6. Edition Hier kommen Fragen rein

  • Ersteller Ersteller hinterdir
  • Erstellt am Erstellt am
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schlagen deine SMs etwa vor Angreifern zu, am besten noch mit 1A S5 und 1A S3? [/b]

mir neu das ich das behauptet hab...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bevor du hier Leute anmachst bzgl. Regelkenntnis, solltest du dich erstmal informieren  [/b]
is nich meine erste diskussion um das thema... darfst mir glauben, wenn ich dir sage, dass ich mir gedanken drum gemacht hab.
2. hab ich hier niemanden angemacht, ich möchte nur gerne eine wasserdichte begründung - die mir bis jetzt noch niemand geliefert hat.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wo steht, dass die normalen Speerregeln ersetzt werden?[/b]

ok, wo steht, dass sie es nicht werden? das einzige, was mir hierzu auskunft gibt, ist das he-armeebuch, dass mir sagt, sie kämpfen immer aus 3 gliedern und nicht: sie kämpfen nach normalen regeln mit speeren, nur aus 3 gliedern.

merkst du den unterschied zwischen immer und "wenn [...], dann[...]"
 
also nochmal ganz von vorne: <_<

die hochelfen haben die sonderregel aus mehreren gliedern mit ihren speeren kämpfen und genu diese sondrregel steht im REGELBUCH
wenn es eine regel nur für die hochelfenspeerträger wäre, dann könnten diese auch mit ihren handwaffen aus 3 gliedern kämpfen!!!
und da dort steht, dass sie aus 3 gliedern mit ihren speeren kämpfen, bezieht sich das auf die speere und diese haben nunmal eine sonderregel im regelwerk und da steht explizit, dass wenn einheiten die sonderregel haben *aus mehreren gliedern* kämpfen, dann attackieren diese beim charge aus sener reihe weniger....

*nochmalshandvordenkopfschlagunddanachdamitschüttelt* 😉
 
@Trux:
Jetzt muß ich mich aber auch mal in die Diskussion einschalten. Der Punkt, der tyelshar mit den Schwertmeistern anspricht, ist gar nicht so falsch. Denn laut deiner Interpretation der Regeln bricht Grundregelwerk Armeebuch. Wenn dem so wäre, dann würden Schwertmeister wirklich zuletzt zuschlagen, da sie eben Zweihänder führen. Bei Waffen, die aus mehreren Gleidern attackieren steht dabei, das sie beim Angriff aus einem Glied weniger zuschlagen als wenn sie stationär geblieben wären.
Aber hier kommt die Sonderregel der Hochelfen ins Spiel. Hochelfen, die mit Speeren ausgerüstet und zu Fuß sind, attackieren aus 3 Gleidern. Da steht nicht dabei, das die Anzahl beim Angriff verringert wird. Beim Angriff kommt es also zum Konflikt zwischen Regelbuch und Armeebuch, da laut Regelbuch 2 und laut Armeebuch 3 Glieder erlaubt sind. Und hier bricht mMn Armeebuch Regelbuch. Denn sonst würden die Schwertmeister, wie oben erwähnt, auch immer zuletzt zuschlagen...

@112:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schlagen deine SMs etwa vor Angreifern zu, am besten noch mit 1A S5 und 1A S3?[/b]

Niemand hat behauptet, das Regeln für den Angriff außer Kraft gesetzt werden. Außerdem steht dabei, dsa sie in allen Speilzügen, außer wenn sie angegriffen werden nach Ini zuschlagen. Was mich zu einem anderen Problem bringt: Schlagen SM auch nach Iniative zu, wenn sie selbst angegriffen haben? Denn die Regel sagt deutlich: immer nach Ini, außer wenn angegriffen...

@Elvenblood:
Ne Erreata wäre wirklich nicht schlecht. Ne allgemiene mit der Frage würde schon reichen:
Bricht das Regelbuch die Armeebücher oder umgekehrt?


Vielleicht könnte uns jemand mit einem Englischen Armeebuch helfen. Könnte mir durchaus vorstellen, das das nur schlampig übersetzt ist!
 
May use a great Weapon as deftly as a normal sword. Insteak of Striking last in any turn they dont charge, they strike in Inititative order as explaine on page 68 of the warhammer rules. A great weapon used by a swordmaster will strike blows with +2 strength.

Soll heissen sie greifen nach ini an ausser wenn sie angreifen da kämpfen sie ganz normal und nix ist mit der normalen handwaffe.

Zu den Speerträgern stehts wie im Deutschen AB. Also ne Errata wird fällig oder spielts wie ihrs wollt, falsch oder richtig.

