Bei mir hat das mit der Motivation nicht so ganz geklappt, aber dazu später mehr.
Fangen wir vorne an, wir hatten viele gute Beiträge, die Stimmung und Aktivität in diesem Thread war ganz gut und es war dadurch deutlich dynamischer als jeder Armeeaufbau den ich noch so habe. Vom Gefühl her hat sich
@EMMachine manchmal echt ein Bein ausgerissen um Leute in die Kampagne zu holen oder säumige Mitglieder an ihre Beiträge zu erinnern.
Dennoch weiß ich nicht, ob ich nochmal teilnehmen würde. Zum einen habe ich das Gefühl, dass wir zu viele Felder für zu wenig Personen hatten. So wirklich dynamisch wurde es nicht und im Kern ging es mir zu Beginn genau wie dem lieben
@Zwergenkrieger hier, der es wie folgt umschrieb:
Ich habe schon zweimal überlegt, mitzumachen. Aber ganz ehrlich: ich verstehe es nicht. Mir ist noch nie klar geworden, worum es eigentlich geht und was ich als Teilnehmer tun muss. Also war ich bisher raus.
Wird dann, wenn man es einmal gemacht hat und sich hat mitziehen lassen einigermaßen klar, aber erstmal erschlägt einen das zusätzliche Regelwerk ein bisschen. Ich glaube hier kann eine generelle Reduktion dann doch mehr Dynamik innerhalb der Gruppen schaffen.
Das Punktesystem emfpand ich als hochgradig frustig.
Das erste Problem begann für mich schon in Kapitel 2:
Gebaut:
- 20 Finsterschwur-Barbaren
- Brands Eidgebundene
- Kavallerie-Häuptling
- 10 Finsterschwur-Grauensreiter
- Fomoroid-Steinbrecher
- 3 Ogroide Theridonen und Myrmidone
40 Punkte
Bemalt:
20 Finsterschwur Barbaren - 40 Punkte
Gunnar Brand/Chiefthain - 8 Punkte
Finsterschwur-Häuptling auf Pferd - 14 Punkte.
5 Grauensreiter je 4 Punkte = 20 Punkte
Wildteufel und Fomoroid-Steinbrecher - je 7 Punkte = 14 Punkte
90 Punkte
Da war ich mittem im Projekt, die Malpunkte waren gekappt und musste "für die Kampagne bremsen". Nun kann man das vielleicht als sinnvolles Balancing begreifen - nur ist dann das Problem, dass Mehrfachanmeldungen zulässig sind.
@Ghulundine konnte sich problemlos mit allen Tod-Fraktionen anmelden und kann so 160 Baupunkte und 360 Bemalpunkte für ihr Bündnis sammeln. Bei mir sinds 90. Das Kampagnensystem ist also eher auf Mehrfachanmeldungen mit vielen Projekten geschrieben und eher nicht auf:
Im Grunde ist der Gedanke, dass man sich einer Allianz anschließt und jeden Monat versucht die Präsenz der Allianz auf einem Feld der Map auszubauen indem man Modelle baut/bemalt, Spiele macht oder Lore schreibt.
Zitat:
@EMMachine
Die Kampagne "belohnt" nicht eine Allianz sondern die Anmeldung mit so vielen Allianzen oder Fraktionen wie möglich. Das führt meiner Meinung nach auch dazu, dass man weniger "mit seinem Team" mitfiebert und doch weniger Dynamiken zwischen den Spielenden entstehen.
Problem Nummer 2 fasst
@Arellion hier ganz gut zusammen:
Ich kann wieder zwei Spiele Underworlds für die Stormcast Eternals werten. https://www.gw-fanworld.net/threads/streiter-der-ordnung-arellions-armeen-im-zeitalter-des-sigmar.191783/post-3592352
www.gw-fanworld.net
Wenn man sich die Bauzeiten und den Aufwand ansieht, ist es schon erstaunlich, was davon 5 und was 3 Punkte bringt. ?
Gelände, Marker, insbesondere dafür, dass es nicht einmal fraktionsspezifisch sein muss gibt einfach unfair viele Punkte. Nun kann man wegen mir das Skaventide-Gelände für Stormcasts oder für Skaven werten, wegen mir. Warum das dann auf einmal STD-Gelände ist, ist mir schleiherhaft. Ich habe bewusst darauf verzichtet mein Herr der Ringe-Gelände auf dem meine Warqueen steht für irgendwas zu werten. Mit den Häusern wäre ich irgendwo bei 21 Bau-Punkten und 60 Bemal-Punkten für neutrales Gelände gewesen, also welches, was ich nicht eindeutig irgendeiner Fraktion hätte zuordnen können.
Mit jedem einzelnen war ich vermutlich schneller fertig als mit einem Barbaren für insgesamt 3 Punkte.
Problem 3 ist dann eher ein persönliches - ich setze einfach mehr Akzente als Battleready. Da es da nicht wirklich eine Differenzierung gibt, fahre ich eigentlich mit angezogener Handbremse. Umso frustiger ist das Capping beim Bauen und Bemalen von Modellen gegenüber Gelände, Mehrfachanmeldung und oder "Spielen" und "Geschichten". 20 Barbaren gaben mit Bauen und Bemalen 60 Punkte - das wären drei Spearhead-Partien. Das steht für mich persönlich in keiner Relation (klingt nun so als hätte ich durch die Jungs echt einen Schaden erlitten, aber nee, war schon geil die anzumalen
😛 )
Entschuldigt also insgesamt, wenn ich da auf einer kritischeren Note ende, insbesondere des Aufwands wegen, den
@EMMachine betrieben hat um das Ganze am Laufen zu halten, aber ich wollte wenigstens ein paar Punkte ansprechen, die mich gestört haben.