Harte Dark Eldar Liste

nunja der thread heißt eine harte dark eldar liste und eine bastion zu stellen ist in meinen augen kein tricksen, es ist möglich und um den fluff zu wahren:
die bastion wurde schon vor beginn der eigendlichen schlacht erobert, nur keiner hats mitbekommen.
ich find die bastion ist halt ne gute option, dass man eben keinen alpha strike braucht.

voll fluffig wird es, wenn die Bastion mit einem Portalträger schockt... 😉
 
nunja der thread heißt eine harte dark eldar liste und eine bastion zu stellen ist in meinen augen kein tricksen, es ist möglich und um den fluff zu wahren:
die bastion wurde schon vor beginn der eigendlichen schlacht erobert, nur keiner hats mitbekommen.
ich find die bastion ist halt ne gute option, dass man eben keinen alpha strike braucht.
Also, das Einbeziehen einer imperialen Bastion in eine DE Streitmacht ist also fluffig? Gut, mal außen vor, dass jeder etwas anderes unter fluffig versteht und dass GW bewusst selbst den Fluff sehr breit und interprätierbar ansetzt: Deine Erklärung warum die Jungs die Bastion in der Armee haben ist etwas dünn im Bezug auf Fluff: DE erobern eigentlich im Realraum eher weniger, sondern überfallen und rauben, genauso wie sie eigentlich keinen offenen Krieg außerhalb ihrer eigenen Grenzen führen würden. Mit dieser Grundprämisse wird es schwierig die Bastion in der Armee als fluffig zu bezeichnen (wenngleich es grundsätzlich geht. Es geht aber auch einen gelooteten Carnifex bei den Orks irgendwie zu erklären, oder einen imperialen Ritter bei Tyraniden (Symbiotenkult). Wobei mMn beide haarsträubenden Beispiele noch fluffiger sind als die Bastion bei DE).

- - - Aktualisiert - - -

Ich würde soweit gehen und sagen: eine harte und eine fluffige Liste in einem schließt sich bei jeder Armee grundsätzlich gegenseitig aus.
Eine fluffige versucht immer einem Armeekonzept eine erzählerische Komponente zu Grunde zu legen, dh ich überlege mir zuerst, was ich für eine Geschichte erzählen will und stelle dann die Sache mit Modellen dar soweit dies funktioniert. Dadurch kann es garnicht dazu führen, dass ich die stärksten Kombis raussuche, weil diese zumeist eine wilde Zusammenstückelung mehrerer in der Armee verteilter overpowerter Einheiten sind. Klar wäre es theoretisch möglich, aber die momentane Lage ist nunmal bei jeder Armee so, dass die Codizes nicht so gut intern ausbalanciert sind, dass eine fluffige Armee auch schlagkräfig ist. Das ist bei einer fluffigen Armee aber auch egal.
 
- - - Aktualisiert - - -

Ich würde soweit gehen und sagen: eine harte und eine fluffige Liste in einem schließt sich bei jeder Armee grundsätzlich gegenseitig aus.
Eine fluffige versucht immer einem Armeekonzept eine erzählerische Komponente zu Grunde zu legen, dh ich überlege mir zuerst, was ich für eine Geschichte erzählen will und stelle dann die Sache mit Modellen dar soweit dies funktioniert. Dadurch kann es garnicht dazu führen, dass ich die stärksten Kombis raussuche, weil diese zumeist eine wilde Zusammenstückelung mehrerer in der Armee verteilter overpowerter Einheiten sind. Klar wäre es theoretisch möglich, aber die momentane Lage ist nunmal bei jeder Armee so, dass die Codizes nicht so gut intern ausbalanciert sind, dass eine fluffige Armee auch schlagkräfig ist. Das ist bei einer fluffigen Armee aber auch egal.

