8. Edition Heroquest 25th: Statusupdate

Interssiert es dich?


  • Umfrageteilnehmer
    29
Na dann kennst du diese Version doch noch nicht.
Er hat viele Stufenanstiege wieder entfernt wegen balancing, und einiges in der Funktion verändert. Er hatte halt gemerkt dass das andere Hq irgendwann aus den Fugen geriet wenn die Helden zu gut wurden. Es ist halt doof wenn du Pro Held einen Drachen brauchst.
Die neuste Version ist von Juli.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es schon fast zu spät um das noch zu posten.
Angelripper aus dem HQ-Cooperation Forum hat mich mit der Nase drauf gestoßen.

Es geht um die Präsentation, die Gamezone Miniatures auf einer Wargames Con in Zaragoza gehalten hat. (Übrigens, da war ich schon mal. Wer in Nordspanien oder Südfrankreich ist und ein bis zwei Tage Zeit übrig hat, sollte sich Zaragoza mal ansehen. Die Stadt ist echt hübsch!)

Extract of the presentation :http://www.youtube.com/watch?v=-a8unSDLPgk
http://www.youtube.com/watch?feature=yo ... S7L1nkM&...
(an overview filmed by a fan)


There a video about the figurines which has been done + some 3D renders of the actual work in progress :
https://www.youtube.com/watch?v=dp3_f5on0Vs
http://www.youtube.com/watch?feature=yo ... oNR3RXI&...
(they gave some minis to the people who went there)


Dioni showed a short extract of their working place in which you can see thousand minis terminated, their sculptors, the resin in stock etc.


About the figurine video + 3d renders :

Orcs & gobelins - it has been presented to the public as terminated.
some are wearing huge shield, bow etc.
A team is painted it right now for the final prototypes which are going to be presented with the so awaited rules in september.

The spider queen is bigger than the barbarian miniature and it is in the same style that the previous 3D render of the tiny spiders.
It is larger than its base.

The Assassin is wearing a great knife and can also be a playable character.


The prisoneer : they had difficulties to make it because the arms can be moved so he can be attached to the wall or not (then he can run behind the heroes, hands tied).


The vampire is sleeping in her tomb with an impressive realism.

The weapon rack is terminated : very realist too.

The stones arches have a kind of pilar close to their base to stand up correctly.


The illustration work

Drakks
It remembers a kind of dinosaur, an impressive reptliian/rhino creature
They are still working on this one.

The heroes

They have changed a little bit with a realistic size of the barbarian's sword, the dwarf became more muscular and the elf is more elegant in hi posture.

Secondary heroes

several sketches, some illustrations not their priority yet I think.


Morcar & Zargon - new illustrations, same for the vampire, the specter etc


The rules

The new dice is revealed. A king of spheric weight is inside and it will give a 1 to 6 side, one "?" or one "HQ25" on the hexagonal sides.
Those 2 last symbols can give a penality or a bonus in movement or event. The dies are graved not printed.


The gamemaster screen

already done at the end of the crowdfunding, it gives all needed infos behind it for the GM to play the game without looking at the rules each time.
More interesting ... it's also a dice tower !

Postage & package

They are going to send the game to the spanish shops but also are stuying the possibility to spread this to the europe with hq25 and hq25 anniversary trademark deposited.


shop online :

in few hours -today- you should be able to cancel/modify your pledge on www.gamezoneminiatures.com website
Dionisio also precised that everything - I said everything- will be available on their shop from a single foot of a table to an entire miniature.


Advanced rules

Spirit points are going to be more useful than expected.
The magician will be someone very essential when you wanna go down.
Don't be affraid, it aren't complicated rules, 90% is very similar to the old game in its way. You should be able to adpat old HQ or newm inis to this game, to play old quests etc without big efforts.
(remember : they haven't the right to make the same)


No level up, penalities, new skills each heroe will have among their path. Each adventure will give you something good or bad ..

Traps :

Their are still working on the pits to get a kind of realism without giving a new level on the board by using a new room tile or height.
they also work on vicious stuff hehe.

The doors :
can be opened or close on their base thanks to a hidden axe.
There are several types of doors, some are only for the anniversary edition.

Rights :
Dionisio just recalls hasbro let them the trademark to make a new heroquest and they won't have problems until they do not copy the game or reproduce old material.
Hasbro hold the trademark in most of the european countries but can no more exploit it for 20 years.
If hasbro finally doesn't want to distribute the game, it's not a big deal because they have their own society to do it in whole europe throught gameshops. E-minis was aware of the legal aspect and they are going to sell it in their own shops in spain. They are not blind be sure. So until the game is in the shops, the polemic will continue on & on.

Dionisio said he doesn't want to show things until it's completely finished to not break the surprise when you will open the chest, a gamebox of a huge size. (2 times a warhammer box and larger ... 4 kgs !)
There are in fact many surprise not shown yet you'll discover the day you'll get your box.


There are 3 sculptors , 2 illustrators working hard on HQ25.
The crash testers are ready to go with the first ruleset called "alpha set" in england, spain, france and some other countries.
As said previously, the rules will be yours in september, opened to your suggestions and ideas.

So until september, you won't have news from GZ after the video they are going to put online. They 're not going to the beach, they don't have the time. One thing they really want and work for is the timing : they wanna deliver the game for x-mas to all the people who supported the project.

I know it's frustrating to see nothing more until september, but just remember it was a project and now it becomes real.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Sammlerstück fände ich so etwas durchaus reizvoll. Spielerisch eher nicht so. Das Problem an Hero Quest war immer, dass es relativ wenig Charakterentwicklung gab. Sobald man seine 2-3 brauchbaren Ausrüstungskarten hatte, hat man im Grunde nur noch nach dem immer gleichen Schema Monster totgewürfelt. Ein bisschen interessanter wurde es dann erst in der Erweiterung, wo es Söldner gab und man sein Gold wieder für etwas ausgeben konnte aber insgesamt trotzdem etwas mau. Als Einsteiger Spiel sicher in Ordnung aber eben schnell ausgeschöpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber echt nette Modelle sind dabei. Hier der gefangene Assassine.

10583072_268232920051293_7376564216121952952_o.jpg


Von der Facebookseite auf der GZ immer updates postet.
 
Hab nie wirklich aufgehört es zu spielen. Und mangels Interesse an echten Warhammer Schlachten, sowie immer aufwendigerer Terminkoordination von Rollenspielabenden im Freundeskreis (Jobs, Familie, Wohnorte), haben wir irgendwann mal den "HeroQuest LateNightBattle Deluxe" Abend eingeführt. Spannend, kurzweilig, für alle Mitspieler einfach zu erlernen, Spielgefühl a la Diablo, etc. - es hat einfach viele Vorteile! Nicht zuletzt: Ich habe die perfekte Ausrede, um mir jede Menge WHF Boxen zu holen und diese nach Belieben zu neuen Helden und Monstern zusammenzubauen. Ich bin ja seit längerem der festen Überzeugung, das GW hier unendlich Potential liegen lässt. Auf die HQ23 Ed bin ich gespannt, DungeonSaga habe ich sogar gleich unterstützt. So schöne Dungeoncrawler!
 
Ich bin gespannt wie sich das entwickelt. Hab das Originalspiel nie gespielt muss ich gestehen. Bin vermutlich mit meinen 27 noch zu jung um das von früher zu kennen.^^ Aber auch ich hab schlechte Erfahrungen mit Sachen wie DSA gemacht die einfach Unmengen an Büchern haben mit Regelerweiterungen zu einem Grundregelwerk das mich schon allein ein paar Jahre gekostet hat um es halbwegs regeltreu umzusetzen. 😀 Und wie angesprochen ist es sehr schwer zu spielen wenn immer jemand neues dabei ist der erstmal einige STunden seinen Char bastelt und dann die Regeln noch nicht kennt.

Da seh ich gespannt einem simpleren Spiel entgegen. Wobei das nicht heisen soll das ich wenige Regeln möchte, aber eben einfach zu verinnerlichende und nicht zu sehr ins Detail gehende wie die DSA Kampfregeln bei denen man beinahe noch den Wind berechnen muss bevor man sich für die Größe einer Feder entscheidet die man an einen Pfeil heftet. xD
 
31, und habe mein allererstes HQ (MasterEd) noch. Weihnachtsgeschenk 1991 wenn ich nicht sehr irre.
Edit:
Korrektur: Bei genauerem Überlegen haben ich damals in der vierten Klasse (1992) das originale HQ mit Schuldfreunden rauf und runtergespielt. Einige Teilnehemr finden sich bis heute zu HQ Runden bei mir ein! Und da die MasterEd erst 1992 erschien, gab es es die Spielbox wohl erst Weihnachten 1992 oder doch zum Geburtstag 1993?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir ein HQ mit einem Freund geteilt. Das gab großen Streit als er seine Hälfte später weiterverkauft hat ohne mir das anzubieten. Bis zu dem Tag hatten wir das auch ordentlich oft gespielt.

Ich habe mir jetzt einen AMIGA Emulator und das AMIGA Heroquest runtergeladen und ein paar Runden gespielt. Alter ist das Spiel verbugt! Es gibt ein oder zwei Gameplay-Bugs die aus den Originalregeln kommen, aber ansonsten ist es schlicht und einfach die Amigaversion die einem das Leben schwer macht.

Ich muss sagen, wenn sich HQ25 zu genau und deutlich an die Originalregeln hält, dann wird bei mir Heroquest 3.5 Classic gespielt. Das hat deutlich mehr Variation und ist trotzdem noch leicht zu lernen... ok, außer für den Spielleiter, aber das geht schon. Ich sehe das HQ3.5 auch modular und werde ein paar Sachen weglassen, z.B. Möbelsuchtabellen oder Monsterdurchsuch-Tokens oder "Trankzutaten finden und tränke brauen". Ich hasse Würfeltabellen. Und ohne diese überflüssigen Würfeltabellen ist HQ3.5 einfach ein System, das sich etwas flüssiger als das Original spielt, etwas mehr Möglichkeiten bietet, ein bisschen Aufstiegsmöglichkeiten z.B., und ein paar Bugs entfernt hat.

Aber erstemal abwarten was uns diei Gamezones Regeln bescheren.
Ich habe z.B. einen Würfel von denen gesehen, der wie eine Walze aussieht. Auf der "runden" Seite sind sechs Kanten mit den Zahlen von 1 bis 6, auf den beiden Kopfenden ist ein "?" und ein "HQ" symbol. Der Würfel sieht so aus als ob "?" und "HQ" deutlich seltener kommen als die Zahlen. Ich bin mal gespannt was das ganz genau bewirken soll!
Zu sehen ist das hier, ab Minute 16:55.
 
Jo. Ich habe mir schon zurechtgelegt wie man die bemalen könnte.
Erst den Stoff grob anmalen. In einer mittelhellen Farbe. Dann die Frau obendrauf malen sowie die Lage des Stoffes, die von hinten durchscheinen soll. Dann mit dem Airbrush vorsichtig eine Lage Stofffarbe drüber und die Ränder unscharf machen.
Das wird eine echte Herausforderung.
 
Da seh ich gespannt einem simpleren Spiel entgegen. Wobei das nicht heisen soll das ich wenige Regeln möchte, aber eben einfach zu verinnerlichende und nicht zu sehr ins Detail gehende wie die DSA Kampfregeln bei denen man beinahe noch den Wind berechnen muss bevor man sich für die Größe einer Feder entscheidet die man an einen Pfeil heftet. xD

Also Heroquest und DSA kann man jetzt nicht wirklich vergleichen, das verhält sich ungefähr wie Tennis und Starcraft.
 
Das ist nicht ganz richtig.
HeroQuest war und ist schon immer ein guter Einstieg gewesen. Wer mehr Taktik mag wechselt zum TT, wer mehr die Stimmung mag wechselt zum Rollenspiel und wer basteln mag vergrößert vielleicht einfach sein HQ bis es diverse Kisten füllt.
Ich kenne für alles drei so einige Beispiele.

HQ hat halt den Vorteil dass es super modular ist und quasi dazu einlädt weiter zu basteln oder sich eigene Regeln auszudenken. Versuch das mal bei 40k oder ähnlich gelagerten Tabletops.
 
Zuletzt bearbeitet: