Heat 2 40k - Ergebnisse und Berichte

@ Jaq:
Wenn Du das als Herabwürdigung ansiehst, muss ich wohl damit leben, dass Dir mein Stil nicht gefällt. Gibt wohl schlimmeres für mich.

@ Karnstein:
Ich würde eine Stylediskussion nicht daran festmachen, was regeltechnisch erlaubt ist und was nicht. Dann kann mans gleich sein lassen und sagen: alles ist stylish, weil alles erlaubt ist.

Autarch ist nur eine Bezeichnung für einen Eldar, der sich dem Pfad des Krieges in seiner Gesamtheit gewidmet hat ohne zu einem Exarchen geworden zu sein. Es ist kein Rang. Häuptling der Wilden Reiter ist nur eine Form des Autarchentums. Aber eben eine stilbestimmende für Saim Hann. Ich hätte auch in der 3. Edition eine Vyper-Saim-Hann Armee ohne Jetbikes und Häuptling als unstylish angesehen. Und das tue ich heute auch noch, da sich am Hintergrund rein gar nichts verändert hat.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Fakt ist das es im neuen Kodex keine echten einzigartigen Weltenschiffe mehr gibt [/b]
Das ist kein Fakt. Es gibt sie doch weiterhin. Der Hintergrund ist doch noch da und nicht auf einmal verschwunden. Und die Armeeliste erlaubt es weiterhin jedes der Weltenschiffe seinem Hintergrund gemäß darzustellen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wie z.B. der Einsatz von minimalen STA Auswahlen wo Eldar doch so eine große Bandbreite haben und der Verwendung nur von RP+RL wo es noch den Autarchen, die Könige und den Avatar gibt.[/b]
Sehe ich nicht so. Und ich glaube, auch Du würdest eine Ulthwe Liste nicht als unstylish ansehen, weil die beiden HQs RP + RL sind. Wenn doch, hast Du ehrlich gesagt ein reichlich verqueres Verständnis des Hintergrundes.
 
Naja,

was macht man aber z.B. als Ravenwing Spieler, so wie ich? Eine Dark Angels Truppe hat laut Hintergrund immer nur wenig oder kaum Ravenwing in der Aufstellung (Ravenwing ist ja die Gefallene-Engel-Jagdtruppe). Der Ravenwing kämpft meißtens nur für sich, höchstens Deathwing kööönnte noch dabei sein und als Schocktruppe kommen. Aber sag mir mal Einer wie ich Einheitendopplung beim Ravenwing verhindern kann? Und wie schauts mit einem zweiten HQ aus? Alles außer Absolutionspriester auf Bike wäre auch schon wieder nicht 100% Hintergrund. Dilemma?
 
@vovin: ich werde auf deine 2 primären Punkte nämlich SH und die Frage nach RP+RL bei Ulthwe morgen eingehen... ein kilometerposting reicht mir für heute erst einmal... aber ich habe deinen beitrag sicher nicht vergessen.

@xen: Es geht weniger darum ob man doppelt als was und wo man doppelt. Bei IW oder Necrons sind z.B. doppelungen im STA nicht vermeidbar, genauso ist auch jedem klar das ein Ravenwing (leider kenne ich jetzt nicht die genauen Optionen im neuen Kodex) auf reichlich wenige Einheiten beschränkt ist.

Die Frage beim RW ist eben inwievern man ein zweites HQ überhaupt braucht. Ich denke aber mal z.b. das die wenigsten Spieler etwas gegen einen Skriptor sagen und da die meisten Skriptoren sicherlich Mitglieder des DW sind und Psioniker auf der Jagd nach Gefallenen nicht weniger nützlich sind wie Absolutionspriester, dürfte gegen einen einzelnen Skriptor nichts sprechen.

Aber das wäre wieder ein gutes Beispiel inwievern feste Bewertungskriterien ohne einen Rattenschwanz an Ausnahmen, womit wir uns auf dem Niveau wie unsere Länder beim Nichtraucherschutz bewegen, nur zu Benachteiligungen führen. Ein reiner RW hat nun mal per se eingeschränkte Optionen, genauso kann ein Necron nicht Standardauswahlen erfinden wo er nur eine hat.

Necrons sind btw auch nen schönes Beispiel, weil sie neben DE zu den armeen mit dem dürftigsten Fluff gehören. Bei SM ist der Codex Astartes wenigstens für die Zusammenstellungen der Kompanien bekannt, daraus kann sich jeder ableiten das ein codextreuer Orden nicht nur aus 6er LasPlas besteht und das die BA nicht am laufenden Band Horden an Scouts als "Erkundungstruppe" ins Feld führen. Was aber ist bei Necrons fluffig? Rein der Logik nach müßte der Standard aufgrund der Implikation seines Namens auch hier den großteil einer Armee ausmachen, aber wir wissen alle wie gescheit sich Armeen mit meterweise N-kriegern spielen. Abgesehen von der puren Einseitigkeit und dem berechtigten Vorwurf des Rosinenpickens gibt es aber keine plausible Begründung gegen eine Desi-lastige Liste. Wenigstens keine die im Fluff begründet ist, denn dieser ist eben schlichtweg nicht verhanden. Ein Hagakult ist hingegen wie schon erwähnt wurde rein von der Listenlogik recht stylisch, trotzdem würde Vovin sicherlich einer Liste mit meterweise Hagas nicht umbedingt 4 Pkt geben, da hier durchaus der Verdacht naheliegt das der Spieler sie nur deswegen anstelle der eher runderen Standardliste spielt, damit er möglichst viele Würfe auf der drogentabelle bekommt und somit seine Chance auf das 12" ergebnis erhöht.

So und nun schaue ich meine letzte Folge Blood+ für heute und antworte Vovin dann morgen nach dem Frühstück. ^^

EDIT: Späte Stunde + film nebenher + müde = langsamer tippen... that's all. ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
trotzdem würde Vovin sicherlich einer Liste mit meterweise Hagas nicht umbedingt 4 Pkt geben, da hier durchaus der Verdacht naheliegt das der Spieler sie nur deswegen anstelle der eher runderen Standardliste spielt,[/b]
Ja, vor dieser Problematik stand ich auch beim Heat, nur eben nicht bei den DE. Ich bin dann nach dem Motto "Im Zweifel für den Angeklagten" verfahren - natürlich mit nem gesunden Maß Mißtrauen. Aber gegen ne reine Hagashinarmee mit Hellions, Warpbestein und Jetbikes hab ich nichts - nur werden die wenigstens gemaxten Hagashinarmeen alle drei Auswahlen beinhalten, was es dann wieder etwas einfacher macht, eine Bewertung zu fällen.
 
Wenn ich das so lese :annoyed:

Ihr geht auf das Hausturnier von GW, ihr wißt das das Softskillsystem Müll ist, ihr wißt das ihr auf dieser Veranstaltung keine fluffigen Listen sehen werdet, und ihr zählt Erbsen das es nur so kracht.

Man Leute, nehmt das GT als das was es ist, eine verkorkste Veranstaltung mit Möchtegernanspruch, und geht auf die Turniere die entweder explizit Hardcorelisten wollen oder explizit Fufflisten, und geht auf Turniere wo es sowas wie Fairness und den Kram nicht gibt, sondern einfach einen Check durch die Orga ob die Liste dem Turnieranspruch Folge trägt oder nicht.

Dieses Fairness, Bemalung und Stylezeug hat in meinen Augen nur Sinn wenn die Judges das bewerten, nicht die Spieler, die sind nie objektiv. Am besten nur Style bewerten, Bemalung separat und nicht in die Turnierwertung einfließen lassen sowie Fairness garnicht. Fairness, warum muß man etwas bewerten was einfach selbstverständlich ist. Gutes Benehmen ist im ganzen Leben Pflicht, warum muß ich sowas bewerten? Ne schnelle und harte Disqualifizierung von Querulanten wirkt dagegen Wunder.
 
Moin,

[Edit:] habe gerade gesehen, dass ich erst auf Seite 8 war, daher dürfte mein folgender Post nicht mehr ganz aktuell wirken.

Wenn hier jetzt alle versuchen andere Leute wiederzugeben, dann versuche ich mich mal an Jaq Draco (bitte nimm es mit nicht übel;-))
Ich habe einen haufen Bilder, weitere Infos zu Absprachen und könnte auch noch detailierte, bebilderte Spielberichte erstellen, aber ich will keine Namen nennen und habe hier auf der Arbeit leider keine Zeit.

Paßt ja eh scheinbar Charakterlich zu mir, da ich ja unfairster Spieler auf dem Turnier geworden bin.
Für meine IWs habe ich gerechter Weise nur 10 Punkte für die Armeekomposition bekommen, aber Fairness 12 liegt dann doch eher an meinen massakrierten Gegnern und an der unglücklichen und unabsichtlichen Wettbewerbsverzerrung in Spiel 1, die uns beiden geschadet hat.

@Thoraxs
Welches Spiel von mir hast Du denn gesehen, dass Du zu dem Schluss kommst, ich könne nicht spielen ?
Ich wette Du meinst das Spiel gegen "Motu", dass war neben dem fehlenden Würfelglück auch in taktischer Sicht von mir ein echter Griff ins Klo.

Grüsse
Daniel
 
Naja,

was macht man aber z.B. als Ravenwing Spieler, so wie ich? Eine Dark Angels Truppe hat laut Hintergrund immer nur wenig oder kaum Ravenwing in der Aufstellung (Ravenwing ist ja die Gefallene-Engel-Jagdtruppe). Der Ravenwing kämpft meißtens nur für sich, höchstens Deathwing kööönnte noch dabei sein und als Schocktruppe kommen. Aber sag mir mal Einer wie ich Einheitendopplung beim Ravenwing verhindern kann? Und wie schauts mit einem zweiten HQ aus? Alles außer Absolutionspriester auf Bike wäre auch schon wieder nicht 100% Hintergrund. Dilemma?[/b]
Tja vor dem Problem stehe ich auch... nach dem neuen Codex bin ich dabei, eine sehr Ravenwing-lastige Armee aufzubauen, dabei lässt sich logischerweise keine Dopplung vermeiden. Ich hoffe dabei dann auf Verständnis seitens meiner Gegner und darauf, dass der Eindruck, "Cool, du spielst Schwerpunkt Ravenwing" mehr bedeutend ist als "du hast ja nur gedoppelte Trupps drin, pfui!"

Ein 2. HQ ist sicherlich auch vertretbar, mMn egal ob Absolutionspriester oder Scriptor, gerade aufgrund der Tatsache, dass der Ravenwing als Hauptaufgabe die gefallenen Engel jagt, die ihrerseits 10k Jahre oder mehr auf dem Buckel haben und vom Chaos geleitet werden, ist ein Psioniker sicherlich auch eine schlüssige Option in der Armee.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ihr geht auf das Hausturnier von GW, ihr wißt das das Softskillsystem Müll ist, ihr wißt das ihr auf dieser Veranstaltung keine fluffigen Listen sehen werdet, und ihr zählt Erbsen das es nur so kracht.[/b]
3 mal unterschrieben.

@vovin:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sondern als Entgegnung auf Deine Selbstbeweihräucherung.[/b]
Lies mal deine Texte. Momentan schreit dein Ego nach Streicheleinheiten. :cheekkiss:
Aber besser wäre es, wenn ihr das über ICQ ausfechtet, außer natürlich die eigene Arroganz würde da im Zweifelsfalle im Wege stehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ihr geht auf das Hausturnier von GW, ihr wißt das das Softskillsystem Müll ist, ihr wißt das ihr auf dieser Veranstaltung keine fluffigen Listen sehen werdet, und ihr zählt Erbsen das es nur so kracht.

Man Leute, nehmt das GT als das was es ist, eine verkorkste Veranstaltung mit Möchtegernanspruch,... [/b]
Jo0 das kann ich so auch nur unterschreiben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Lies mal deine Texte. Momentan schreit dein Ego nach Streicheleinheiten.[/b]
Ja das ist wohl wahr! :lol:
Ich glaube es gibt in diesem Forum keinen der arroganter bzw. eldarhafter ist als Vovin. 😀
 
So, wie versprochen geh ich nun auf Vovins Posting ein...danach gibt es noch nen Kommentar zum Wertungssystem und der Zukunft und danach ziehe ich mich für die nächsten Tage erst einmal aus der Diskussion zurück, da mein mentaler Terminkalender mir sagt das ich noch einen Haufen von Dingen vor Semesterbeginn zu erledigen habe, was nicht wirklich so klappt wenn man "stundenlang" hier rumsurft und/oder sich den Kopf über Detailfragen zu einem Spiel zerbricht. :wacko:

<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 27.03.2007 - 02:20 ) [snapback]992788[/snapback]</div>
@ Karnstein:
Ich würde eine Stylediskussion nicht daran festmachen, was regeltechnisch erlaubt ist und was nicht. Dann kann mans gleich sein lassen und sagen: alles ist stylish, weil alles erlaubt ist.[/b]

Richtig, wir wollen ja nicht die schon mal erwähnte Großmeister Stukarius Armee verbrähmen. Andererseits -und das habe ich ja schon angerissen- ist der Hintergrund von GW auch nicht das gelbe vom Ei, entweder ist er bei einigen Armeen gar nicht vorhanden oder widerspricht sich eigentlich mit den Kodexoptionen. Besagte 5 oder 10 Option bei DA müßte bei Ultras eigentlich auch Pflicht sein, sowie bei fast allen halbwegs treuen Orden selbst wenn diese auch eine geringe Abweichung haben.

