Ich erkläre die Thematik mal äußerst ausführlich, damit auch Spieler ohne Dark Eldar Codex mitreden dürfen.
1.)
Dark Eldar haben drei verschiedene HQ Auswahlen. Darunter Lords (Archon oder Dracon) und Hagashinlords (Archyth und Dracyth). Keine davon ist in ihrer Anzahl beschränkt. Man kan also mit einem, garkeinem oder mehreren (Hagashin) Lords spielen.
2.)
Eine Regel besagt: "Eine Dark Eldar Streitmachtdarf immer nur einen Archon oder Archyth beinhalten." Die obersten Anführer einer Kabale oder eines Hagashinkults sind eben die obersten Anführer und teilen ihre Macht nicht.
3.)
Desweiteren heißt es: "Wenn die Armee von einem Hagashin Lord angeführt wird gelten folgende Modifikationen für die Armeeliste". Daraufhin folgen einige Beschränkungen .Unter anderem dürfen dann keine "gewöhnlcihen" Lords mehr eingesetzt werden. Eine von einem Lord angeführten Armee ist eine Kabale. Eine von einem Hagashin Lord angeführte ist ein Hagashinkult.
Einige Spieler verwenden sowohl einen "gewöhnlichen" Lord als auch einen Hagashin Lord (keinen Archyth wegen Regel 2.) und beheupten, dass der "gewöhnliche" Lord ihre Armee "anführt" und die Beschränkungen nicht gelten.
Ist das legitim? Meiner Einschätzung führt die HQ als ganzes die Armee an und kein einzelnes Modell. Beispielsweise kann eine Eldar Armee von zwei Runenlesern angeführt werden. In obigem Fall würden dann auch beide Lords die Armee "anführen", weshalb sich die Spieler an die Beschränkungen halten müssten.
Leider ist im Regelbuch nichts darüber zu finden, was konkret unter "eine Armee anführen" zu verstehen ist.
1.)
Dark Eldar haben drei verschiedene HQ Auswahlen. Darunter Lords (Archon oder Dracon) und Hagashinlords (Archyth und Dracyth). Keine davon ist in ihrer Anzahl beschränkt. Man kan also mit einem, garkeinem oder mehreren (Hagashin) Lords spielen.
2.)
Eine Regel besagt: "Eine Dark Eldar Streitmachtdarf immer nur einen Archon oder Archyth beinhalten." Die obersten Anführer einer Kabale oder eines Hagashinkults sind eben die obersten Anführer und teilen ihre Macht nicht.
3.)
Desweiteren heißt es: "Wenn die Armee von einem Hagashin Lord angeführt wird gelten folgende Modifikationen für die Armeeliste". Daraufhin folgen einige Beschränkungen .Unter anderem dürfen dann keine "gewöhnlcihen" Lords mehr eingesetzt werden. Eine von einem Lord angeführten Armee ist eine Kabale. Eine von einem Hagashin Lord angeführte ist ein Hagashinkult.
Einige Spieler verwenden sowohl einen "gewöhnlichen" Lord als auch einen Hagashin Lord (keinen Archyth wegen Regel 2.) und beheupten, dass der "gewöhnliche" Lord ihre Armee "anführt" und die Beschränkungen nicht gelten.
Ist das legitim? Meiner Einschätzung führt die HQ als ganzes die Armee an und kein einzelnes Modell. Beispielsweise kann eine Eldar Armee von zwei Runenlesern angeführt werden. In obigem Fall würden dann auch beide Lords die Armee "anführen", weshalb sich die Spieler an die Beschränkungen halten müssten.
Leider ist im Regelbuch nichts darüber zu finden, was konkret unter "eine Armee anführen" zu verstehen ist.