halte ich nur bedingt für richtig, und bei dark eldar schon gleich garnicht. ich spiele im moment glaube ich 13 verschiedene modelle/einheitentypen. für mich absolut fluffig, kein spam, nichts öfter als 2x drin, und sie ist wirklich sehr schlagkräftig muss ich sagen. so generalisieren darfst du das nicht. klar habe ich aus gründen des styles ein oder andere sinnfreie sachen mit drin, jedoch nicht in einem maß dass es nicht mehr hart wäre (zb urghul + sslith + lamaean + 3 medusae... eigentlich sinnfrei da nah und fernkampf gemischt und nur aus style un der modelle wegen in der liste)
 
ich glaube hannes meint eher das man mit einer Fluffliste (egal welche Armee) gegen einen Turnierliste (auch egal) eher schlechte chancen hat.
Das beudeutet nicht das fluffarmeen nicht gut oder schlagkräftig sein können 😉
Ja, fast genau so meinte ich das.
Eher so, dass wenn ich das optimum an Power aus einem Listenkonzept rausholen will, dann ist sie nicht mehr fluffig. Entweder wichtigstes Augenmerk ist der FLuff ODER die Spielpower. Egal wie jetzt Fluff jeder für sich selbst definiert. Wir alle werden eine Armeeliste mit beidem im Kopf schreiben: Spielmechniken und Hintergrund. Aber ich verstehe unter einer Fluff Liste sowas wie: Thousand Sons mit nur nach Thousand Sons FLuff sinnvollen Auswahlen. Oder eine Kabalitenliste, wo dann eben nur Kabaliteneinheiten drin sind (und das schließt aus: Bikes, Hellions, streng genommen Vipern aber darüber könnte man sich streiten, Flieger, Folterer, Hagas natürlich, Succubus, Haemo, Grotesquen, etc.), etc. Klar kann es auch mti dem Hintergrund irgendwie immer hingebogen werden, dass man spielstarke Einheiten mitnimmt, und das sogar auch fluffmäßig schlüssig. Aber dann ist es keine wirkliche Fluffliste mehr, da man die Einheiten nach den jeweiligen Regeln aussucht und nicht wegen der (nur) Modelle. Somit ist die Fluffliste niemals so spielstark wie eine Liste die mit Spielmechnismen im Hinterkopf geschrieben wird.

Und mit Deiner Einschränkung unterstützt Du genau diese Aussage, deadmanonfire.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit Deiner Einschränkung unterstützt Du genau diese Aussage, deadmanonfire.

hast schon recht. gebe ich selbst zu. klar würden 2 weitere medusen sinnvoller sein (bei meiner spielweise) jedoch finde ich wir bewegen uns da schon auf einem recht hohen level bei dark eldar. also ein hohes niveau was schlagkräftigkeit angeht.

ich spiele zur zeit (grob und unbound für freundschaftliche spiele)

1 archon mit webway
1 hofstaat (slith, 3x medusae, urghul, lamaean) im raider zusammen mit archon

1 extarch (eldar)
angeschlossen an 3 grotesquen mit flammenwerfer im raider

5 hellions

2x5 scourges mit blastern

10 incubi im raider

10 mandrakes

1 bomber

1 fighter

2 talos
1 chronos

(hoffe hab nix vergessen)

das komplette zeug (bis auf talos und chronos in deckung) schockt runde 2 (auf die 2+ wegen exarch)
alleine dass dann alles für die nächste runde in nahkampfreichweite ist gibt uns einen wahnsinnigen vorteil. gleichzeitig können flammenwaffen bösen schaden anrichten, genau wie gift oder standardwaffen der raider bzw impulsblaster der scourges.

meiner meinung nach macht zumindest bei uns die mischung des ganzen die "härte" aus. eine liste mit zb sehr vielen falcons, ist genau wie zb eine monokultur von pflanzen zwar ertragreich (siege) aber auch sehr sehr anfällig.

es gibt immer eine "anti-liste"

hatte letztes mal eine reine schockende nahkampfliste mit 2 formationen des suplements und da war in runde 3 das spiel vorbei und mein freund wollte nen großes stück kuchen. 😀

klar is unbound und für funspiele mit meinen freunden und will sie nicht zu arg frusten (in runde 3 aufgeben is zu heftig für freundschaftliche spiele in meinem keller mit kaffee und kuchen usw 🙂 )


jedoch kann man selbst wenn man nur auf da einheiten zugreift eine fluffige (und das heißt für mich "schöne abwechslungsreiche") liste machen. vielleicht ist für mich der ausdruck auch falsch und fluffig heißt eher nur bestimmte teile zu spielen (was jedoch auch in spam ausartet welchen ich bzw wir in der spielgruppe nicht mögen).


abschließend ist zu sagen dass wohl auch etwas spielerfahrung zu erfolgreichen spielen mit dark eldar (bzw fast allen armeen) gehört. ich spiele mittlerweile seit ca 13 jahren und irgendwann kann man einheiten auch wirklich richtig einschätzen was sie können, oder nicht können, und lernt auch für den sieg mal gezielt einheiten zu opfern, oder zu begreifen dass es ein endliches spiel ist und jeder nur bestimmte anzahl runden hat und dann werden punkte gezählt. nehmen wir normale spiele (alte missionen) => spiele ich eine schockende liste und der gegner beginnt, schießt er 2 runden weniger auf mich, ich jedoch nur 1. solche dinge sinnvoll auszunutzen wird bei einer anspruchsvollen armee wie den dark eldar sehr wichtig.

ich kann auf jedenfall empfehlen einfach weiterzumachen, denn ich glaube eigentlich dass nicht ausschließlich die liste das spiel gewinnt. klar tun wir gerne so wenn wir in foren reden... "diese liste is schlecht weil..." ... usw jedoch wette ich dass 10 spieler mit der gleichen liste und dem gleichen gegner immer unterschiedliche ergebnisse erziehlen. und ganz ehrlich... wenn wir alle mal wirklich wirklich ehrlich sind, kann eine einzige gewürfelte 1 den sieg oder die niederlage bedeuten.

beispiel: 1lp übrig bei einem riptide... (mehrfach bei uns vorgekommen) überlebt er die runde ballert er (vor allem im endgame) richtig böse rein und der gegner (zb ich mit dark eldar deren fahrzeuge zerstört sind usw...) steht im freien rum und bekommt die schablone auf die mütze. überlebt er nicht, und ich muss mich nicht um ihn kümmern, habe ich genug schlagkraft die restlichen gegner komplett zu vernichten...

und solche dinge passieren... sehr oft und auch bei turnieren. 10 spiele sind kein maßstab für "gut" oder "schlecht".

ich in meinem alter 🙂D 32) finde das gemütliche zusammensein mit spielkollegen weitaus schöner wenn keiner angepisst am tisch sitzt weil spam und powergaming mit 3+ höllendrachen gespielt wird... gewinnen will jeder von uns

nur muss man es mit seinem ego ausmachen auf welche weise.
auf die, mit der jeder zufrieden ist,
oder auf die, die nur ein "mit der liste kann ich das auch" hinterlässt.

;-)
 
Flufflisten =/= schwach oder schlecht. Ich spiele 3 Fluffige Armeelisten..eigentlich sogar 4, 2 Davon auch schon auf Turnieren, ich würd nicht sagen, dass sie deswegen keine Schnitte haben oder schlechter dastehen. Es gibt nichts unspielbares, nur schlechte Einsatzoptionen..und wenn der Gegner halt mal nix hat wogegen gewisse Dinge effektiv sind, dann hat man halt pech, kommt im Turnierumfeld öfter vor.
 
Fluff muss nicht eien Harte liste ausschiessen
ebent so muss fluff eine Bastion ,bunker usw. nicht auschliessen man muss da nur weg von dem Hintergrundfluff für die Armee gehn udn eher auf Fluff bezogen auf das match gehen, z.B.: eien kleine einheit Dark eldar überfallen die Bastion oder ähnliches schon tage zuvor udn senden ein Notsingal aus , von diesen Notsingal angelockt begibt sich ein Kontigent Astra militarum , Space Marines oder ähnliches um den Singal auf den grund zugehn udn geraten dann in einen Hinterhalt der restlichen Dark eldar .
Oder im falle das der gegner Tyrandien doer Orks sind, Dark eldar haben gerade die Bastion angegriffen udn als sie sich auf den weg zurück machen wollen werden sie von den Gegenr überrascht udn nutzen diese Stellung für ihre zwecke um noch mehr beute zumachen.
 
