Hirnbrand WIPs&Umbauten [Städte in Flammen, zehnseitiges Gebäude]

Fortschritte:

und die Kanone auf 1° gerade zu bekommen war ne ganz schöne Fummellei, aber dafür ist sie jetzt gerade als das orginal hhhahaaaa haaaa!

show.php




Zu meinem Broken: auch da geht es voran aber in kleinen Schritten, die man bei so einem großen Projekt schlecht verfolgen kann, da aufgrund der orkoiden Struktur natürlich chaotisch gebaut wird 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Rohbau fertig. Mit dem Chassis bin ich nicht wirklich zufrieden, da es etwas zu breit geworden ist und bissel schief.
Die Ketten haben auch keine Dynamik , trotz der schmaleren Vorderachse.

Die Höhe im Vergleich zur original Thunderfire stimmt, obwohl sie auf dem Bild höher wirkt, da ich sie nur an gekippt fotografiert habe.

Jetzt werde ich mir von dem Projekt erstmal eine Pause gönnen und Ideen für die Verzierung sammeln.

Mein Apokalypse Broken wächst und gedeiht auch, wenn sich so viel verändert hat, das man den Unterschied auf den ersten Blick ausmacht gibt wieder Fotos.

EDIT: Alles WIP in einem Post zusammengequetscht.
show.php

show.php


show.php


show.php




show.php



show.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kanone sieht sehr gut aus, aber wie mein vorredner schon angesprochen hat past das chasi nicht zu der etwas breiteren kanone. Das chasis ist zu flach und zu starr ,damit meine ich das es imomment so aussieht als könnten die Ketten nur auf geraden flächen straßen usw fahren jedoch nicht im schwierigen gelände. Würde es auch noch verzieren.
 
Jub der Eindruck der Geländeuntauglichkeit kommt von den Seitenstreifen außen, die Qausi verhindern das die einzelnen Glieder sich heben können.

Es ist unwahrscheinlich das ich die Kanone, nochmal überarbeite, aber ev baue ich eine zweite wenn Ich einen konkreten Plan für das Chassis habe.

Viellicht steuern unsere Scratchbuildprofis wie Zerlatscht, w40KTank oder Cyberdippi und co einen interessanten Lösungsvorschlag bei. 😎
 
@Ben, na dann will Ich dir die Gründe mal um die Ohren hauen. ^_^

40€ halte ich nicht für einen angemessen Preis.
Die (Pausen bereinigte) Hobbyzeit sollten ca 4 Stunden gewesen sein, sprich Ich habe mich beim Basteln erholt, ganz wichtig.
Ich mag keine Metallklötze zu schleppen, wenn ich mit meiner Armee unterwegs bin.
Die Metallkanone hätte ich zurecht dremeln müssen (hab schon viel schlechtes gehört und konnte mich schon live von den großzügigen Toleranzen überzeugen).
Und wie überall im Leben Übung macht den Meister auch beim Scrathbuild.

and alle danke für C&C
 
So Detail sind dran und auch schon einer erste Schicht BoltgunMetal/ChaosBlack 50:50 Mix, die Schilde sind deshalb schief weil ich sie noch nicht festgeklebt sind.
Ich hab extra ein Foto Frontal gemacht damit man sieht das sie nicht ganz gerade ist und etwas schief (und dieser Eigenbau noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist)

show.php


und jub Ich setzte meinen Weg fort auf den CSM Codex komplett zu ignorieren und mein IW nach SM Codex zu spielen.

Fortschritte bei weiteren Projekten:

Das Gebäude von Seite 6 hat Farbe bekommen und die Fenster wurden eingesetzt, und mit dem Bau vom zweiten Stock habe ich auch begonnen 3 von 10 Segmenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
und jub Ich setzte meinen Weg fort auf den CSM Codex komplett zu ignorieren und mein IW nach SM Codex zu spielen.

Jo das kenn ich irgendwo her 🙄
Meine Black Legion wird weiterhin mit Abi gezockt, aber meine Drachenkrieger werde ich auch nach SM-Dex zocken.

Das Modell ist sehr schön geworden, da werde ich mir wohl einiges abgucken.
Die Panzerketten habe ich hier zum Glück auch noch liegen, yeehaa!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Panzerketten, aus den Tiefen meiner Bitzbox
Ich glaube es waren Leamen Russ Ketten, die damals recht reichlich in einem Extragussrahmen bei lagen. Nun ja hier ein Fortschrittsbild von meinem Geländebauprojekt.

show.php



Meine Salvenkanone habe ich bemalt aber nicht wirklich schön, werde sie mit der Barikade die ich heute bemalt habe zusammen ablichten.

PS: die Fenster wirken leider auf den Foto nicht, man sieht die Halbtransparenz, sprich die schlieren nur in echt wirken, naja passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier die Salvenkanone bepinselt, (wenn ich mal wieder einen Fitzel GS übrig habe werde ich den Spalt im Basisring noch zukleben und bemalen)

Rechts oben sehr ihr einige Kombi-Bolter, einen Flammer-Bolter, (Plastik Cadianer Flammenwerfer aus der Infanteriebox) und ein Plasma-Bolter, hier eine alte Plasmapistole (khorneberseker box)

dann 2 SM mit schweren Flammenwerfern, eigenbau aus Immolator Flammern, Onkel Hestans Heavy Flammer Buddies aus der Protektogarde.

und unten eine Eigenbau Barrikade aus Cityfight Resten, mit ein bisschen Farbe drauf.

show.php
 
Zuletzt bearbeitet: