8. Edition Harry's Tiefenreich

the harry

Codexleser
05. März 2013
321
1
6.861
Hallo zusammen.
Ich habe ne ganze Menge Ratten im Schrank die auch schon einige Gefechte hinter sich haben. Das Problem ist das sie noch angemalt werden müssen (leider der Großteil). Bei den Massen an Modellen die Skaven in die Schlacht führen ist das für mich eine Ambitionierte Aufgabe. Deshalb habe ich mir gedacht gedacht, die Bemalung der Armee zu Dokumentieren. Zum einen um mich selber anzuspornen und zum anderen um andere vieleicht mitzureißen diese kleinen Racker zu bemalen. Wenn intresse an so einer Odyssee besteht würde ich mich freuen.
Es wird jede Menge Bilder geben und den einen oder anderen Kommentar zu den Einheiten😉
Also hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack der Reise.Anhang anzeigen 194323
 
Schönes Ding, immer her mit den Projekten... solange sie nicht einschlafen. Ich hoffe der Bau kann dich motivieren 🙂

Ich darf an der STelle darauf verweisen, dass wir in der Gallerie eine USER-Heerschau haben, die noch sehr übersichtlich ist 😉
http://www.gw-fanworld.net/showthre...n-lohnt-sich?p=3031164&viewfull=1#post3031164

wenn du da aufgenommen werden willst, einfach entsprechende Beiträge zusammenstellen und ich werde es dort übernehmen.
 
Ich freue mich das die Resonanz positiv ist🙂
Starten will ich das Projekt mit dem kleinen Teil der schon fertig ist. Nicht erschrecken is noch nicht so viel bemalt. Aber das macht den Spaß ja aus.
Ich habe lange überlegt welches Farbschema ich wählen soll und dann kam mir die Idee. Jede Art von Einheit bekommt individuelle Farben, die auf die Masse durch einheitliche Basegestaltung wieder zu einem verschmelzen soll.
Als ich mir die Klanratten ansah, welches ich sehr ausgiebig tat, viel mir auf das sie Ähnlichkeit mit römischen Legionären haben. Also sollen die Klanratten Legionäre werden. Ein Regiment is auch schon fertig.
Anhang anzeigen 194409Anhang anzeigen 194410Anhang anzeigen 194411
 
So, da bin ich wieder😉
Heute gibt es Bilder von den letzten schon bemalten Modellen. Danach heist es : ich gegen die Macht der tausend Projekte.
Die Jezzails kann man ja schon im Wettbewerb ansehen, den wie ich finde jeder mal anschauen sollte, den in den Wettbewerben gibt es echt tolle Modelle zu bestaunen😉
Die Warpblitzkanone wurde von der Besatzung an die " Römerratten" angegliedert, weil mir das Farbschema passend scheint. Das zweit Modell, das Rad, hat mich fast die letzten Nerven gekostet, da man jedes Teil erst bemalen muss bevor man es zusammenbauen kann. Und mal ehrlich, wenn man sich was neues kauft will man es fertig bauen und bestaunen und nicht erst laaaange malen bis man es in der Hand hält. In den ersten Spielen hatte ich nur ein leeres Base aufgestellt und gesagt:" das is das Todesrad"🙁
Aber nach gefühlten Jahren der Arbeit is es endlich geschafft, na ja fast, das Base ist noch nicht gestaltet. Eigentlich schon ein Witz da das Base lange als Rad galt.ein Freund hat mir immer gesagt das man mit zwei Rädern spielen sollte, aber nach der langen Arbeit an einem denke ich besser nich🙂.
So jetzt aber die Bilder.
Anhang anzeigen 194506Anhang anzeigen 194507Anhang anzeigen 194508Anhang anzeigen 194509
 
Vielen Dank bin echt gespannt auf Dein Projekt.
Mein nächster Beitrag werden Sklavendinge. Man brauch viele von denen und der Pinsel läuft heiß.
Kleiner Basteltipp zu Feikäse, andere nennen es sogar Resin.
Wenn man es in heißes wasser hält kann man es ca. 5sek in alle Richtungen biegen. Das erleichtert die Arbeit an verbogenen Rohmaterial; ).
Zurück zu den Sklaven. 40-45Mann starke Regimenter schreien nach Auffüllern. Darum habe ich mir gedacht meine "Feinde zu integrieren. " das erste Regiment wird nach guter Skavenmanier Zombies enthalten. Damit der Gegner weis wo der Knochen begraben liegt.🙂
 
Was bisher gezeigt wurde gefällt mir ausgesprochen gut. Bin auf die fertigen Großmodelle gespannt.

Eine Fotobox wäre empfehlenswert wenn es daran geht die fertigen Modelle zu präsentieren. Wobei dann auch nicht die Tageslichtbirnen fehlen dürfen. Ein Punkt den ich selbst noch nachbessern muss.😀

Die Idee mit den römischen Legionären kam mir überhaupt nicht in den Sinn, aber jetzt nachdem du sie so bemalt hast, muss ich dir uneingeschränkt zustimmen.

Zum Versklaven anderer Rassen um die eigenen Sklavenregimenter etwas aufzulockern, habe ich mich bisher auf Völker beschränkt, die auch schon auf den ersten Blick als Sklaven taugen, also Skinks, Goblins und Menschen. Zombies erscheinen mir zwar etwas unpassend, aber etwas, dass Skaven nicht versklaven können gibt es wahrscheinlich nicht.

Da wünsch ich dir viel Spaß beim weiteren Malen und basteln.
Möge die Zahl der Skaven weiter ansteigen sodass die Machtübernahme in greifbare Nähe rückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Banner ist DER Hingucker, sehr gute Arbeit!

Auch Gesamteindruck, das dunkle, modrig-wirkende Holz gefällt mir gut.
Nur der Warpstein hätte einen Tick mehr Glanz/Leuchtkraft durch eine letzte Akzentuierung vertragen können... aber das nur am Rande. Will nicht, dass du deine Werke bei Nachbesserungsversuchen verpfuschst 😉

Zu dem Farbschema der KLanis... Die Kleidung/Rüsung gefällt mir gut. Die helle Haut ist weniger mein Fall, aber das ist eindeutig Geschmacksache. Nichtsdestotrotz ist der Gesamteindruck stimmig; das kommt auf dem dritten der Klani-Bilder gut zur Geltung.

Außerdem schöne (karge) Bebasung... so stelle ich mir meine Bases auch vor (wenn ich denn je mal dazu komme^^)

Der ROger ist auch ein Hingucker... tolle Farbwahl!
 
So......... durch die freien Tage, die bei mir leider selten sind, und durch euch angespurnt, habe ich meinen ersten versklavten Zombie fertiggestellt. Und ja, Zombies sind bestimmt nicht die gängigen Sklaven aber ich denke das man die schön vor sich hertreiben kann🙂 Man brauch glaube ich nur einen großen Knüppel um sie auf Abstand zu halten.
Und das is dabei raus gekommen.
Anhang anzeigen 194564Anhang anzeigen 194565
 
Ich versuche natürlich bei so großen Regimentern etwas an Einzelmodelle zu sparen. Deshalb überlege ich mir ständig wie man die passend oder spaßig verbauen kann. Zum einen spart es viel malarbeit, die man ja bei den Rackern zu hauf hat, zum anderen verpassen sie einen charmanten flair den auch der Gegner zu schätzen weis ( hoffe ich zu mindest).
Zum anderen macht es viel Spaß Minidioramen zu kreieren; )
Ich habe schon über einen kleinen Ballon nachgedacht an dem ein kleiner Korp mit nem Skaven dtan ist, der die Armeestandarte hoch in die Lüfte trägt. Aber jetzt sind erst mal die Sklavendinge dran. Zumindest erst mal das eine Regiment. Ich habe für mich festgestellt, das man mehr Spaß an dem Hobby hat, wenn man ständig zwischen großen und kleinen Figuren wechselt.
Auf alle Fälle wird die Armee sehr vielseitig und nach guter Rattenmanier sehr groß werden, den ich hab irgendwie einen Narren an ihnen gefressen.
Man kann soooo viel mit denen machen🙂

