Kampagne Hallen des Austauschs - (3. Kampf der Kriegsherren)

In den Kampagnen zuvor war es jedenfalls so, dass 1-3 Teilnehmer alle 4 Wochen derart viele Punkte generierten, dass man da nicht ansatzweise hinter her kam.
Wie gesagt, grundsätzlich keine schlechte Idee. Dann aber bitte für alles, also auch Spiele und Geschichten und mit Einzelanmeldungen und nicht "ich spiele einmal alle Ordnung-Fraktionen".




Ich hatte und hab vor allem gewisse Ansprüche an meiner Bemalung, die ich bemüht bin auch weiter zu verbessern und sicher nicht senken wollte/will nur um mehr Punkte zu schaffen.
Deswegen habe ich das auch als "persönliches Problem" bezeichnet. Dauert bei mir halt länger als Battleready, weil ich es will, nicht weil ich muss. Und da sollte ein Kampagnensystem vielleicht auch gar keinen Unterschied machen. Zumindest würde jede Regelung die mir einfällt auch nur zu Frust führen.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
So, ich mache nochmal eine Erinnerung zum Feedback als Newsletter, da ich es heute Nacht vergessen hatte.

Entschuldigt also insgesamt, wenn ich da auf einer kritischeren Note ende, insbesondere des Aufwands wegen, den @EMMachine betrieben hat um das Ganze am Laufen zu halten, aber ich wollte wenigstens ein paar Punkte ansprechen, die mich gestört haben.
Ich denke es ist noch zu früh auf die Einzelpunkte einzugehen, es ist mir aber eben wichtig das ich von möglichst vielen Leuten Feedback bekomme. Vielleicht auch von den Leuten die sowohl beim 2. und 3. Kampf der Kriegsherren dabei waren. Grundsätzlich reift das System noch, da es bisher mein 3. Event war und die zweite Kampagne. Von daher hoffe ich dass ich viele der Kritikpunkte bis Sommer korrigieren für das 4. Event korrigieren kann.
Vielleicht versuche ich nochmal auf die Kritik einzugehen wenn das gesammelte Feedback der meisten da ist. Von daher wäre es auch gut, wenn ich noch ein paar freiwillige für die Planung bekäme.




Ich bringe aber schonmal mein eigenes Feedback ein.

Grundsätzlich denke ich dass dieses Event deutlich besser gelaufen ist als der 2. Kampf der Kriegsherren bei dem gefühlt nach Runde 3 komplett die Luft raus war.
Ich hab mich mit der Anzahl der Anmeldungen massiv verzettelt, dadurch hatte ich zwar keine Probleme mit den Limits (die eben auch ein Resultat des 2. Kampfes waren), hab aber auch viel liegen lassen. z.B. dass ich für die Slaves to Darkness kaum was bemalt habe obwohl sie in der Lore die Rolle des Grafen des Landes bekommen hatten. Das die Hauptstadt gehalten wurde war also nicht mal mein Verdienst sondern der meiner Verbündeten. Auch konnte ich den Lore-Aspekt dadurch nicht so einbringen wie es vielleicht nötig gewesen wäre, weil ich zu viele Baustellen hatte um praktisch Lore für 10 Heere zu schreiben.
Auch hab ich mich gefühlt selbst behindert mit der Regelung, dass jeder Spieler nur 1 Feld pro Allianz besetzen darf.

Ursprünglich war ja mal der Plan dass es pro Allianz einen Oberkommandierenden geben sollte, das Thema ist dann im Sand verlaufen, eben auch weil viele in meheren Allianzen waren und lustigerweise war es gerade Zerstörung unter @Performer of Miracles wo es überhaupt eine Planung hab.
Teilweise gab es in der letzten Runde da auch Probleme mit "der jeder Spieler nur 1 Allianz pro Feld" weil ich bei Feld 4 sagen musste "ich darf nicht ich bin schon mit Tod da". Die Regel hatte zwar als Hauptgrund dass man Punkte für Allianz x geplant wurden aber dann Punkte für Allianz y am gleichen Feld gemacht wurden. Es war aber an sich auch eine vertane Chance Geschichten mit beiden Parteien für 1 Feld machen zu können. Daher wird die Regel nochmal auf den Prüfstand gestellt.

