HELL DORADO - fantastische Minis

Chan Lee
chan-lee.jpg
 
hi @ all,

fang grad an mich für Helddorado zu interessieren. in unserer kleinen Spielegruppe haben wir auch schon ein paar testspiele gemacht. Wollte zuerst mal abwarten ob mir das gefällt und so. Jetzt ist meine frage, kann man eigentlich schon die starterbox von den Immotals schon kaufen? denn n freund von mir hat gesagt die kommt erst raus wenn sie einen neuen publisher haben... da wollte ich einfach mal nachfragen
 
Hab gestern mal ein wenig rumgelesen, man munkelt aber, dass bereits ein neuer Publisher Interesse bekundet hätte.

Asmodee hat Helldorado primär fallengelassen, weil es nicht in ihr Portfolio "familientauglicher" Spiele passt ... kann ich gar nicht verstehen ^^

Aber prinzipiell kannst du einfach zuschlagen. Die Grundboxen sind ja nicht teuer und zum Spielen schon ausreichend. Prinzipiell kann man mit der bestehenden Palette (die natürlich bei den anderen Fraktionen was umfangreicher ist) schon so einiges anstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das CMD System von Hell Dorado ist sehr ähnlich dem Fokus System von Warmachine. Man kann damit quasi das ziehen von zwei Figuren hintereinander erzwingen (normalerweise ziehen die spieler abwechselnd Figur für Figur), man kann damit einen Zusatzwürfel kaufen oder spezielle Fähigkeiten nutzen. Einige dieser verbrauchen permanent CMD Punkte, während andere sie nur temporär entfernen und in der folgenden Runde wieder regenerieren.
Allgemein: der Entwickler Geof Picard hatte in einem Interview geschrieben, dass er selber ganz gerne Warmachine und Infinity spielt --> und von beiden Spielen hat das System viele Komponenten gemeinsam. Allgemein: das Spiel ist relativ szenariolastig, arbeitet sehr stark mit Gelände, wenige Modelle (~6-12), ist relativ interaktiv (man kämpft fast immer beidseitig und Modelle werden abwechselnd gezogen) und die Modelle unterscheiden sich besonders durch ihre Sonderfertigkeiten.
Der Fluff der Immortals ist auf französisch auf deren Webseite - ich hoffe ja, dass der neue Vertrieb direkt auf englisch (und deutsch) alles in gedruckter Form rausbringt. Wer ein düsteres Fantasysetting mit historischem Einschlag mag wird sich an der Hintergrundsgeschichte erfreuen.
 
Dies ist derzeit noch etwas ungewiss leider. Asmodée hatte anfang März den Entwicklern mitgeteilt, dass sie nach Juli das Spiel nichtmehr herausgeben werden. Dieses hatte dann Geof dann direkt an die Community weitergegeben, aber es hiess relativ schnell (auch viel Gerüchteküche), dass einige Firmen interessiert wären das System fortführen. Es gibt einige Indizien, die man positiv auslegen kann und auf ein baldiges Vorstellen eines neuen Publishers ahnen lassen. Einige Boxen, die als ausverkauft und nicht nachbestellbar galten sind nunmehr wieder als 'in 2 Wochen lieferbar' eingestuft bei den UK Grosshändlern. Das Pioneer-Programm, welches die Verbreitung des Spiels ankurbeln soll, wurde wieder gestärkt und es wurde auch nach Pioneeren ausserhalb von Frankreich gesucht (für den Ausverkauf der Restbestände wäre dies eine ungewöhnliche Maßnahme, vorallem da diese eher niedrig sein sollen). Zudem werden einige englische Übersetzungen als auch das offizielle Layout der 1635 Profile (sowas wie die 2.Edition) zurückgehalten, sollen jedoch bald online verfügbar gemacht werden. Am 26.April ist der Salon de Jeu (einst Gencon genannt) in Paris und dort gibt es das letzte grosse Tunier welches von Asmodée ausgetragen wird. Ich vermute, dass hier dann ggf. ein neuer Vertreiber vorgestellt wird - dies ist auch der Zeitraum zu dem die ganzen pdf's für die 1635 Profile rausgebracht werden sollen (laut offiziellem Forum) und die englischen Grosshändler zuvor ausgekaufe Boxen vorrätig haben sollen. Vielleicht gibt es dann auch endlich direkt alles auf englisch in gedruckter Form und etwas später sogar auf deutsch.
 
Annährend Thread-Nekromantie, doch ich wollte nur soviel mitteilen, dass bis ~Juni grob alle Figuren, die von Asmodée einst vertrieben wurden wieder durch Cipher Studios erhältlich sind + jeweils eine neue Figur pro Fraktion. Das Regelwerk gibt es mitlerweile in Englisch und die Übersetzung ist auch relativ gut geglückt - Tippfehler gibt es und das sehr mittelalterlich angehauchte Französisch vom Original hat es nicht immer so ganz ins englisch geschafft, aber positiv: bis auf ein wenige Zahlendreher sind die Regeln richtig, sie wurden klarer definiert als im Original und es sind auch noch die ganzen Erratas der französischen Tunierszene integriert. Es ist auch noch genauso düster / dreckig und brutal 🙂
Die Profilkarten gibt es beim Hersteller Cipher-Studios zum Download oder können auch einzeln gekauft werden (für alle die halt noch die alten Minis haben) - es gibt auch deutsche Profilkarten, doch da Ulisses nicht die Resourcen hat / ausgeben möchte, gibt es noch keine deutsche Übersetzung der Regeln als solche und somit sind die deutschen Karten etwas sinnfrei soweit.

Das Spiel als solche ist aber immernoch klasse wie ich finde und vereint alles was ich an Tabletops schätze: tolle Minis, unterschiedliche Armeen spielen sich wirklich anders, interaktiv ohne lange Wartezeiten des Gegners, relativ einfache, logische Grundregeln und dennoch ein sehr komplexes Spiel mit einer guten Ballance + viele abwechslungsreiche Missionen, die ein Umdenken der Taktik jeweils erfordern. Wer das Setting mag, dem kann ich nur anraten mal einen Blick zu riskieren (und wer in Berlin ansässig ist, dem kann ich auch bestimmt mal eine Demo anbieten). An der Erweiterung wird auch bereits gearbeitet und so Sorge, dass der Hersteller das System bald einstellen wird, braucht man mMn nicht haben. Es verbreitet sich in den US solide genug, um den Fortbestand zu sichern und großenwahnsinnige Ambitionen haben sie nun auch nicht.