Harlies nicht mehr kompetitiv spielbar?

Also ich verstehe die ganze disskussion nicht ?

Erstmal ist das alles mega offtopic aber ok

GW Balanced nach Turnier Ergebnissen . Ja wonach auch sonst? Sollen sie die Ergebnisse von Jürgen und Günther aus’m Keller heranziehen die sich samstags Abend mit nem Kasten Hansa auf eine sehr kompetative Runde 40k treffen?

Fakt ist doch die ganzen Bücher ala warzone dies das, jetzt AoO betreffen doch eigentlich nur Leute die tief im Hobby drin stecken, sich mit dem aktuellen Meta befassen und / oder auch Turniere fahren. Wenn ich wer bin der 1-2 mal im Monat wenn’s hoch kommt , mit dem eigenen Freundeskreis oder was auch immer spielt und man sich drauf einigt das man jetzt nicht den krankesten shit spielt. Ja der hat doch auch gar kein Problem?

Wenn man jetzt die 2-3 Ausreißer der codizes raus nimmt die selbst für den blutigsten Anfänger maßlos drüber waren kann doch grade jeder B&B Spieler in Ruhe zocken?

Kein Neuanfänger oder gelengheitsspiwler befasst sich soweit mit dem Hobby um nur unfaire kranke Listen auf den Tisch zu stellen. Guckt man ( und das meine ich ohne es böse zu sehen) ins Space Marine Unterforum sieht man was von neuen Spielern als auch vielen Rückkehrern und / oder gelengheits Spielern grade relevant ist. Meist i.welche Fragen zu Ultra marines , armeeaufbau, Erweiterung der Imperiums Abo Armee etc. Also im Grunde genommen recht wenig Menschen die sich jetzt damit befassen das die und die Armee grade eine win Rate von XY hat.

Daher natürlich orientiert sich , zumindest ihren Aussagen nach, GW was Balance betrifft an Turnier Daten. Was anderes macht halt auch absolut keinen Sinn weil sonst wahrscheinlich marines ne win rate von 95% hätten weil jeder 2te der neu anfängt sich erstmal auf marines stürzt.

Deswegen ist auch die Diskussion im Harlis Forum völliger Quatsch. Wenn jemand neu anfängt, keine Ahnung vom Hobby hat, sich deswegen in den örtlichen GW oder Hobby laden begibt wird wohl JEDER sagen hm ja Harlekine sind cool sind aber weder von der Spielweise noch von der Bemalung her die Armee die ich dir jetzt als Anfänger raten würde. De facto ist es völlig unerheblich was i.welche powerlevel , gekegenheitsspieler für ne Meinung haben da halt einfach im ganzen gesehen völlig irrelevant .
 
Kein Neuanfänger
Du unterschätzt die Macht des Internets. Ich kenne eine Gruppe Neueinsteiger, die genau danach auf reddit gesucht hat, kurz nachdem sie sich das die erste Box Modelle kauften. Das Forum ist da anders - die Informationen sind hier "versteckter". Zumindest hoffe ich nicht, dass jemand meine Black Templar-Armeeliste aus dem Armeeaufbau kopiert und damit höchst kompetitiv spielen möchte 😀
 
Hab ich doch gesagt. Hilft Dir aber nicht weiter wenn Du auf Deinem Turnier oder auch zu Hause die unteren Ergebnisse der Verteilung bekommst.
Ach so, wie bei D&D? Muss ich vor dem Turnier meinen persönlichen Glückswert mit den Statistiken multiplizieren, damit ich mein Turnierergebnis erfahre? ?
Krass man, in deiner Welt wird es wohl keine Wissenschaft geben, immerhin funktionieren weder Statistiken noch sonstige Ableitungen. Das muss ausprobiert werden!


Also, schauen wir uns das nochmal an... Admechspieler würfeln also schlechter als Tzeentchspieler?
 
Das kann nur an Hand von Statistiken ermittelt werden, die in einem absolut genormten Rahmen ermittelt werden. Das passiert aber nicht und somit ist es ein Raten im trüben mit einer richtigen Richtung zumindest wenn man sich die Zahlen anguckt die GW auch anschaut.

Der Anspruch der an GW gestellt wird ist unerfüllbar! (Wir spielen doch nicht Mal alle das gleiche Spiel!) Weil Menschen unterschiedlicher Fähigkeiten gegeneinander spielen und die Würfel einem den Tag versauen können. Weil Menschen gerne die Schuld außerhalb von sich selbst suchen. Die Äußerung das Balancing ist schlecht wird immer bleiben. (Das ist lediglich eine Betrachtung ohne Wertung) Individuell wird sie "stimmen", absolut vermutlich weniger.

cya
Nein und Nein
 
  • Haha
Reaktionen: Naysmith
Das Bookkeeping dürfte ein wenig doof sein, da man mit Dezimalwunden arbeiten muss.

Ich damals n bisschen mit der Idee rumprobiert. Hab dann bisschen Varianz drin gelassen.

Einfach in jedem Schritt den Wert welcher sich nicht mit ganzen Zahlen wegrechnen lässt gewürfelt.

zB
20 Würfel auf 3+
18 geht auf 12
+2 Würfel

Dan hast n Wert zwischen 12 und 14 bei nem Schnittwert von 13,33. Nicht genau aber ne passable Annäherung.


Aber bei coolen Einzelwürfen die viel Wert sind versagt das System leider.
 
25,259% aller Armeen sind außerhalb des Zielbereichs. Also knapp 75% drin. Ca. 11% brechen nach oben aus, davon 3% extrem. Ca.14% fallen nach unten ab davon ca 7% deutlich. In absoluten Zahlen sprechen wir von einem (1) extremen Ausreißer nach oben und zwei (2) Ausreißern nach unten. Wenn Du das als Overall schlechtes Balancing (innerhalb der Zielvorgaben) bezeichnest, haben wir vermutlich eine Grundlegend andere Auffassung von gut und schlecht.
Und das ist dabei nur das Fraktionsbalancing - unter die Decke des codexinternen Balancings hast du dabei noch nichtmal geschaut. Bei der Tabelle gebe ich dir sogar recht, die Balance war relativ gut. Allerdings spielt da eben auch die Unart der unterschiedlich schweren Sekundärmissionen hinein - gerade bei den Necrons und den Sororitas.

Schlechte Balance ist bei mir genau da definiert, wo Gamesworkshop das eigene Spiel nicht versteht. Beleg?
Change the second introductory sentence of the Ancient
Dynasties rules to read: ‘Unless you selected the Vassal
Kingdom or Eternal Conquerors Dynastic Codes,
you can then also select one additional code from the
Circumstances of Awakening list, opposite.’
Aus dem Balance-Dataslate - Nihilakh gibt dir Objective Secured und AP-1 wird zu AP-0, plus eine Runde in der beide Protokolle aktiv sind.
Eternal Conqueror gibt dir Objective Secured.

Fassen wir also nochmal zusammen, ich kann Eternal Conquerors wählen, und bekomme nichts, oder Nihilakh. Wähle ich letzteres bekomme ich AP-1 wird zu AP-0 und zwei aktive Protokolle.

Klingt für mich nicht danach, als würde da jemand das Spiel verstehen, noch ist es gute Balance, wenn eine Option klar besser als eine andere ist.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Allerdings finde ich es höchst eigenartig an GW einen Anspruch zu stellen, der deutlich höher ist als der den sie selber stellen und dann zu erwarten, dass sie diesen Anspruch erfüllen. Das passt doch überhaupt nicht zusammen!
Happy New Year from the Warhammer 40,000 Studio! We’re all looking forward to another year of poring over tournament results and fine-tuning this great game to keep it fun, fair and balanced for everyone. Happy New Year from the Warhammer 40,000 Studio! We’re all looking forward to another year of poring over tournament results and fine-tuning this great game to keep it fun, fair and balanced for everyone.
Alongside the new Chapter Approved Mission Pack, the Munitorum Field Manual has been updated in line with the feedback we’ve received and observations we’ve made over the last season of matched play, to bring the points value of every unit in the Warhammer 40,000 game more in line with our expectations.
While the Munitorum Field Manual provides us with an opportunity to make changes to points values, the Balance Dataslate allows us to change keywords or abilities to bring individual datasheets in line with the ever-evolving metagame, and ensure there is a role for every unit in every army.
Ach wirklich? GW hat in dem Metawatch-Artikel nicht gesagt, das das Spiel für jeden gebalanced ist, die Punktwerte jeder Einheit mehr ihren Erwartungen entsprächen und ich eine Rolle für jede Einheit in jeder Armee habe? Muss ich mich wohl in dem Artikel verlesen haben.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Mir fällt gerade mal wieder auf, dass diese "Balancing-Debatten" nur in 40k so überdramatisch und langatmig "diskutiert" werden, im keinem anderen GW-System ist das der Fall. Desweiteren ist auffällig, dass immer die gleichen User diese "Diskussionen" führen, teils seit Jahren und über mehrere Editionen in Folge...

Einige Regelwerke der SG haben gravierendere Schnitzer, werden so gut wie nie mit FAQ oder gar Errata gepflegt und doch sind deren Fangemeinden sehr viel entspannter im Umgang mit solchen Problemchen!
 
Das Team arbeitet parallel an diversen Projekten und bekommt nicht genug Resourcen zur Verfügung gestellt um diese Projekte so abzuschließen wie sie es wollen. Viel mehr als jetzt ist unter diesen Umständen nicht möglich und auch nicht gewollt (Chefetage Entscheidung).
Ich erwarte durchaus, dass die verstehen, was sie da tun. Eternal Conqueror komplett entfernen wäre eine Option gewesen, mit der sie sich nicht in Gänze blamiert hätten.
 
Offtopic. GW versucht leider an zu vielen Stellen Geld zu verdienen und verschenkt an anderen Potential. Warhammer+ könnte der Tabletop goldene Käfig schlecht hin sein. Neben Serien, Malenleitungen etc. würde ich hier auch die Zugriff auf jeden Codex digital einfügen. Im schlimmsten Fall verkaufe ich einen Codex weniger. Wahrscheinlicher ist aber, dass der eh schon Plastiksüchtige nicht widerstehen kann und eine neue Armee anfängt.

Balance Sheet, Errata und die aktuellen AoO Varianten gehören in diesem Zusammenhang digital komplett kostenlos (auch außerhalb des Abos) veröffentlicht. Ich kann nicht Core Rules in einem Zusatzband verstecken. Im besten Fall greifen die Leute auf wahapedia zurück. Wahrscheinlicher wird weniger oder gar kein GW Plastik mehr konsumiert.
 
Puh. Megaflugfig finde ich den schon. Allerdings habe ich hier eine Frage.

The great parody:
Each time after attacks from a unit against this model got resolved, if this model lost any wounds to these attacks The great parody gets triggerd:
You may place this model anywhere on the battlefield, but not in engagement range to enemy models.

Da Attacken ja nacheinander abgewickelt werden ergibt sich für mich die Frage. Was passiert wenn der aus Reichweite und Sicht portet?

Dazu würde ich bei der Waffe nicht Hit und Wound als Trigger setzen, sondern nur eins davon.

cya
Ah danke für das Feedback!
Also der Gedanke ist, dass da steht, dass die gesamten Attacken einer Unit abgehandelt sein müssen, bevor "The Great Parody" geprüft wird.

Das mit dem Hit und Wound als trigger muss ich überdenken.
Ich glaube, wenn nur eines, dann mach ich das als allgemeine Regel beim Wounding und das gilt dann auch für den Schwinger.

Danke nochmal das ist sehr guter Rat!
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Also ich verstehe die ganze disskussion nicht ?

Erstmal ist das alles mega offtopic aber ok

GW Balanced nach Turnier Ergebnissen . Ja wonach auch sonst? Sollen sie die Ergebnisse von Jürgen und Günther aus’m Keller heranziehen die sich samstags Abend mit nem Kasten Hansa auf eine sehr kompetative Runde 40k treffen?
Es gibt, wie gesagt, 5 Methoden zu balancen und statistisch (z.B. nach Turnierergebnissen) ist nur eine davon.

Ich denke das GW da noch viel Luft nach oben hat (bei allen 5) auch wenn sich in letzter Zeit abzeichnet, dass es nach und nach etwas besser wird.
 
Es gibt, wie gesagt, 5 Methoden zu balancen und statistisch (z.B. nach Turnierergebnissen) ist nur eine davon.

Ich denke das GW da noch viel Luft nach oben hat (bei allen 5) auch wenn sich in letzter Zeit abzeichnet, dass es nach und nach etwas besser wird.
Ja grade das Thema Luft nach oben sehe ich exakt genauso wie du. Ich bin froh das sie es mittlerweile in relativ kurzen Intervallen versuchen zu bearbeiten aber natürlich geht da noch was!
 
  • Like
Reaktionen: Pagliacci
Ich habe übrigens gestern nach den neuen Regeln gespielt.

Es ist definitiv deutlich schwerer geworden und ich habe einige Fehler gemacht, die früher nicht so hart bestraft worden wären. Der 4++ fehlt mir schon sehr muss ich sagen :/

Harlequins sind auch nochmal sehr viel glückabhängiger geworden dadurch.
Man braucht praktisch gar nicht mehr versuchen Luck Dice für safes zu nutzen . . .

Harlies struggeln klassisch ja schon mit "Massearmeen" und das ist gegen die GSC gegen die ich spielen musste nochmal deutlich geworden.