@Morr
Die WBK finde ich in Bronze schon passend (auf meine Armee gesehen) man kann halt nich jeden Geschmack treffen. Soll man auch gar nicht den jede Armee soll ja individuell sein. Schau dir mal dir vom EavyMetall Team an 😉
Und wenn ich jetzt noch anfange Zombies für den Golden Dämon zu bemalen werden die 80P nie fertig. Nichts desto trotz freue ich mich über Kritik und werde es berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haha, saugeil 😀

Ich fand Zombies nie sooo abwegig. Ich hatte immer die Vorstellung, man müsse nur einen (nicht ganz so mächtigen) Nekromanten versklaven, welcher die Horde entsprechend im Zaum hält. Mit vorgahltener Klinge wird dieser es nciht wagen, die untote Horde gegen die eignen Peiniger zu hetzen. Ist nur die Frage, b ein Nekromant den Tod überhaupt fürchtet^^

Also im Prinzip genau dein Motiv, nur anstelle eines Zombies ein Nekromant, dem ein Gossenläufer einen Dolch in Rücken drückt^^

Aber das gefällt mir mindestens genauso gut... hat auf jeden Fall einen weit humorvolleren Touch^^
 
Guten Abend im Bau.
Alle Auffüller sind fertig gebastelt und die meisten Farben aufgetragen 🙂
Es ist erstaunlich was man schaffen kann, wenn man mal ein paar Tage frei hat.
Leider ist das morgen vorbei und ich werde ein bissel Geschwindigkeit raus nehmen müssen, aber keine angst, ich bleibe am Ball. Den Vorschlag mit der Bildbox werde ich auf jeden Fall umsetzen, aber ich denke erst gegen Ende des Projektes. Ich will mich jetzt viel mit malen und basteln beschäftigen bis genug Material vorhanden ist.
Ich denke das ich dan noch mal ne Fotoserie mache mit guter Beleuchtung und ich denke über eine Platte nach, die extra für die Armee gestaltet wird. Das Ziel ist es 2500P bis ende März fertig zu stellen.
Dann haben wir ein Turnier im Verein und ich wollte eine voll bemalte Armee aufstellen. Jetzt im Moment erscheint mir das utopisch, aber schauen wir mal was ich schaffe.
Jetzt die Bilder der Sklaven, so wie ich mir die 80P vorstelle.
Anhang anzeigen 194776Anhang anzeigen 194777Anhang anzeigen 194778
 
So das Sklaven Regiment is fast fertig. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich weiter machen soll?

Es gibt so viele Optionen, das ich überfragt bin.
Soll ich meine Brut bemalen oder Rattenoger oder sogar ein zweites Regiment Klanis?
Was würdet Ihr mir raten?
Oder sollte ich den untergestellten Kommandanten Breckhaar bemalen, der geschworen hat den grauen Propheten
Potzblitz zu der Machtergreifung der alten Welt zu verhelfen.
Bin gerade sehr unentschlossen. 😉
Also was soll es sein?
 
Ein schön aufgelockertes Sklavenregiment hast du hier präsentiert. Allerdings lässt sich über Geländestücke als Regimentsfüller streiten, mitwandernde Felsen, Ruinen, Zelte und Bäume sind irgendwie merkwürdig. Immerhin ein wirklich schöner Baum.😀


Als nächstes könntest du die Rattenoger bemalen. An die Jungs muss cih auch demnächst mal ran (nachdem ich den Jetpack-Warlocktechniker endlich fertig habe).

Je bessere Zwischenfotos du machst, desto eher kannst du mit den so geschafften Modellen in den Wettbewerben teilnehmen. Allerdings gibts ja auch die zweimonatlichen Wettbewerbe über fertige Modelle, wenn du also hier nicht jeden Fortschritt dokumentierst, sondern auch mal die ein oder andere Überraschung zurückhälst, wäre das sicher kein Nachteil.