Harlies nicht mehr kompetitiv spielbar?

Die erste Frage, die man bei diesem "Balanceslate" stellen sollte ist doch, warum kostet eine Einheit, die man nerfen muss, 13 Punkte pro Modell?

Die "Verschwörung" wäre wohl, wenn Einheiten teurer werden, braucht man weniger Modelle. Anders kann ich mir aber diverse Entscheidungen nicht erklären. Der Primaris Intercessor startete in der 8. Edition zusammen mit den Seuchenmarines um die 25 Punkte - ohne Ausrüstung. Selbst bei Harlekinen ist es nicht "historisch" gewachsen, dass sie relativ günstig sind, sondern die lagen meistens so im 25 Punktebereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch Bier-und-Brezel-Spiele haben oftmals den Anspruch: „Wir nutzen die aktuellsten Regeln, die es gibt.“ Und ich glaube an dieser Stelle (und auch hier im Forum) gilt oftmals die Grundannahme, dass immer und für jedes Spiel das aktuellste GT-Mission-Pack (& Co.) verwendet müssen.
Hab ja vor ein oder zwei Seiten (Post Nummer 50) auch schon gesagt: wenn man einfach nephilim weiterspielt kann einem das dataslate eigentlich erstmal egal sein. Von daher hängt das dann auch ein Stück weit von der B&B Gruppe ab, in der man steckt. Da kann man nur hoffen, dass man eine gute erwischt hat und nicht in einer schwitzer-Hölle feststeckt wo jeder nur den Sieg vor Augen hat, koste es was es wolle ?
 
Wir - B&B Runde - spielen nach den bei Battlescripe hinterlegten Daten. Allerdings Gametype: Matched/Eternal War. Wird sich aber vermutlich mit steigender Regelsicherheit ändern.
Und bisher ohne Hausregeln.

Wenn das nicht zu Offtopic ist: Welches wären in der 9. Edi denn die schlimmsten Außreißer, die man per Hausregel fixen sollte?
 
Warum ist das Q1 2023 matched Play Balance Dataslate für einen Bier und Brezel Gelegenheitsspieler relevant?
Hängt jetzt ab wo und mit wem man spielt.
Mit fester Buddy-Gruppe sicher nicht so das Thema. Aber wenn man einfach so mit ner Armeeliste in den Hobbystore watschelt und dort gegen den nächstbesten anwesenden anderen Hobbyisten spielen will, wird denke ich schon erwartet jeweils "up to date" zu sein.
Ich mein klar kann ich mich immer entscheiden dieses oder jene update nicht anzuwenden, aber wo zieht man die Grenze?
Machen wir uns doch bitte nichts vor: dieses "nur für Turnierspieler" ist Käse. Kommt von GW eine balance-Dataslate und Punktupdates ist das auch für jede Form von casual play der neue Standard nach dem alle spielen, sofern nicht feste Gruppe mit Hausregeln.
Wie auch sonst? Spieler a) ignoriert es, weil er gern AoC behalten will, Spieler b) will es, weil seine Armee profitiert. Das ist nicht anders als nen Patch beim PC Spiel: klar kann ich das upgrade verweigern, bloß geht dann eben irgendwann nur noch Singleplayer ^^
Auch wirds eben schwer, weil man Werte gar nirgend mehr sonst her bekommt. Ich mein es nutzt doch jeder Wahapedia/Battlescribe u.ä. zum Listenbauen, oder? Da sind alte werte ja gar nicht mehr hinterlegt.


wenn man einfach nephilim weiterspielt kann einem das dataslate eigentlich erstmal egal sein.
Na ja, aber das ein Space Marine, noch dazu sagen wir mal Primel-Spieler darauf keinen Bock hat ist doch verständlich, oder? Ich mein auf statistische Auswertung muss man warten, aber es ist schon zu erwarten das die winrate von Marines deutlich steigt und er den Abyss der Sieglosigkeit verlässt 😉 . Nen Harleyspieler anderseits will die Änderungen evtl. nicht....
Die Grundidee das balancing zu verbessern ist ja richtig und wichtig. Bloß eben das "wie" ist bei GW fragwürdig....
 
Auch wirds eben schwer, weil man Werte gar nirgend mehr sonst her bekommt. Ich mein es nutzt doch jeder Wahapedia/Battlescribe u.ä. zum Listenbauen, oder? Da sind alte werte ja gar nicht mehr hinterlegt.

