Hinweis bzgl. GW Seite

Standarddiskussion, hm ? ^^

Mal schaun, was sich da bei GW tut, ich finds etwas schade, dass es in die Richtung geht, nachdem die letzten Monate eigentlich ehr positiv waren (gute Minis, teils günstiger dank Plastik). Nun, aber wie immer : Reden bringt nix, entweder nicht kaufen oder mitspielen ^^

Was FoW angeht: Warten wir es ab ... das deutsche Regelbuch war ein Schuss in den Ofen (auch wenns netter Service war) und leichte Erscheinungen des wachsenden Konzerns hat Battlefront auch ... aber der Support ist trotzdem um Längen besser, und das wird er sicher auch bleiben ^^
 
Ich werde definitiv bei Warhammer 40K bleiben, da ich dessen Hintergund einfach mag und mir die anderen Spielsysteme in diesem Punkt einfach nicht zusagen. Aber jeder hat ja andere Schwerpunkte.

da stimme ich dir zu.

der hintergrund interessiert mich persönlich weniger, ich habe seit ich warhammer spiele, noch nicht einmal die geschichten gelesen, die im codex stehen.
auf den gw onlineshop kann ich persönlich auch verzichten, es sei denn, ich brauche mal wieder was für epic oder gothik.
deswegen verstehe ich auch die aufregung nicht. niemand wird gezwungen, auf die seite zu gehen.
 
Also ich bin jetzt mittlerweile auch bei 40K ausgestiegen. Meine Tyraniden werde ich im Club zwar weiterspielen, aber alle Pläne, eine zweite Armee anzufangen, sind bis auf unbestimmte Zeiten verschoben. Statt dessen liebäuge ich mit einem sowjetischen Panzerbattaillon und ich erweitere meine Royal Marine Commandos, vor allem wenn hier ein neues kostenloses PDF mit Armeeliste herauskommt. Denn so kurbelt man die Miniverkäufe an.
 
@ sting: klappt aber auch nur wenn einem a) die minis gefallen b) das settting zusagt und c) mitspieler vor ort sind. und spätesens da hat gw nen riesen vorteil.
ales andere sind fragen des eigenen geschmacks aber ich kann noch sovil dies und das spielen wollen... ohne mitspieler ist alles essig.
 
da stimme ich dir zu.

Öhm, ich hab geschrieben, ich mag den Hintergrund 😀

da stimme ich dir zu.

der hintergrund interessiert mich persönlich weniger, ich habe seit ich warhammer spiele, noch nicht einmal die geschichten gelesen, die im codex stehen.
auf den gw onlineshop kann ich persönlich auch verzichten, es sei denn, ich brauche mal wieder was für epic oder gothik.
deswegen verstehe ich auch die aufregung nicht. niemand wird gezwungen, auf die seite zu gehen.

Ich kann verstehen, wenn jemandem der Hintergund egal ist und es ihm nur ums reine Spielen geht, dass er sagt, ich spiele lieber ein System, dessen Banlancing besser ist. Da ich nur ein Fluff-Spieler bin und an keinen Turnieren teilnehme, außer an denen unserer Spielgruppe, ist mir das egal, dass manche Sachen im W40K-Spielsystem nicht ganz so rund sind. Ich hab mein Tabletop-System gefunden, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Allerdings finde ich es affig, dass auf diesem "freundlicher-Hinweis"-Thread wieder so ein Flame-Thread wird. Wenn ihr keine Lust mehr auf GW-Produkte habt, dann spielt die Tabletop-Systeme, die eurer Meinung nach ein besseres Preisleistungsverhältnis haben sowie regeltechnisch besser ausbalanciert sind und kompensiert euren Frust (wo auch immer der wirklich her kommt...) woanders und nicht hier. Das nervt nämlich echt.
Das ist genauso wie mit Windows vs. Linux. Da kann man auch endlos drüber diskutieren, ohne das man zu einem Ergebnis kommt. Vorallem bringt das nichts oder hat sich in all den Jahren des GW-Niedermachens eurerseits irgendwas verändert? Nein!
 
Zum Beispiel als die Specialist Games Seite in diese neue Shopseite integriert wurde, sind alle Regeln zu Modellen, die man derzeitig nicht kaufen kann verschwunden, wie auch Regelergänzungen, Hintergrundgeschichten und andere Artikel.

Ulkigerweise haben diese Vollpfosten es auch geschafft, Regeln von Modellen zu löschen, die man noch kaufen kann... Wie die diese Modelle jetzt noch loswerden wollen ist mir ein Rätsel.