Von meinem eigenen organisatorischen Standpunkt finde ich es gut dass die meisten Punktekategorien angenommen wurden. Am Balancing muss vielleicht noch was getan werden. Spiele wurden dieses Mal auf jeden Fall deutlich stärker aufgenommen als beim letzten Mal.
Bei Geschichten wäre vielleicht die Überlegung ob man den Schwellwert auf 50 statt 100 Wörter legt, muss aber noch schauen ob es für Geschichten allgemein zu viel oder zu wenig Punkte gab.

In Bezug auf Spiele. Ich hätte gern ein drittes Spiel eingebracht, hab es aber zeitlich nicht hinbekommen und wollte jetzt nicht auf die letzten Tage noch Solospiele reinbringen, weil es vielleicht auch als unfair angesehen worden wäre. Wäre dann vielleicht auch interessant gewesen wenn beide Fraktionen auf dem gleichen Feld hätten sein dürfen. Falls die Punkte für Spearhead und Underworlds zu hoch gewesen sein sollten liegt es daran, dass Underworlds ursprünglich nicht eingeplant war und Spearhead in der Planung gar nicht vorkommen konnte weil die Kampagne noch in der 3. Edition geplant war und es das Spearhead System damals noch nicht gab.

Bezüglich Punktekategorien für das Bemalen denke ich dass es besser war als beim 2. Kampf der Kriegsherren. Es ist aber sicher noch Justierung nötig. Die 4. Edition bietet aber zum Beispiel auch an mit den Keywords (Infanterie, Bestien, Kavallerie, Monster, Kriegsmaschine, Held) arbeiten zu können statt nur mit der Basegröße allein.
Gleiches gilt auch für Bauen, wobei es da vielleicht noch mehr justiert werden muss.

Was ich persönlich etwas schade fand sind die Punkte die teilweise liegen gelassen wurden. Ich kann zwar verstehen, wenn man gerne erstmal sammeln und dann einen Abschlusspost machen möchte, ich weiß gerade leider nicht wie viele Punkte über die Kampagne verfallen sind weil der Anmeldepost nicht aktualisiert wurde, zumal neben diesem Thread und dem Geschichtenthread die extra für dieses Projekt waren die Abgaben über sämtliche Bereiche verteilt sein können.
Zum einen reduziert es die Dopplungen, die glaube ich damals im 2. Kampf bemängelt wurden.

Auch war gerade die Allianz des Todes während der Kampagne gefühlt sehr tot, was sich auch im Endergebnis zeigt. Da war halt mehr als Verteidigung nicht drin.
Es gibt halt ein unheimliches Gefälle im Bezug dass Ordnung so viele Fraktionen mehr hat. Und es ist erstaunlich, dass Ordnung die Kampagne nicht gewonnen hat nachdem sie 2-3 Mal so viele Anmeldungen hatten wie die anderen Allianzen. Der schwierige Part ist, eigentlich müsste man sich überlegen ob man Ordnung in 2 Allianzen splittet, die sich vielleicht auch nicht ganz grün sind, aber es ist halt die Frage wie man sinnvoll aufteilt und so eine Entscheidung lässt sich halt auch erst treffen, wenn man ein Gefühl hat wie viele Spieler man hat.
 
Ich hab mich mit der Anzahl der Anmeldungen massiv verzettelt, dadurch hatte ich zwar keine Probleme mit den Limits (die eben auch ein Resultat des 2. Kampfes waren), hab aber auch viel liegen lassen. z.B. dass ich für die Slaves to Darkness kaum was bemalt habe obwohl sie in der Lore die Rolle des Grafen des Landes bekommen hatten. Das die Hauptstadt gehalten wurde war also nicht mal mein Verdienst sondern der meiner Verbündeten. Auch konnte ich den Lore-Aspekt dadurch nicht so einbringen wie es vielleicht nötig gewesen wäre, weil ich zu viele Baustellen hatte um praktisch Lore für 10 Heere zu schreiben.
Gerade das spricht eben auch für die Einzelanmeldung mit einem Projekt. Du kannst halt auch niemanden überraschen, wenn beispielsweise @Mr-Lukey in allen, oder diverse andere (wie ich) in mehreren Guppen unterwegs sind. Das ist ein Luxus, den du dir als Spiel/Kampagnenleiter rausnehmen darfst/kannst. Ich sehe da auch das Problem, dass nicht jeder seine Ordnungsfraktion, ich meine natürlich Lieblingsfraktion nehmen kann.

