Heat 2009

Hoffentlich dieses Jahr aber wieder mit Bemalwertung und ner vernünftigen Style/Kompo/whatever Wertung, allerdings fürchte ich schlimmes...

Kannst Du mir erklären, warum Du zu dem alten verkorksten System zurück willst?!? <_< Man siehe sich die 40K-Heat und Finalteilnehmerzahlen an, und erkennt, dass die Szene keinen Bock mehr auf Softcore-Sch..ß hat! 😎

Ist doch eine gute Tendenz! 😀

Das die Fantasyler damit allerdings nicht gut fahren, hat man ja auch gesehen... ^_^


Gruß
General Grundmann
 
Hoffentlich dieses Jahr aber wieder mit Bemalwertung und ner vernünftigen Style/Kompo/whatever Wertung, allerdings fürchte ich schlimmes...
1.) Die allermeisten Turnier sind beschränkt und beinhalten sonstwie Softscores. Warum sollte es da nicht auch mal ein abweichendes Turnier geben? Besonders weil es sich hier um die inoffzielle deutsche Meisterschaft handelt.
2.) Vergleich mal die GT-Threads hier im Forum vom letzten Jahr mit denen der vorherigen. Der Grundtenor ist viel entspannter geworden.
 
Es soll etwas verändert werden, was und in welchem Ausmaß ist mir nicht bekannt.

Und gerade bei WHF zeigen die TN Zahlen der Heats (54/142 möglichen) und des Finales (16/32 möglichen), dass in Deutschland ein unbeschränktes Turnier ohne Softscores nicht erwünscht ist von der Mehrheit der Spieler.

Bei 40k sieht es anscheinend halt anders aus.

Ich werde erst wieder ein GT besuchen, wenn es sich besser an die deutsche WHF Turnierszene angepasst hat.

40k GTs sind mir eh egal, da ich nur lokale 40k Turnier besuche.

PS
Wenn ich von gewünschten Softscores rede, meine ich damit nicht, dass 50% aller Turnierpunkte Softscore Punkte sein sollten. 😉
 
Liegt wohl daran dass 40k nicht ganz so in Schieflage ist wie WHF 😉


Ist es schon, nur sind 40k Spieler es anscheinend gewöhnt unbeschränkt zu spielen.

Ist eine Frage der Mentalität.

Bei WHF hat es sich halt in Deutschland durchgesetzt, dass Turniere beschränkt sind, damit es gewisse Spitzen nicht gibt und es nicht so extrem in Richtung Schere/Stein/Papier endet, wie es bei 40k derzeitig der Fall ist.

Was besser ist, ist ja jedem selbst überlassen. 😉
 
Ist es schon, nur sind 40k Spieler es anscheinend gewöhnt unbeschränkt zu spielen.

Ist eine Frage der Mentalität.

Bei WHF hat es sich halt in Deutschland durchgesetzt, dass Turniere beschränkt sind, damit es gewisse Spitzen nicht gibt und es nicht so extrem in Richtung Schere/Stein/Papier endet, wie es bei 40k derzeitig der Fall ist.

Was besser ist, ist ja jedem selbst überlassen. 😉
Also nach meinem Erachten als aussenstehender Beobachter sind so gut wie alle 40k-Turniere beschränkt, oder etwa nicht? Leiglich eine Art "offizielle" Beschränkungsrichtlinie wie die Akito-Beschränkungen gibt es meines Wissens nach nicht. Oder sehe ich das falsch und es hat sich beim Umstieg von der 4ten auf die 5te etwas in der Richtung geändert?

Greg
 
Ich will ja nicht wieder das komplett verkorkste System zurück, aber wenigstens eine Regelung, dass eine Armee nicht aus 5 Teilarmeen besteht (wie am Finale) oder es eben nicht darum geht, die langweiligste/powergameigste Armeeliste aufzustellen. Liegt aber wohl an meiner persönlichen Einstellung, ich würde es eben auch begrüßen, wenn schwächere Armeen auch eine Chance haben auf die Finalteilnehmer und nicht nur die 08/15 Powergamelisten!
 
Ich will ja nicht wieder das komplett verkorkste System zurück, aber wenigstens eine Regelung, dass eine Armee nicht aus 5 Teilarmeen besteht (wie am Finale)

3 🙄 :lol:

naja laut nico wirds das mit den 3 Farben etc. nichtmehr geben...was nicht gut genug bemalt ist wird vom tisch genommen.Sie(judges) fanden es da ja selbst schade aber da sie vorher nix entsprechendes verkündet hatten fanden sie es nicht richtig die leute nicht spielen zu lassen.

Aber Fairness und style und bemalung ist reines punktegeschiebe etc..mag ich nicht.<_<
 
Ist es schon, nur sind 40k Spieler es anscheinend gewöhnt unbeschränkt zu spielen.

Ist eine Frage der Mentalität.

Nein, ich sehe schon sehr deutlich das Fantasy die weitaus schlimmere Schieflage hat. Armeen wie Vampire, DE und Dämonen sind einfach derartig grotesk überzogen.

Dazu kommt, das die Leute bei Fantasy wirklich nur das allerschlimmste zu Befürchten haben, weil die ganze Fantasy Bande garnichtmehr in der Lage zu sein scheint, sich halbwegs am Riemen zu reissen wenn sie mal nichtmehr beschränkt sind.

Ob GW jemals wieder eine richtige Lösung findet, bleibt zu bezweifeln.
Ganz ohne Softscores finde auch sehr schade. Klare Richtlinien für alles wie 2004 wären wieder eine meiner Meinung nach eine gute Lösung.
 
Nein, ich sehe schon sehr deutlich das Fantasy die weitaus schlimmere Schieflage hat. Armeen wie Vampire, DE und Dämonen sind einfach derartig grotesk überzogen.

Dazu kommt, das die Leute bei Fantasy wirklich nur das allerschlimmste zu Befürchten haben, weil die ganze Fantasy Bande garnichtmehr in der Lage zu sein scheint, sich halbwegs am Riemen zu reissen wenn sie mal nichtmehr beschränkt sind.

Ob GW jemals wieder eine richtige Lösung findet, bleibt zu bezweifeln.
Ganz ohne Softscores finde auch sehr schade. Klare Richtlinien für alles wie 2004 wären wieder eine meiner Meinung nach eine gute Lösung.

Die Kombinationen bei WHF sind auch nicht extremer als entsprechende extreme Aufstellungen bei 40k.

Sicherlich sind einige Völker vorhanden, die übertrieben sind, jedoch sind die im unbeschränkten Umfeld nicht so extrem übertrieben, wie sie es im beschränkten Umfeld sind. Dies ist natürlich ein Problem, was bei WHF momentan vorhanden ist, denn unbeschränkte Spiele sind oft kniffeln auf hohen Niveau, so dass man dies nicht will, anderseits möchte man auch nicht, dass Vampire/Dämonen und Dunkelfen nicht ein Turnier dominieren.

Bei 40k dominieren doch auch gewisse Völker: Orks, Tyraniden, CSM und SM.

Und bei WHF reißen sich die Leute genauso zusammen, wie die 40k Leute: gar nicht. 😉

Da tun sich die Leute nichts.


Und ja, 2004 war das beste GT meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kal Torak Dann sag mir bitte mal welche 0815 Armeen es in der 5. Edition gibt - ich kenne nämlich noch keine!

@Magua Wieviele Turniere hast Du in 40k schon in der 5. Edition gespielt? Die krassen Bartarmeen der 4. Edition wurden nämlich abgeschafft oder abgeschwächt und man sieht mittlerweile wesentlich mehr Varianten, da es nicht "die" Liste gibt.

@Softscores Eine Bemalwertung sollte einfach nicht ins Ergebnis einfließen!
Ein gewisser Mindestbemalstandard mag o.k. sein aber dann als bester General auf Platz 3 zu landen weil man nicht genug Geld in die Bemalung der Figuren gesteckt hat (und gerade bei den oberen Plätzen lassen viele ihre Figuren bemalen) finde ich ein starkes Stück!

Fairnessbewertung - die hilft mir mal leider gar nichts. Wenn ich gegen einen Arsch dran komme kann ich dem halt 0 Fairness geben, aber die krieg ich dann auch - so werd ich dann zum stressigen Spiel noch zusätzlich bestraft!

Nein, bitte kein Softcoregedüdel mehr, letztes Jahr wars wunderschön entspannt und es gab nicht diese ganzen grauenvollen Schiebereien etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war am Wochenende auf einem Turnier in Münster und hab in dem Laden mal durch das Propagandablatt "White Dwarf" geblättert. Das Turnier wird nun nicht mehr Grand Tournament sondern "Throne of Skulls" - Tournament heissen. Das soll den Zweck haben, dass die Spieler eine eigene Trophäe erhalten, wie sie die Maler mit dem Golden Demon schon seit Jahren haben und soll in allen Ländern in denen GT´s ausgetragen wurden das gleiche Format mit gleichen Regeln enthalten...

Man darf also gespannt sein🙄
 
Also ich war 2007 nur Zuschauer auf dem Heat und ich muss sagen das war mal mehr als daneben. Die Clubs die sich angemeldet haben haben sich die Punkte in Sachen Bemalung und Fairster General zugeschoben. Mal ehrlich das suckt. Letztes Jahr war ich aktiver Teilnehmer und ich muss sagen das ganze Rahmenprogramm war deutlich besser/ entspannter. Klar werden sich viele ärgern die Ihre Armeen pro painted haben, dadurch viel Zeit investiert haben und dann das komplett ausser Acht gelassen wird. Aber bedenkt auch mal die Gamer die nicht so das Talent haben 😛, und somit weniger Chancen haben weiter zu kommen. Logo könnte ich nun mehrere Hundert Euro investieren für einen Bemalservice, aber ist das Sinn der Sache. Ich denke nicht. Ich hoffe wie gesagt, dass es so wie 2008 weiter läuft. Mal sehen......
 
Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach: Softskills in eigene Wertung zusammenfassen und dann Wildcards fürs Finale an die besten Maler/fairsten Spieler des Turniers verteilen. Vielleicht nicht an alle, aber nehmen wir an, man hat 5 Heats, in denen je ein faister Spieler, bester General, bester Maler und jemand mit der coolsten Kompo gewertet werden. Die Generäle setzt man fürs Finale und den Softscorekandidaten verlost man unter den 15 Mann nochmal 5 Wildcards ( die bei Absage vom Finale entsprechend weiterverlost werden)
Ich finde schon, dass man gute bemalte Armeen oder ein chilliges Spiel irgendwie werten sollte, allerdings nicht so, dass es in die Generalspunkte einfließt, denn da ist Schieberei anscheinend( also aus euren Worten resultierend) eher angebracht, statt fair eine Bemalung zu würdigen. Ja, ich weiß auch, dass es Menschen gibt, die ihre Armeen bemalen lassen, aber die Frage ist doch: Wie viele sind das?