Hirnbrand WIPs&Umbauten [Städte in Flammen, zehnseitiges Gebäude]

Parasit siehe unten

Waffenservitor Nr 2 (seltsamer auf dem Foto wirkt es so als ob der Körper genau an der Kante ansetzten würde, dem ist aber nicht so (blöder Schattenwurf), nah egal noch 2 Teile anfügen und dann ist er auch fertig)
show.php



show.php





Parasit von Mortrex Versuch 1 (da mir ein paar Hormagantenarme fehlt konnte ich das letzte Armpaar noch nicht hinzufügen)
Hab dem Modell mit GS auch einen Injektor Schwanz verpasst, Neben dem Kopf Injektor. Habe versucht von Körper her so nahe wie möglich am Profil zu halten.
Auf die Bases kommen noch ein paar Absorber.

Gedanken, Bemerkungen, Empfehlungen von den Tyra Umbauern?

show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Als im Inomine Imperatoris das erste mal die Fliegerregeln aufkamen und Eldar Drohnen [eine meiner ersten Eldar Umbauten, kleine Interceptoren aus gekürzten Jetbikes, inspiriert von Starcraft 1, aber bereits verschrottet], das Schlachtfeld tyrannisierten (Cybots ins Heck schießen 😎), entstand bei mir die Grund Idee, Luftabwehr muss her.

Sprich mir damals 2 Landraider Seitenkuppeln besorgt und etwas zusammengebaut, und nannte es Lightning Predator damals hab ich auch noch die albernen Wasserspeier dran gepappt und als Sahnehäubchen Jahre später das Strukturspray gerade an dem Ding ausprobiert. <_<

Mit dem neuen CSM und SM Codex verschwand dieser Aufsatz in meinem Archiv, weil die Punktkosten (für den 2LK + 1 sLK Predator) einfach nur noch albern waren.

Die neu Inkarnation der Hydra im imperiale Armee Codex hat mich dann doch dazu bewegt, das Ding wieder hervorzuholen.
Ein williges second Hand Rhino und ein paar Bitzes später:

qy9n6uu5.jpg


Ist mein kleines Schatzi bereit für den Einsatz:
Ich habe es mir natürlich nicht nehmen zu lassen auch ein paar Regeln zu designen*:

Lightning Predator 160P
Einheitengröße: 1
Einheitentyp: Panzer
Panzerung:13 11 10 BF 4
Waffen und Asurüstung: 2 scronisierte Laserkanonen, Suchscheinwerfer, Nebelwerfer, Auto-targeting System(siehe Codex Imperiale Armee)


*Ich habe die FKR absichtlich nicht benutzt, da sie meiner Meinung nach veraltet sind und eher als Richtlinie für Hobbyneulinge und Großmodelle zu verstehen sind, sondern selbst mit Hilfe des aktuellen Codices versucht ein sinnvollen Punktewert zu ermitteln, um eine einigermaßen attraktive Auswahl zu erzeugen. Später möchte ich das Ganze, bemalt mit ordentlichen Fotos, als Pdf nach Datasheet Tradition, hier im Thread veröffentlichen. Gedanken zu den Punktkosten zu viel zu wenig?
(besonders würden mich die Meinungen der Turnierspieler interessieren: Jaq, und GeneralG. u.a.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Ligthning: Bräuchte ich immer noch Meinungen. Die Punkte habe ich folgendermaßen ermittelt: 60 Grund (2x)45P für die s.LK 10 Punkte fürs Autotargeting System, Erklärung dazu letzter Post.

So eine kleine Bastelei, die eher dadurch besticht das der Sentinel nach vorne umkippen müsste und total überfrachtet mit Raketenwerfer und Radarsuchkopf ist. :lol:

So diesen hergerichteten Sentinel, ist so wie Ich früher meine Battlemechs gemocht habe, bis über beide Ohren mit Raketen bestückt, PEPs sind für konservative Langweiler. (den linken Schlitz werde Ich nochmal neu ankleben schiefes Ding) Das Dach auch wenn man es nicht sieht ist mit Plastikcard geschlossen und mit GS verschlossen, habe mir das bei Cyperdippi angeschaut)

show.php



Der aufmerksame Leser wird bemerkt haben huch der hat ja keine Füßschen, sich ordentliche davon selbst zu schnitzen ist eine undankbare Qual, aber Ich kenne da jemanden der die sicher welche übrig hat. ^_^
 
Dort hab ich den Raktenwerfer echt noch nie gesehen. Wie du schon sagst, glaube der würde nach vorne kippen. Trotzdem eine coole Idee und ein schöner Umbau. Ich bin auch ein Fan von Raketenwerfern 🙂 Das mit der gerade rausgeschossenen Rakete ist ein nettes Detail.

Habe meine Raktenwerfer Sentinels auseinander gerissen und werde sie auf Basis des Cahos Panzerzubehör Raketenwerfers den du auch benutzt hast neu konstruieren. Allerdings werde ich sie bei mir wieder ganz langweilig an die Seite packen ;-)

Falls du Sentinel Füsse brauchst ... ich hätte noch welche ;-)
 
Hier mal wieder ein Konzeptmodell.
nichts Kommentierens wertes
(habe hier einfach mal eine Idee von Kal Torrak aufgegriffen) und abgewandelt. (nachdem ich das erste Buch der Gaunts Reihe gelesen hatte)

k6lkvrm8.jpg

Nette Idee, nur leider...
Leider viel zu grosser Kopf, schau dir mal die Beinchen oder das Hinterteil an, und dan den Kopf!?

Vielleicht, sofern du einen hast, solltest du es mal mit einem HdR Kopf probieren! Die sind etwas kleiner, filigraner!



Die neu Inkarnation der Hydra im imperiale Armee Codex hat mich dann doch dazu bewegt, das Ding wieder hervorzuholen.
Ein williges second Hand Rhino und ein paar Bitzes später:
Coole Idee, und stimmiger Umbau! (Ich mag die CSM-Waffenläufe nicht, aber das ist eine Frage des perönlichen Geschmackes.)

Aber die Marines, und vermutlich CSM haben doch andere Luftabwehrpanzer?!

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Hunter
Whirlwind Hyperios- http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Whirlwind
 
Die Servitoren sind alle dreie schnuckelig.
Freu mich auf die fertig bemalten.

Die Laser-Hydra find ich von der Idee her gut, aber die Waffenläufe, weil quer drauf, machen IMO die Optik kaputt.

Der Sentinel wirkt mit dem fetten Rakwerfer etwas überladen. Ich habs an meinen seitlich dran gemacht. Wirkt so eher wie die FW Support-Sentinels.
 
Schöne Modelle hast du da bisher, aber irgendwie kann ich mit der Kombi aus Eldar und
Impsen nicht wirklich was anfangen.
Die Imp Teile wirken mMn zu klobig an den grazilen Körpern.
Ich würde eher sagen daß andersrum ein Schuh daraus wird...
Die Eldarbeinchen sind schlicht zu Mädchenhaft für einen richtigen Mann/Männerkörper...^^
 
Vorspeisen Update: An den IA Soldaten Konzeptmodellen hat sich einiges getan, update demnächst.

Hauptgericht:

Das zehn eckige Gebäude habe ich endlich fertig gebaut schnell mit Boltgun Metal 1:1 Chaosblack gebürstet und alle Vorbereitungen getroffen, um es für mein Themenplatten Projekt fit zu machen. (Foto von oben herab daher wirkt es oben etwas dicker als unten)
Das wirklich lästige an diesem Projekt war alle Teile in dem Winkel anzusägen, das sie ein seitenparalleles Zehneck bilden.

xvpmd32u.jpg
 
Wo kann man eigentlich von vielen der Projekte mal Bilder im Fertigzustand sehen, also richtig fertiggestellt, mit Base und bemalt, wahrscheinlich hab ich den entsprechenden Thread verpaßt. Oder sind die alle noch in Arbeit?

Das Gebäude hat auf dem Bild etwas von einer Sankt-Martins Laterne und wenn nicht dabei gestanden hätte das es bemalt ist wäre es mir so gut wie garnicht aufgefallen.

Bei den Plastikteilen finde ich schade das innen keine Struktur ist, im Bereich der Brüstung sieht das komisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet: