Herkules: Heavy Valkyrie

Man muss sich ja nur mal die Space Shuttles der U.S. Amerikaner anguigen, die benutzen ja eine ganz spezielle Art von Keramik, die man schon 5 SeKunden, nachdem die Hitze eingewirkt hat, anfassen kann. unglaublich! (jedenfalls was das so, wenn man dei mit einem Bunsenbrenner erhitzt.

Naja das ist ne Borslicartmischung das ist nen Salz und Salz sind gute Wärmespeicher aber sie müssen auch lange erhitzt werden bevor sie speichern und was viele als "dünne" Kacheln bei den Shuttles (die übrigens nur liftingbodies und eigentlich auch völlige Fehlkonstruktionen sind) sind die Kacheln 15cm große Quader.


Aso ja bei den GUnships hab ich die verwechselt die http://www.starwars.com/databank/vehicle/republicgunship/ können nicht ins All.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehhm...

Developed by Rothana Heavy Engineering, a subsidiary of Kuat Drive Yards, the Republic gunship is designated an LAAT/i craft (Low-Altitude Assault Transport/infantry)

Nix mit Atemluft weil:

The troop cabin is open to the air, allowing infantry to fire their rifles at targets, further supplementing the gunship's arsenal.

EDIT:

@Deus: Da warste mit der Erkenntnis schneller als ich berichtigen konnte. Bin aufgestanden und dann kam eins zum anderen...ich sollte keine Pausen beim Posten machen! *g*
 
Eine Reine Heckluke ist auch gar nicht nötig große Seitenluken wären viel Praktischer wie zum Beispiel es des Leopard oder des Assault Dropship Triumph-Class Troop Carrier von Battletech sie besitzt:

Jaaaaa Battletech *schwärm*
Das Leopard-Dropship habe ich schon immer geliebt.
Auf 40K umgemünzt wären die Battletech Drop Ships wegen ihrer riesigen Seitentüren besonders gut geeignet um Drop Troops rauszuschmeißen, denn dann müssten sie nichtmal landen.

So wie hier bei 0:28
http://www.youtube.com/watch?v=kSJNJ0JCaRc&feature=related

Ich stelle mir das wie bei Star Wars, die Rückkehr der Jedi Ritter vor...

Wenn wir schon bei Star Wars sind, möchte ich kurz allen die ihn nicht kennen den Basilisk War Droid vorstellen, eines meiner Lieblingslandeschiffe ever:

http://www.youtube.com/watch?v=Xm0jjLRh730

Das Ding ist einfach nur heftig. Keine Ahnung wie die sich das mit dem aprupten Abbremsen vorstellen, aber ich find´s einfach cool dargestellt.
 
jemand der BT seit der 2nd Edition Spiel und Liebt und jedes Buch hat und Darkage als Vergewaltigung eines gutens Spiels sieht.
und Dark Age und Mage Knight die Schuld am PrePaint Mist gibt.

Ist OT, daher will ich das nicht zu weit führen. Ich halte auch nix von dem Wizkids-Zeug, aber letzten Endes haben es Fasa und Fanpro seinerzeit verbockt, die Marke sinnvoll weiterzuführen und jetzt ist halt ein Battletech für Arme draus geworden. Das Battletech wie man es kennt und liebt hat den Sprung ins 21te Jahrhundert leider nicht geschafft.

Wer heute, so wie die Macher dieses kleinen Filmchens, etwas Battletech-related machen möchte, kommt aber eben nunmal nicht am Rechteinhaber Wizkids vorbei.
 
HALLO!

back to topic pls

(bin aber auch n Fan vom alten Battletech 😎)

Also über die Bewaffnung bin ich mir noch nicht klar. Entweder schlicht wie jetzt oder die Nase wird noch vollgestopft mit Anti-Boden waffen. Für Luft-Luft bleiben die Gondeln oben drauf... (davon lass ich mich nicht so schnell abringen🙄) weitere Luft-Luft waffen finde ich eher unlogisch, die Herkules ist ja nicht für ein Dogfight gemacht.

Bei der Nase bin ich mir auch noch nicht sicher, ich würde gerne eure Varianten ausprobieren aber ich hab kein Bock noch ein Modell zu basteln.
Deshalb meine Frage:

Kennt jemand ein geeignetes 3D Modler Programm? Möglichst Freeware... sonst muss ich schauen wie ich es bekomme.

Dann gibt es noch ein anderes Problem. Ich habe auch kein Bock die Triebwerke selber zu bauen, Triebwerke sind die Hölle, viele Kleinteile viele runde Teile,....
Deshalb, kennt ihr Bausätze (SiFi oder Real) mit offenen Düsentriebwerken?
Ich würd mir dann daraus die Triebwerke klauen. Mit offen meine ich, freigelegt also nicht im Rumpf versteckt...man soll ja später was sehen können am modell.

Und dann ist noch die Frage offen nach der Größe der Ladefläche des Gorgon, bitte mal einer nachmessen.
 
Geeignete Progamme wären SolidWorks oder Cativa aber beide bekommst du legal nur relativ günstig (85 bzw 75 USD) wenn du Student bist.

Es gibt Blender des ist zwar nen Renderprogramm kann aber auch 3D modelle erstellen ansonsten schau dich mal im Moder bereich um es gibt nen Mayalite und auch nen Programm das für Linux das Free bzw Liteware ist. Und wenn du mit wo ich es herbekomme bekannte Tauschbörsen meinst, naja das solltest du nie so laut aussprechen gibt auch Leute die leben von der Softwareentwicklung.
 
Danke, das ist doch schonmal sehr hilfreich.

Ich war heute im Manchester GW, Dienstags ist 40k Abend. Das coole ist, dass hier um 18 Uhr die Läden dicht machen, jedoch nicht der GW. Das heißt wir können uns einfach die Platten aus dem Laden holen und mitten im Einkaufszentrum auf den Esstischen des Foodcourt spielen. Die lassen uns dann bis um 9 spielen! Also großes Lob an die Engländer, sowas hab ich deutschland noch nicht erlebt, weder in Hamburg, Stuttgart noch in Berlin!

Ok, es gibt noch etwas anderes intressantes dort, einen dicken fetten Flieger der von der Decke hängt:
Habt den mal als Vergleich Fotografiert:

GWFlieger.jpg

GWFlieger2.jpg

GWFlieger3.jpg

GWFlieger4.jpg
 
Aüsserst aerodynaamisch, diese eckigen Tragflächen^^

Ich hoffe ja, dass du sie wenigstens aneckst^^

Aber der gefällt mir auch ganz gut muss ich sagen, aber so ein selbergebauter ist meiner Meinung nach viiiiel besser, als ein gekaufter, denn es ist nicht das Ergebnis, das zählt, sondern der Fleiss, der Schweiss und der Spass, dem man da reingesteckt hat!!!

mfg
Alex
 
Hi,

kurz zu dem Thema "spät spielen".

Meine Freundin arbeitet in Deutschland im Einzelhandel und glaube mir, UNS wäre es auch lieber, wenn die Läden um 18 Uhr zumachten und man auf den Straßen und in den Einkaufszentren zocken könnte.
Aber so viele bekloppte "§%/*+#)?*! Idioten brauchen ja unbedingt Nachts n Pullover oder sonstwas...grrrr...
Sorry fürs OT, ich mußte das nur mal - für alle im Einzelhandel tätigen - loswerden...
LG
Bram1970
 
Der große Flieger da sieht schick aus; der wirkt aber deswegen auch "schlanker", weil seitlich vom Cockpit Lufteinlässe sind - für Ausstiegsluken ist da dann allerdings kein Platz mehr...

Geht wohl richtung dem C-130 Herkules-Transporter aus unseren Zeiten - mit ner großen Ausstiegsluke im Heck.

Allerdings würde mich auch der... naja, "Sinn" der Ursprünglichen Idee interessieren. Nicht alles Freiballern und dann Spezialisten abwerfen, okay. Aber wenn er ein großes Platoon in einem Stück runterbringen soll, dann entweder a) hinter die Front oder b) ebenfalls mit massig Feuer alles freiballern. Weil nur weils dumme Soldaten sind, sinds trotzdem Ressourcen, vom Schiff selbst nicht zu sprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich will ja wenigstens auch was konstruktives und produktives schreiben, deshalb:

Der Flieger im Laden, der an der Decke hängt, siht schonmal stylisch aus, die Flügel sind mir zu gerade, da hat mir das Design deiner Pappvorlage besser gefallen, allerdings mit nicht so steilem Abgang am Knick.

Zur Luke:
Lass die doch wie Bomben aus nem Flugzeug fallen...also mehr wie ne Art Landungscontainer...dann brauchen die Flieger nichtmal anhalten o.ä....
Zusätzlich hättense dierkt ne Deckung, deine Männer.
Ist ne irre Idee, ich weiß, aber was erfindet man nicht alles, wenn man zuviel Kreativität hat?:lol:

Nur ein Stubbs in vlt. eine andere Richtung?

LG
Bram1970