Hirnbrand WIPs&Umbauten [Städte in Flammen, zehnseitiges Gebäude]

Würde dem Teil nicht so eine hohe rüstung geben da es immerhin noch ein stein ist nur mit ein wenig panzerung.

Ein Spaceshuttle hält auch nicht aus aber ist hitze unempfindlich an der nase ^^

Würde auch diese Regel dem Teil geben:

Erde Rammen:
Da der brocken keine landedüsen zählt bei Landung der Brocken so als würde er die Boden rammen.
Ignoriere den treffer den der Planet bekommen würde, der Brocken hingegeben bekommt einen treffer der St:10 ab

Panzerung würde ich auf 12/12/12 machen und stuckturpunkte vieleicht 3
 
Crusader Redeemer Magnet Waffenwechsel:

-Mini tut: Waffen schilder und Außenseiten der Flammenkanone und der Hurican Bolter Systems mit Magneten versehn, Treibstoffleitungen der Flammenkanone zu den Tanks sauber duchtrennen (die Fügen sich wieder zusammen und man sieht es kaum, aber unabdinbra um die Waffen zu wechslen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss scheinbar auf Seite 1-3 etwas aufräumen lassen tztztz...

Da der Stampfa auch nur eine 13er Front hat und Ich den Broken ähnlich Panzern wollte wie den Bausatz. sind 14 14 14 zu viel denke 13 13 13 passt da besser.

Die Aufprall Idee ist nicht schlecht, wenn der Broken bei der "Landung" ein schwieriges Gelände zerstört, was in etwa 50% der Fälle der Fall sein wird.

Ich denke ein Niederhalstest in 2w6 zoll, um den Broken herum, durch die doch recht unsanfte Landung (Erschütterung umherfliegendes Geröll) wäre eine Idee über die man Nachdenken kann.
 
Im Moment geht es am Broken nicht voran, da ich knapp an Ideen und Material bin, ungehemmt bauen macht keinen Spaß wenn man ständig darauf achten muss seien letzten Reste Platiccard nicht aufzubrauchen <_<, aber wenigsten füllt sich die Bitzkiste.

Als allererstes Nachreichenderweise die Bilder der Triebwerke/Bremstriebwerke , Ich werde dann noch dem Spaceshuttle inn dem auspuff schauen wie ich das innere Gestalte, sprich die Düse für die gase. Ich bin schon am Planen wie ich sie bemale, Rotglühend schwebt mir da vor.

show.php



so als nächstes muss ich mal zeigen das "gute" Ideen auch richtiger Mist sein können.

[Ursprünglich wollte ich ein rocken roll racing ketten machen eine kurze Rücksprache mit meiner Bitzbox hatte das jedoch diese Idee begraben]

Ich hatte schon ein paar Bilder gemacht dann nochmal das Model angeschaut und habe es für schlecht befunden. Der Gedanke war eigentlich das meine Boys sich nicht den Hals brechen sollten beim Runterspringen, da sah dann aber so schrecklich aus, das ich alles abgerissen habe und in den Baumarkt gestiefelt bin...

show.php



.. dort hab ich ein bisschen in den Einzelteilen gekramt, die mich zu dieser Lösung inspiriert haben.

show.php



Während des Umbaus hat sich der hintere Kettenteil zur Quell meines unmutes entwickelt, Ich war mit diesen dreckigen 1WK kettenstiel des Kampfpanzas sowieso nie zufrieden, jetzt denke ich über Lösoungen nach diese noch zu kachieren, Radkappen sind aber auch nicht die optimale Lösung *seuftz*

Naja zum umbau selbst wie man sieht 2 uralt waagbikes verwurstet und daraus ein front ketten Teil gemacht, wenn ich bei Fahrwerkstechnik aufgepasst hätte würde ich ev wissen das es keine passiven Kettenglieder gibt, oder auch nicht, nächsten Schritte noch etwas Verkleidung an die Metallstifte allerdings lass ich das Gewinde duchschauen um es dan als Federung wirken zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr gut aus was du da produziert hast. Cooles Design mit dem zweiten kleinen Kettenantrieb vorn. Gefällt mir gut.

Hmmm ... also für den Hinterantrieb würden mir jetzt ganz spontan auch nur Radkappen einfallen. Vielleicht noch ein paar Streben, zusätzliche Kettenspanner (vielleicht sogar eines der Räder des Anstosses dafür raus nehmen), hydraulische Elemente und GreenStuff. Damit müsste sich das ganze ein wenig moderner machen lassen.
 
Feiertag ist Hobby tag, bzw die Nach zum Feiertag:

Hier woran ich zurzeit baue bzw was Fortschritte gemacht hat.

Brokenz: erste Nieten mehr Panzerplatten, alle Details abzulichten die ich noch eingebaut wäre müßig das kommt aber auch irgendwann:

show.php



show.php






Und kleinprojekte: nutlzlose Chaosbikes bekommen ein zweites Leben als Trikes spendiert und zweiter Burnabuggie in Arbeit.


show.php
 
So wieder ein Update von meinem Tischle:

Hier ein Stück WIP Gelände inspiriert von Ismales Zitadelle aus seinem Armeeaufbauthread

Ich habe mich für eine 10 eckige Variante Entschieden, da es ein Gebäude darstellen soll. Anbei die Fenster und 2 Bilder weiter unten die Plastikstücke bemalt, die als Glas in die Fenster kommen. (vielleicht mach ich noch ein zweites Set mit Grau wenn es fertig bemalt zu sehr nach "Nachtclub" ausschaut.