Kompromiss für Punktgrenzen wäre vielleicht - es gibt sie, aber bei überschüssigen Punkten darf man diese im nächsten Monat werten. Der Einfluss des Einzelspielers wäre dann immer noch gedeckelt, aber ein Peak in einem Monat würde keine verschenkten Punkte bedeuten (zumindest nicht sofort, sondern erst nach Kapitel 6). Der ein oder andere baut halt seine Armee erst und bemalt sie später. Da kommen dann später auch nicht unbedingt viele Baupunkte dazu. Vielleicht wird auch mit unbemalten Modellen gespielt usw.

Beim Gelände würde ich micht auf Fraktionsgelände beschränken und auf thematisches Gelände zur Kampagne. Oder halt Missionszielmarker für die eigene Fraktion oder ähnliches.
 
@Haakon Ich stelle mir ehrlich gesagt gerade die Frage ob es nicht eine Chance wäre bei der Planung beteiligt zu sein.

Beim Gelände würde ich micht auf Fraktionsgelände beschränken und auf thematisches Gelände zur Kampagne. Oder halt Missionszielmarker für die eigene Fraktion oder ähnliches.
In Verbindung mit Gelände hätte ich ein paar Ideen.
Zum einen ob man sagt bestimmte Geländetypen können für bestimmte Felder Punkte geben (auch ein Grund warum ich das Spearhead Gelände bei den Slaves to Darkness in der Stadt statt bei den Skaven im Gebirge genutzt hatte) oder alternativ das Gelände zur Befestigung bei Gebieten genutzt in denen man bereits Influenz hat.
Aber das gehört zur Planung der neuen Kampagne und aktuell sehr viel Feedback fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Arellion
@EMMachine
Als Verbesserung würde ich mir wünschen, dass es auf der Karte etwas übersichtlicher wird. Ich fände es schön wenn es auf den Hexfeldern direkt ersichtlich ist welcher Spieler und welche Fraktion das jeweilige Feld besetzen / besitzen. Auch wäre eine kurze Zusammenfassung wer in der jeweiligen Runde gegen wen (auf dem Hexfeld) gekämpft hat und wie es ausgegangen wäre cool - dies wäre aber dann wohl Aufgabe eines der Teilnehmer (ggf. des Siegers der Runde)
Meiner Ansicht nach werden durch das Bauen, im Vergleich zum Malen, zuviel Punkte generiert. Auch finde ich den Punkte-Unterschied von normalem Trooper zum Helden zu groß. Das mit der Punktebegrenzung finde ich persönlich gut, ob die Menge der Punkte die man max. generieren kann geändert werden sollte ... keine Ahnung. Da fehlt mir die Erfahrung.

Soweit meine spontanen Gedanken.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Arellion
Kompromiss für Punktgrenzen wäre vielleicht - es gibt sie, aber bei überschüssigen Punkten darf man diese im nächsten Monat werten. Der Einfluss des Einzelspielers wäre dann immer noch gedeckelt, aber ein Peak in einem Monat würde keine verschenkten Punkte bedeuten (zumindest nicht sofort, sondern erst nach Kapitel 6).
Naja, theoretisch sitzt der Spielleiter nicht bei dir auf dem Schoß und schaut zu was du zu Hause anstellst.
Hast du mehr Punkte gemalt als für das Kapitel möglich, kannst du sie auch im nächsten Monat erst abgeben. Die Flexibilität hast du als Teilnehmer ja.

Feedback:
Ich hätte gern mehr mitgemacht, leider hat es zum 3. Kapitel privat Probleme gegeben welche meine Hobby-Motivation auf Null gebracht haben. Kein bauen, kein malen, kein spielen, dabei hatte ich so schön gestartet. ^^ Ich erdreiste mich trotzdem ein Feddback hier zu lassen.

Limits:
Persönlich mochte ich das Limit bei den Abgaben. Ok, ich musste meine Skaventide Ratten aufteilen was das bauen angeht, aber grundsätzlich schützt das Limit alle Teilnehmer die sich nicht mal spontan 100 Modelle einer Fraktion zulegen. Auch beim malen verweise ich auf meine Antwort an Haakon, Vielmaler haben da immer noch eine Möglichkeit zu variieren. Wenn dies in den Regeln auch explizit erlaubt wird ist es natürlich angenehmer.

