Hawk Wargames

Eckdaten:


Hersteller:
Hawk Wargames

System:
Dropzone Commander

Link:
http://hawkwargames.com/

Spielinhalt:
SciFi Massenschlachten

Maßstab:
10mm

Land:
England 2012

Bilder:
siehe weiter hinten im Thread



Da das anscheinen noch nicht erwähnt wurde hier mal eine kurze Notiz von mir. Vor kurzen lief ja in London die Salute, eine größere englische Tabletop und Wargaming Messe. Dort überraschte eine bis dato unbekannte Firma mit Namen Hawk Wargames mit einem neuen System namens Dropzone Commander, das auf SciFi Massenschlachten im 10 mm Maßstab ausgelegt sein wird. Die website kann man hier finden:

http://hawkwargames.com/#

Auf dem brückenkopf gab es dazu eine Menge von Bildern, ich poste aber nur den link, da ja die Leute dort mit dem Verlinken von Bildern sehr eigen sind:

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=57693

Ansonsten hier auch mal mein Kommentar dazu, den ich ebenfalls auf der brückenkopfseite gepostet habe.

Wow, da ist man mal 2 Tage weg und dann kommt da eine echte Hammerüberraschung. Dieses System schaut verdammt gut aus, vor allem, da da ohne große Vorankündigung gleich mal 4 Fraktionen mit einer ordentlichen Miniaturenpalette vorgestellt werden.



Auch interessant, das da ein Designer von Spartan Games dahintersteckt. Scheint wohl noch ein Überbleibsel von der ursprünglichen “15mm Bodenkämpfe für Firestorm Armada”-Idee zu sein.


Ich kann mir schon vorstellen, dass das Spiel seine Kunden finden wird. Sci Fi Bodenschlachten im kleinen Maßstab gab es seit dem Ende von Epic 40k ja keine vernünftigen mehr. Genau wie bei Dystopian Wars kann man hier in eine aktuell unbesetzte Marktlücke vorstoßen. Dazu kommt noch, dass man bei den Fraktionen zwar schon Anleihen verwendet hat, aber glücklicherweise den Vergleich mit dem 40k-Universum oder anderen bekannten Franchises größtenteils vermieden hat.


So finden sich bei den Fraktionen 4 Archetypen, die aber dennoch eigenständig genug sind. Als da wären:
* Standard Military-SciFi Menschen mit kantigen Panzern und VTOLs
* Magaesque SciFi Menschen mit Mechs und eher abgerundeten Panzerungen
* Fragile Glaskanonen-Aliens mit absolut fremdartiger Technologie
* und als Bonus eine wirklich innovative Mischung aus Matrix-Maschinen, 50er Jahre und Krieg der Welten Aliens und den Mass Effect Reapern.


Also mir gefallen die Modelle alle verdammt gut und ich werde das System definitiv beobachten und mir auf jeden Fall die eine oder andere Miniatur ins Haus holen.
Edit:
Könntest du bitte deinen Beitrag editieren und die an diese Schablone halten?
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=159814

Ist schon recht Chef, ich hab da mal was vorangestellt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und jetzt kommt Ihr wieder mit all dem Preisgehabe und das was man für sein Geld bekommt. Ehrlich.....
Ihr habt doch sowieso nicht das Spiel. Was regt Ihr euch hier auf und zieht das ganze Thema hier runter????
Wenn es nicht so sackenteuer wäre und es vernünftige Startersets (z.B. UCM + Scourge + kleines Regelwerk) gäbe hätte ich mir schon längst was geholt. Nur hab ich im Moment keine 200€ für zwei Armydeals über.

Übrigens ist der TTI schon seit letzter Woche draussen. Das Deutsche RegelHeft ist sehr gut aufgemacht, dafür das es "umsonst" ist.......
Das ist doch mal eine nützliche Information. Muss ich mal zusehen wo ich das Ding herbekomme...

Die Regeln hauen einen nicht um, sind aber nicht schlecht. Problematisch ist die Szenariodauer von meist 6 Runden. Man hat fast immer das Gefühl, dass man fertig ist wenn es grad anfängt Spass zu machen.
Was ja prinzipiell nicht das Problem ist. Ich kenne auch genug Leute die bei 40k solange spielen bis eine Seite tot ist (bzw. ein weiterspielen einfach keinen Sinn mehr macht).
 
Wenn es nicht so sackenteuer wäre und es vernünftige Startersets (z.B. UCM + Scourge + kleines Regelwerk) gäbe hätte ich mir schon längst was geholt. Nur hab ich im Moment keine 200€ für zwei Armydeals über.
Dem stimme ich zu. Die Armeesets in den deutschen Shops sollen ab jetzt aber mit kostenlosen Schnellstarterregeln geliefert werden (in den Läden bereits liegende Boxen sollen nachgerüstet werden).

