HH Buch 3 - Extermination

Aloha...

ich finde das Buch durch und durch gelungen, und die Skrimish und Kampanien Regeln lesen sich auch sehr interessant....

Manchmal bereue ich es, den zu schnell mein Herz an die Verrückten in weißblau verschenkt zu haben... Die Nightlords aus dem zweiten Teil und die Alphas sind brilliant....

Und das Beste daran ist, ich muß mir keine Gedanken machen, ob GW mir das Geld aus der Tasche zieht.... ich weiß es einfach, und freue mich immer wie ein kleines Kind vor Weinhnachten, wenn eine sau teure Bestellung aus England unterwegs ist....

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad....
 
Und das Beste daran ist, ich muß mir keine Gedanken machen, ob GW mir das Geld aus der Tasche zieht.... ich weiß es einfach, und freue mich immer wie ein kleines Kind vor Weinhnachten, wenn eine sau teure Bestellung aus England unterwegs ist....

Geht mir genau so. Man weiß, dass es viel kostet, aber irgendwie gibt man es doch "gerne" aus und freut sich wie ein Kind, wenn das Zeug dann da ist. Ich hab mich total über meine 30 MkIV Rüstungen gefreut... auch wenn ich schon 30 daheim habe 😀
 
So lange man keine ungebundene Armee spielt, sollte das eigentlich gehen.
Etwas nervig wäre es, wenn wirklich alle einheiten Punkten können.
Das liegt unter anderem daran das Termis und ein paar weitere Einheiten das sowieso können.
Dafür zahlt man indirekt Punkte und durch die Sonderregel packt man auch gerne mal Einheiten ein die sonst keinen Platz in einer spielstarken Liste gefunden hätten.
Außerdem würden dadurch schon einige Rites of War stark geschwächt werden (Auf Pride of the Legion guck)
 
Ja ja. 30k ist schon toll. Ich bin sogar soweit gegangen das hab mir die FW Cityscape Platten gekauft habe damit meine Imperial Fists einen schönen Spielplatz haben.

Jetzt hab ich noch einige Marines übrig und überlege eine weitere Legion anzufangen. Iron Warriors hab ich als "late Heresy" Verschnitt. Ich überlege obs Night Lords oder World Eater werden sollten.
 
Das einzige Problem was an der ganzen 30k Sache bestehen bleibt ist - dass jeder der es nicht selbst spielt, denkt es wäre dermaßen OP weils von Forgeworld kommt, deshalb ist es auf fast jedem Turnier verboten.
Und ich denke mit den neuen Regeln der 7. Edition wird sich das nicht wirklich ändern.


Was natürlich sehr schade ist, denn ich sehe die Spielstärke einer Pre-Heresy-Armee nicht wirklich über einer Tau, Eldar oder Dämonen Armee



@Von Knoedelmann
Würde dir zu Night Lords raten, die können wenn sie gut bemalt sind echt wahnsinnig beeindruckend aussehen! Andererseits, schön bemalte World Eaters sind auch eine Augenweide ^^
 
Also ich habe bisher die Erfahrung gemacht das die Listen nicht OP sind. Einfach schon weil die Einheiten spezialisierter sind als bei normalen Space Marines. Zumindest kommt mir das so vor.
Was die nächste Legion angeht habe ich mal ein Alpha Legion Testmodell bepinselt. Das gefällt mir extrem gut. Leider hat Forgeworld noch keine Abziehbilder rausgebracht.
 
Na ja entscheidend sind hier die Kosten: Man hat Trupps die einzeln sehr sehr stark sind, dann aber auch einfach extrem teuer: z.B. kostet mich ein Terror-Squad mit Dreadclaw und Volkite über 300 Punkte, killt aber auch wirklich alles was sich Infantrie schimpft sehr schnell und effektiv ...

