Heat 2009

....... Ja, ich weiß auch, dass es Menschen gibt, die ihre Armeen bemalen lassen, aber die Frage ist doch: Wie viele sind das?


ich kenn da ein paar^^

es muss ja nichma so sein, dass sie sie haben bemalen lassen. viele leihen sich einfach eine armee und zocken mit der, was ja ansich ok ist, aber nich durch zusatzpunkte belohnt werden sollte.

mein lieblingsbeispiel für unbeschränkte turniere ohne den ganzen firlefanz (ausser ner kleinen malwertung, welche ich grundsätzlich gut finde) waren die stadtmeisterschaften in münster.
WAS EIN GEILES turnier.super entspannt weil jeder wusste auf was er sich einlässt und durch die kleinen zusatzpunkte fürs komplette armee bemalen, hat man sich auch die hässlichen unbemalten armeen gespart.
 
Ja, ich weiß auch, dass es Menschen gibt, die ihre Armeen bemalen lassen, aber die Frage ist doch: Wie viele sind das?
Natürlich sind das nicht viele, aber wenn man dann oben mitspielen will, muss man nachziehen und das ist ja auch nicht sinn der sache.

@Bemalung GT Finale 2008:
Ich finde man sollte berücksichtigen, das damals auf 5te Edition umgestellt wurde. Es gab einige die sich da ein neues Volk zugelegt haben oder halt ne Liste gespielt haben die so mal gar nicht zuhause hatten. Also wird zusammen geliehen, was ja auch verständlich ist. Für den 2ten Heat hab ich meine Tyraniden extra 1 Woche lang fertig gemalt (in der heimlichen Hoffnung für Best painted nominiert zu werden) aber fürs Finale war das mit 150 nagelneuen Orks einfach nicht drin.

@Fairnesswertung:
Ich schliesse mich da der Meinung an, dass die Stadtmeisterschaften da auf jeden Fall ganz große Klasse waren. Und das GT sollte auch so bleiben wie letztes Jahr, es war mMn äußerst Stressfrei (von einem Spiel gegen nen Engländer mal abgesehen). Eine Fairnesswertung ist auch viel zu subjektiv und auch völlig überflüssig wenn ein guter Jugde wie Jens da ist. Am Ende bekommt man minuspunkte weil mein Gegner nicht wusste dass man mehrere EInheiten gleichzeitig angreifen darf und das Unfair findet ...
 
@Bemalung GT Finale 2008:
Ich finde man sollte berücksichtigen, das damals auf 5te Edition umgestellt wurde. Es gab einige die sich da ein neues Volk zugelegt haben oder halt ne Liste gespielt haben die so mal gar nicht zuhause hatten. Also wird zusammen geliehen, was ja auch verständlich ist.
Sehe ich auch so. Deswegen haben sie ja dieses mal noch ein Auge zugedrückt. Aber der Nico hat ja schon angekündigt, das sie bei den kommenden GTs härter durchgreifen werden und sogar Modelle von der Platte nehmen. Deshalb gehe ich mal davon aus, das die kommenden GTs nicht so "hässlich" werden wie das Finale.

So wie die Wertung im Moment ist, finde ich sie Super. Außerdem kann man sich ja mit dem "Best Painted" Titel immernoch automatisch fürs Finale qualifizieren. Das ist doch anreiz genug, mit einer gut bemalten Armee hinzufahren, oder nicht?
 
Aber der Nico hat ja schon angekündigt, das sie bei den kommenden GTs härter durchgreifen werden und sogar Modelle von der Platte nehmen. Deshalb gehe ich mal davon aus, das die kommenden GTs nicht so "hässlich" werden wie das Finale.

Dann können die davon ausgehen, dass betroffene Spieler das letzte Mal zum GT gefahren sind.
 
Sehe ich auch so. Deswegen haben sie ja dieses mal noch ein Auge zugedrückt. Aber der Nico hat ja schon angekündigt, das sie bei den kommenden GTs härter durchgreifen werden und sogar Modelle von der Platte nehmen. Deshalb gehe ich mal davon aus, das die kommenden GTs nicht so "hässlich" werden wie das Finale.
Wobei ich davon ausgehe, dass sich diese Aussage vom Nicco eher auf die 5 unterschiedliche Farben Armeen bezieht, und da unterstütze ich NIcco auch voll, weil das wirklich nicht geht!
 
Wobei ich davon ausgehe, dass sich diese Aussage vom Nicco eher auf die 5 unterschiedliche Farben Armeen bezieht, und da unterstütze ich NIcco auch voll, weil das wirklich nicht geht!

Lieber Tobi, würdest du mal aufhören den GW-Nico und mich immer in einen Topf zu werfen von der Schreibweise her? 😛

egal @Topic: kann beide Seiten gut verstehen. Null Kompo ohne Selektierung der Armeebemalung führt zu (überspitzt ausgedrückt) nem Finale voller gedippter Orks&tyras. Das alte 50/50 Bewertungssystem hat aber (kriegt man auch als Zuschauer hier und da mal mit) seine Abuse-Tücken. Drückst du mir die vollen Fairness, drücke ich dir...und andere möglichen Szenen. Man muß ja seinem Gegenüber, wenn er ~Konkurrent ist keine 0 Pkt geben, aber ne unangebrachte mittelmäßige Benotung wird vom Staff eher selten korrigiert und man macht Punkte auf die Konkurrenz gut. Fand als Zuschauer immer die Rechnereien beim Heat, wieviel Fairness&sonstige Softscore man nun hat und ob das fürs Finale reicht ohne in den letzten 2 Spielen 17:3 (oder besser) zu gewinnen, eher strange und fehlangebracht. Mag etwas überspitzt klingen der text, aber ich finde schon das nen abuse-freudiges System bei hohen Preisen(&Begleitkosten) dazu neight mißbraucht zu werden.
 
Karnstein spricht da nen sehr wichtigen Punkt an; die Kosten!

Wenn man schon 75 EUR + Nebenkosten (2007) für ein Turnier an Startgebühr zahlt, will man auch weiterkommen. Und dann reizt man alles aus was geht. Es gibt ja auch andere Turniere mit Fairness- und Stylwertung wo nicht so viel gemauschelt wird.

2008 war dementsprechend chilliger, da man a) nur 50 EUR zahlen musste und b) man auch keine Möglichkeiten hatte, den Gegner mit Hilfe von verweigerten Softscores zu schädigen.

Ich finde es sollte keine Softscores geben. Es gibt zuviele negative Argumente dagegen. Zum Beispiel Bemalung. Es gibt einfach Menschen die nicht malen können und die auch keine Zeit und Lust haben dies zu ändern. Für diese Menschen steht das Spielen im Vordergrund und nicht das Malen oder so. Soll man deswegen bestraft werden?
Beispiel Style. Was ist Style? Wo fängt er an und wo hört er auf? Jeder sieht das anders weil jeder andere Wunschvorstellungen hat. Man kann für alles und jeden eine Hintergundgeschichte schreiben.

@bemalte Armeen
Ich fand es auch schon echt krass wieviele Armeen auf dem Finale aus mehreren Teilarmeen bestanden (aber hey, selbst das kann man Hintergrundtechnisch begründen 😉). Aber es gab auch Spieler die die Sachen benötigt haben, sonst hätten sie nicht spielen können, da sie sonst keine Armee gehabt hätten! Ich denke da an die Nacht und Nebel Aktion wo jemand ne Tyra-Armee brauchte da die eigentlich angedachte Armee nicht nach DUS gekommen ist.
Prinzipiell kann ich es verstehen wenn GW solche Mischungen nicht akzeptieren will, aber man sollte teilweise ein Auge drauf haben warum gemischt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@crazy gringo,
du schreibst das manche nicht malen können und das ihnen nur das spielen wichtig ist.
blos dann ist er eben leicht fehl am platz beim tabletop heutzutage,
denn es geht nunmal darum das die minis auch bemalt sein sollen,

sonst könnte man im privaten ja auch gleich mit 2d-papierschablonen der minis spielen, sieht ja fast besser aus als unangemalt

und selbst ein unbegabter, kriegt es hin, grundschichten zu malen, was ja schon für bemalt reicht,

und wer eben orks spielen will muss sich eben zeit nehmen, und früh anfangen,
oder eben kein orks spielen,


irgendwie verstehe ich das ganze echt nicht,
im historischen plant man seine armeen, und wenn sie fertig ist, spielt man sie,
wo ist da das problem?
 
@angrist
ich glaube du hast nicht ganz verstanden was ich sagen wollte.
Es ist selbstverständlich klar, dass selbst ein unfähiger Maler es hinbekommen sollte, den Mindestanspruch des GTs an die Figur zu bekommen. Dann bekommt er aber 0-5 Punkte dafür.
Ein guter bze. sehr guter Maler kann aber bis zu 25 Punkte bekommen. Das ist ein "Massaker" Vorsprung für den guten Maler gegenüber den nicht guten Maler den man sehr sehr schwer aufholen kann. Und das finde ich nicht gut.

Und wieso ist man fehl am Platze wenn einem nur das Spielen wichtig ist? Die Aussage finde ich sehr falsch. Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.
 
Aber es gab auch Spieler die die Sachen benötigt haben, sonst hätten sie nicht spielen können, da sie sonst keine Armee gehabt hätten! Ich denke da an die Nacht und Nebel Aktion wo jemand ne Tyra-Armee brauchte da die eigentlich angedachte Armee nicht nach DUS gekommen ist.
Prinzipiell kann ich es verstehen wenn GW solche Mischungen nicht akzeptieren will, aber man sollte teilweise ein Auge drauf haben warum gemischt wurde.

Das war ich ^_^
Naja was will man machen wenn man die liste abschickt zugesagt bekommt das man die Armee kriegt und das dan nix wird...muss man halt schaun wie man das macht.Aber sehe da nicht soo das Problem.
Bin sogar positiv überrascht das ich die Armee bekommen habe :lol:

@ Angrist: Naja klar kann man suich mühe machen und einigermaßen bemalen was ja auch kein problem ist...nur wenn man softscores wieder einführt dan geht das halt nicht da das dan trotzdem kaum punkte gibt.

Und da es mit der 5.Edi am Finale ewig nicht sicher war schieb ich das mal auf GW...die sind schuld 🙄😛
 
@Angrist:? ich glaub du verstehst ihn falsch. Es geht nicht darum, daß Leute auch mit unbemalten Armeen zum GT kommen sollen. Es geht um folgendes Dilema:

Wenn ich ne Softscore Wertung habe, bei der (jenseits vom Titel des Best painted) die Bemalpunkte nicht gerade unerheblich dazu beitragen, ob man weiterkommt oder nicht, dann führt das im schlimmsten Fall zu diversen Problemen. Spieler, die ihre Bemalkünste unterschätzten (oder auch nicht) nehmen bei besagten 75€ nicht am Turnier teil, würden aber von ihrer Mentalität her für ne gute Stimmung sorgen. Andere Leute leihen sich Armeen von "Pro Paintern" aus oder lassen sich von solchen Leuten für dickes Geld die Figuren bemalen.

Ich mein Figuren sich bemalen zu lassen, weil man das Geld hat ist mMn vollkommen okay. Nur für reines "best painted" ist primär nen GD da und nicht nen Turnier. Der Spaß hört bei 75€ Eintrittsgeld eben da auf, wo Leute sich mit fremden Leistungen Punkte "erschleichen" (gewollt oder ungewollt), die andere sich nicht leisten können, ausser sie haben ähnlich viel Schotter, die richtigen Verbindungen oder sind begnadete Götter mit dem Pinsel.
 
hehe...zu Style-Wertung fällt mir immer nur die Geschicht ein, wo -FJ- mit seinen Bike-only Heizas (4te edi, alter ork-kodex) beim GT Finale mit dabei war und von nem anderen Orkspieler ne sauschlechte Stylewertung reingedrückt bekam, weil die Liste angeblich nicht orkig/heiza-Style genug war.

Das laut FJ die recht nah zusammen im Ranking standen läßt einem dann am Sinn von Kompositionswertungen zweifeln, besonders wenn man von seinem Gegenspieler bewertet wird.

Aber das ist eh nen Lied was so alt ist, wie die Kompo-Wertung vom GT (oder noch älter^^)
 
Japp, ist ja auch total bescheuert wenn man drüber nachdenkt. Da erwartet man, dass sich zwei Gegner/Konkurrenten, die um eine hohe Platzierung kämpfen nicht selbst gegenseitig Minus reindrücken.

Ich habe nicht selber gespielt auf dem Heat, hab aber einige Freunde die dort gespielt haben und habe bei zwei Heats zugeschaut. Und ja, es gab und gibt überall die Mauscheleien und das kann da Keiner leugnen.

"Gibst du mir die Punkte, geb ich dir..." - "Wenn du mich massakrierst, gibts Minus..." - "Gib dem und dem gleich Minus, sonst zieht er an mir vorbei, weils bei mir gerade schlecht läuft..." usw.

Total ätzend, da kann sich beim Heat echt kaum Einer von freisprechen. Bemalwertung sollte die Jury nach einer Tabelle machen wie bisher. Kompo-Wertung sollte es auch eine Tabelle zu geben oder zumindest eine Jury, die es bewertet. Fairness-Punkte ist so ne Sache. Ich finde die Spieler sollten sich generell nicht gegenseitig bewerten. Fairness, Style und Tagesfavo sind einfach nur Sachen die immer und immer wieder missbraucht wurden und werden.

Vor Allem als Außenstehender, der oft durch die Reihen gegangen ist, fällt das auf, dass es immer wieder hier und dort Diskussionen gibt und eine Menge missbraucht wurde und die Frustration groß war. Bemalung und Style/Kompo gehören schon irgendwie zum Turnier dazu, aber entweder es wird vollkommen neutral (Ob das überhaupt geht?) von Neutralen bewertet oder es fällt in der Wertung komplett weg und es gibt einen Fairness, Kompo und Bemalpreis zusätzlich zum besten General.