Gruss...
 
wobei wir uns da jetzt ja wieder fragen könnten, ob sie auch +1 attacke wegen 2 nahkampfwaffe bekommen, da sie die zweihänder wie einhänder führen *nochmaleinbisschenölinsfeuerkipp*


naja ich denke, wir kommen mit dieser diskussion nicht weiter. ich seh euren standpunkt aber eben auch den meinen. bis da nichts offizielles von gw kommt, kommt auch keine 100%ige klarheit.
 
@hinterdir

Dein Link ist zwar gut und schön, nur leider ist das Kriegshammer.net nicht games-workshop. Nur weil die das so klären heißt das noch lange nicht das GW es auch genau so meint!

Zum Thema:

Ich selbst habe bisher auch immer so gespielt das Speerträger im Angriff aus einem Glied weniger kämpfen. Geht zwar nirgends wirklich 100% aus den Regeln hervor klingt aber irgendwie sinnig, schließlich erfolgt ein Angriff immer aus einer Bewegung herraus und da dürfte es selbst für Hochelfen schwer sein in perfekter Reih und Glied zu sein.
Ein größeres Problem hab ich mit den Schwertmeistern. Das mit der Zweiten Attacke ist völliger Unsinn, sie führen nach wie vor einen Zweihänder, sie mögen damit ja geschickt sein, aber drei Hände haben sie noch lange nicht (wäre aber mal ne Idee für ne Chaos-mutierte Hochelfenarmee 😀 ). Aber wie verhält sich das bei dennen genau wenn sie angegriffen werden, bisher war ich immer der Meinung das dann der Gegner ganz normal als erster zuschlägt, jedoch vor kurzem berichtete mir ein GW-Mitarbeiter das sie selbst wenn sie angegriffen werden immer noch nach INI zuschlagen. Stimmts?
 
@ hinterdir
wie tharasala schon sagte: leider nur ne inoffizielle quelle und damit für die diskussion nich wirklich relevant, da wir diesen begründungsansatz schon hatten 🙂

@ tharasala
das mit der zusätzlichen attacke war auch nur ein witz... jedoch muss man zugeben, es ist unglücklich formuliert ("benutzen zweihänder wie einhandwaffen...")
das angesprochene problem wird aber tatsächlich durch den von kriegshammer.net abgedeckt: angreifer schlagen AUßERHALB der inireihenfolge zuerst zu.
 
Hab mal ne ganz andere Frage bevor sich alles um die Speere der Träger oder der Schleudern dreht.

Also:
Wenn ich in einer Einheit keine Standarte habe und die in einer Reihe stehen habe. Kann ich doch für die halbe Bewegung auf drei Glieder aufstocken.

Wenn ich jetzt 24 Seegardisten in einer Reihe stehen habe kann ich mich dann an dem äußersten Modell formieren und so zusätzlich eine gute Distanz zur Seite zurücklegen?

Im RB steht das man die Glieder um die Standarte formiert, welche in der Mitte des ersten Gliedes stehen muß wenn ich aber keine Standarte spiele kann ich mich formieren wie ich will, oder wie?
 
7. Die Lehre der Himmel- Das zweite Zeichen Amuls
Kann ich mit diesen Wiederholungswürfeln auch einen Zauberpatzer verhindern und vielleicht auch voll Energie würfeln?

8. Stab der Stärke
Kann dieser Stab mich in JEDER Runde EINMAL vor dem Zauberpatzer schützen? Eigentlich doch, steht ja nicht dabei, dass es nur eine Anwendung ist, oder?
 
@formieren
es wird immer um die mitte der einehit formiert!!!
und jedes modell darf max das doppelte seiner normalen bewegung zurücklegen!
damit erübrigen sicheigentlich alle anderen fragen!

@ 2. zeichen
du darst nur dann einen zauberpatzer-würfelwurf wiederholen, wenn es explizit bei dem wiederholungswurf dabeisteht...tut es beim 2. zeichen nciht!
folgerung: du kannst es nicht!

stab der macht?!?!?!? keine ahnung!?
 
Originally posted by DerkleineFürst@17. Jun 2004, 9:23
Ok danke für die Antwort. Stab der Stärke sagt so weit ich weiß das man den ersten Zauberpatzer ignorieren darf. Also wenn du nicht mehr als einen ersten hast sollte es nur einmal klappen.
Richtig so ist es. Das gebe ich meisten meinem Erzmagier´, nicht das der gute Herr für an die 300 Punkte auf einmal durch nen Patzer lahmgelegt ist. 😉



Mfg Iceman