Punkte:
Da ich nicht die ganze Kampagne dabei war und es auch später nicht mehr verfolgt habe kann ich hier nur grob eine Meinung äußern. Theoretisch würde ich sagen dass die Punkte für Geschichten eigentlich mehr als ausreichend sind und nicht wie kurz angesprochen noch auf 50 Worte reduziert werden können. Ist vielleicht ein Einzelschicksal, aber wenn ich es drauf anlegen würde, schreib ich euch (statt zu malen) in einem Monat mehrere hundert Punkte runter die ich mit bemalen nie hinbekommen würde. Hab ich für mich nur in den ersten Kapiteln nur nicht als Ziel gesehen, weil ich bei den Figuren was schaffen wollte. 😀 Ein Limit hier würde aber die Kreativität wiederum einschränken.
Beim Gelände war ich ja zwischendrin schonmal stutzig als es um die Spearhead-Teile ging. Ich hab persönlich das Gefühl das "Gelände" nicht wirklich definiert ist. Könnte man sich da hinstellen und die TTCombat Teile zusammenstecken und dann die einreichen? Ich hatte da im Sommer die Abbey, mich an diese Diskussion aber nicht rangetraut.
Für die Berichte fand ich es jedenfalls sehr viel angenehmer als in der 2. Kampagne, hier haben sich Spiele gelohnt, ohne dass sie gegenüber basteln/malen zu mächtig geworden sind.

Anmeldungen:
Ich habe auch von der Mehrfachanmeldung gebrauch gemacht, wenn auch nicht genutzt, glaube aber dass dies der Kampagne etwas schadet. Man verliert den Bezug zu dem Erreichten (innerhalb der Kampagne), da ich mich theoretisch für alle vier Fraktionen anmelden kann und der Verlust eines Feldes der einen Fraktion schon nicht so schlimm ist, hat meine Andere dieses eben erobert. Da man mit Limits arbeitet um Jene mit weniger Zeit/Mitteln nicht zu verlieren waren die Mehrfachmeldungen ein guter Kompromiss um die Überperformer zufrieden zu stellen. Leider kann ich hier keinen passenden Vorschlag machen. 🙁

Organisation:
Ich möchte hier, auch bei 50%iger Abwesenheit ein Lob aussprechen, denn sowas auf die Beine zu stellen, die Übersicht zu behalten und die Teilnehmer immer wieder zu motivieren kostet eine Menge Zeit und Nerven. Wenn man schaut wie oft hier an Abgaben erinnert wurde (und das nicht nur allgemein sondern wirklich personalisiert), dann zeugt dass schon von einem Überblick den ich nichtmal über meine eigenen Abgaben hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion und Zanko
Auch von meiner Seite aus zunächst einmal herzlichen Dank an @EMMachine sowie alle Teilnehmenden!

Ich hatte eine schöne und sehr produktive Zeit. Für alle Armeen ist ordentlich was fertig geworden und sogar mal wieder viel gebaut, was sonst nicht unbdingt mein Liebligsteil des Hobbys ist. Das wäre ohne dieses Event anders gewesen. Jedenfalls auf AoS bezogen. Denn gleichzeitig habe ich mir auch selbst stellenweise zu viel Druck gemacht und andere Sachen "vernachlässigt", indem ich nicht immer nur das bemalt habe, auf das ich die größte Lust gehabt hätte. Aber das ist natürlich in erster Linie mal ein persönliches Problem der Prioritätensetzung und hat nichts mit Regeln oder Organistation zu tun.

Insgesamt fand ich das Ganze auf jeden Fall besser aufgezogen als bei den Vorgängern. Da merkt man schon sehr, dass sich das ganze Konzept weiterentwickelt und dass Kritik beherzigt wird. Aber natürlich ist (noch) nicht alles perfekt. Es wurden schon ein paar Sachen angesprochen und ich sehe gerade bei der Bepunktung auch Optimierungsbedarf. Ebenso beim monatlichen Limit. Das wurde ja eingeführt, damit nicht Einzelne mit riesigem Output unaufholbar an den anderen vorbeiziehen. Aber den Punkt von @Haakon finde ich schon auch sehr treffend: letztlich wird jemand benachteiligt, der oder die gerade nicht herumschmetterlingt und sich auf eine einzelne Armee konzentriert. Vielleicht könnte man das damit ausgleichen, dass man Teilnehmenden mit nur einer Anmeldung ein höheres Punktelimit gibt.

