Gut, gut, schön zu hören. Wie immer gilt: Wenn euch 'ne Funktion fehlt, einfach Bescheid geben.
Bestimmt hast Du auch hier und da etwas getrickst mit der Bemalung, dass die Details so knackig wirken.
Er is einfach gut, sein Trick ist "viel Geduld und ein Hang zur Pedanterie", als Fan von Eldar versteht man das als "Anspruch und Drang zur vollendeten Perfektion"...Bestimmt hast Du auch hier und da etwas getrickst mit der Bemalung, dass die Details so knackig wirken.
Ende der 80er, Rogue Trader ÄraAus welchem Jahr stammt die Mini denn ursprünglich?
Du kannst absichtlich Details ignorieren und durch starke Akzente zusätzliche reinmalen. Der Lauf der Pistole ist eigentlich sehr uneben und enthält viele Patzer im modellierten Modell. Die habe ich komplett ignoriert und NMM-Gold-Verläufe drüber gelegt, die das ganz gut kaschieren. Allerdings sieht man die Pistole auf dem Foto auch nicht von der Seite, wo es richtig schlimm war. Auffallen würde es aber eh nicht mehr so stark. Bei den Haaren musste ich auch ein paar dunkle Linien reinmalen, wo sonst nur zusammenhängender Metall-Blob war. So sieht es sauber nach einzelnen Strähnen aus.Wie kann man bei Bemalung tricksen?
1988. Tatsächlich sind diese Harlequine mit die ältesten Eldar-Modelle überhaupt.Aus welchem Jahr stammt die Mini denn ursprünglich?
Du kannst absichtlich Details ignorieren und durch starke Akzente zusätzliche reinmalen. Der Lauf der Pistole ist eigentlich sehr uneben und enthält viele Patzer im modellierten Modell. Die habe ich komplett ignoriert und NMM-Gold-Verläufe drüber gelegt, die das ganz gut kaschieren. Allerdings sieht man die Pistole auf dem Foto auch nicht von der Seite, wo es richtig schlimm war. Auffallen würde es aber eh nicht mehr so stark. Bei den Haaren musste ich auch ein paar dunkle Linien reinmalen, wo sonst nur zusammenhängender Metall-Blob war. So sieht es sauber nach einzelnen Strähnen aus.
Die Falten an der Hose sind auch eher angedeutet im Modell, eine stark übertriebene Schattierung hebt sie massiv hervor, was aber auch etwas komisch wirkt, weil nur ein Bein überhaupt Falten vorn aufmodelliert hat.
1988. Tatsächlich sind diese Harlequine mit die ältesten Eldar-Modelle überhaupt.
Die wären völlig ausgerastet. Heute holst du damit allerdings keinen Blumentopf mehr. Schon heftig.Ich stelle es mir ja lustig vor, wie die Leute reagiert hätten, wenn die diese Mini in dieser Bemalung im 1990 rum vor sich gehabt hätten.
Na, komm. Das ist so dramatisches Tiefstapeln, das kann ich nicht unkommentiert lassen. Natürlich wäre man ausgerastet 90 rum, aber auch 2021 ist das ein wahnsinnig guter Paintjob. Ich bin hin und weg und werde (dadurch inspiriert) mich auch erstmalig an einem Karomuster für meine Elven Union bei Blitz Bowl versuchen. Und der Paintjob wird keinen Blumentopf holen - zum Glück ist mir das egal 😀Die wären völlig ausgerastet. Heute holst du damit allerdings keinen Blumentopf mehr. Schon heftig.
Der Paintjob ist gut, da sind wir uns sicher alle einig. Es ist trotzdem nix, womit du heute bei Competitions noch was gewinnen würdest. Ein wesentlicher Faktor ist leider auch das Alter der Mini. Davon abgesehen eine sehr "flache" Mini, also ohne groß Details an sich. Die einzige Herausforderung hierbei war das Muster. Für 'ne Painting Competition reicht das nicht, meine ich. Und dabei möchte ich wirklich nicht tief stapeln, da gibt's einfach so viele Minis, an denen man so viel mehr Details herausarbeiten kann.Na, komm. Das ist so dramatisches Tiefstapeln, das kann ich nicht unkommentiert lassen. Natürlich wäre man ausgerastet 90 rum, aber auch 2021 ist das ein wahnsinnig guter Paintjob. Ich bin hin und weg und werde (dadurch inspiriert) mich auch erstmalig an einem Karomuster für meine Elven Union bei Blitz Bowl versuchen. Und der Paintjob wird keinen Blumentopf holen - zum Glück ist mir das egal 😀