Es wird ständig rumgeeiert Fluff hin oder Fluff her!
Das ist nicht die Frage des Threat´s!
Harte Liste, ist eine liste die „HART“ ist!
Die darf auch mal,
unfair sein!!!

(und ohne „Fluff“, seit wann?
Schmeißt ein „Dark-Eldar“ mit „rosa Watte-päuschen auf seinen Gegner?“)?

Also meine Mitspieler (/Gegner), nehmen nicht so viel Rücksicht auf meine kleinen Armen DE´s.:lol:

- - - Aktualisiert - - -
Medjugorje:


Hut ab, der kennt sich bei beidem aus.
Wo sind die erfolge?
Du hast viele Ideen, wie siehst bei dir in der Praxis aus ?

Wodkaschlumpf, ist da sehr ehrlich,
was ich SUPER finde!
Ja es können auch Gegner mitlesen! (Na, und?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flufflisten =/= schwach oder schlecht.

Fluff muss nicht eien Harte liste ausschiessen
Nein, ich sage nicht, dass eine Fluffliste nicht stark sein kann, aber nie so stark wie wenn man zu Gunsten des Powerlevels ein paar Sachen hinbiegt. Beispiel: Trueborns mit Blastern. Total unfluffig, weil warum sollten gerade die privilegierten Bürger der dunklen Stadt, die steinreich sind und/oder die besten Beziehungen haben sich damit zufrieden geben Farhzeuge zu jagen und nicht in den Genuss zu kommen den Schmerz von Opfern zu genießen? Oder warum sollten sie sich alle nur Blaster kaufen und nicht individuelle Waffen? Riesen Zufall? Nein, diese vermeindlich in der Community als fluffig empfundene Einheit ist hintergrundtechnisch eine Vergewaltigung und dies ist jetzt nur 1 Beispiel. Gleiche Argumente gelten nämlich für die anderen, gern genommenen Panzerjäger: Harpyien. Oder der Archon: spielt den einer mit Gefolge, dass auch nur ansatzweise als hintergrundtechnisch vertretbar zusammengestellt ist? etc.

Und jetzt zeigt mit mal eine Liste, wo keine Harpyien und/oder Blastborn mit 4 mal der gleichen Bewaffnung vorkommen. Klar die gibts, die sind aber immer schlechter (oder vorsichtiger ausgedrückt: nie ganz so schlagkräftig) als reine Powerlisten.
(wie gesagt, das ist nur ein Beispiel von vielen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Harte Liste, ist eine liste die „HART“ ist!
Die darf auch mal, unfair sein!!!
du hast ja einige unfaire Listen gepostet:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...cken-lassen!?p=3308025&viewfull=1#post3308025
aber diese unfaire Listen sind nur unfair - nicht hart...

Wo sind die erfolge?

Du hast viele Ideen, wie siehst bei dir in der Praxis aus ?

Wodkaschlumpf, ist da sehr ehrlich,
was ich SUPER finde!
Ja es können auch Gegner mitlesen! (Na, und?)

hier mein Turnierbericht:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/206244-Turnierliste-1-750?p=3295115&viewfull=1#post3295115
(immer 1. bis zum letzten Spiel...)
Weitere grosse Turniere sind geplant und korrekte Informationen werden zur Verfügung gestellt...

Mein grösster Erfolg ist, dass ich nie „MARSCHGESCHWINDIGKEIT“ sondern immer korrekt mit Gefechtsgeschwindigkeit geschockt bin...
http://www.gw-fanworld.net/showthre...cken-lassen!?p=3315128&viewfull=1#post3315128