Das ist doch mal eine nützliche Information. Muss ich mal zusehen wo ich das Ding herbekomme...
http://www.mephisto.name/m-shop/
 
Also der aktuelle TTI mit deutschen Schnellstartregeln ist käuflich zu erwerben.
Interessanterweise ist mein Interesse an DZC durch das Pappgebäudeset wieder erwacht.
von den Spielen die ich bisher getätigt habe empfand ich das Spiel auch als gut. Außerdem braucht man nicht wirklich viel Spielfläche, was für mich auch positiv ist.

Davon ab liebe ich die Figuren und das Setting. Auch das die drei Rassen alle schön unterschiedlich sind gefällt mir außerordentlich gut.

Das so manches hätte anders angefasst werden sollen was Preise und Aussagen (diese Verramsch Zitat war wohl mehr wie unüberlegt),angeht steht doch Außerfrage, aber in jedem zweitem Post zu lesen wie schwach, schlecht etc Vertrieb und Spiel in den Augen mancher ist, dass ist auch irgendwann mal genug.
 
In den Brunnen gefallen ist eigentlich garnix. Man könnte das Kind jederzeit wieder rausziehen, indem man schlicht mit dem Preis runtergeht und der deutsche Vertrieb endlich mal den Arsch hochbekommt. Dann müsste man halt nochmal langsam von vorne anfangen, weil man die Initialchance des Hypes vertan hat, aus aber das ginge auch - wenn man den langen Atem dafür hat. Das System mag nicht die Neuerfindung des Rads sein, aber wirklich schlecht ist es jetzt auch nicht.

Eben nicht Preissenkungen sind Markting Technisch nie eine gute Idee.

Ihr habt doch sowieso nicht das Spiel. Was regt Ihr euch hier auf und zieht das ganze Thema hier runter????

Doch die Regeln hab mich mir gekauft und ein paar PHR, dei regeln sind ok aber nicht gut, aber auch nicht schlecht so lala halt

Übrigens ist der TTI schon seit letzter Woche draussen. Das Deutsche RegelHeft ist sehr gut aufgemacht, dafür das es "umsonst" ist.......

Ah doch schon wer hätte das gedacht, hatte ich nicht mit bekommen.

Was das umsonst angeht ich führte ja genau des ist es...
 
So jetzt genug mit meiner Meinung. 😉

Was ich heute gesehen habe ist das TotalWargamer.co.uk auf alle DzC Produkte 20% gibt. Hätte ich jetzt nen Laden in meiner nächsten Nähe würde ich auch zu Ihm gehen und fragen, ob er es zu dem Kurs verkauft. Wenn die Boxen so oder so in den Regalen verstauben sollte man Käufer vielleicht mal anfragen was möglich ist.....
Ich weiss, das dies nicht grade der feine Weg ist, aber als unternehmer ist es immer noch besser die Investitionskosten herauszuholen als garnichts....

Achja. und wäre es vielleicht möglich, wenn man ein Unterforum in "anderen systemen" bekommen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
*g* naja bislang gab es scheinbar ausser diesem Thread gar nichts zum System hier aufm Board...
Ich trags mal ins Interne.

Ansonsten stimme ich Saphos und Mshark zu. Ich mag Modelle und System. Und die Preisdiskussion hatten wir nun zur Genüge. Für Kritik am deutschen Vertrieb möge man sich bitte auch anderorts äussern damit der Thread hier wieder nen Sinn hat und nicht nur aus Geflame besteht.
 
Ich lass auch nicht nur gute Federn am Spiel. Aber man sieht (wenn auch langsam), das der Dave etwas gegen rudert. Das Set mit den Pappgebäuden für 30 Pfund ist ja mal richtig günstig. Ich hatte mir knappe 15 Gebäude selber bei Staples drucken lassen und bin mehr bei losgeworden......

Wir werden halt sehen was die Zukunft bringt. Ich gönne dem System nicht, das es crasht.
Aber hier hat sich im thread der Eindruck breit gemacht, das es viele gerne sehen wollen...... mMn

Dem muss man aber auch mal entgegenhalten wie arrogant der liebe Dave seine Erfindung angepriesen hat. Trotz der berechtigten Kritik rückt er anscheinend nicht von seinen Ansichten ab. Das sich dann einige Leute freuen wenn so jemand keinen Erfolg hat ist denke ich verständlich.

Nehmen wir mal an alle Kritiker haben Unrecht und nur du und Dave haben Recht. Was bringt euch beiden das, wenn Ihr Recht habt und wir anderen trotzdem nichts kaufen?
 
