Hand of Dorn - Welche?

Finde das auch total schlimm... aber das hat ja mit den Copy-Rights zu tun. Die sind so nunmal auf englisch billiger.

Ist bei einerm Keywordsystem wie wir es derzeit haben aber auch nötig. Was es mit Copyright zu tun haben sollte, erschließt sich mir, ähnlich meinem Vorposter, jedoch nichtmal im Ansatz.

Aber gerade wenn Schlüsselwörter, oder Fähigkeiten, die sich auf Datenblätter beziehen, international funktionieren sollen, müssen hier die Namen und Schlüsselwörter identisch bleiben.

Extrembeistpiel: Wer sich erinnert, die Dark Eldar Ravager hießen früher in der deutschen Übersetzung Wyvern. Was in so einem Fall dann los ist, wenn ein imperiales und ein Dark Eldar Fahrzeug das gleiche Schlüsselwort haben und Buffs ins Spiel kommen, kann sich ja jeder denken 😉.
 
Aber gerade wenn Schlüsselwörter, oder Fähigkeiten, die sich auf Datenblätter beziehen, international funktionieren sollen, müssen hier die Namen und Schlüsselwörter identisch bleiben.
.

Für die Regelwerke ist das natürlich das einzig Richtige.
Wenn ich aber in den Büchern der Black Libary von den "Primarchs" usw. lese, rollen sich mir die Fußnägel hoch!😀 Das ist halt das umgekehrte Prinzip zu den "Kaisergrenadieren"...

Naja, ich kann schon verstehen, dass man da nicht zwei unterschiedliche Übersetzungen bei Regelwerken und Romanen vornimmt; schön zu lesen ist es aber dennoch nicht.
 
Sicher bin ich mir auch nicht. Hab das aber schon sehr oft gehört. Sollte angeblich mit dem verlorenen Rechtsstreit mit anderen Figurenherstellern gelegen haben.

Werde doch mal etwas genauer anstatt immer schwammig zu fabulieren, welcher Rechtsstreit mit wem und wann? Das wäre meine erste Frage, wenn mir jemand so etwas erzählt! Auch "Imperial Guard/Army" ist nicht schützbar...
 
Ich vermute, er bezieht sich auf den mit Chapterhouse-Studios. Den GW nicht verloren hat. Sondern nur in einigen Anklagepunkten nicht Recht bekam. Darunter, so weit ich weiß, vieles was eben mit Bezeichnungen und dem damit verbundenen Schutz zu tun hat.
Oder den Rechtstreit mit der Dame, die den Begriff Space Marines war es oder? benutzt hat.

Womit er dann in gewisser Weise sogar Recht haben dürfte. Zumindest dürfte das der Ursprung der momentan angewandten Praxis sein. Wobei ich das so wie du sehe, dass das meiste davon eher dem leichteren Zugang auf internationaler Bühne geschuldet ist, so wie im Fall von Commissars. Im Fall von sowas wie "Aeldari" dagegen, liegt er vermutlich nicht all zuweit daneben.
Ne klarere Aussage wäre allerdings schon hilfreich.

Grüße vom Veri
 
Auch "Imperial Guard/Army" ist nicht schützbar...
Was du nicht sagst captain obvious. 😉
Nur weil es aus der Sicht von GW einen Grund gibt für die Namensänderung, heißt es eben noch lange nicht das Leute diesen gut heißen müssen.

Ich schätze mal das hier sich kaum einer für schlechte Übersetzungen in welcher Form auch immer aussprechen wird.
Die Alten heyne Übersetzungen waren furchtbar und die Aktuellen Übersetzungen der Regelbücher sind es ebenfalls, aus welchen Grund auch immer spielt doch letztlich nur eine Nebenrolle.
 
Die Alten heyne Übersetzungen waren furchtbar und die Aktuellen Übersetzungen der Regelbücher sind es ebenfalls, aus welchen Grund auch immer spielt doch letztlich nur eine Nebenrolle.

Naja, wenn man den konkreten Grund wüsste, könnte man zB überlegen, wie man in Zukunft (also bei neuen Auflagen?!)bestimmte Fehler vermeidet!
Zum Beispiel finde ich die Heyne-Übersetzungen (wie vermutlich jeder hier) nicht gut, aber an den aktuellen Black-Libary-Übersetzungen der Romane stört mich eigentlich "nur" noch dieses Denglisch bei bestimmten Wörtern; die Beispiele hatten wir ja schon genannt.

Ansonsten ist das für SciFi-/Dark-Fantasy-Pulp mE völlig in Ordnung. Wenn man in ein paar Jahren im Deutschen nicht mehr diese Begriffe wie "Primarchs" lesen müsste, wäre doch eigentlich alles geregelt!😀
 
In den alten Romanen wurde halt genau das durchgezogen, was hier jetzt von einigen mit Commisars" oder "Primarchs" bemängelt wird - alle Begriffe möglichst ins deutsche übersetzen.

Da damals halt (Frühzeit 40k auf dem deutschen Markt) die passende Kombination aus "Guter Übersetzer" und "40k Kenner" ziemlich selten anzutreffen war, mussten der/die Übersetzer eben ihren Auftrag so gut es ging durchführen, ohne ausreichendes Wissen über 40k zu besitzen.

Von daher klingen "Bolzenwerfer" und "Kaisergrenadiere" zwar seltsam, sind aber eigentlich ein ordentliches Ergebnis. Vor allem "Kaisergrenadiere" als Übersetzung von "Imperial Fists" finde ich nicht mal soooo schlecht. Da hat der Übersetzer wenigstens nachgedacht: "Imperial, Imperium, sowas hat doch einen Kaiser, und das sind Krieger, die dem Kaiser treu sind..." Kaisergrenadiere! Er hätte ja auch einfach "Imperiale Fäuste" schreiben können...
 
Da hat der Übersetzer wenigstens nachgedacht: "Imperial, Imperium, sowas hat doch einen Kaiser, und das sind Krieger, die dem Kaiser treu sind..." Kaisergrenadiere! Er hätte ja auch einfach "Imperiale Fäuste" schreiben können...

Normalerweise würde ich dir komplett zustimmen. Mein Problem hier ist tatsächlich, dass ich beim lesen eben dieses Romans ewig lange nicht erkannt habe das es sich um Imperial Fists dreht bzw nichtmal das es Space Marines sind.
Somit hat es den Lesespaß doch massiv beeinträchtigt.
 
Normalerweise würde ich dir komplett zustimmen. Mein Problem hier ist tatsächlich, dass ich beim lesen eben dieses Romans ewig lange nicht erkannt habe das es sich um Imperial Fists dreht bzw nichtmal das es Space Marines sind.
Somit hat es den Lesespaß doch massiv beeinträchtigt.

Das Buch von Ian Watson heißt 'Space Marine', dass auf dem Cover Dark Angels sind, mag etwas irreführend gewesen sein...