@beetlemeier von was willst du mich bei deiner Argumentation eigentlich überzeugen? Das die Serie schlecht ist? Das sie Filme schlecht sind? Das die Bücher ein Meisterwerk der Literatur sind? Was ist das Ziel deiner Argumentation? Erkläre mir mal?
Sorry, der Vorwurf macht gerade exakt Null Sinn.Hast recht, gesellschaftskritisch war Tolkien gewiss nicht. Da konnte man sich bei seinen Büchern so richtig aus der Realität flüchten. Da muss man die Bücher aber sehr flüchtig gelesen haben....
Deshalb meine dezenten, gelegentlichen Hinweise bei Büchern und deren Verfilmung auf "Kinder ihrer Zeit" und den häufig misslungenen Versuch heutige Themen da einzubringen,da es einfach oft sehr unpassend ist.?
Klar bedeutet "verkauft" nicht "gelesen"
Ich kenne nur zwei von drei Folgen von RdM. Kommt das in der dritten vor? Oder möchtest du hier einfach eine Bühne haben, auf der du dich darüber lustig machen kannst?Die Frage nach Gimlis Pronomen oder Legolas sexuellen Vorlieben stellt sich eben gar nicht. 😉 Diese Unschuld ist mit der Serie eben weg.
Oder die Frage ob die Orks die Kommunisten seien? Da wollte Tolkien mit seinen Geschichten nicht hin, darum wehrt er sich gegen so platte Analogien deutlich. Dass Rassismus nicht thematisiert würde und kein Thema in seiner Zeit war, ist allerdings bisschen lächerlich, oder?"ABombe"
Das ist doch auch ein bisschen "einfach"... habe ich Ernst Haeckels "Kunstformen der Natur" zuhause stehen? Ja, es sind schöne Zeichnungen darin. Habe ich seine Schriften zur Eugenik zuhause? Nö. Möchte ich Straßen nach dem Typen benannt haben oder Skulpturen von dem Aufstellen? Gewiss nicht. Das ist ein Medium das das in der Regel nicht ambivalent vermitteln kann. Muss man existierende Statuen abreißen? Von mir aus nicht, aber sollte man sich mehrfach überlegen ob man viel Geld in ihre Renovierung steckt. Btw... sieht bei Luther, Bismark usw. nicht anders aus. Ist das nun ein linkes, wokes Phänomen? Nö, Ilja Ehrenburg wollte auch niemand als Straßennamen haben."Kinder ihrer Zeit"
Das wäre tatsächlich mal interessant.Beim Herrn der Ringe würde mich tatsächlich das Verhältnis zwischen Verkäufen und nach Anlesen weglegen
Nö, nur nicht total schwachsinnig und unglaubwürdig.Auf der anderen Seite ist eben "das Problem", dass von modernen Medien die Reproduktion des Status quo von vor X-Jahren erwartet wird.
...nur gelangweilt.?Aber wenn ich sehe wie sehr sich eine Reihe von Leuten dadurch "erzogen" fühlen,
Das is doch genau das Problem, ist man nur genervt und gelangweilt von dem ewigen "in die fresse, ob du willst oder nicht"... Dichtet man den Menschen gleich sonstwas an, damit man sich drüber stellen kann.Das wäre tatsächlich mal interessant.
Nö, nur nicht total schwachsinnig und unglaubwürdig.
...nur gelangweilt.?
Ich kann ehrlich gesagt deine Argumentation nicht nachvollziehen. Ok gut, kann vielleicht daran liegen das es deine persönliche Meinung ist und es dich einfach nicht anspricht. Was ja bei einen Kunstwerk immer normal ist, ob es den Betrachter anspricht oder nicht.
Vergleiche mal den Beitrag von @Dragunov 67 mit deinem und gucke ob es da Unterschiede in der Formulierung gibt. 😉Good job, folks
Wenn du eine Doktorarbeit brauchst um zu verstehen das nicht die Problematik an sich mein Problem ist, sondern die Herangehensweise, den Ignore Button findest du bestimmt selber.Vergleiche mal den Beitrag von @Dragunov 67 mit deinem und gucke ob es da Unterschiede in der Formulierung gibt. 😉
Ja du willst es nicht verstehen und nimmst ironische Überspitzung wörtlich, schon klar.Ich kenne nur zwei von drei Folgen von RdM. Kommt das in der dritten vor? Oder möchtest du hier einfach eine Bühne haben, auf der du dich darüber lustig machen kannst?
Tolkien wehrte sich gegen fast jede Analogie. Die einzige, die er meines Wissens nach jemals eingeräumt hat, war, dass die Zwerge dem Volk Israel nachempfunden sind, was ihm ja dann auch den Vorwurf einbrachte antisemitische Klischees zu reproduzieren.Oder die Frage ob die Orks die Kommunisten seien? Da wollte Tolkien mit seinen Geschichten nicht hin, darum wehrt er sich gegen so platte Analogien deutlich. Dass Rassismus nicht thematisiert würde und kein Thema in seiner Zeit war, ist allerdings bisschen lächerlich, oder?
weil die Leute, die sich mit einem entsprechenden Universum verbunden fühlen, offensichtlicherweise einen berechtigten Anspruch haben, dass irgendein Ableger im Wesentlichen dem Bekannten entspricht.
Mist, war er schneller.Wieso?
@exilant
Findest du, dass ein jemand mit abweichender Hautfarber nur gecastet werden darf wenn er einen Mehrwert für die Handlung bringt, die Hautfarbe für die Handlung jedoch unerheblich ist?
Inwiefern? Ein Haus das in alle großen Häuser eingeheiratet haben soll hat da doch geschlossen eine Hautfarbe oder irre ich nicht? Inwiefern ist das "logisch"?House of the Dragon