8. Edition Hochelfen in neuer Edi?

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Wir haben jetzt so einiges an neuen Gerüchten aus der kommenden Edition gehört. Einiges klingt merkwürdig und komisch und anderes ist einleuchtend und vertraut.

Nach dem jetzigen Stand denke ich, dass die Hochelfen einiges an Effizienz dazu gewonnen haben. Sie ähneln jetzt mehr den Aufstellungen der 5ten und 6ten.

Natürlich bin ich gespannt auf die neuen Regeln und kann es kaum erwarten die ersten Armeeaufstellungen zu kreieren.

Was denkt ihr über die bald kommende Edition?
Welche Befürchtungen seht ihr für die Hochelfen?
 
Ich stehe dem eher skeptisch gegenüber!, da Nachteile der HE nun noch schwieriger werden, aber Vorteile zugleich genommen werden. Aber die neue Edition ist ja auch noch nicht fertig, weil man noch auf die Erratierung der Völker warten darf.


1. Schablonenwaffen schätzen nicht mehr und treffen nun alle berührten Modelle. Ist für HE mit W3 nicht sonderlich gut.

2. Im Nahkampf schlägt der Gegner immer aus zwei Gliedern zurück, was die Schnelligkeit von Asuryan in seiner Effektivität eingrenzt und bei W3 wieder nicht gut ist.

3. Schwertmeister und Weiße Löwen schlagen nicht mehr zwingemd zuerst zu, weil sich die Regeln Schnelligkeit von Asuryan und Schlägt zuletzt zu wegen der schweren Waffen aufheben.
bekommen aber einen Re-Roll!

4. Die Regelung der Prozentzahlen hebt unsere Regel Aussterbendes Volk auf.

5. Angriffsreichweite wird ausgewürfelt mit 2W6 (3W6). Im schlimmsten Fall ist ein Zwerg schneller als ein HE! Ausserdem schränkt das die taktischen Möglichkeiten ein, weil man eh nicht weiß wie weit man kommt.

6. Energiewürfel- und Bannwürfelanzahl wird zu Beginn der Magiephase ausgewürfelt. Wer wer als zwei Magier mitnimmt verschenkt Punkte! Aber ich glaub der Drachenmagier lohnt sich jetzt.

Ich seh da einfach das Problem, dass die HE in zwei von drei Volksattributen betroffen sind entgegen manch anderer Völker. Sie wirken also sehr speziell, und schwächend, auf die HE. (Nicht nur auf die HE)

Positiv ist das schießen aus mehreren Reihen. In der neuen Edition wird man wohl eher mal die Seegarde einsetzen können anstatt sich die Frage zu stellen Speerträge oder Bogenschützen.

Im endeffekt glaube ich, dass wir mehr Probleme bekommen werden zu siegen, als in der siebten. Mal abwarten.

Bei den Regeln ist das mein Kenntnisstand! Hoffe mal das ist so richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe dem eher skeptisch gegenüber!, da Nachteile der HE nun noch schwieriger werden, aber Vorteile zugleich genommen werden. Aber die neue Edition ist ja auch noch nicht fertig, weil man noch auf die Erratierung der Völker warten darf.


1. Schablonenwaffen schätzen nicht mehr und treffen nun alle berührten Modelle. Ist für HE mit W3 nicht sonderlich gut.

2. Im Nahkampf schlägt der Gegner immer aus zwei Gliedern zurück, was die Schnelligkeit von Asuryan in seiner Effektivität eingrenzt und bei W3 wieder nicht gut ist.

3. Schwertmeister und Weiße Löwen schlagen nicht mehr zwingemd zuerst zu, weil sich die Regeln Schnelligkeit von Asuryan und Schlägt zuletzt zu wegen der schweren Waffen aufheben.
bekommen aber einen Re-Roll!

4. Die Regelung der Prozentzahlen hebt unsere Regel Aussterbendes Volk auf.

5. Angriffsreichweite wird ausgewürfelt mit 2W6 (3W6). Im schlimmsten Fall ist ein Zwerg schneller als ein HE! Ausserdem schränkt das die taktischen Möglichkeiten ein, weil man eh nicht weiß wie weit man kommt.

6. Energiewürfel- und Bannwürfelanzahl wird zu Beginn der Magiephase ausgewürfelt. Wer wer als zwei Magier mitnimmt verschenkt Punkte! Aber ich glaub der Drachenmagier lohnt sich jetzt.

Ich seh da einfach das Problem, dass die HE in zwei von drei Volksattributen betroffen sind entgegen manch anderer Völker. Sie wirken also sehr speziell, und schwächend, auf die HE. (Nicht nur auf die HE)

Positiv ist das schießen aus mehreren Reihen. In der neuen Edition wird man wohl eher mal die Seegarde einsetzen können anstatt sich die Frage zu stellen Speerträge oder Bogenschützen.

Im endeffekt glaube ich, dass wir mehr Probleme bekommen werden zu siegen, als in der siebten. Mal abwarten.

Bei den Regeln ist das mein Kenntnisstand! Hoffe mal das ist so richtig.

wow, der ewige pessimist!!!

ich bin der felsenfesten überzeugung das es darauf ankommt wie du spielst, wenn du scheiße spielst nützt dir die beste armee nichts...
 
Gut der Gegner schlägt aus 2 Reihen zurück. Wir dafür bei Speerträgern aus 4 Reihen zu (im Angriff). Von daher finde ich das jetzt nicht ganz so tragisch. (Habe demnächst ein Testspiel nach neuen Regeln, ich sag euch wie ichs fand)

Magiesystem fand ich bei dem was ich gesehen habe gemischt. Gab schöne Effekte und große Katatstrophen, wie sich das im Gesammten macht kann man erst nach einigen Spielen sagen.

Zudem werden die Drachen nach der neuen Edition wieder ordentlich was reißen können. Die flammenattacke zieht jetzt auch im Nahkampf und man hat am Ende der Runde noch den "Schwanz" um nochmal W6 Treffer auszuteilen.

Zudem kann man wie erwähnt aus allen Gliedern schießen.

So schlimm finde ich das bisher nicht.

Aber ich denke, das wird immer so bleiben. Alles wird für einen selbst viel schlechter. Das ändert sich wenn man dann mal spielt und man herausfindet, wo man die Lücken beim Gegner hat.

Und ja, erstmal auf die Errata warten. Vielleicht kommt da was zum sterbenden Volk.
 
Mal schauen, ob der Vorteil der Speerträger das ausgleichen kann denn dem Grunde nach schlagen jetzt alle aus einer Reihe mehr zu. Ist also eigentlich kein wirklicher Vorteil.
Ich weiß auch nicht ob die Regeln für uns schlechter sind als für andere. aber wir Reden hier über die Auswirkungen der Regeln auf die HE nicht auf die Vampire oder Skaven.
Im übrigen sind die WE wohl auch ganz schön Arm dran.

Es ist indes immer ein Frage wie man spielt! Aber der Gegner spielt auch mit und ich geh davon aus dass er genauso gut spielt. Wir vergleichen hier schließlich nicht die Spielweise sondern reden über die Regeln.

Außerdem hoffe ich auch das sich meine Bedenken in wohlgefallen auflösen. Aber sie sind nunmal da.


Die Regeln zu den Drachen sind mir im übrigen neu! hört sich gut an. das macht den Drachenmagier interessanter. Obwohl da noch abzuwarten bleibt wie sich der mit dem Limit der Energiewürfel verträgt. Aber eigentlich werden die Energiewürfel bis auf ein Maximum von 12 ausgewürfelt und die des Drachenmagiers müssten einfach so dazukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade die regel das jetzt immer alles aus 2 reihen zurückschlägt halte ich für HE (und WE und DE) für zimlich nachteilig ...den die meisten elfen haben keine besonders gute rüstung UND keinen Wiederstand ..bedeutet sie leben davon das wen sie zugeschlagen haben nicht mehr viel (bis garnichts) zurückschlagen kan

