Heat 2009

ok, zur klärung damit wir nich aneinander vorbeireden,
bemalwertung bei einem turnier das um des spielens gespielt wird finde ich auch nicht toll,
aber ein grundbemalung (nicht schwarz mit 3 streifen oder was es da schon gegeben haben soll 😉 ) sollte es geben

die regelung wie von gw angekündigt, das die armeen zumindest passabel sein sollen (was für mich eben bedeuten würde, grundschicht, sprich, haut rosa, hose grün, stiefel braun, waffen metall etc, eben ohne highlights schatten whatever, base sand gebürstet)
um teilnehmen zu dürfen finde ich da nen guter weg,
damit unbemaltes unterbleibt, und der zinn dorthingeht wo er hinngeht, auf den maltisch 😉
 
Da ich mit der Softscoreforderung angefangen habe, hier mal meine Sichtweise:

- Bemalwertung

+ 5 Punkte für eine einheitliche Armee
+ 1 für einheitliche Bases
+ 1 Armeedisplay
+ 3 Best Painted nominiert
+ 6 Best Painted


- Fairplay
Am Ende des Turnieres wählt man einen Mitspieler zum fairsten Spieler. Der/die Spieler mit den meisten Stimmen erhalten + 6 Punkte

So haben Softscores eine gewisse Auswirkung, sind jedoch nur Beiwerk.

Man könnte kleine Pokale für den fairsten Spieler (bei Stimmengleichheit nach Generalspunkte) und den Best Painted Spieler machen. Wäre ggf. ein zusätzlicher Anreiz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Magua
ein Armeedisplay halte ich für unangebracht. das würde zu weit gehen!

Ist nur ein Vorschlag. 😉

Und solange der Rest angenehm ist, scheint er ja brauchbar zu sein. 🙂

Und Style hat nichts auf einem Turnier zu tun, da alles stylisch und gleichzeitig unstylisch ist, je nach Betrachter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey...lese ich ja jetzt erst!Gibt noch nicht mal die Termine und die Diskusionen gehen schon wieder los...geil!

Aber ihr glaubt doch nicht,das GW(Nico) irgend etwas an den Regeln ändern wird.Die Heats waren fast alle ausverkauft und GW ist nun mal ne gewinnorientierte(schreibt man das so?) Firma!Softscores wurden ja schon letztes Jahr abgeschafft und GW geht immer den einfachstes Weg beim GT...also wird alles so bleiben(zumindest bei 40k),lediglich bei der Bemalung werden sie etwas strenger sein,aber ich befürchte,das sie auch hier wieder nur dem Spieler endscheiden lassen werden und selber sich raus halten werden!

Gruß Lord Nikon
 
Tjaja, Style ist immer so eine Sache. Ich denke man könnte hier erst "objektiv" sein, wenn GW für alle und jeden eine Übersichtsliste macht, wann welche Armee/Gruppierung mit welchen Einheiten (mit min/max natürlich) Hintergrundgetreu wäre.
Ich weis, das ist ein Höllenaufwand, steht entgegen der aktuellen "Hintergrund-/Regelentwicklung" und GW macht dies garantiert nicht, aber das wäre mMn ein Ansatz. Die alten kleinen Ordenscodizes gehen eigentlich in diese Richtung, aber selbst die müssten aus meinem Gedanken heraus noch nachgeregelt werden.

Bei Warmachine gibt es so etwas in einem sehr kleinen Rahmen. Dort wurde für jede Fraktion eine Armeeliste herausgegebe, die eine spezielle Einheit darstellt. Aufgrunddessen kann man sich seine Armee zusammenstellen und erhält in diesem Fall sogar noch ein paar kleine Vorteile.
 
waren die regeln nicht eh immer an die englischen GT angelehnt,...

mit ein wenig spielraum für deutschland....

in den zwei jahren, wo ich dabei war, konnte man sich die englischen regeln angucken und ein paa wochen später gab es die sehr stark angelehnten deutschen..

historisch gesehen waren die GT übrigens IMMER mit softscores, bei denen es mindestens drei preise zu gewinnen gab:

style, player`s choice, best army, general und overall !!

und diese turniere waren schon vor Jaaahren in GB ausverkauft.


wenn diese punkte klar geregelt sind und nicht durch teams oder nur judges good will beeinflusst werden, dann passt das auch !!

das verhältnis sollte natürlich stimmen !
 
...Style...wenn GW für alle und jeden eine Übersichtsliste macht, wann welche Armee/Gruppierung mit welchen Einheiten (mit min/max natürlich) Hintergrundgetreu wäre.
Wenn man aber als GT-Orga. z.B. sagt 2*Kernauswahl/Standardeinheit A folgt 1 mal Eliteeinheit D, sonst nicht fluffig, würde man sich bei der Zusammenstellung jeder Armee einmischen (weil jeder wird ja die Punkte haben wollen) und das bei hohem Aufwand, wie du ja selbst schon festgestellt hast. Kannst dann eigentlich als Spieler sagen: "Ich hätte gern Armee 2 oder 3...". Da wäre es schon einfacher für die Orga. nach Akito oder so zu gehen - wobei ich von den Akito-Regeln für ein GT nur wenig halte (am Rande nur erwähnt).
 
Richtig, also am Besten keine Beschränkungen,
aber Punkte für gewisse Themenlisten oder Hintergrundtreue,...
Sofern ohne gewisse "Beschränkungen"/Vorgaben bin ich dafür. Hab immer gern eine Hintergrundgeschichte geschrieben und versucht ein wenig fluffig zu sein! Zwar wurden die Geschichten meist nicht gelesen, aber ich fand se trotzdem gut.

Zudem:
Die einzigste und beste Beschränkung ist und bleibt die Punktegrenze (2000, 2250, 2500, usw.). Und da sieht man das sich GW auch bemüht.
 
Die sollen das GT einfach so lassen wie es letztes Jahr war. Die Teilnehmerzahlen der einzelnen Heats geben dem momentanen System recht. Nur das Finale war nicht komplett voll aber das hat auch mit dem Umstieg auf die neue Edition zu tun gehabt, zusätzlich zu den "Einzelschicksalen", die Job- oder krankheitsbedingt ausfielen. Auch werden die kommenden Heats und Finals nicht mehr mit so vielen "hässlichen" Armeen stattfinden, das war auch eher editionsbedingt. Viele Leute mussten sich ihre Armeen zusammenleihen, um etwas spielbares aufzustellen. Immerhin besser als garnicht zu erscheinen. Klar werden nicht mehr so wie früher von jedem die "Best Painted Armys" ausgepackt, aber letztendlich geht es doch darum wer der beste Spieler ist und nicht der beste Pinselschwinger.

Von daher finde ich das GT im moment optimal und ich werde sicherlich wieder hinfahren. 🙂
 
Die sollen das GT einfach so lassen wie es letztes Jahr war. Die Teilnehmerzahlen der einzelnen Heats geben dem momentanen System recht. Nur das Finale war nicht komplett voll aber das hat auch mit dem Umstieg auf die neue Edition zu tun gehabt, zusätzlich zu den "Einzelschicksalen", die Job- oder krankheitsbedingt ausfielen. Auch werden die kommenden Heats und Finals nicht mehr mit so vielen "hässlichen" Armeen stattfinden, das war auch eher editionsbedingt. Viele Leute mussten sich ihre Armeen zusammenleihen, um etwas spielbares aufzustellen. Immerhin besser als garnicht zu erscheinen. Klar werden nicht mehr so wie früher von jedem die "Best Painted Armys" ausgepackt, aber letztendlich geht es doch darum wer der beste Spieler ist und nicht der beste Pinselschwinger.

Von daher finde ich das GT im moment optimal und ich werde sicherlich wieder hinfahren. 🙂

Das unterschreibe ich einfach mal so.