Henry Cavill besucht Warhammer World

Spoiler "oh ja, der mächtige Imperator, davon gibts jetzt auch ne weibl. Version." welchen Nutzen hat das? Welches Narrativ treibt es voran? Die Geschichte hat sich kein Stück geändert Spoiler nur, dass GW damit das Gegenteil bewirkt hat und jetzt nicht mehr die Chaosgötter für den Bruderkrieg verantwortlich sind, sondern eben das unüberlegte Handeln einer Frau (nicht meine Aussage, aber GWs).
1. Glückwunsch zum Nichtbeherrschen einer Spoilersetzung!

2. Auf wen spielst damit an, Amar Astarte?
 
@gopostal Gerade noch mal Recherche betrieben ist im Buch Saturnine zu finden. Hab mich aber auch ein wenig geirrt. Ist nicht ganz so schlimm, wie ich es geschrieben habe. Aber der Charakter sorgt halt für keine interessante Ausführung, sondern ist nun einfach da. Aber lest selbst, wenn ihr Lust habt 😀
Evtl. einfach nur schlecht geschrieben ganz ohne Agenda. Sowas soll ja häufiger vorkommen. (Ich habe jedenfalls öfter den Eindruck wenn ich ein Buch in die Hand nehmen)
Einer der Gründe warum ich keine Warhammer Bücher mehr lese, sie langweilen mich.

cya
 
Ich meine da gab es was ziemlich konkretes. Interessiert mich aber nicht genug um es länger zu suchen. Das Statement von GW war super, das reicht mir.
Mir auch. Das muss man ja auch gar nicht weiter auswalzen im Sinne von "40k wird zu politisch". Es ist doch legitim und mMn unbedingt notwendig, dass sich Firmen auch mal politisch im Weltgeschehen positionieren. Wir alle, und eben auch Firmen sind ja davon nicht abgekoppelt. Und mehr war das seitens GW ja auch diese (meines Wissens einzigen) zwei Mal. Da ist doch nichts von in 40k oder andere Spiele eingeflossen. Ich finde den Satz den man seit ein paar Jahren immer mal wieder liest, GW/40k wäre zu politisch geworden, mehr als absurd.

welchen Nutzen hat das? Welches Narrativ treibt es voran? Die Geschichte hat sich kein Stück geändert
Ich habe das Buch noch nicht gelesen. Aber eine mögliche Antwort darauf schreibst Du doch selbst im nächsten Spoiler. Das ist doch sehr wohl interessant. Auch die andere Interprätation, dass eben der I...., wäre cool. Diese geretconne machen/machten die auch nicht nur in der 1. Edition, das war nur ein Extrembeispiel von mir. Da könnte man sich genauso über den Necron Codex 5. Edi aufregen, der hat mal eben zwei Völker nicht nur geändert sondern um 180° herum gedreht und wirklich alles was damit zusammenhängt verwurstet (und ja, es haben sich auch da Leute aufgeregt, aber lange nicht so doll wie, wenn GW ein Statement gegen Rechts raushaut (diese Frauensache hier glaube ich haben evtl noch nicht so viele aufm Schirm; und genau das zeigt wie krass Rechts unsere Gesellschaften noch sind).
Ich möchte da auch gar nicht mehr reininterprätieren als es ist, aber das wirkt halt immer komisch.
 
Und so erinnert jeder was anderes. Die Geschichte ist für mich völlig neu. ?

cya
Ist sie leider nicht, sondern solche Scheiße kocht immer mal wieder hoch, via FB, Twitter, Instagram, YouTube fühlen sich regelmäßig "Hobbyisten" dazu ermächtigt, "ihr Hobby" gegen "Mainstream-Einflüsse", ob eingebildet oder Tatsache, zu verteidigen oder Menschen für ihre Entscheidung zur Zusammenarbeit mit GW zu attackieren... der Fall um den Animationskünstler SODAZ ist eines der jüngeren Beispiele dieser abartigen Exzesse, zumindest die Geschichte hatte hier im Forum eine kurze, ausufernde Diskussion, viele andere, auch die C. Scott Story gingen eher geräuschlos an den meisten vorbei, bis GW sich mit Statements dazu äußert.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Haakon
Einer der Gründe warum ich keine Warhammer Bücher mehr lese, sie langweilen mich.
Habe zwar jede menge 40k/30k Bücher gelesen und tue es immer noch.
Aber kann dem zustimmen.
Die Bücher sind überwiegend einfach nicht Gut geschrieben.
Und ob man nun was über Astarte oder Erda weiß, spielt letztlich keine rolle.
Beides sind ziemlich seichte Nebencharaktere die mehr ein gimmick für den "30k/40k fluff connoissuere" darstellen, als das Sie echte Relevanz für das Universum hätten oder auch nur halbwegs spannende Charaktere abgeben.
Vermutlich begegnen wir denen irgendwann mal wieder, einfach weil in großen franchises nichts für immer sterben kann.