Im Endeffekt, denke ich aber dass ich bei Twilight bleiben werde - besonders weil man laut FaQ mit denen bei THE CURTAIN FALLS 8" in ein Starweaver consolidieren kann und die viele CP bekommen und bla.

Ich werde definitiv versuchen Harlies auf Turnieren zu spielen, aber ich da kommt noch einiges an Übung auf mich zu. Und meine Liste ist auch noch zusätzlich sehr aufwendig zu spielen <- damit hab ich mir keinen Gefallen getan.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Naysmith
@Haakon An dieser Stelle musst Du dann wohl entscheiden, wie Du damit umgehst, dass die persönliche Erwartung (wiederholt) nicht von der Wirklichkeit erfüllt wird und welche Konsequenzen Du daraus ziehst.

cya
Naja, mindestens die Konsequenz deiner "These", besser, deinem "Gefühl", GWs Balancing sei okay und das Regelteam würde sein Bestes geben, mit Kritik zu begegnen. Für Unsinn muss GW nicht verteidigt werden. Die Entscheidung in diesem Balanceslate alles umzuwerfen haben die selber getroffen. ?
Harlequins sind auch nochmal sehr viel glückabhängiger geworden dadurch.
Schade, das war auch genau das was ich befürchtet habe ...
Ich verstehe auch immer noch nicht ganz, warum man da nicht besser über die Punktkosten reguliert hat. Wurde bei den anfänglichen "Nerfs" ja mittlerweile auch gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Schade, das war auch genau das was ich befürchtet habe ...
Ich verstehe auch immer noch nicht ganz, warum man da nicht besser über die Punktkosten reguliert hat. Wurde bei den anfänglichen "Nerfs" ja mittlerweile auch gemacht.
Man muss dazu sagen, dass ich kein guter Spieler bin.
Vieles von dem was ich mache ist ziemlicher Quatsch und früher hat mich der 4++ eben manchmal vor meinen Fehlern gerettet.

Wenn man schon über Nerfs spekuliert die Alternativen gewesen wären:.
Mein professioneller Ansatz an das Thema Harlequins wäre folgender gewesen:

Harlequins machen den Spielern die mit ihnen spielen viel Spaß, den Gegnern aber nicht so viel Spaß. Der Grund ist Speed in Kombination mit Objective-Control.

Ich würde generell die Regel einführen, dass das Modell welches genau auf der Mitte des Missionsziels steht Obsec bekommt <- das würde das Harlequin-Problem und gleichzeitig eine Unmege anderer Probleme in ganz 40k lösen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
@Haakon An dieser Stelle musst Du dann wohl entscheiden, wie Du damit umgehst, dass die persönliche Erwartung (wiederholt) nicht von der Wirklichkeit erfüllt wird und welche Konsequenzen Du daraus ziehst.

cya
Ich Glaube Haakon managed das sehr gut in seiner Gruppe.
Aber er sieht halt auch die Probleme die Sie zwar selbst erfolgreich umschiffen, aber andere nun mal haben und prangert Sie zu recht an.

Nur weil man einen gut bezahlten Job hat, kann man ja dennoch für einen höheren Mindestlohn sein. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ich würde generell die Regel einführen, dass das Modell welches genau auf der Mitte des Missionsziels steht Obsec bekommt <- das würde das Harlequin-Problem und gleichzeitig eine Unmege anderer Probleme in ganz 40k lösen.
Das ist eigentlich eine sehr coole Idee - zusätzlich zu Standards meinst du? Möglicherweise müsste man für dieses Setting allerdings auch bisschen Tödlichkeit wenigstens aus dem Beschuss rausnehmen, damit es kein sinnloses Getausche wird, bei dem jeder Kultisten auf Missionsziele wirft.
Harlequins machen den Spielern die mit ihnen spielen viel Spaß, den Gegnern aber nicht so viel Spaß. Der Grund ist Speed in Kombination mit Objective-Control.
Ich sehe da vor allem auch ein Preisproblem - ich meine 13 Punkte? Für 5 Attacken mit DS-1? Mit 4+ Rettungswurf? Und Crescendo? Wyches/Hagashin kosteten vor dem Update 11 Punkte - die waren auch eher schlecht, insbesondere dank AOC, hatten aber weniger Attacken, den Rettungswurf von 4+ nur im Nahkampf und weit weniger Synergien in dem Buch. Ich frage mich einfach, wie GW darauf kam die Harlekine für 13 Punkte rauszuhauen - mehr Punkte heißt eben auch, weniger Einheiten, heißt wiederum weniger Potenzial zum Punkten.
 
  • Like
Reaktionen: kueppe