Ob ich auch an Teil 4 teilnehmen werde, kann und will ich erst kurzfristig entscheiden. Ich habe mich jetzt auch für die neue 40k-Kampagne angemeldet und damit die Prioritäten für die nächsten Monate grob festgelegt. Ob ich mich da wirklich wieder ein ganzes Jahr binden will, sehe ich im Moment noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Zanko
Persönlich mochte ich das Limit bei den Abgaben. Ok, ich musste meine Skaventide Ratten aufteilen was das bauen angeht, aber grundsätzlich schützt das Limit alle Teilnehmer die sich nicht mal spontan 100 Modelle einer Fraktion zulegen. Auch beim malen verweise ich auf meine Antwort an Haakon, Vielmaler haben da immer noch eine Möglichkeit zu variieren. Wenn dies in den Regeln auch explizit erlaubt wird ist es natürlich angenehmer.
Nein, es schützt eben nicht alle Teilnehmer. Sondern der- oder diejenige mit mehr als einer Ordnungsfraktion gibt dir halt 40 Baupunkte in jeder ab, während du mit einer Fraktion gekniffen bist. Ansonsten hast du natürlich Recht. Ich kann alles basteln und einzeln hochladen, bei Bildern von Spielberichten aufpassen das nichts zu sehen ist... oder ich lasse es halt einfach und ignoriere die Punkte. Dann sinkt aber die Motivation doch ganz arg.
Da ich den ursprünglichen Beweggrund verstehe, habe ich den Vorschlag gemacht, Punkte einfach mitzunehmen. Die Arbeit an der Armee ist halt getätigt, egal ob das nun im Urlaub im August oder verteilt auf drei Monate ist.
Dann aber halt mit Einzelmeldung einer Fraktion oder Anmeldung zu einer Allianz. Damit ich eben nicht 3 Spearheads aus Ordnung baue und bepunkte, für 3 Spearheads einer Fraktion allerdings nicht.

@Haakon Ich stelle mir ehrlich gesagt gerade die Frage ob es nicht eine Chance wäre bei der Planung beteiligt zu sein.
Ist vermutlich eine Frage wann im Jahr das geplant wäre. Bei mir steht da noch so ein Umzug und eine hoffentlich fertig gestellte Doktorarbeit an.
Andererseits stolpere ich vielleicht doch noch über Goblin-Mongolen, wenn sich kein Anführer für die Destruction findet.
 
  • Like
Reaktionen: Zanko und Arellion
Ich fand die Kampagne auch echt cool, weil man von anderen schöne Bilder gesehen hat und es während dessen auch keine negativen Kommentare gab. Dankeschön an alle die mitgemacht haben und an den kampagnen Leiter für die Mühe. Das einzige was mich aber auch nur ein bisschen gestört hat war der Abgabe thread, weil ich den immer suchen musste und das war unhandlich. Aber trotzdem kleinen Übel würde ich bestimmt nochmal mitmachen.
Frohes neues Jahr
 
Nachdem ichs erfolgreich geschafft hab, die letzten drei (oder vier?) Kapitel an mir vorbei ziehen zu lassen, auch noch Feedback von meiner Seite (und vielleicht ein kleiner Ausblick):

Orga:
Zunächst einmal ein richtig fettes Danke an dich Emmachine; die Arbeit, Zeit und Energie die du in dieses Projekt gesteckt hast ist wahnsinnig beeindruckend (und vermutlich auch on the edge zwischen beidem). Riesen Respekt und meine volle Hochachtung hier. Ich hab ab Oktober um ehrlich zu sein nur noch am Rande mitbekommen, wie die Teilnahme an der Kampagne war, hab aber auch den Eindruck (wie glaub ich in den vorangegangen Posts schon geschrieben worden ist), dass es nicht an der Kampagne oder der Orga lag, dass die Beiträge zurückgegangen sind, sondern dies entweder aus persönlichen Gründen oder eben aufgrund des berüchtigten Hobbyschmetterlings war (der bei mir selber ja auch oft genug in offene Arme fliegt). Darüber hinaus auch bereits hier find ichs mega, dass die nächste Kampagne mehr oder minder schon in den Startlöchern steht, freu ich mich auf jeden Fall drauf.

Eigene Teilnahme:
Joa, wie in meinem Jahresabschlusspost zu lesen sein wird (soon(tm)), sind meine Cities trotz aktueller Totenruhe ein ziemliches Herzensprojekt und ein persönlicher Hobbymeilenstein. Die Kampagne war auf jeden Fall ein willkommener Motivator um an der Armee regelmäßig zu arbeiten und hat gleichzeitig auch die Gelegenheit geboten, den Fortschritt "werten zu lassen", bisschen wie eine Achievement-Jagd. Am Ende isses ab Oktober dann daran "zugrunde gegangen", da des Studium, welches ich da da begonnen hatte, auf eine Art und Weise reingescheppert hat, die hier ausformuliert vermutlich zur Sperrung des ganzen Threads führen könnte. Auf jeden Fall hatte es nichts mit der Kampagne zu tun, dass mehr oder minder von jetzt auf gleich nichts mehr kam und ich werd, vermutlich, mit den CoS auch wieder bei der nächsten Kampagne mit dabei sein. Oder vielleicht mit einem Gegenspieler? Mal schauen.

Punktevergabe:
Wir werden da ja nochmal "privat" drüber quatschen, meine Teilnahme diesmal auch als Mit-Orga ist nach wie vor fest, aber grundsätzlich war ich mit weiten Teilen der grundsätzlichen Bepunktung sehr fine. Vermutlich würde ich eine Höherstufung für bemalte Modelle begrüßen, vor allem im Vergleich zu gebauten, aber es hat sich nicht außerordentlich "unfair" angefühlt. Irgendwo hier kams ja schonmal auf, ob man den Bemalstandard noch berücksichtigen könnte, was ich von der Idee ganz nett finden würde, selber es aber, nicht zuletzt um des Hobbyfriedens willen, nicht bewerten wollen würde. Vielleicht wäre es eine Option "Bonuspunkte" pro Modell ab einer bestimmten Anzahl von verwendeten Farben zu vergeben, aber mehr fällt mir dazu spontan auch nicht ein. Sehr gut fand ich die hohe Punktevergabe für Spielberichte; klar hat man auch hier unterschiedliche Ausführungen, aber die meisten (denke ich) machen den Sums hier ja, damit wir auch zocken können. Aus mittlerweile eigener Erfahrung weiß ich, dass des Zocken + Bericht schreiben auch ordentlich in die Zeit geht (3h zocken, 1 bis 2h Bericht schreiben), weswegen ich die Bepunktung hier eben wirklich gut fand. Bzgl. Gelände hab ich mich nicht damit beschäftigt, des letzte Mal, dass ich Gelände angemalt hat (Sylvaneth-Wälder) hat es mich schon wesentliche Teile meines Lebenswillens gekostet, des hab ich deswegen wissentlich ignoriert. Die generelle Möglichkeit mit Geschichten Punkte zu verdienen find ich recht neutral, ich selber als "Vielschreiber" hab davon aber bewusst keinen Gebrauch gemacht, weil sichs für mich ein bisschen fishy angefühlt hätte. Hier würde ich sogar auf eine wesentlich höhere Wörter/Punkte-Ratio setzen, wobei ich da aber eben auch biased bin.

