Hirnbrand WIPs&Umbauten [Städte in Flammen, zehnseitiges Gebäude]

Das Qualitätsfernsehen des Ersten hat wieder meine Hände in Bewegung gesetzt...

Ich hatte mir schon vorher ein Tütchen Gips gegossen...
Das Eldar Geländestück ist noch etwas zu "dick" aber das wird noch zurecht geschnitten/gefeilt.

Bilder sind etwas unscharf, aber reicht für WIP

show.php



so sah das gute Stück ca 22 Uhr aus 21 Uhr war es nur ein Strichter.

show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle die einen Eldarcodex zur Hand haben können auf Seite der Beispielarmee nach schauen was das ist. Ruinen Eldarversion.
Ich habe das Stück mittlerweile noch dünner gemacht und werde das noch weiter treiben, ebenso das Loch vergrößern, so das es wirklich wie ein Phatomkristallgerippe ausschaut. (Ich muss schließlich auch erstmal ein Gefühl fürs das Material entwickeln, hoffentlich bricht es nicht dann in der Mitte durch)


Das habe ich gestern Nacht 20 Minuten vor dem zu Bett gehen noch fabriziert...
(zwischen die Füße passt perfekt eine 1 Zoll Base, Grotz einfügen)
eine Ork Geschütz Batterie
show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cyberdippi: Bei dir geht sicher ne Lampe an, wenn hier jemand das Wort scratchbuild, schreibt 😛


@So Eldargelände ist fertig, es braucht nur noch ein Base.... und ich muss mal lüften zu viel Gipspuder hier und mein Schleifpapier waschen...


Und Ich muss sagen die Jungs vom Geländebau haben im letzten Eldarcodex ganze Arbeit geleistet, dagegen wirkt mein Erstlingswerk plump.

show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find dein Geländeteil aber mal alles andere als plump! Finde es sogar sehr gelungen!
Nächstes Mal kannste - um dir die Angst vorm brechen des Materials zu nehmen - eine Art Bewehrung/Amierung in deine Tüte packen, dann hälts noch besser. Vor allem, wenns so dünn wie dieses wird.
Echt toll geworden.🙂
Ach ja, und happy birthday.

LG
Bram1970
 
@D3ViL: Ich hab mir (aus einem A3 Blatt) eine Zuckertüte als Form gedreht
Gips rein und dann mit dem Bastelmesser Material abgetragen.

Um weitere Fragen prophylaktisch zu beantworten, bzw alles auf einem Haufen:
Material Modell Gips Genius Pro für Innen, aus dem Baumark(Toom)
Das Design Eldarcodex Rückseite und Seite 82/83

@Bram: danke

@Bemalung: Ich denke ich werde mit Devlan Mut drüber gehen und der Rest werden schmutzige Finger und die Zeit selbst besorgen. Ich werde noch weitere Struckturen herstellen und dann alles oder einzeln auf Bases stellen, dann gibts irgendwann das fertige Teil zu sehen.
 
So das mit dem bemalen des Gipses mit "bissel Devlan mud" war keine gute Idee, so musste ich mit Weiß dann nachhelfen.

Hier die Bilder vom fertigen Stück und ein paar weitere wip Teile, da Ich die Idee noch weiter ausbauen will, später ev größere Strukturen.

Als Größenvergleich, das Teil steht auf einem Monsterbase (6m durchmesser) und ist 0,5 cm dick.

show.php




show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
So draußen schneits und eigentlich müsste ich mich hier drin um andere Dinge kümmern, aber hey wozu ist das Hobby denn da, als sich am Sonntag bissel abzulenken.

So hier sind 2 Sachen von meinem Tischle:
zum ersten Onkel Vulkan mit seinen Grillfreunden von der Protectorgarde; Gesamt 3 Schwere und 3 Kombiflammer (alle sncro.) machen ordentlich Rösti.

show.php


Scout Biker, ein umbau bei dem ich eure Vorschläge bräuchte und zwar:

Was kann ich auf die Schultern packen, das die Modelle wie 4+ Rüssie wirken

(normaler Schulterpanzer eher nicht, Scout Schulterpanzer aus GS wären ein Gedanke, andere Vorschläge?)

Die Arme sind von Tiermenschen und wurden "rasiert" (ist schlecht zu erkennen)

show.php



als drittes, ein "Iron Warrior" Landspeeder. Ich weiß aus guten Grund hat die 4 Großkompanie die Dinger nie angerührt, aber mann muss ja mit der Zeit gehen.
Beide Waffen sind austauschbar, der Gunner komplett und die untere Waffe per Magnet.
schocken schießen wohlfühlen

show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
So beim Broken hat sich genug angesammelt das es sich lohnt mal wieder ein Foto zu machen, die nächsten Update nur noch bei Tageslicht <_< (selbst bei so großen Modellen mopelkotze)

Größenvergleich ein Kampfpanzer oder Leamen Russ passt durch die Hauptrampe.

Das auffälligste ist die Geschützbatterie auf dem Broken, damit er ein klein wenig mehr an sein BFG pendant erinnert und nach der Landung auch was zu schießen hat)

show.php



show.php