da muss man ehrlich sagen das das kampfläufer schwadron rechenrisch effektiver wäre, und um einiges nützlicher ausrüstbar.
Ich spiele gerne gegen Schock-Listen, sei es Drop-Pods oder sonst was. Alpha-Striker kriegen dann ihre Ziele immer schön scheibchen-weise serviert...
Turnier-Szene: Dorp-Pods-Spieler "schenkt" mir die erste Runde und ich gewinne das Spiel: Ich muss nämlich als Missionsziel, die 6 Marker besetzen (W3+3 Punkte!) und das gelingt mir ohne Probleme, da von ihm rein gar nix auf dem Tisch steht ()...
😎
Wenn das klappt, dann ist auch gut, bei Marines, die nicht soooo schnell unterwegs sind, macht DropPods Sinn - die schocken dann zu ihrem Missionsziel.Wenn man viel schockt skaliert es eigentlich so schnell hoch, das man den Vorsprung an Markern recht gut wieder aufholt.
Wenn das klappt, dann ist auch gut, bei Marines, die nicht soooo schnell unterwegs sind, macht DropPods Sinn - die schocken dann zu ihrem Missionsziel.
DE sollten schnell genug sein, Missionsziele einzunehmen, schocken macht m.E. nur Sinn, wenn Nahkämpfer irgendwo hin sollen (und von mir aus die Hitzelanze...).
Reserve-Spiel ist für mich nur eine Not-Lösung für gegen Alpha-Striker und ich kann nicht anfangen. Dann schaff ich es nur mit Glück, die Missionsziel-Punkte aufzuholen, weil ich beim Schocken "verweigerte Flanke" spielen muss, weil de Gegner zu fast 100% und ich bei 3+ zu nur rund 70% bereit bin...
Dark eldar sind eine der wenigen armeen die man auf zigtausend verschiedene versionen spielen kann und jede Form kann zum Erfolg führen aber nicht jede liste ist für jeden Spieler geeignet
und wenn Du und nicht der Tau/Eldar Spieler die erste Runde hat, das kenne ich, so spiele ich auch... 😉bei dark eldar geht eigendlich ziemlich sehr viel, wenn man mal drüber nachdenkt.
ich spiele zB Dark Eldar ohne allies und bei mir sieht man auch keine folterer und co.
ich setz halt lieber auf mobilität deckung und pure feuerkraft
und hey es funktioniert (killpoints mal außen vor)
ich spiele jetzt bastion und nachtfelder 2er decker ftw
ich weiß vieles hat halt ignore cover aber halt nicht ALLES und das macht schon viel aus^^
auf den zinnen der bastion hat man 4+ das stimmt aber hinter der bastion hat man eine 3+ deckung
super gefunden:
FC.6 Imperial Bastion
Eine mit einer Bastion gekaufte Waffenstellung / gun emplacement oder ein Vox Relais / Comms relay MUSS entweder auf dem Dach aufgestellt werden oder KOMPLETT innerhalb von 6 Zoll zur Bastion. Eine Waffenstellung / gun emplacement gilt immer als neutrales Gelände und gibt damit niemals einen KillPoint, wenn sie zerstört wird. Die Imperiale Bastion selber gibt durch sie verdeckten Einheiten einen 3+ Deckungswurf. Modelle oben auf der Bastion erhalten laut RB S. 112, rechte Spalte, IMMER einen 4+ Deckungswurf, auch wenn sie nicht zu mindestens 25% verdeckt sind. Wenn eine (1) "claimed Imperial Bastion" zerstört wird, dann erhält der Spieler, dem die "claimed Imperial Bastion" zu diesem Zeitpunkt NICHT gehörte, für die Zerstörung der "claimed Imperial Bastion" einen (1) KillPoint. [Klarstellung]
Finde ich jetzt für mich auch, und kommt für mich daher nicht in Frage, aber wenn man die Bastion schön Dark Eldarig umbaut und fesch bemalt hat, könnte ich als Gegner damit leben. Und das gilt für jedes Volk und jedem Gebäude. Hatte nicht einer hier im Forum eine DE Bastion entworfen und sie für einige hier hergestellt?