Allgemeine Übersicht:
Ich mag Ordnung. Und Struktur. Und bin bei beiden jetzt auch nicht unbedingt schlecht darin es einzuhalten, würd ich zumindest sagen. Ich fands deswegen sehr gut, dass alles irgendwo niedergeschrieben war und auffindbar war. Trotzdem wars bei mir dann beim eintragen doch irgendwie so, dass man vier, fünf verschiedene Tabs offen hatte um die Verlinkung, die Punkte, seinen Sektor, etc. pp. für seine Abgabe zur Hand zu haben. Hier wäre es eventuell eine Möglichkeit die Informationen gesammelter (oder zusammen übersichtlicher) den Teilnehmenden aufzubereiten. Konkret könnte ich mir vorstellen, dass man z. B. einen "Onlinerechner" über ein offen zugängliche Exel-Datei in Google Drive zur Verfügung stellt. Sowas hätte mir persönlich das ganze ein wenig vereinfacht, ich komm aber auch etwas aus der Schiene.
Darüber hinaus teil ich des Feedback, dass des Aufeinanderprallen der Teilnehmenden ... uneinsichtig (?) war. Für meinen Teil hab ich glaub ich nirgends wirklich mitbekommen oder die Muse gehabt, die Art der Verschiebungen oder warum welche Seite was gewonnen hat nachzuvollziehen. Sicher gab es die genaue Darstellung in der Tabelle, aber als Generation IPad mag ich meine visuellen Inputs leider sehr gerne. Eine Verdeutlichung hier (z. B. Pfeile mit der "Punktstärke") direkt auf der Kampagnenkarte fänd ich cool (auch gerne was, um des ich mich dann kümmern kann btw.)


Genau, soweit mal des, was mir feedbackmäßig auf der Zunge lag und ich nicht vergessen hatte. Btw. wars auch schön zu sehen, wie die Entwicklung von der ersten zu dieser Kampagne war (ablauf- und teilnahmemäßig) und ich freu mich auf den Sprung, den es vermutlich in der dritten geben wird.
 
Trotzdem wars bei mir dann beim eintragen doch irgendwie so, dass man vier, fünf verschiedene Tabs offen hatte um die Verlinkung, die Punkte, seinen Sektor, etc. pp. für seine Abgabe zur Hand zu haben. Hier wäre es eventuell eine Möglichkeit die Informationen gesammelter (oder zusammen übersichtlicher) den Teilnehmenden aufzubereiten.
Das war für mich auch immer ein ziemlicher Akt. Zumal ich das alles immer übers Handy mache.

Besonders im Abgabe Thread durch die vielen mehrfach Anmeldungen, hab ich jedesmal meinen eigenen Post recht wild gesucht.

Die Frage ist, ob es nicht für alle einfacher und übersichtlicher wäre, den Abgabepost im jeweils eigenen Armee Projekt auf Seite 1 bei der Chronik zu haben ?!

Würde die Armee Projekte doch auch nochmal aufwerten, könnte ich meinen.
 
  • Like
Reaktionen: Resture
Wirklich viel Feedback kann ich eig nicht geben, da ich so gut wie nicht präsent war.

Generell gefällt mir das Konzept und man kann nur den Hut vor dem Aufwand, welchen @EMMachine da betreibt ziehen.

Allerdings muss ich auch einfach sagen das sich sowas für mich einfach nicht lohnt. Dafür nimmt das Hobby einfach einen zu kleinen Part in meiner Freizeit ein, als dass ich groß Punkten könnte.
 
Mein Feedback ist vermutlich nicht aussagekräftig, da ich größtenteils zu wenig Zeit hatte.

In der Theorie fand ich die Kampagne Super!
Könnte da wenig Kritisieren, geschweige denn verbessern.
Den Aufwand, den Grade @EMMachine sich gemacht hat, kann man weder vernünftig honorieren, noch genug betonen.

Was für mich schöner wäre, wäre eine Herbst Winter Kampagne, da bei mir die Warhammer Zeit im Frühling abflaut und übern Sommer oft ganz zum erliegen kommt.

Was für mich leider auch immer ein wenig blöd ist, ist, dass ich Recht sprunghaft bei den Völkern bin und entsprechend das male, worauf ich am meisten Bock habe.
Im Gegensatz dazu fänd ich es tatsächlich besser, wenn jeder Spieler sich tatsächlich auf eine Fraktion (Tod, Zerstörung, etc.) festlegen würde. Auch super fänd ich es, wenn man vor der Kampagne merken würde, (Bsp: Tod hat einen deutlich höheren Anteil an Mitstreitern, als die anderen Fraktionen und etwa die Hälfte spielen SBGL), dass man in diesem Fall eine weitere Unterfraktion eröffnen könnte.

Das ist nur ein Gedanke und ich kann nichtmal sagen, ob es bei dieser Kampagne annähernd so war, da ich die meiste Zeit leider mit Abwesenheit geglänzt habe. ?

Liebe Grüße
Lukey