Ist natürlich wirtschaftlich viel besser ein BB-Team mit insgesamt 20 Minis zu verhökern als eine 200 Mini-Armee, nich? 😉

20 Minis? Pfff... so eine 200-Modelle-Armee steck ich mit meiner SG-Sammlung doch locker in die Tasche. 😀 Ich weiß ja nicht, wo diese alberne Annahme immer her kommt, wir würden nur eine Bande/ ein Team/ eine Gang sammeln und dann nichts mehr, ist mir ein Rätsel. Allein die Statisten, die man für Necromunda so anschafft... also, ich hab da nicht so viele und das heißt 5 CSM, 6 Chaoshunde und 30 Zombies. Wie gesag, nur die Statisten. NSCs sozusagen. Mit den Modellen für Gorkamorka, Mortheim, Bloodbowl und Necromunda zusammen komme ich sicher gemütlich auf meine 250 Modelle, auch wenn ich zugeben muss, dass die noch längst nicht bemalt sind.

Und das Artikel auf der GW Homepage zum Kauf bei der MOO verleiten ist ja auch mal Träumerei pur. Wer ist denn bitte schön zu faul für 10-30% Rabatt ein paar Mausklicks mehr zu machen und für die Bestellung den Webshop zu wechseln? Mir fällt da grad niemand ein...

Naja, weißt du, mit SG-Artikeln werfen andere Shops nunmal nicht wirklich gerade um sich. 😉

Pro-Argumente für das Entfernen der Artikel sind übrigens auch welche da:
- keine Artikel, keine Redakteure & Wartung, keine Kosten

Also, bei SG waren das zu 70% Fan-Beiträge.

- zum anderen stand das Online-Angebot zumindest teilweise in direkter Konkurenz zur Printversion, dem White Dwarf: dessen Stückzahlen gehen zurück, also kappen wir das Online-Angebot - wer was wissen will soll mit 7€ in den Zeitungskiosk gehen!

Du kannst es dir sicher fast denken, aber auch hier gilt: das trifft auf die SG-Systeme nicht zu. Wann steht denn da mal was im WD zu? Ein eigenes Magazin haben wir nicht mehr und auf der HP gibt es jetzt auch quasi nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 250 SG-Modelle? Wow, da lieg ich ja nur mit meinen Ogern drunter (Kunststück^^) ok, und CZ ohne Grünhäute.
Aber mal im ernst: Metall wird ja sowieso sukzessive abgeschafft und zumindest bei Blood Bowl (andere SGs hab/spiel ich nicht) habe ich da -abgesehen von der Grundbox- nicht wirklich viel Nicht-Metall gesehen. Zur Grundbox habe ich mir zusätzlich 2 Zinn-Teams geleistet, das war's. Damit habe ich GW sicherlich nicht so viel Umsatz beschert, dass es sich in ihrer profitorientierten Denkweise rechtfertigen würde eine Homepage mit massig SG-Support zur Verfügung zu stellen. Ob die Beiträge aus Fanprojekten kommen oder nicht sei mal dahin gestellt, kann ich auch nichts zu sagen.

Und 250 Modelle sollte ich jeweils mit meinen Hochelfen und meinen Grünhäuten schaffen. Somit hat GW vereinfacht an mir schon doppelt verdient so viel verdient wie an Dir. Dazu kommen noch 40k und anderer GW-Kram (Gott, das sieht langsam nach Fanboy aus 😱^_^). Rein wirtschaftlich lassen sich die SGs nicht halten, das ist einfach Fakt.
Deswegen haben auch viele Online-Shops keine SGs im Sortiment. Zum einen weil GW da teilweise eh MOO draus gemacht hat und der Shop die Ware auch nur zum GW-Preis einkaufen kann und zum anderen weil der Anteil an SG-Spielern einfach viel kleiner ist und dieser kleine Anteil viel schneller über-/gesättigt ist.
Und nur weil ich MOO-Artikel bei der MO kaufe, heißt das nicht dass ich da auch anderes gleich mitbestelle. Warum auch? Bei 12% Rabatt brauche ich nur für 55€ zu bestellen und habe damit die Portokosten von GW wieder rein. Bestelle ich mehr, komm ich bei zwei getrennten Bestellungen günstiger als alles direkt bei GW zu ordern.
Klar, früher hatte der WD auch SG-Artikel, aber da war man auch noch nicht der Meinung dass sich das Geschäft mit selbigen nicht mehr lohnt. 😉

(P.S.: Du solltest meine Zitate auch mir zuordnen und nicht dem armen Magua^^)

@Rackham: Die Umgangsform der Firma selbst soll wohl noch mieser als GW gewesen sein, vor allem bzgl. Reklamationen (2x indirekt eigene Erfahrung), Release-Termine, etc. Um da genaueres zu erfahren, brauchst Du eigentlich nur mal in eines der noch verbliebenen Confrontation-Foren gehen und dich da ein wenig einlesen.
 
@Rackham: Die Umgangsform der Firma selbst soll wohl noch mieser als GW gewesen sein, vor allem bzgl. Reklamationen (2x indirekt eigene Erfahrung), Release-Termine, etc. Um da genaueres zu erfahren, brauchst Du eigentlich nur mal in eines der noch verbliebenen Confrontation-Foren gehen und dich da ein wenig einlesen.

Das kann ich so nicht unterschreiben aber normalerweise gilt bei den Franzosen sehr kreative Köpfe aber wirtschaftswissenschaften haben sie nicht undbedingt verinnerlicht,
 
Also ich weiß sowohl von einem Laden in Mannheim als auch von einem Webshop, also zwei unabhängige Quellen, dass es bspw. mit Reklamationen (und unvollständige Bestellungen) massivst Probleme (Kommunikation, Dauer) gab. Sodass die Händler lieber auf eigene Kosten die Fehlteile nachbestellt haben, als den normalen Weg zu gehen.
Dann halt dieser radikale Bruch von Metall-Skirmish auf eckigen Bases hin zum PPP-Mass auf Rundbases ohne Rücksicht auf irgendwen.
Andere Sachen müsste ich mir erst mit Querlesen wieder ins Gedächtnis rufen...

Aber abgesehen davon muss es irgendwann vor allem in Kombi mit der DeCord mal richtig fein gewesen sein. Sicherlich war auch es auch das was eigentlich gemeint war. Und die Minis selbst (und deren Bemalung in den Büchern) sind um Welten besser als der Kram aus UK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das/Was meinst du damit?

naja im endeffekt: moongoose dies immer wieder schaffen spoiele an die wand zu fahren... SST BEvo etc. und rackham dies imho seit co3 nichtmer auf die reihe kriegen sich festzulegen was genau sie denn nun eigentlich machen? mass skirmisch? skirmisch? fantasy? sci-fi? an allen ecken wird gekleckert aber nirgends geklotzt... de facto hat mich das magelnde balancing nach co 3 damals vom aktiven spielen wieder abgehalten... mal von den releaseterminen und wirtschaftszügen ganz abgesehen...
zudem: die quali bei rackham ist auch nicht immer bombe: die neuen prepaint plastesachen sehen zum grössten teil mal nur noch endscheisse aus und kosten ein vermögen. und auch früher gabs bei rackham oft "fehlgüsse" bzw. minis die teilweise übel vergossen waren... keine ahnung wie viele stunden ich mit wolfennachschnitzen und modellieren damals zugebracht habe... an umtausch war nach dem ersten mal gar nicht mehr zu denken...

nicht falsch verstehen ich will das system / die firma nicht madig machen, und auf keinefall GW loben... aber andersowo sieht es eben auch nicht wirklich viel besser aus... imho.
 
Also 250 SG-Modelle? Wow, da lieg ich ja nur mit meinen Ogern drunter (Kunststück^^)

Ich hab ja auch nie behauptet, dass meine Sammlung sehr groß ist. 😉
Und aus Metall it da nichtmal alles, weil es ja auch für Mortheim immerhin etwas Plastik gab und bei Gorkamorka sowieso.

Aber mal im ernst: Metall wird ja sowieso sukzessive abgeschafft und zumindest bei Blood Bowl (andere SGs hab/spiel ich nicht) habe ich da -abgesehen von der Grundbox- nicht wirklich viel Nicht-Metall gesehen. Zur Grundbox habe ich mir zusätzlich 2 Zinn-Teams geleistet, das war's. Damit habe ich GW sicherlich nicht so viel Umsatz beschert, dass es sich in ihrer profitorientierten Denkweise rechtfertigen würde eine Homepage mit massig SG-Support zur Verfügung zu stellen.

Und 250 Modelle sollte ich jeweils mit meinen Hochelfen und meinen Grünhäuten schaffen. Somit hat GW vereinfacht an mir schon doppelt verdient so viel verdient wie an Dir. Dazu kommen noch 40k und anderer GW-Kram (Gott, das sieht langsam nach Fanboy aus 😱^_^).

Nun, immer vorausgesetzt, dass alle SG-Spieler weniger oder gleichviele Banden als/wie ich haben und alle Hauptsystem-Spieler emhr als eine Armee, wobei es dann auch nicht gerade Oger oder Chaos sein dürfte. Dann hätten sie sehr wahrscheinlich weniger. 😉

Rein wirtschaftlich lassen sich die SGs nicht halten, das ist einfach Fakt.

Also, streng genommen ist das eigentlich kein Fakt sondern eine Behauptung, die du gerade so in den Raum gestellt hast. 😉
Es gibt ja auch noch andere Skirmish-Systeme auf der Welt und die Firmen sind jetzt ja nicht alle kollektiv vor die Wand gefahren.

Deswegen haben auch viele Online-Shops keine SGs im Sortiment. Zum einen weil GW da teilweise eh MOO draus gemacht hat und der Shop die Ware auch nur zum GW-Preis einkaufen kann und zum anderen weil der Anteil an SG-Spielern einfach viel kleiner ist und dieser kleine Anteil viel schneller über-/gesättigt ist.

Naja, wie man es in den Wald ruft, so kommt es wieder hinaus. Wenn GW die Systeme nicht anständig unterstützt, kann sie auch keiner Spielen. Nach ein paar Jahren kennen die viele sogar gar nicht mehr.

Und nur weil ich MOO-Artikel bei der MO kaufe, heißt das nicht dass ich da auch anderes gleich mitbestelle.

Da wären wir wieder bei meinem Problem... ich brauch ja quasi nur MOO-Artikel. 😀


(P.S.: Du solltest meine Zitate auch mir zuordnen und nicht dem armen Magua^^)

Erledigt. 😀
 
Ich hab ja auch nie behauptet, dass meine Sammlung sehr groß ist. 😉
Und aus Metall it da nichtmal alles, weil es ja auch für Mortheim immerhin etwas Plastik gab und bei Gorkamorka sowieso.
Wie gesagt: kann nur für das sprechen was ich selbst habe & kenne.
Aber 250 SG-Minis sind schon sehr ordentlich 😉

Nun, immer vorausgesetzt, dass alle SG-Spieler weniger oder gleichviele Banden als/wie ich haben und alle Hauptsystem-Spieler emhr als eine Armee, wobei es dann auch nicht gerade Oger oder Chaos sein dürfte. Dann hätten sie sehr wahrscheinlich weniger. 😉
Die meisten sollten über kurz oder lang mehr als eine Armee, Bande, Mannschaft, Fraktion, was auch immer haben.

Also, streng genommen ist das eigentlich kein Fakt sondern eine Behauptung, die du gerade so in den Raum gestellt hast. 😉
Ok, da geb ich Dir recht. Fügen wir noch ein "vergleichsweise" ein. 😉

Es gibt ja auch noch andere Skirmish-Systeme auf der Welt und die Firmen sind jetzt ja nicht alle kollektiv vor die Wand gefahren.
Die spielen aber alle (noch) in einer ganz anderen Liga.

Naja, wie man es in den Wald ruft, so kommt es wieder hinaus. Wenn GW die Systeme nicht anständig unterstützt, kann sie auch keiner Spielen. Nach ein paar Jahren kennen die viele sogar gar nicht mehr.
Wieder der Punkt mit der mangelnden finanziellen Motivation seitens GWs.
Kurzsichtig betrachtet sind SGs halt nicht so erträglich wie die beiden WHs. Aber dass vllt. der ein oder andere über einen vergleichsweise günstigen SG-Einstieg auch zu den Hauptsystemen kommt, daran denkt natürlich keiner bei denen (=> "Ach, um Blood Bowl zu spielen reichen eigentlich 40-50€" klingt doch ganz anders als "Wenn Du eine normale Armee willst, musst Du schon Deine 300€ oder mehr investieren").
 
Schade das der Thread mal wieder in ein reines Gebashe der Systemfanatiker verwandelt wird.

Ansonst: Sollte GW wirklich mal finanziell am Ende sein, dann dürfte es allen anderen Firmen noch schlechter gehen. GW kann man vieles vorwerfen, aber wie man Geld macht wissen sie, auch wenn sie manchmal übers Ziel hinausschiessen.