im augenblick (wen die regel so stimmt) leuft es darauf hinaus das wir zwar in einem beispiel wo beide regimenter 5 modelle breite glieder haben 5A mehr haben dafür aber min 10A (gelegentlich auch schonmal 15A) zurückbekommen wo wir früher vieleicht 1-2 gegen A hatten (weil ma 2-3 gegner auschalten konte) ...wen es so kommt trift das besonders eben elfen und andere völker mit wenig modellen wenig W UND wenig Rs ! zudem werden wir es eher schwer haben regimenter in überzahl aufzustellen da unsere modelle im schnitt eher teuer sind

aber warten wir mal das errater der einzelen listen ab 😉

zudem ..das mir jetzt keiner kommt mit : es stehen ja auch mehr modelle auf dem tisch da machen mehr verluste ja nicht so viel aus ...!!! (durfte ich mir von einem netten GW mittarbeiter anhören) ...ist zwar richtig nur..hat der gegner genauso viel MEHR modelle auf dem tisch ..verhältnismässig endert sich also kaum etwa. mit dem unterschied das wir nicht deutlich mehr modelle ausschalten werden dafür aber mehr verluste bekommen werden UND damit es schwer wird NK zu gewinnen

auch und zu den speerträgern...sie haben nur 5A S3 mehr als früher (immer ausgehend von 5 modell glidern) und bekommen aber deutlich mehr gegen A ....gegen was macht man da bitte genug schaden um so viele gegnerrische A auszugleichen ? 😉


was man noch erwähnen solte ist das beschuss deutlich effektiver wird (alle elfen sind doch recht anfällig gegen beschuss) zugegeben unser beschuss wird das zwar auch (wen auch weniger als bei vielen anderen rassen) aber wir haben auch nur bögen ....schlechte rüstungen....wenig W ...und wenig modelle .....rechnet es euch selbst aus 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage und da ich denke, dass das zu diesem Thema passt, schhreibe ich es einfach mal hierzu.
Denkt ihr, dass die Hochelfen für die neue Edition ein neues Armeebuch bekommen.
Schließlich sind die ja in der Grundbox und ich das schon mal irgendwo gehört.
Also,... was sagt ihr dazu?
 
Ich glaube auch nicht, dass wir in der nächsten Zeit ein neues Armeebuch erhalten werden. Aber dafür werden sich Einheitenkombinationen lohnen, die bisher den kürzeren gezogen haben, wie es bei der Seegarde der Fall war! 10 Elfen breite Einheiten, die den Gegner beschießen und im Nahkampf unnachgiebig sind und aus mehreren Reihen angreifen.
 
Jedes Volk bekommt ein RIESEN Errata sobald das Regelwerk raus kommt also können so auch die HE noch grosse veränderungen bekommen.

Etliche neue Allgemeine Magische Items im Regelwerk können Chars nochmal aufwerten.

HE haben die Erstschlagregel und wurde sogar in der neuen Ed. verbessert weil HE nun gegen Modelle gegen eh niedrigerer Ini nun ihre Treffer Wiederholen dürfen!! (besserer Hass)

HE Haben immernoch ihre Speerträger das heist mal locker aus 4 Gliedern draufhauen!! und meist noch mit Trefferwürfe wiederholen!!
Ist die Reihe 10 land (eher selten) dürfen sogar 5 Reihen zuschlagen!! (grosser Todestern auf 10breiten und 5 tiefen speerträgern mit 50+1(champ) Attacken und meist trefferwürfe wiederholen)

Man muss einfach auf das Errata warten bis man entgültig sagen kann wie und was sich bei den HE verändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte vorhin einen Blick in das Erratum der HE werfen und dies stimmt mich zufriedener.
(heißt es das Erratum?)

Schwertmeister werden jetzt im Austeilen noch härter, denn die Geschwindigkeit von Asuryan wird von der Regel "schlägt zuletzt zu" wegen schwerer Waffen nicht betroffen.
Der Völkerspezifische Erstschlag geht allen anderen Regeln vor.

Ausserdem dürfen HE anscheinend Eliteeinheiten und seltene Einheiten ohne Beschränkung auf eine Anzahl in Feld führen.

Allerdings wird so wie ich das gesehen haben anscheinend die Prozentregel auch für HE uneingeschränkt gelten. Also kein Vorteil mehr im Bezug auf die Kerneinheiten, sollte aber in Anbetracht der jetzt effektiveren Seegarde nicht so schlimm sein.

Das ist das was ich jetzt so im voraus gesehen habe. Vielleicht hat ja jemand noch mehr gesehen oder muss mich korrigieren!
 
Ja! Das wurde mir heute schonmal gesagt!

Ich war heute im GW und der hat mir halt selbstbewusst ohne Kommentar ein Heft in die Hand gedrück mit den Errata zu den Völkern!

Nachdem jetzt andere geagt haben, dass es Errata gibt die noch der Überarbeitung anheim fallen werden, hoff ich dass dies bereits eine überarbeitete Version war!

:sorry:
 
Allerdings wird so wie ich das gesehen haben anscheinend die Prozentregel auch für HE uneingeschränkt gelten. Also kein Vorteil mehr im Bezug auf die Kerneinheiten, sollte aber in Anbetracht der jetzt effektiveren Seegarde nicht so schlimm sein.


ich finde das immer noch schlimm. die kerneinheiten der Helfen sind im Vergleich immer noch zu teuer und machen einfach zu wenig schaden. ich hoffe mal, dass das nicht stimmt...
 
Zu teuer! Unter den alten Umständen ja!

Bei den neuen Gegebenheiten sind die Punktekosten fast gerechtfertigt.

Ich glaube mittlerweile, dass Hochelfen zu den Favoriten trotz W3 bei Turnieren zählen werden.

Ich konnte heute einige Zeit mit dem neuen Regelwerk verbringen und habe einges gesehen, die in dieser Edition den Hochelfen zu Gute kommen.

@Din & Benarion
Wo gibt es denn das neue Errata zu den Hochelfen?
Und könntet ihr mir dieses zukommen lassen?
 
Ich hatte die in einem GW in die Hand bekommen. Dort waren die in Heftform unter der Kasse! Hab nur reingeschaut.
Wann die dann erhältlich sind konnten sie mir nicht sagen.

Hab da jetzt im übrigen nochmal nachgefragt und die meinten das Änderungen noch vorbehalten seien.
Ich denke aber, dass an der Regel bzgl. der Geschwindigkeit Asuryans keine Änderung vorgenommen wird. Das scheint mir zu zentral, als das man das ändert.
Auch die Regelung bzgl. der Eliteauswahl und seltenen Auswahl erscheint mir zu zentral, als das sie daran was machen.

Die beiden dienen ja eigentlich dem Erhalt von volksspezifischen Regeln.

Ich denke auch, dass jetzt zumindest die Seegarde ein wenig gerechter bepunktet ist. Aber günstig sind die für S3 W3 immer noch nicht.
 
Meine ersten Erkenntnisse in der neuen Edition sind:

- Drachen gewinnen an Nahkampfpotential; dieses liegt daran, dass sie in der neuen Edition ihre Atemattacke in der Nahkamphphase einbringen können, d.h. 2W6 automatische Treffer, die obendrein zum Kampfergebnis dazu addiert werden; Gleichzeitig wird der Reiter anfälliger gegen Beschuss, da bei Kannonen- oder Schablonenwaffentreffern jetzt sowohl Reittier (Monster) und Reiter betroffen werden; Drachenmagier werden deshalb mMn genauso selten eingesetzt, wie in jetziger Edition
- Alle Infanteristen profitieren von der Angriffsbewegung, da sie jetzt die Möglichkeit haben bis zu 17" weit anzugreifen. Das macht sie fast genauso schnell wie die Kavallerie in jetziger Edition (beeindruckend)
- Schattenkrieger können jetzt wie leichte Kavallerie marschieren und schießen; das macht sie jetzt interessanter, da sie mit 10" schnell genug sind um in günstige Positionen zu kommen und können gleichzeitig Marschbewegungen verhindern (nur bei Einheiten mit geringem MW)
 
Zuletzt bearbeitet: