Hawk Wargames

Eckdaten:


Hersteller:
Hawk Wargames

System:
Dropzone Commander

Link:
http://hawkwargames.com/

Spielinhalt:
SciFi Massenschlachten

Maßstab:
10mm

Land:
England 2012

Bilder:
siehe weiter hinten im Thread



Da das anscheinen noch nicht erwähnt wurde hier mal eine kurze Notiz von mir. Vor kurzen lief ja in London die Salute, eine größere englische Tabletop und Wargaming Messe. Dort überraschte eine bis dato unbekannte Firma mit Namen Hawk Wargames mit einem neuen System namens Dropzone Commander, das auf SciFi Massenschlachten im 10 mm Maßstab ausgelegt sein wird. Die website kann man hier finden:

http://hawkwargames.com/#

Auf dem brückenkopf gab es dazu eine Menge von Bildern, ich poste aber nur den link, da ja die Leute dort mit dem Verlinken von Bildern sehr eigen sind:

http://www.brueckenkopf-online.com/?p=57693

Ansonsten hier auch mal mein Kommentar dazu, den ich ebenfalls auf der brückenkopfseite gepostet habe.

Wow, da ist man mal 2 Tage weg und dann kommt da eine echte Hammerüberraschung. Dieses System schaut verdammt gut aus, vor allem, da da ohne große Vorankündigung gleich mal 4 Fraktionen mit einer ordentlichen Miniaturenpalette vorgestellt werden.



Auch interessant, das da ein Designer von Spartan Games dahintersteckt. Scheint wohl noch ein Überbleibsel von der ursprünglichen “15mm Bodenkämpfe für Firestorm Armada”-Idee zu sein.


Ich kann mir schon vorstellen, dass das Spiel seine Kunden finden wird. Sci Fi Bodenschlachten im kleinen Maßstab gab es seit dem Ende von Epic 40k ja keine vernünftigen mehr. Genau wie bei Dystopian Wars kann man hier in eine aktuell unbesetzte Marktlücke vorstoßen. Dazu kommt noch, dass man bei den Fraktionen zwar schon Anleihen verwendet hat, aber glücklicherweise den Vergleich mit dem 40k-Universum oder anderen bekannten Franchises größtenteils vermieden hat.


So finden sich bei den Fraktionen 4 Archetypen, die aber dennoch eigenständig genug sind. Als da wären:
* Standard Military-SciFi Menschen mit kantigen Panzern und VTOLs
* Magaesque SciFi Menschen mit Mechs und eher abgerundeten Panzerungen
* Fragile Glaskanonen-Aliens mit absolut fremdartiger Technologie
* und als Bonus eine wirklich innovative Mischung aus Matrix-Maschinen, 50er Jahre und Krieg der Welten Aliens und den Mass Effect Reapern.


Also mir gefallen die Modelle alle verdammt gut und ich werde das System definitiv beobachten und mir auf jeden Fall die eine oder andere Miniatur ins Haus holen.
Edit:
Könntest du bitte deinen Beitrag editieren und die an diese Schablone halten?
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=159814

Ist schon recht Chef, ich hab da mal was vorangestellt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie hat ein spezielles Szenario direkt für beiden Start-Armeen und die Platte. Alle anderen Szenarien sind im Regelbuch, was auch in der Box ist.

Ich hab das RB doch schon lange 😉
ich finde es einfach aus persönlicher Sicht schade wenn eine Starterbox keine Anfängerszenarien hat die eine kleine Geschichte erzählen, ist wie gesagt aber nur meine Meinung.
 
interessant wäre es zu wissen ob die butter und brot einheiten jezt alle auf plaste umgestellt werden

Ich hoffe ja mal, das die grade bei den PHR auch so manche Einheiten in Plaste bringen.

Enjos und Zeus und Poseidons sind da ja meine Favoriten....

Ansonsten freue ich mich dafür, das es HWG endlich mal in den Sinn gekommen ist, sowas zu bringen. War schon mehr als überfällig.
 
Ich hab das RB doch schon lange 😉
ich finde es einfach aus persönlicher Sicht schade wenn eine Starterbox keine Anfängerszenarien hat die eine kleine Geschichte erzählen, ist wie gesagt aber nur meine Meinung.

Aber nicht Edition 1.1. mit all den Errata und Änderungen integriert 😀
Die Bücher sind ja preisstabil und gehen für 15 bis 16 € über ebay weg...
Aber ich verstehe dich schon. Mir hat damals das Babylon 5: ActA Set Centauri vs. Narn sehr gut gefallen, wo die Regeln in fünf oder sechs miteinander verbunden Szenarien eingeführt wurden.

interessant wäre es zu wissen ob die butter und brot einheiten jezt alle auf plaste umgestellt werden


Die Frage habe ich mir auch gestellt und sie taucht auch in anderen Foren auf. Leider gibt es dazu noch kein Statement, aber vielleicht erfahren wir in den nächsten Tagen mehr. Dave und sein Team sind ja auf der GenCon präsent und der ein oder andere aktive US-Spieler auf dem Hawkboard wird dort mit ihm reden. Ich persönlich würde das sehr gerne sehen.
 
Coole Sache das!
für mich leider zu spät, aber Hey...hallo neue Spieler ;P
wenn das tatsächlich "nur" 60 Pfund sind, wäre das nen guter Einstieg. Anfangsszenarien wären in der Tat sehr schön und würden noch etwas mehr Flair bringen. Finde fürs Storys bietet sich DzC auch an.
Auch die beiden Parteien in der Box passen. UCM war klar sind ja der Haupttreiber des Hintgrundes (und meine zweite Armee ;-) ) und Aliens gehen immer und snd ebenfalls Haupttreiber.
Die Box ist meiner Meinung nach gelungen von dem was man so sieht, auch Gelände ist immer wichtig, gerade bei DzC.
wird Zeit meine PHR weiter zu malen 🙂
 
Aber nicht Edition 1.1. mit all den Errata und Änderungen integriert 😀

Stimmt, daran hatte ich ja gar nicht gedacht 😉

Die Bücher sind ja preisstabil und gehen für 15 bis 16 € über ebay weg...

Das weiß ich gar nicht, ich weiß nur das ich meins hier für den Preis gekauft hatte.

Aber ich verstehe dich schon. Mir hat damals das Babylon 5: ActA Set Centauri vs. Narn sehr gut gefallen, wo die Regeln in fünf oder sechs miteinander verbunden Szenarien eingeführt wurden.


Lebenswichtig für mich der eh schon DzC Sach hat ist es nicht, aber ich mag halt so nette Einführunsgszenarien. Ich habe ja mit dem Macragge Set 40k angefangen und finde das von den 40k Startern die ich kenne immer noch die beste, man hatte zwar wenig Minis und etwas Gelände dafür wurde aber viel über den Konflikt und die einzelnen Missionen erzählt und in dem Szenarioheft waren alle benötigten Regeln und Trefferwürfe drin, die Black Reach Box dagegen hatte ne Masse an Minis sonst aber nix, die jetztige hat zwar wieder Szenarios aber dafür so gut wie keinen Hintergrund zum Konflikt und den Szenarien, bei den letzten beiden WHF Boxen die ich kenne ist es ähnlih großer Inhalt aber sonst nix und die Flames of War Open Fire Box hat zwar mit der V1 Startrampe ein tolles Geländestück aber kein Szenario dazu, was ich persönlich sehr schade finde.

Aber wie gesagt für den Preis werde ich mir eine Box holen.
 
Das kommt in der Tat sehr überraschend, trifft aber auf meine volle Zustimmung.

Mit dieser Box fällt die größte Kritik an Dropzone Commander auf jeden Fall weg - der hohe Einstiegspreis. Und ich denke schon, dass die damit dem System einen dringend benötigten neuen Schub verpassen können. Mich haben sie mit den Bildern auf jeden Fall überzeugt und ich werde mir die Box definitiv zulegen. Verglichen mit den bisherigen Preisen ist der Inhalt schon sehr beeindruckend. Für weniger Geld als bisher für eine Starterarmee verlangt wurde erhalten wir so: gleich zwei vollwertige Starterarmeen, das vollständige aktualisierte Regelbuch, Counter, Würfel - und die Krönung: Ein komplettes Spielfeld mit Gelände.

Respekt @Hawk Wargames, mich habt ihr damit auf Anhieb überzeugt.
 
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Martin Ellermeier eigentlich nur der Vertrieb und kein Lizenznehmer ist. Auf dem BK hat er ja auch offen eingestanden, dass man sich bei den Kosten für ein deutsches Regelbuch verkalkuliert habe und es momentan nicht kostenneutral umsetzen könne. Ist schade, aber aus meiner Sicht schon irgendwie verständlich.

Was die Box angeht, ich find sie klasse. Sie steht jetzt zwar nicht auf meiner Anschaffungsliste in Topposition, ist aber eine ernsthafte Überlegung wert, sobald ich meine laufenden Projekte beendet habe.
 
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Martin Ellermeier eigentlich nur der Vertrieb und kein Lizenznehmer ist. Auf dem BK hat er ja auch offen eingestanden, dass man sich bei den Kosten für ein deutsches Regelbuch verkalkuliert habe und es momentan nicht kostenneutral umsetzen könne. Ist schade, aber aus meiner Sicht schon irgendwie verständlich.
Es gibt da was das nennt sich "Investition". Das Problem ist wenn sie es jetzt nicht übersetzen können sie es auch gleich lassen, denn wenn erstmal 90% der Spielergemeinschaft mit dem englischen Regelwerk ausgestattet sind ist die Übersetzung ziemlich für den Arsch (die will nämlich keiner mehr haben, wenn alle mit den englischen Regeln und englischen Begriffen spielen).
 
Die 5. Fraktion ist enthüllt. Es handelt sich um die überlebenden Menschen der Kernwelten: The human resistance!
Die Bilder stammen von Besuchern der GenCon.

WDupCr9h.jpg

ftxIXtmh.jpg


Quelle: http://imgur.com/a/zUD9L