Truppführer der Einheiten werden immer besser.Leider braucht Gw diese Politik wohl um zu überleben?Den mehr Trupps mehr Kohle bei verkauften Produkte!!

Bestes Beispiel ist der neue Chaoscodex,wie schon öfter in diesem Forum erwähnt sind die Champions bei den meisten Einheiten tödlicher als UCMS.

Denn UCMS Zählen als extra Einheit - CM der Einheiten nicht Wer gewinnt wohl den Nahkampf sicherer ein 5 Einheit Khornberserkers mit Champion+E-Faust +Boltpistole oder ein Kohrngeneral+E-Faust+Boltpistole.