Was war so arrogant an seinen Aussagen? Das er ein System nicht verramschen will? Das hat wenig mit Arroganz an sich zu tun. Dave ist von seinem Produkt überzeugt und das muß man auch sein wenn man etwas auf den Markt bringt (ich will nicht bestreiten das auch hier Fehler gemacht wurden, gerade bei der Ankündigung und den späten Release). Einfach mal einen Marketing Lehrgang besuchen, diese Verhaltensweise ist in allen Bereichen, in denen etwas verkauft wird, vollkommen normal und selbst im Tabletop Bereich gibt es da ganz andere Leute die den Mund noch deutlich voller nehmen und weit weniger raus kommt.


Das Preis ist auch nicht primär das Problem, das Problem war am Anfang, keine Ahnung wie es jetzt aussieht, die Qualität der Figuren. Zu viele Fehlgüsse in den Boxen. Das darf bei dem Preis nicht vorkommen, außer man ist Marktführer der sich so nen Mist erlauben weil die Masse blind weiter kauft. Ich kann auch nicht die ständigen vergleiche mit Mantic oder Spartan Games verstehen. Es gibt genug Minis/Systeme die in deutlich höheren Bereichen angesiedelt sind und sich trotzdem gut verkaufen. Wenn es nur um billig geht, dürften auch nur noch Supermarktketten wie Lidel und Aldi am leben sein und alle teureren Ketten wären lange weg vom Fenster.


Was mich am System eher etwas abhält, sind die Regel, diese sollten überarbeitet werden, Landungsschiffe sollten noch deutlich wichtiger sein und mehr flexibilität im Spiel bieten.
 
Der Vergleich mit Spartan kommt daher, dass Dave früher für die gearbeitet hat und am schluß für Firestorm Invasion verantwortlich war. Vom Detailgrad schenken sich DW und DZC fast nix. Von der Produktionsqualität her ist Spartan sogar deutlich besser, auch wenn sie manchmal Probleme bei den Metallteilen haben, erreicht es doch nie die Dimensionen wie bei Hawk.

Das verwendete Resin ist jetzt auch nicht teurer als das von Spartan, nur halt ein anderes Resin. Auch wenn ich die ganze Arbeit, die in die Vorarbeit einer Miniaturenlinie reinrechne, dann ist das immer noch zu teuer.... wir reden hier immerhim von Minis die im Durchschnitt gleich detailliert sind, aber 3x kleiner bei fast 3x dem Preis. Würde der Preis um 1/3 gesenkt, würde sich das Spiel deutlich besser verkaufen und betriebswirtschaftlich ist das auch möglich. Ich befürchte aber Dave will von Anfang an maximalen Gewinn rausholen, was in den ersten zwei Jahren einer Firma einfach nicht möglich ist. Wenn ich ehrlich bin.... ich befürchte sogar, dass er fast sein ganzes Geld da reingesteckt hat, über nur geringe Reserven verfügt und gar nicht anders kann als die jetzigen Preise zu verlangen.....

Was Regeln angeht, da hat er teilweise von den Fehlern von Spartan gelernt, aber wiederholt trotzdem noch genug ihrer Fehler.

Mit Mantic würde ich da nicht vergleichen, das ist eine völlig andere Baustelle.

@arrogant
Ich nehm mal an, dass es ihm viele übel nehmen, dass er das mit dem Verramschen gesagt hat und dann den Mut hatte knapp 10 Resinhäuser für 750 Pfund anzubieten (zum Vergleich: 10 gleich große und ähnlich detaillierte Häuser aus Resin bekommt man für FoW 15mm für knapp 200 Euro). Auch wenn es nicht direkt zusammenhängt, sowas setzt sich in den Köpfen der Leute fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die konkrete Aussage war dahingehend, dass der liebe Dave ja weiss was er tut, das Spiel SEIN Lebenswerk ist und eine so hohe Qualität hat, dass er es bestimmt nicht verramschen wird. Was davon ist bitte nicht "von oben herab" arrogant? Ich würde eine solche Aussage durchaus und zu 100 % als arrogant bezeichnen.

Die Realität war dann bescheidene Qualität der Miniaturen, die Regeln werden fast durchweg kritisiert und Supportmässig - naja Schwamm drüber. Die Regeln zum Beispiel werden bei allen Spartan Games Spielen kritisiert und da kann Dave seine Herkunft nicht verleugnen. Hier ist doch der Knackpunkt. Wenn die Regeln überall über den grünen Klee gelobt würden und die Qualität 1a wäre, dann hätte doch niemand einen Ansatzpunkt zur Kritik.

Man kann subobtimale Regeln veröffentlichen - Testspielen bringt da einiges aber nicht alles raus - und man kann auch zweifelhafte Qualität an Figuren liefern, siehe Finecast. Regeln sind leichter zu verzeihen als Minis, beides zusammen zu versauen kann sich nur GW erlauben. Wenn man derartig tönt wie der liebe Dave und dann so etwas dabei rauskommt, kann man keine Sympathie oder gar Umsatz erwarten. Ganz schlimm ist es natürlich dann wenn noch Kritikresistenz hinzukommt, aber da mich das finanziell nicht trifft ist mir die weitere Entwicklung relativ gleich. Ist zwar schade, aber auch kein Beinbruch.

Von etwas überzeugt sein ist eine Sache, das was Dave sich geleistet hat eine andere. Er hat sich, zumindest zwischen den Zeilen, über andere Miniaturenhersteller gestellt und ein Produkt unter aller Sau abgeliefert. Da gibt es nichts schönzureden. Die Idee, da gebe ich Dave recht, ist genial. Die Umsetzung hätte besser sein können sowohl im Bereich Regeln als auch im Qualitätsbereich der Figuren. Was aber gar nicht geht sind die Selbswahrnehmung bzw. -darstellung und das was beim Kunden real ankommt. Der Unterschied ist eklatant und der einzige Grund warum das Spiel nirgendwo einen Fuß auf die Erde kriegt. Und mit was? Mit Recht.
 
Moderativer Teil: Jup. Wird hiermit getan. Die Positionen wurden gehört und sollte das hier weitergehen werde ich mir erlauben Posts zu entfernen.
Der Bereich wird gerade diskutiert und wenn es so weitergeht demnächst hoffentlich eingerichtet. Ende Mod.

Ich persönlich kann nur sagen: die Quali die ich gesehen habe war bislang völlig vertretbar, Preis ist wie immer bei nem Luxussgut diskutabel und die Regeln finde ich um einiges gelungener als die meisten anderen Spiele in der selben Kategorie. Wer's spielen will und mag darf dies sicherlich tun und wird auch seinen Spass damit haben. Wer nicht hat sein Statement wohl gebracht und damit sollte auch gut sein.
 
Ohne jetzt Öl ins Feuer kippen zu wollen habe ich mir die Diskussion hier zum Anlass genommen um jeweils ein Modell von DC und DW zu kaufen mit denen ich schon länger geliebäugelt habe.
Von DC viel meine Wahl auf den Desolator der Scourge und bei DW auf die Sky Fortress der Briten, welche ich ähnlich massiv eingeschätzt hatte (wobei ich den Desolator größer einschätzte wegen der fast 5€ Mehrkosten).
Die erste Ernüchterung stellte sich ein als ich die Blister in der Hand hielt und sah das der Blister vom Desolator gerade mal halb so groß war wie der der Sky Fortress. Das reinigen ging bei beiden Modellen schnell von der Hand, wobei die Gussansätze bei der Sky Fortress massiver waren und etwas Arbeit mit der Feile verlangten. Dagegen hatte eine Klaue des Desolator auf einer Seite die halbe Form mitgenommen und alle Silikonreste ließen sich nicht entfernen. Da die Qualität schon immer ein Streitthema bei DC war, begutachtete ich den Desolator genau und auf den ersten Blick konnte ich auch keine Löcher finden, wobei ich meine Meinung nach dem Grundieren revidieren musste. Nachdem ich über die schwarze Grundierung mit Weiß nebelte sah ich sofort eine ganze Reihe von feinen Löchern die das Modell auf der Oberseite plagen.


Rein vom Modellwert her kann ich den Unmut über DC jetzt verstehen. Der Desolator kostete mich fast 5€ mehr als die Sky Fortress, hat aber visuell nur knapp halb soviel Masse (für die ganz Genauen die Fortress kommt auf 116g, der Desolator nur auf 16g 😛) und kam ohne zusätzliche Teile wie die Statcards oder die Tiny Flyer der Fortress. Falls ich eines der System weiterverfolgen werde, dann sagen mir Qualität und Größe im Verhältnis zum Preis von DW eher zu als die von DC.
Aber hey, jetzt habe ich erstmal Spaß mit 2 netten Minis. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Xtream: nice ich wäre lediglich für Akzente ^^

@ Omega: jup bei den Grossmodellen stimme ich dir was DZC angeht voll zu... die finde ich auch etwas... nun unverhältnismässig... aber sehen trotzdem fein aus...

edit: so und ab jetzt kann man auch alles weitere hier im neuen DZC Bereich besprechen damit der Thread wieder für News und co da ist.
Wer spezielle Wünsche hat wegen Pinning und co einfach mich anschreiben!
 
Zuletzt bearbeitet: