Heresy World Eaters...wip: DONNERWÖLFE! (29.08.)

also hier dann ein kleines vorab-tut. leider hatte ih wie immer keine vernünftige kamera zur hand. wer dieses tut nachmacht, dem sei versichert, das die farben in echt um einiges kräftiger sind und das ganz NOCH blutiger aussieht.....



was brauche ich?

-tamyia clear red....das eigentliche geheimnis dieses effektes. diese farbe ist einfach gold wert und für blut durch nichts zu ersetzen (ausser vielleicht durch blut^^).
-brown ink / black ink
-alter pinsel
-irgendwas was blutig werden soll 😉



step 1
als erstes wird mit einem kleinen ausgefransten pinsel etwas vom tamyia clear red (tcr) aufgetupft. wenn stellenweise etwas viel tcr aufgetragen wird, ist dies nicht allzu wild, da es in den weiteren shritten wieder etwas abgetragen wird.



step 2
nun einfach das tcr einen kleinen moment antrocknen lassen (ca.20-30sek, einfach ausprobieren) und dann ein wenig(!) brown ink auftupfen. man kann auch black ink nehmen bzw. das ink vorher mit etwas tcr mischen....einfach mal ein wenig rumprobieren 😉. das ganze wieder antrocknen lassen und währendessen einwenig mit dem pinsel drauf herum tupfen. damit "reißt" man die oberfläche etwas auf und nimmt überschüssige farbe auf.



step 3
zu guter letzt wieder etwas tcr auftupfen, antrocknen lassen und währendessen tupfen.....dies so lange wiederholen bis man zufrieden ist.....aber wie immer: manchmal ist weniger mehr! 😉



weitere infos

das tcr ist wie die meisten tabletop/modellbaufarben auf acryl-basis. das tcr heißt allerdings nicht umsonst acryl-harz-spezial-farbe. durch das "harzige" antrocknen wird erst der "tupf-effekt" möglich und lässt das ganze so realistisch erscheinen.
wenn man das ganze sehr dick aufträgt und nach dem antrocknen etwas "zusammenschiebt", dann gibt das einen etwas bröckelligen effekt, der ein wenig nach knochensplittern/hautfetzen/innereien aussieht....wer also mal so richtig "schlachten" will ist hier gut bedient :chaos:
das "harzige" hat allerdings auch den nachteil, das pinsel dies so gar nicht mögen....deswegen möglichst einen alten, eh schon ausgefransten pinsel benutzen. durch das ausgefranste, ergibt sich dann auch automatisch ein schöner unregelmäßiger auftrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blut für den Blutgott! :rock:
khorne.GIF


Sehr lecker :drool:

Danke für's Tut! :wub:
 
Sehr gelungenes Tutorial. Weiß jemand so auf Anhieb, was es für Alternativen zu den Inks gibt?

Und ja, Tamiyafarben sind nicht so gut für Pinsel, habe die früher für Revellmodelle verwendet.
Hat dieses Rot auch so den Glanzeffekt wie viele andere Farben dieser Firma?

Ja, auch das Rot hat nen Glanzeffekt dort. Tamiya Farben sind ja schließlich Ölfarben.

Also ich male mein Blut immer so, dass ich Tamiya Red nehme und das dann mit Chaos Black mische.

2 große Pinseltropfen Tamiya Red, 1 kleinerer Pinseltropfen schwarz.

Funktioniert Prima und ist besser geeignet für Blut als mit Black Ink. Das schwarz (vor allem wenns schon ein bisschen fester ist - hab extra einen Topf gekauft und den paar Tage offen stehen lassen) bringt halt das eher dickflüssige Blut richtig gut drüber.
Dann noch einen kleinen Faden (Nähgarn eignet sich super) nehmen und einmal durch das angemischte "Blut" ziehen und an der Mini befestigen.


Sorry, wenn ich jetzt den Thread blockiert habe Wallace. 😛
Zu deinen Miniaturen - ich liebe World Eaters im Pre-Heresy Farbschema. Und deine Umsetzung ist klasse - wenn du weitere Anregungen brauchst schau mal hier rein. http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=99057&highlight=world+eaters

Gruß
I-Paint!
 
also dieses rot ist def. KEINE ölfarbe....zudem handelt es sich auch um CLEAR red, welches im modelbau wohl für rückleuchten usw. bei rc-cars benutzt wird. die farbe glänzt natürlich, was aber bei blut nur erwünscht ist 😉

synapses true-scale marines kenn ich natürlich.....sie waren sogar der endgültige auslöser meine we umzugestalten 😉