Ja da ist was dran. Vorallem auch wenn GW die Dinge mit "Wir haben das Spiel verbessert" benennt, man will natürlich mit der besten Version da draußen spielen.

Wobei man für diese Dinge eben Vernetzung braucht und man muss am "Zahn der Zeit" sein. Die Gelegenheitsspieler die ich kenne sind gar nicht interessiert genug daran. Ich zeig denen Battlescribe aber dann selbst n Jahr später wird die Liste immernoch per Hand aus dem Buchrücken erstellt. Die kriegen es nichtmal mit wenn der neue Codex kommt oder gar die neue Edition. Skurriler Haufen.
 
Na ja, aber das ein Space Marine, noch dazu sagen wir mal Primel-Spieler darauf keinen Bock hat ist doch verständlich, oder? Ich mein auf statistische Auswertung muss man warten, aber es ist schon zu erwarten das die winrate von Marines deutlich steigt und er den Abyss der Sieglosigkeit verlässt 😉 . Nen Harleyspieler anderseits will die Änderungen evtl. nicht....
Kommt drauf an ob Harlekine auf deinem Punktlevel, mit deinem Gelände, deiner Mission und gegen die Listen die auf deinem heimischen Spieltisch gespielt werden überhaupt problematisch sind. Auf der anderen Seite spiele ich Primaris Black Templar und finde es richtig sch**ße, dass AOC weg ist, und alles zu Billomarines wird. Gleichzeitig fand ich es aber nicht minder dämlich, dass die Fernkampfwaffen von GK quasi unbedeutend waren, solange es AOC gab.

Mit anderen Worten, der Bezug auf Winrates im B&B vermutlich erstmal eine schlechte Ausrede.

Wobei man für diese Dinge eben Vernetzung braucht und man muss am "Zahn der Zeit" sein. Die Gelegenheitsspieler die ich kenne sind gar nicht interessiert genug daran. Ich zeig denen Battlescribe aber dann selbst n Jahr später wird die Liste immernoch per Hand aus dem Buchrücken erstellt. Die kriegen es nichtmal mit wenn der neue Codex kommt oder gar die neue Edition. Skurriler Haufen.
Anekdotische Evidenz, würde ich sagen. 😀
 
Gibt's bei uns aber auch so ein zwei. Die Mehrheit liest sich dann aber doch ein, wenn es mal zum Spiel kommt. Der Teufel dieser Balanceslates liegt eben auch im Detail - es sind zwei Schritte vor und einer zurück. AOC war nicht perfekt, aber auch nicht dumm. Günstigere Modelle die als Codexleiche galten sind cool.

Konkret hier? Die Admech Änderungen sind cool, mit Ausnahme von enriched rounds ist das gelungen. Nun konntr ich das Admech nach den neuen Punkten und die Marines nach den alten spielen, doch passt das dann zusammen?
 
Zwischenfrage ?‍♂️

Warum ist das Q1 2023 matched Play Balance Dataslate für einen Bier und Brezel Gelegenheitsspieler relevant?

Das Ding wird extra mit dem Grand Tournament Buch beworben:
"The Mission Pack, Dataslate and points changes are designed to be used together, so should be deployed when you get your hands on the Arks of Omen Mission Pack"

Entweder die Typ gewinnt soviel das die Gruppe ihn zwingt es anzuwenden oder er verliert mehr als er gewinnt. Welche Bier und Brezel Gruppe nötigt den dann dazu das Slate anzuwenden?

Wenns ne Casual Gruppe nicht hinbekommt dass jeder iwie Spaß an der Sache hat dann wird denen auch kein Balance Pdf helfen.
Naja, das dachte ich auch früher. Allerdings will man als Spieler ja ein faires Spiel auch gegen seine Freunde.
Wenn jetzt die Macher des Spiels sagen "Es musste was am Balancing geändert werden", dann ist es sehr sehr schwer eigenverantwortlich die Regeln so anzupassen, dass sie für alle fair klingen <- ihr kennt bestimmt diese Debatten, die dann völlig emotional entbrennen, wenn einer meint seine Armee ist zu schlecht und man sollte mit deren alten Regeln oder anderen Regeln spielen.

Darin liegt die große Verantwortung von GW, der sie leider nicht gerecht werden.

Selbst ich als Gamedesigner bekomme da nicht das Vertrauen meiner Freunde - die würden niemals meinen Regeln zustimmen. Selbst mein Avatar des Lachenden Gottes stieß auf reichlich Kritik und Skepsis - obwohl ich den absichtlich sogar underpowered habe.