Ach ja die Teile sind natürlich wieder verwertete alt teile, aus anderen Gebäuden mit denen ich nicht mehr zufrieden war, da sie meinen Hobbystandards in Sachen Geländebau nicht mehr gerecht wurden.

show.php


Etwas unsaubere Grundierung da ich eine fast leere Dose leer gemacht habe, da hab ich großzügigerweise die Base gleich mitgrundiert.

show.php




die oberen drei sind mit der Farbe nach oben die unteren drei mit der Farbe nach unten, abfotografiert.


show.php



----


So hier noch ein Verfluchter der Vampire (Fantasy) aus einem Chaosritter gebaut, das Preis Leistungsverhältnis dieser Box ist unschlagbar 5 Reiter 20€-Rabatte. Das Gs wird noch zurechtgestutzt, Schild ist nur fixiert. [Und oh freu nach geschlagen 2 1/2 Monaten ist auch endlich der Gamezone Ritter unterwegs um meine Heldenauswahlen zu kompletieren, zusammen mit der Vampire Wizzard von Avatars of War.

show.php



So Resteverwertung die zweite heute

Metalcybot Anno 1995 bekommt ein zweites Leben auf dem Spieltisch als Ironclad spendiert, aber eher ein unispierter halbfertiger Pflichtumbau. (die Sturmkanone war schon vor Jahren entfernt wurden, bevor sie nützlich wurden)

show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute etwas anderes:

alternative Helden

Falls es einen speziellen ausgepackt Thread für Gamezone / AoW gibt kann man mich darauf hinweisen, dann werde ich da meine Eindrücke, wenn ich die Minis bis zur Grundierung gebracht habe.


endlich nach geschlagenen 2 ein halb Monaten, ist der Gamezone Ritter der Verdammten I, bei mir ein getrudelt.

Für die 10 € bekommt man schon etwas geboten (anstrengend uff), zwar kein Vergleich zu den Chaosrittern, aber dafür isses ja auch qausi ein Held.
Und so schaut er aus

show.php



So und noch eine Mini aus Spanien diesmal von Avatars of war die Vampire Wizzard


So schaut sie dann real aus: Größenvergleich: ein GW Skelett geht der bemalten Lady bis zum Kinn, sprich sie ragt gewissermaßen heraus, aber passt noch da die GW Skelette sehr gebügt laufen.
Für die 10€ die sie kostet bekommt man noch einen alternativ -kopf -arm und 2 kleine geflügelte Feldermäuse.

show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist ein Chaos Iron Clad,
bei Bedraf wird halt der Fernkampwaffenarm gewechselt und er normaler Chaos Cybot ins Feld geschickt.

Aber so ist das halt wenn einen Codex hat wo einem so viele Dinge stören, das man unter diesen Regelset nicht spielen will.
(siehe dazu auch meine Chaos Trikes)

Nun ja aus einem Pflichtumbau ist doch was geworden, mit dem ich zufrieden bin und sogar recht spaßig war, hätte nie gedacht das Ich das Geißel Schild mal verwenden würde.

außerdem finde ich es recht interessant, das man hier erst auf den zweiten oder dritten Blick die "Augen" des Cybots erkennt.

Dem Bohrer Arm werden Ich definitiv noch ein Gelenk verpassen, generell muss ich mal schauen ggf Predatorrs Idee verwenden
 
Zja Ich hatte heute einen angenehmen Tag, auch wenn er verdammt früh los ging, hatte ich spontan muße etwas zu basteln:

Ziel eine Thunderfire Canon für meine IW:

Ohen Lang zu schnacken, wenn die Aebiten zügig vorangehen mach ich ev ein Tutorial drauß, ansonsten bleibts halt in dem Thread hier bisses fertig ist.

show.php



1: eine passende Röhre genommen (plasticcard Durchmesser ca 13 mm) und ein paar 4mm Röhren auf eine runde Scheibe Plasticrad geklebt, ein paar schmaler Stäbe noch dazwischen, damit es dem original ähnlicher wird.
2: vorsichtig zusammengesteckt und geklebt
3: Die "Riemen" auf die Später die Rückstoßapparate kommen angebracht
4: so sieht es von oben aus
5: so von unten, die Ritzen mit GS verputzt und überall bissel mit Schleifpapier korrigiert (Mündungen, gerade geschliffen)
6: Wir bauen einen Kasten (man sieht wie ich ihn stabilisiert habe)
7: Kasten fertig gestellt
8: die zwei "Stöpsel", die für Panzerplatten und Chassis angebracht, die beiden unteren, sind zweigeteilt und mit einem dünnen Stab gestiftet, damit die ganze Sache beweglich wird..... letzter Schritt: Bier!