Oder der Sicaran Venator: Is so ziemlich der beste Anti-Panzer Panzer, kostet aber über 200 Punkte für 3 RP + Pz 13 maximal 🙂

Meine bisherigen Erfahrungen sind also tendentiell auch sehr gut gegen normale 40k Listen, finde die HH-Listen sogar eher nen Tacken schwächer (vor allem bei unter 2000 Punkten)
 
Naja, nun lasst aber die Panzer in der 7. wirklich besser werden, was die Fahrzeugschadentabelle angeht. Dann passen die Melterkosten sogar besser und diverse Panzer, wie der Sicarianbattltank/Predator/Landspeeder werden, weil sie eben nicht DS2 oder 1 mitbringen. Forgeworld wird gerade was "alles punkted" angeht eh an eigenen Regeln arbeiten. Ansonsten bin ich mal so dreist zu behaupten, dass die 30k Community klein genug zum durchsetzen von Hausregeln ist...
 
Hoffe ich doch, schließlich erinnert es mich hier auch eher an das HDR-Spiel von GW in frühen Tagen. Alles ist erlaubt, doch nicht alles wird von der Community gnadenlos durchgezogen, weil es gegen den Hintergrund geht (höhöhö, schau dir meinen Boromir in Balins Expedition nach Moria an...).

Nicht zu vergessen wäre dann aber noch GWs bzw. in diesem Fall Forgeworlds unnötiger Drang zum trollen. Das mit den Justaerin nehme ich denen immer noch übel xD
 
Ich stimme euch da absolut zu. Bei über 2.000 Punkten kann man sehr, sehr gut gegen lockere Gegner mit 40k Listen spielen. Spiele gegen meinen Kollegen mit seinen 40k Wolves und bei den kleinen Spielen (unter 2k) habe ich oft den Kürzeren gezogen. Bei den Spielen über 2k schwingt es denn manchmal doch in meine Richtung und ich kann mich am Ende durchsetzen. Aber so ein Primarch oder Spartan ist auch nicht gerade trivial zu stoppen. Lässt man aber zumindest den Primarchen außen vor, so ist man gut auf Augenhöhe.
 
Hoffe ich doch, schließlich erinnert es mich hier auch eher an das HDR-Spiel von GW in frühen Tagen. Alles ist erlaubt, doch nicht alles wird von der Community gnadenlos durchgezogen, weil es gegen den Hintergrund geht (höhöhö, schau dir meinen Boromir in Balins Expedition nach Moria an...).

Nicht zu vergessen wäre dann aber noch GWs bzw. in diesem Fall Forgeworlds unnötiger Drang zum trollen. Das mit den Justaerin nehme ich denen immer noch übel xD

Was war denn mit den Justaerin?
 
Was war denn mit den Justaerin?

Hast du mal welche auf dem Tisch gesehen?^^
Fünf von den Jungs kosten über 300 Punkte und machen erstmal nix, dann gibts nen Multimelter dazu, womit man nah an die 350 Punkte kommt.

Dann kommen Grave Wardens/Phoenix Guard oder Red Butchers, bzw ich glaube so gut wie jeder Terminatortrupp aus dem zweiten Buch und zieht dir für weniger Punkte nen neuen Scheitel. Alles in allem ärgere ich mich bei 30k zwar deutlich weniger über das Balancing, da es mir ohnehin nur auf den Hintergrund ankommt, ABER die Justaerin sind irgendwie ein Griff ins Klo gewesen. Da hätte Forgeworld konsequent die Linie durchziehen müssen, die sie im FAQ angesprochen haben, "supreme costs for special rules like stubborn". Irgendwie sind im zweiten Buch aber zusätzliche Lebenspunkte und Energiefäuste billiger geworden als Unnachgiebig... ich denke aber auch, dass in diesem Fall das sehr hohe Interesse der Spieler im Hintergrund steht, die eben etwas haben wollten, was man auch gegen 40k Codizes spielen kann.

In der 30k Umgebung haben die Justaerin ne KG von 5 und ne DS2 Waffe bestimmt nicht nur um taktische Marines zu verprügeln. Das Profil sieht schon danach aus, als sollten sie sich mit gegnerischen Terminatoren und der Elite mit RW2+ prügeln, was bis zum normalen Terminator auch noch funktionieren kann, aber einfach bei den Spezialeinheiten des zweiten Buches irgendwie aufhört. Ärgert mich ein wenig, spielen würde ich sie aber dennoch 😀
 
Wie sind denn die Grave Wardens? 🙂

In der 30k Umgebung haben die Justaerin ne KG von 5 und ne DS2 Waffe bestimmt nicht nur um taktische Marines zu verprügeln. Das Profil sieht schon danach aus, als sollten sie sich mit gegnerischen Terminatoren und der Elite mit RW2+ prügeln, was bis zum normalen Terminator auch noch funktionieren kann, aber einfach bei den Spezialeinheiten des zweiten Buches irgendwie aufhört.

Das Gefühl hab ich seltsamerweise bei der gesamten Legion (Lunar Wolves/SoH), genau wie bei den Ultras ... die sind für mich die 0815-Versionen eines Verräters/Loyalisten und doch, meiner Meinung nach, weder Fleisch, noch Fisch. Es wäre hart zu sagen, dass sie keine wirkliche Daseinsberechtigung haben, aber dennoch sind alle anderen Legionen in irgendeinem Gebiet besser ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Normale Termis in Cataphractii-Rüstung mit Energiefaust.
Die Waffe lässt sich entweder mit 3-Zoll Schablone oder wie ein Flamer abfeuern.
Die Waffen haben außerdem ein Profil mit giftiger Munition.
Das macht die Jungs halt auch brauchbar gegen Horden.
Monströse Kreaturen können auch mal den einen oder anderen Lebenspunkt im Fernkampf verlieren.
Deathshroud finde ich aber stärker.

Zu den SOH:
Ich finde die Legion sogar sehr stark.
Ok, die besonderen Einheiten sind bisher nicht übermässig stark, Primarch und Sonderregeln gleichen das aber sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normale Termis in Cataphractii-Rüstung mit Energiefaust.
Deathshroud finde ich aber stärker.

Die Energiefaust macht es halt, die Fernkampfwaffe ist in Marineumgebung eher ein nettes Spielzeug als wirklich effektiv. Mit dem aufkommen der Mechanicumtruppen und der geplanten Solar Auxila könnte sich das aber ändern. Ich finde alleine die Energie/Kettenfaust interessant, gerade weil einige Termis ja nun zwei Lebenspunkte bekommen haben, weil man damit auch durch nen Cybot oder mit ner Kettenfaust einen von den ubiquitär vorkommenden Landraidern erwischen könnte.


Zu den SOH:
Ich finde die Legion sogar sehr stark.
Ok, die besonderen Einheiten sind bisher nicht übermässig stark, Primarch und Sonderregeln gleichen das aber sehr gut aus.

Ganz deiner Meinung, naja, nicht ganz, was die besonderen Einheiten angeht muss man klar differenzieren. Justaerin pfui, Reaver hui. War so eine weitere Sache die mich ärgert, Reaver mit Sprungmodul kosten nicht wirklich viele Punkte verglichen mit, eigentlich jeder Sprungmoduleinheit aus dem ersten Buch. Seien es Destroyer, Rampager oder auch normale Sturmmarines. Ich meine 10 von den Typen kosten 10 Punkte mehr als ein Sturmtrupp. Mit ich glaube ner Attacke mehr, Flankenangriff und, gut, für die Diskussion hier irrelevant, mit präzisen Schüssen. Allein für den Flankenangriff gepaart mit der Sonderregel der Sons of Horus, Reservewürfe zu verbessern, wär mir das die Sache mehr als wert.

Insgesamt würde ich sogar behaupten, dass die SOH im oberen Drittel der Legionen liegen.