1 The laughing Avatar
300pts (15 PL) 80mm Base (Größe wie Voiddragon)
M: 10" WS: 2+ BS: 2+ S: 6 T: 6 W: 14 A: 4 Ld:10 Sv: 6+

A laughing Avatar is equipped with: the two faced staff. Your army can only include one LAUGHING AVATAR model.

Weapons:
The two faced staff (shooting)*
12" Assault 3 S: 8 AP: -3 D: D3+2
*rolling a 1 on either the wound or the hit roll causes the "The great parody" ability to trigger.

The two faced staff (melee)
Piercing strike: melee* S: x2 AP: -4 D: D6+3
*rolling a 1 on either the wound or the hit roll causes the "The great parody" ability to trigger.
OR
Sweaping blow: melee* S: User AP: -2 D: 1
Each time an attack is made with this weapon profile, make 4 hit rolls instead of 1.

Harlequin’s Panoply, Luck of the Laughing God, Rising Crescendo
(AELDARI, HARLEQUINS, FLY, CHARACTER, MONSTER, DAEMON, PSYKER)

Avatar of the laughing God: This model can never have a Relic or a Warlord Trait.

The great parody:
Each time after attacks from a unit against this model got resolved, if this model lost any wounds to these attacks The great parody gets triggerd:
You may place this model anywhere on the battlefield, but not in engagement range to enemy models.
And:
Roll a D6 and add the corresponding ability to this models profile:
1: Joke is on you: This model has a 3+ invulnerable save. Each time an attack is allocated to this model, halve the Damage characteristic of that attack (rounding up).
2: Godly giggle (Aura): Each time a friendly Harlequin CORE unit within 6" of this model, uses Luck Dice, decide:
Either you choose the result of the luck dice or a result of a 5+ on the luck dice refunds the luck dice.
3: Bad Luck for you: Piercing strike attacks ignore all saving throws. Make 1 additional attack with piercing strike.
4: Good Luck for me: Each time an attack is made against this unit, subtract 1 from that attack’s wound roll.
5: Last dance: Each time a model with this characterisation makes a pile-in or Consolidation move, it can move up to an additional 3".
6: Grand finale: At the start of the Fight phase, if there any enemy units within Engagement Range of this model, then until the end of the phase, those units cannot fight until after all other eligible units from your army have done so.

Last laugh: When this model is destroyed, roll one D6 before removing it from play. On a 6 it explodes, and each unit within D6" suffers D3 mortal wounds.

Psyker: This model can attempt to manifest two psychic powers in your Psychic phase and attempt to deny one psychic power in your opponent’s Psychic phase. It knows Smite and two psychic powers from the Phantasmancy discipline.
 
...- ihr kennt bestimmt diese Debatten, die dann völlig emotional entbrennen, wenn einer meint seine Armee ist zu schlecht und man sollte mit deren alten Regeln oder anderen Regeln spielen.
Ja, kennen wir, haben wir hier regelmäßig im Forum! ?

Den Avatar muss ich erst einmal in Ruhe lesen.

cya
 
Puh. Megaflugfig finde ich den schon. Allerdings habe ich hier eine Frage.

The great parody:
Each time after attacks from a unit against this model got resolved, if this model lost any wounds to these attacks The great parody gets triggerd:
You may place this model anywhere on the battlefield, but not in engagement range to enemy models.

Da Attacken ja nacheinander abgewickelt werden ergibt sich für mich die Frage. Was passiert wenn der aus Reichweite und Sicht portet?

Dazu würde ich bei der Waffe nicht Hit und Wound als Trigger setzen, sondern nur eins davon.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Pagliacci
Ich wollte es ja nicht glauben als die Gerüchte das erstmal aufkamen. Irgendjemand bei GW muss Harlis hassen. Die sind doch sicher die am meisten generfte Fraktion in dieser Edition.

Dieser Nerf ist wirklich zu überzogen.
So ein QUATSCH.

Die waren so broken das die Nerfs (was alles keine echten NErfs waren - nur mal angekrazt) einfach nötig waren. Und weil GW immernoch ihr eigenes Spiel nicht versteht mussten sie einmal mit dem Hammer drauf hauen.

Ich persönlich glaube, dass es gereicht hätte den Transportern und den Bikes den 4er Retter zu nehmen oder zumindest nur im Beschuss.
Trotzdem ist es besser als nicht zu tun und weiter die Armee über alles andere drüber laufen zu lassen.
 
Kommt immer darauf an wer die Theorie aufstellt.
Ich glaube das starke Listen und stärkere Spieler viel weniger Probleme haben werden da sie es besser verstehen die Armee richtig zu positionieren.
Dagegen sind schwächere Spieler, Anfänger und Nicht-Kompetitve Spieler klar schlechter dran.
 
Ich würde sagen das Ziel ist Harlies zu schwächen, da sie am oberen Rand rumbummeln (55% WinRate). Ebenso Tyraniden (die es ja auch hart getroffen haben soll) und IKs (dazu habe ich noch nix gelesen). Es macht ja Sinn, wenn Du die Top Fraktionen beschneidest auch die nächst folgenden zu beschneiden, da sie sonst "automatisch" die nächsten Top Fraktionen sind.

Ich glaube halt, dass sich nur durch viele Spiele zeigen wird wie "Schlimm" es tatsächlich ist, da man lernen wird die neue "Schwäche" zu kompensieren und dann ist es evtl. doch nicht so schlimm.

Stews Kommentar im letzten Metwatch fällt mir dazu ein. Die Leute müssen 70% gewinnen um das Gefühl zu haben eine 50% Winrate zu haben.

cya
zum Argument vorher: Es gibt Leute die wirklich ein sehr gutes Spielverständnis haben und durchaus super sind wie sich manche Armeen dadurch spielen lassen oder ändern.


Zum Thema Stew.... der war auf einem Turnier und hat alle 5 Spiele immer zu 100 verloren. Der versteht das Spiel überhaupt nicht und gibt in den Interviews nur das weiter, was ihm die guten Top-Spieler beim Playtesting weitergeben.
 
Zum Thema Balance. Das wird immer ein schwieriges und emotionsgeladenes Thema bleiben.

1. Statistik ist ja nett, aber wir werfen zu wenig Würfel in einem Spiel, - besonders wenn ein Würfelergebnis in einem Moment wichtig ist - um ein ausgeglichenes statistisches Erlebnis und Ergebnis ist zu bekommen! Das zeigt sich über viele Spiele hinweg.

2. Der menschliche Faktor. Es ist möglich, dass man einfach schlechter spielt als andere! Evtl. hat man eine persönliche Grenze erreicht, an der man nicht weiter kommt, andere aber schon oder einfach schneller. Da kann von außen keiner mehr was tun. Ständige Änderungen des Settings verstärken das nur.

Die Aussage von Stew, hat allerdings gar nichts mit seinen spielerischen Fähigkeiten zu tun. Also was willst Du uns damit sagen? Der Ingenieur der den besten Rennwagen baut, ist nicht zwangsläufig ein guter Fahrer.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Statistik ist ja nett, aber wir werfen zu wenig Würfel in einem Spiel, - besonders wenn ein Würfelergebnis in einem Moment wichtig ist - um ein ausgeglichenes statistisches Erlebnis und Ergebnis ist zu bekommen! Das zeigt sich über viele Spiele hinweg.
Nach dem Argument dürfte ja niemand mehr Turniere gewinnen als ein anderer, weil wir in einem Spiel ja zu wenig Würfel werfen, als das es einen Einfluss hätte - ein Ausschlag in die ein oder andere Richtung würde ja unweigerlich dazu führen, dass es reines Glücksspiel wäre.

Über viele Spiele hinweg zeigt sich hingegen, dass unter bestimmten Bedingungen bestimmte Fraktionen eben besser abschneiden als andere, was konträr zu deiner Aussage steht.

2. Der menschliche Faktor. Es ist möglich, dass man einfach schlechter spielt als andere! Evtl. hat man eine persönliche Grenze erreicht, an der man nicht weiter kommt, andere aber schon oder einfach schneller. Da kann von außen keiner mehr was tun. Ständige Änderungen des Settings verstärken das nur.
Was ist deine Lösung? Alles runterdummen bis jeder gleich gut spielt oder Balancing sein lassen, weil die Spieler eh zu dumm sind um davon zu profitieren?

Die Aussage von Stew, hat allerdings gar nichts mit seinen spielerischen Fähigkeiten zu tun. Also was willst Du uns damit sagen? Der Ingenieur der den besten Rennwagen baut, ist nicht zwangsläufig ein guter Fahrer.
Ja, was sagt uns diese Aussage überhaupt? Bei der Metawatch gehts doch überhaupt nicht um die Winraten der einzelnen Personen, sondern um die der Fraktionen. Heißt, da steht nicht ein Spieler, sondern im besten Fall eine ganze Reihe von Spielern dahinter.