2. Edition Hedonites of Slaanesh Treff 2.0

Nachdem du die Start Collecing Box ansprichst. Spannenderweise ist im Booklet zum Bau der Modelle nur die Anleitung für den Exalted Chariot drin gesehen (bei der Seeker/Hellflayer Box hingegen alle 3 Varianten :huh🙂.

Ja, das hat GW "optimal" gelöst, da man aus der Box ja nur einen Exalted Chariot bauen soll, und nicht etwa zwei normale Streitwagen / Hellflayer. Deswegen habe ich mir nach einigem Zähneknirschen auch noch einen Solo-Streitwagen Bausatz bestellt, da dort alle Bauanleitungen drin sind.

Das perfide ist hier ja: Jeden anderen Streitwagen-Bausatz hätte ich wohl auch ohne Anleitung zusammenbekommen, aber gerade beim Slaanesh Chariot, mit den ganzen Sternenklingen-Rädern und verschiedenen Kampfplattform-Optionen erwischt man ohne Hilfe niemals die richtigen Teile.
 
Ja, das hat GW "optimal" gelöst, da man aus der Box ja nur einen Exalted Chariot bauen soll, und nicht etwa zwei normale Streitwagen / Hellflayer. Deswegen habe ich mir nach einigem Zähneknirschen auch noch einen Solo-Streitwagen Bausatz bestellt, da dort alle Bauanleitungen drin sind.

Das perfide ist hier ja: Jeden anderen Streitwagen-Bausatz hätte ich wohl auch ohne Anleitung zusammenbekommen, aber gerade beim Slaanesh Chariot, mit den ganzen Sternenklingen-Rädern und verschiedenen Kampfplattform-Optionen erwischt man ohne Hilfe niemals die richtigen Teile.

Ja der zusammenbau ist schon skurril. Hab 2 Seeker, 2 Hellflayer und 1 Exalted zusammengebaut. Das Problem ist halt auch, dass man sich, wenn man 2 reguläre Streitwagen bauen möchte 1 Base fehlt (es ist nur 1 120mm Oval Base drin) und die ist gefühlt eigentlich zu klein für den Exalted.

Ich hab in meinem Armeeprojekt die Bilder von meinen zusammengebauten Modellen hier verlinkt und hab für den Exalted Chariot ein 160mm Rundbase verwendet (vielleicht ein wenig breit, sieht aber trotzdem denke ich besser aus, gerade wenn man bedenkt das der früher mit Eckbases 150x100mm gehabt hatte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das hat GW "optimal" gelöst, da man aus der Box ja nur einen Exalted Chariot bauen soll, und nicht etwa zwei normale Streitwagen / Hellflayer. Deswegen habe ich mir nach einigem Zähneknirschen auch noch einen Solo-Streitwagen Bausatz bestellt, da dort alle Bauanleitungen drin sind.

Das perfide ist hier ja: Jeden anderen Streitwagen-Bausatz hätte ich wohl auch ohne Anleitung zusammenbekommen, aber gerade beim Slaanesh Chariot, mit den ganzen Sternenklingen-Rädern und verschiedenen Kampfplattform-Optionen erwischt man ohne Hilfe niemals die richtigen Teile.

Der GW Kundenservice ist eigentlich immer bereit die Bedinungsanleitungen auf Anfrage rauszuschicken~ Habe für 14€ mal einen Exalted Seeker Chariot im Rahmen im Gebrauchtraschladen gekauft und das ohne Anleitung. GW konnte mir da schnell helfen :O Nur so als Tipp fürs nächste Mal. Ansonsten gibt es extra ein Subreddit für Anleitungen
 
Wollte mal fragen was ausser dem KoS noch ein Sinnvoller Hero bzw General wäre. Laut Warscrollbuilder kann man ja auch noch den DP nehmen. Oder sollte man sich nur noch an die Heros im Batteltome halten? Ich ringe noch mit Syll'Esske als Heros wobei ich ja dann die möglichkeit eines Artefaktes verliere. Habt Ihr da schon erfahrungen?
 
Wollte mal fragen was ausser dem KoS noch ein Sinnvoller Hero bzw General wäre. Laut Warscrollbuilder kann man ja auch noch den DP nehmen. Oder sollte man sich nur noch an die Heros im Batteltome halten? Ich ringe noch mit Syll'Esske als Heros wobei ich ja dann die möglichkeit eines Artefaktes verliere. Habt Ihr da schon erfahrungen?

Grundsätzlich kannst du alles zum General machen was das Slaanesh Keyword erhalten kann (also auch Slaves to Darkness Modelle oder Beasts of Chaos im entsprechenden Battalion oder Archaon).
Es kommt halt darauf an, was du spielen möchtest. Wenn man verstärkt die StD Einheiten oder Beasts of Chaos hauptsächlich spielt könnte ein entsprechender General schon sinn machen.

Das Artefakt verlierst du übrigens nur, wenn der namhafte Held dein einziger Held ist (das Artefakt ist nicht an den General gebunden). Lediglich die Command Trait verlierst du bei einem Namhaften General.
 
Grundsätzlich kannst du alles zum General machen was das Slaanesh Keyword erhalten kann (also auch Slaves to Darkness Modelle oder Beasts of Chaos im entsprechenden Battalion oder Archaon).
Es kommt halt darauf an, was du spielen möchtest. Wenn man verstärkt die StD Einheiten oder Beasts of Chaos hauptsächlich spielt könnte ein entsprechender General schon sinn machen.
Okay erst mal danke für die schnelle Antwort 🙂
So rein aus dem Batteltome der Hedonites wird sich wohl nur der Keeper richtg eignen. Maske und Herold kommen mir etwas schwach auf der Brust vor.
 
Okay erst mal danke für die schnelle Antwort 🙂
So rein aus dem Batteltome der Hedonites wird sich wohl nur der Keeper richtg eignen. Maske und Herold kommen mir etwas schwach auf der Brust vor.

Naja, ich plane für mich persönlich eine 2000 Punkte Kavallerieliste (in dem Fall hauptsächlich auf Seeker, Hellflayer und Seeker Chariots aufgebaut. Chefin bei mir wird dann ein Bladebringer, Herold on Exalted Chariot. Ist aber halt eine Themenarmee (im Moment bekomme ich 1250 Punkte Kavallerie zusammen).
Bei 1000 Punkte kann auch auch schon sinn machen nen Herold zu spielen da der Keeper halt über 1/3 der Punkte frisst.
 
Zum Keeper: Ich muss sagen Locus auf 2+ ist auch ein ganz großer Punkt für den Keeper.

Generell, musst du beachten, dass StD-Heroes den Locus nicht haben. (sind keine Hedonites Heroes). Der Daemon Prince hat dafür zumindest noch seine eigene Art des "zuerst kämpfens".

Zu Syl'Esske: Wenn du Invaders spielst kannst du noch ein bis zwei weitere Helden zum General machen und verlierst somit nicht mal die Command Trait, kannst aber trotzdem Syl'Esskes Fähigkeit voll nutzen.

Gruß DD
 
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem den Chaos-Lord des Slaanesh auf Ti***nwurm (Daemonic Mount) organisieren können und hatte gehofft ihn sinnvoll in eine Armee Hedonites einbauen zu können.
Bisher besitze ich neben dem Lord noch die Start-Collecting Box Slaanesh Dämonen. Ansonsten würde ich gerne noch sterbliche Einheiten rein bauen, aber Chaos Knights und Warriors sind für die Hedonites keine Battleline, oder?
Ich spiele lieber narrativ als kompetitiv, aber von jeder kleinen Truppe auf den Sack zu bekommen, hatte ich auch nicht vor. Habt ihr Empfehlungen, wie ich sinnvoll Hedonites um den Chaos Lord auf Daemonic Mount bauen kann?
Danke schonmal um Voraus ^^
 
Hi,

Chaoskrieger sind Battleline. Und sobald sie das Slaanesh Mal bekommen auch als Battleline in einer Hedonites Armee zu verwenden.
Die Chaos Knights sind explizit Slaves to Darkness Battleline. Die können die Position in einer Hedonites Armee dann nicht mehr füllen.

Wie sich die Einheiten in eine Hedonites Armee einfügen kann ich dir momentan auch nicht genau sagen. MMn sind beide Einheiten etwas überpreist für das was sie können.
Aber da ja für Anfang nächsten Jahres das neue Slaves to Darkness Battletome gerüchtet ist wird da noch einiges an Anpassung erfolgen denke ich. Ich gehe dann auch von Batallions die ein Mal erhalten können aus. Ähnlich wie bei den Beasts of Chaos aktuell.
Von daher wird sich die Bewertung der Einheiten da sowieso nochmal ändern.
Die Modelle sind in meinen Augen immer noch ziemlich cool. Also rein damit 🙂.

Und nicht vergessen zu berichten 😉.
 
Das die Warriors so oder so Battleline sind, hatte ich total vergessen (in meinem Kopf war dafür die gleiche Voraussetzung, wie für die Knights 🙄), danke für die Erinnerung.
Dass beide Einheiten ihre Punkte momentan nicht wirklich reinholen, ist mir vorher schon klar gewesen. Wenn ich mir jetzt aber den Battletome angucke und wie die Hedonites funktionieren hatte ich das Gefühl, dass ich außer den Hellstridern absolut keine sterblichen Einheiten rein packen kann, ohne den Spielstil kaputt zu machen.
 
Wo hast Du den Ti****wurm bloß her...? ^^
Ich hoffe ich sehe den bald mal in Aktion...

Nun, außer den "üblichen" Kombos für die Mortals kommt halt noch der Euphoric Killers obendrauf.
Sowie das was Du aus Artefakten/Warlord Traits und Sprüchen rausholst.
Der Lord auf Wurm wäre für mich ja der auf Daemonic Mount und bufft Knights. Soweit, so gut.
Für die Warriors zu Fuß sollte dann noch der Lord zu Fuß und Speer dazu, da er seine Fähigkeit auf eine Einheit Warriors weitergeben kann.

So richtig schlecht finde ich die Warriors nun auch wieder nicht. Sie sind etwas günstiger als 10 Dämonetten, haben aber gleiche LPs, bessere Saves und dank der Allegiance Ability die selbe Fähigkeit mehr Treffer zu erzeugen.

Die einzige Frage die mich hierbei beschäftigt ist was man mit Traits/Artefakten/Spells noch aus ihnen rausholen kann.


... noch als Spinnerei am Rande: wie wäre es mit Archaon und ein, zwei Einheiten Varanguard. Die kommen auch aus der Mortal Ecke und könnten von Slaanesh profitieren. ^^
 
Hi,
hab Lord auf Daemonic Mount, 10 Ritter und zuletzt auch den Sorcerer mal mit reingenommen und am Samstag gehen sie auch wieder mit aufs Turnier.

Da ist zwar auch ne ganze menge "ich will sie mitnehmen, egal ob es was besseres gibt!!!" dabei und man wird die Punkte sicherlich effektiver einsetzen können, aber die Kombi Lord und Ritter ist eigentlich ganz nett. Command Points hab ich eigentlich immer ausreichend, dass die Ritter ihren Bonus bekommen können und sie profitieren ja von der +1A bei ner 6. Zudem halten sie mehr aus, als die Slaanesh Jungs das tun. Der Lord wird mit Rennen+Chargen recht flott, auch wenn er immernoch recht schwach in der offensive ist. ... Aber generiert auch DP ... zur Not auch wenn er einfach nur verhauen wird :-D
Als spielerischer Kern taugt der Lord allerdings nicht, da er sowohl im direkten Vergleich mit den Hedonites Helden keine Chance hat und auch bei den Synergien benachteiligt ist.

Der Sorcerer hat auf dem letzten Turnier leider nicht wirklich überzeugt, bekommt aber nochmal ne zweite Chance. 160 Punkte sind verdammt viel, aber sein Zauber für 1er Rerolls ist auch ganz nett. Zudem bringt er nen zusätzliches mystisches Schild mit.
 
Wo hast Du den Ti****wurm bloß her...? ^^
Ich hoffe ich sehe den bald mal in Aktion...
Das ist mir auch schleierhaft, wie ich den bloß bekommen habe 😛
Ich kann aber noch nicht sagen, wie bald du ihn in Aktion sehen wirst. Nach allem, was ihr mir hier rein geschrieben habt (danke nochmal dafür), werde ich die Dämonen aus der Starterbox erst später zur Armee hinzufügen. Mein Plan sieht jetzt erstmal so aus, 1000 Punkte mit dem Lord auf Daemonic Mount, einem weiteren Lord und eventuell einem Sorcerer, sowie Warriors und Knights zu füllen und erst danach um schlagkräftige dämonische Unterstützung zu erweitern. (Den Fane kann ich ja trotzdem mitnehmen und eventuell die ein oder andere dämonische Einheit im Laufe des Spiels beschwören ^^)
 
Da wir am Samstag mal ein wenig die Mortals unter dem Slaanesh Banner testen wollen mache ich mir ein wenig Gedanken...
Bin bei 1000 Punkten auf das hier gekommen:

LEADERS
Lord of Chaos (140)
Chaos Sorcerer Lord (160)

Chaos Lord on Daemonic Mount (140)

UNITS
5 x Chaos Warriors (90) BL
5 x Chaos Warriors (90) BL
5 x Chaos Knights (160)

1 x Chaos Spawn (50)

BATTALIONS
Godsworn Champions of Ruin (170)

Das wären bei 1000 Punkten 3 Drops, 2 Artefakte und ein Commandpoint vor er ersten Runde.
Das Bataillon erlaubt einer Einheit in der Heldenphase zu kämpfen.
Nicht im Bataillon enthalten sind der Reiterlord und das Spawn.
Wird man später 1500 spielen wollen kann man noch gut einen Warshrine und mehr Knights dazunehmen; eventuell das Spawn wieder kicken, damit es nicht zu viele Drops werden.

Was meint ihr dazu?
Ist das überhaupt legal ein Slaves Bataillon mit Slaanesh Allegiance? Ich meine ja, aber ich bin ein wenig eingerostet. 😀
Sollte man das Bataillon vielleicht weglassen und auf mehr Einheiten setzen? evtl. den Warshrine von Anfang an?
Vielleicht das Spawn kicken für einen endless Spell? Aber welchen?
Fragen über Fragen...

Grüße,
J.
 
Was meint ihr dazu?
Ist das überhaupt legal ein Slaves Bataillon mit Slaanesh Allegiance? Ich meine ja, aber ich bin ein wenig eingerostet. 😀
Sollte man das Bataillon vielleicht weglassen und auf mehr Einheiten setzen? evtl. den Warshrine von Anfang an?
Vielleicht das Spawn kicken für einen endless Spell? Aber welchen?
Fragen über Fragen...

Grüße,
J.

Leider klappt es mit dem StD Battalion nicht so wie gewünscht in der Slaanesh Allegiance. Da die Allegiance nicht passt wird alles im Battalion nämlich als Allierter gewertet.

Grundbuch FAQ Seite 11.
F: Die Regeln besagen, dass ein Bataillon Verbündete enthalten
darf und dass sie nicht gegen die Anzahl an verbündeten
Einheiten in der Armee zählen. Gilt das nur für Bataillone,
die dieselbe Treue haben wie die Armee, aber Einheiten aus verschiedenen
Fraktionen enthalten (wie zum Beispiel ein Bataillon
in einer Armee der Daughters of Khaine, das Einheiten der
Daughters of Khaine und Einheiten der Stormcast Eternals enthält)?
A: Ja. Die Fraktion eines Bataillons steht auf der Bataillonsschriftrolle
über der Bezeichnung des Bataillons.
Zusätzlich gilt das Bataillon als dem Großen Bündnis zugehörig,
dem seine Fraktion angehört. Ein Bataillon mit
derselben Treue wie eine Armee kann immer als Teil
dieser Armee gewählt werden, und wenn das Bataillon
verbündete Einheiten enthält, zählen diese nicht gegen
die Anzahl an Verbündeten, die die Armee enthalten
darf (und in einer Offenen Feldschlacht auch nicht gegen
das Punktelimit für Verbündete). Eine Armee kann
auch ein Bataillon einer anderen Treuezugehörigkeit
als der Rest der Armee enthalten, aber dann zählen die
Einheiten des Bataillons gegen die Anzahl an Verbündeten,
die die Armee enthalten darf (und in einer Offenen
Feldschlacht zählen die Punkte für das Bataillon
und die Einheiten darin gegen das Punktelimit für Verbündete)
.

Im Grunde hat GW das mit 2.0 geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, phuck! ^^
Wäre so schön gewesen. Danke fürs klarstellen. 🙂
Also bleibt ihm dann eigentlich nur die StD Treue mit Slaanesh Mal (was nicht Sinn der Sache war) oder eine Armee ohne Bataillone, da die im Hedonites Buch keine Mortals enthalten.
Sehr frustrierend. Damit reicht es also nur für Freundschaftsspiele mit FSK auf Seiten der Gegner. 🙄
Naja, vielleicht kann man ja eine nette Path to Glory Sache draus machen.