Und von den Hintergrundgeschichten die die Leute mitbringen kann man wie schon erwähnt erst recht nicht ausgehen, ausser man vergibt vielleicht nen extrapunkt für spannenden Hintergrund. Aber 40K ist nun mal kein Rollenspiel und nicht jeder Spieler geht (egal wie die Liste ausfällt) soweit und fängt mit einer Themengeschichte an, die 1-2 Seiten umfaßt und richtet danach seine Armee komplett aus. Daraus sollte man den leuten keinen Strick drehen. Natürlich sieht es schöner aus wenn bei der Liste nen nettes Beiwerk dabei ist, die Trupps und HQs alle Namen haben, die irgendwie passend wirken und auf den Bases draufstehen aber die Mühe kann man sich theoretisch auch mit ner 0815 IW Armee machen. ^^

<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 27.03.2007 - 02:20 ) [snapback]992788[/snapback]</div>
Ich hätte auch in der 3. Edition eine Vyper-Saim-Hann Armee ohne Jetbikes und Häuptling als unstylish angesehen. Und das tue ich heute auch noch, da sich am Hintergrund rein gar nichts verändert hat.[/b]

Ich glaube keiner wird dir das Recht abstreiten wollen eine Armee in SH Farben ohne Gardi-Jetbikes und Häuptlinge unstylisch zu finden, aber man darf dabei eben auch nicht vergessen das beide Optionen zu Zeiten der 3. Edi mehr oder minder murks waren und das es klar im kodex gesagt wird das SH auch nach den vanillaregeln gespielt werden darf. Schließlich setzt SH mehr JB als andere Weltenschiffe ein, aber sie sind eben aufs Ganze betrachtet keine "Bike only" Armee.

Meiner Meinung nach ist eben der Hintergrund dank GWs toller Kodexpolitik und dem wegsterben der Hintergrundsgeschichten im WD, sowie den beknackten Spielberichten nicht wirklich 100% geeignet um eine Armeestylewertung zu machen.

<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 27.03.2007 - 02:20 ) [snapback]992788[/snapback]</div>
Das ist kein Fakt. Es gibt sie doch weiterhin. Der Hintergrund ist doch noch da und nicht auf einmal verschwunden. Und die Armeeliste erlaubt es weiterhin jedes der Weltenschiffe seinem Hintergrund gemäß darzustellen.[/b]

Richtig es gibt sie noch, aber sie haben eben keine Regeln mehr. Jede Liste, lassen wir mal min/max und kloning raus, die ich auf Basis des eldarkodex aufbaue ist laut GW mit jedem Weltenschiff spielbar und seitens GW auch erwünscht. Man denke hierbei sogar an den Passus zu den Weltenschiffen wonach man Alametoc auch nach SH Regeln oder einfach nur als Vanilla spielen durfte. Das ist dann schon ein Unterschied zu so Sachen wie der Ehrengarde der UM die es nur bei ihnen gibt.

Und ich bezweifel nun beispielweise einmal das es fair wäre von einem Edi 2 Spieler zu verlangen, seine ganzen SH Ranger nun blau zu überpinseln nur weil ihm damals das farbschema gefiel (und es noch keine Wilden Reiter oder WeWa gab) und es für die Leute befremdlich ist das er eine "Alaitoc"-Liste in Rot spielt. D.h jemand der seine Armee in einem neutralen fabschema angemalt hat ist bei der Stylefrage schon mal im Vorteil.

Oder anders ausgedrückt: Hätte sich deine Bewertung für Tobis Armee, der du ja einen starken Charakter zugesprochen hast, verändert wenn sie nicht SH Rot gewesen wären sondern in einem eigenen Farbschema, sagen wir mal Mahagoni. Dann wäre das Argument "fehlende JB und fehlender Autarch" ja nicht passend gewesen.

<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 27.03.2007 - 02:20 ) [snapback]992788[/snapback]</div>
Sehe ich nicht so. Und ich glaube, auch Du würdest eine Ulthwe Liste nicht als unstylish ansehen, weil die beiden HQs RP + RL sind. Wenn doch, hast Du ehrlich gesagt ein reichlich verqueres Verständnis des Hintergrundes.[/b]

Kommt auf die Punktzahl an... eine Liste aus 2 propheten und kiloweise Leser auf 1500-1750 Punkte fände ich bei Ulthwe auch nicht gerade stylisch, da jedes Weltenschiff (inkl. Ulthwe) nur relativ wenige Propheten hat, welche auch nicht so gerne massiv in den Krieg ziehen. Wenigstens steht das so in meinem kodex der zweiten Edition und der ist für mich immer noch die Grundlage jedweden Eldarfluffs auch wenn die Weltenschiffe an sich nicht so breit abgedeckt werden wie später. trotzdem ist er z.B. def. informativer als der der dritten Edition.

Sprich die Megaräte die es bis zum neuen Kodex gab hätte ich auch abgestraft. Die einzige Begründung für sie wäre daß das Spiel ja nur einen Ausschnitt einer größeren schlacht darstellt wo sich nun die psionische Macht der Eldar konzentriert hätte. Aber nach der Logik kann ich dann auch kiloweise Tornados und 2 Scriptoren +termigarde begründen. ^^


Aber kommen wir wieder zum Bewertungssystem von GW. Abgesehen davon das ich als Zuschauer von dessen Folgen verschont bleibe, sehe ich nur 3 mögliche Perspektiven.

A) GW bleibt bei seinem System mit kosmetischen Änderungen, dann haben wir wahrscheinlich bald auf jedem Heat nur 16 teilnehmer und im Forum immer wieder Streß wegen Punkteschieberei

B) GW bewertet die Armeen genauso wie Bemalung selber, was zwar besser als A wäre aber zynisch formuliert mangels der Kenntnis einiger GW-Mitarbeiter auch wieder zu kruden Ergebnissen führen kann und nur verhindert das die Spieler max. bei den Spielen und den Fairnesspunkten schieben können.

C) GW übernimmt ein Bewertungssystem von anderen Turnieren, wie z.B. das Dark Prophecy. Das wird aber wohl nicht geschehen, da GW damit eine moralische Niederlage einstecken müßte und ich bezweifel das die Jungs so schnell von ihrem Ross runterkommen können ohne seitens der chefetage einen auf den deckel zu kriegen.
 
@fry
ich meinte damit, dass auf einmal 15 Minuten im Raum standen, statt der tatsächlich verkündeten 50 und wir beide nicht so genau hingehört hatten.
Ich will Dir aber auch hier absolut keinen Vorwurf daraus machen.

Im Endeffekt haben wir beide etwas chaotische Züge absolviert, die uns beiden ein wenig die Taktik vermießt hat. Bei mir war es ein Vindicaotr, der nach vorne gestürmt ist und dann genau vor meinem LasPlas-Trupp zerschossen wurde.

Zum Spiel selbst:
Das Spiel war vollkommen in Ordnung und ich habe Dich mit der normalen Fairnessbewertung, die ich wohl auch von Dir erhalten habe, zu sehr abgestraft, da ich noch den Standard der irre witzigen Games auf dem letzjährigen Finale im Kopf hatte.
Eigentlich hätte ich Dir auch ein gut bescheinigen müssen, aber zum Glück hast Du Dich ja nicht wegen dieser 2 fehlenden Punkte nicht qualifiziert.
Letztendlich habe ich das Spiel ganz klar in der letzten Runde verlohren, als ich es nicht mehr geschaffte habe, Dir wenigstens ein Modell aus Deinen zwei verbliebenen 3-Mann-Trupps zu schiessen. Sonst hättest Du entweder nicht mehr ein Viertel einnehmen können, bzw. das von mir gehaltene Viertel umkämpfen können. Im günstigsten Fall und das wäre sicherlich möglich gewesen, hätte ich beide Trupps unter halbe Sollstärke gebracht und noch einen deutlichen Sieg heimgefahren, aber so ist eben mit dem Würfelglück.

Je mehr ich darüber nachdenke, war es ein Fehler mit den beiden Kyborgs nicht Deinen einsamen Champion anzugreifen um sich dann wahrscheinlich in Deinen zweiten Trupp zu positionieren.

@all
Spielberichte folgen wohl leider erst mitte nächster Woche
Hier nur ein Bild der Aufstellung:


Beste Grüsse
Daniel
 
ICh hab mal ne frage an Vovin und auch an die anderen (un-?)erfolgreichen ELdar-listen-Spieler:
Hattet ihr eigentlich probleme mit euren jungs gegen TYras?
Besonders die Armeen mit total viel kleinvieh. denn durch die enorme angriffsreichweite der Hormaganten kommt man doch mit seinen Gardisten schon ziemlich in bedrängnis, oder?
Das prob bei den eldar ist doch, dass sie eine sehr gute kurze bis mittlere feuerrate haben, aber eben probleme mit schnellen vielen (billigen) jungs haben;und auf welche listen trifft das mehr zu als Klein-Vieh-Tyras(und auch auf orks-infanteriearmee, die aber leider relativ selten sind)?
Bin mal gespannt auf eure ANtworten^^.

Gruß Spinoza