8. Edition Hochelfen in neuer Edi?

Da du jetzt bis zu 50% der Punkte für Elite ausgeben kannst und maximal 3mal die Gleiche Auswahl (bis 3000 Punkte glaube ich) zur Verfügung hast, kannst du als Zwergen-, Imperiumspieler 3 Kanonen reinnehmen, die nicht einmal schätzen müssen. Zusätzlich könntest du noch 3 Mörser kaufen die dich dann insgesamt 525 Punkte (300 pkt Kanonen + 225 pkt Mörser) kosten! Den Rest kannst du ja beliebig mit 475 Punkten aus der Elite vollknallen, so dass du noch regelkonform bleibst!

Mit der Magiephase habe ich mich noch nicht intensiv genug beschäftigt, da das Buch einfach zu viele Seiten hat um es in der Kürze aufzunehmen.

Was ich auf jeden Fall gut finde, ist, dass Charaktermodelle vor dem Nahkampf eine bessere Position im Nahkampf einnehmen dürfen. D.h., dass Charaktermodelle jetzt in das letzte Glied gehen dürfen, wenn seine Einheit im Rücken angegriffen wird (gilt ebenfalls für die Flanke).
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist denn eure Einschätzung zu den Helden bzw. Kommandanten wie Teclis Caradrya und wie sie alle heißen.

Sie fressen teilweise ja gut Punkte, aber meint ihr die könnten sich nach den neuen regeln lohnen?

Wenn ichs laut Errata richtig im Kopf habe hat Teclis z.B. bei jedem Pasch volle Energie, erleidet aber immer nur bei doppel 6 Kontrollverlust (zumidnest wars mal so😉)

Lohnen sich solche massiven Punktkoste? könnt ihr da was abschätzen? Oder kkönnten die zu empfindlich sein?
 
Da in dieser Edition die Charaktermodelle (wenn sie denn nicht auf einem Drachen reiten) eher eine unterstützende Rolle haben, glaube ich, dass sich so einige Charaktermodell nicht genauso gut wie in der alten Edition schlagen werden. z.B. wird Tyrion definitiv schwächer, weil er jetzt nur einen Rüster und nur einen Retter hat! Und mit W3 haben die HE einfach zu wenig Knautschzone um das Echo eines Nahkampfes zu vertragen. Ich schätze, dass die Hochelfenhelden sich wie die Chaoschampions in eine Herausforderung retten werden, um einfach der jetzigen hohen Attackenzahl zu entfliehen.

Ich schätze ebenfalls, dass Teclis jetzt auf Grund der vielen zusätlichen Sonderregeln und der veränderten Zauberphase als großer Gewinner herausgehen könnte, da der Gegner lediglich bei 2W6 die höhere Augenzahl an Bannwürfeln erhält! Teclis, der in der letzten Edition ein erschreckend guter Magier war, wird meines Erachtens nach in dieser Edition noch besser.

Und Alith Anar unter Umständen auch. Wenn er jetzt marschieren und zusätzlich noch mit seiner Speerschleuder schießen kann, dann werde ich ihn jetzt öfter einsetzen. Denn jetzt kann er vielen gefährlichen Gegnern aus dem Wege gehen und sie gleichzeitig unter Beschuss nehmen.

Ganz großer Verlierer ist für mich Eltharion. Ein kleiner Magier auf einem Greifen, der jetzt nur 10" weit fliegen kann, wenn er nicht marschiert und jetzt weniger Chancen auf einen erfolgreichen Nahkampf hat, weil Infanterie in dieser Edition aufgewertet wurde. Schade um ihn, aber bei einem Modell von ca. 1995 war das keine Überraschung!

Leider werden wir genaueres wissen, wenn die neue Edition und die Erratas endlich erschienen sind!
 
@Benarion
Ich habe wieder keine Mühen und Kosten gescheut und habe herausgefunden, dass es nicht mehr möglich ist den gleichen Zauberspruch auszusprechen, es sei denn er kommt aus einem magischen Gegenstand wie beim Ring des Zorns. Laut den neuen Regeln dürfen Magier nicht den gleichen Zauberspruch haben und müssen auf andere ausweichen. Sollten alle "belegt" sein, dann haben sie auch keine Zaubersprüche (laut Regelbuch)!

Jetzt ist es wichtig, was die einzelnen Erratas für die spezifischen Völker dazu sagen!

Diese habe ich leider nicht zur Hand!
 
gut...aber ich findem dass es wirklich viele gute Sprüche gibt in der neuen Edi. Ich denke da breitgefächerte Lehren auf die Magier zu verteilen sollte nicht das Problem sein.

Ich finde es aber Schade, dass Eltharion wohl wenig zu sehen sein wird. Mir hat der Hintergrund gut gefallen zu ihm. Naja mal sehen, was das neue Errata sagt.
 
@Din
Was die Sprüche angeht, da magst du wohl Recht haben. Das habe ich leider nicht so bedacht, weil ich bisher lediglich die Weiße Magie nutzte und es nur auf diese aussah.
Nur in seltensten Fällen (Dämonen, Untote) kam schon die Lichtmagie vor, wenn ich ehrlich bin.

Was mir an dem neuen Warhammer gefällt, ist, dass eine natürlich Begränzung von 12 Energiewürfeln angelegt ist (ja, es sei denn die Zaberer erhalten ihren Bonusswürfel bei einer 6+). Die Magiephase ist meines Erachtens nicht der ausschlaggebene Punkt, wie er in der alten Edition durchaus sein konnte, wenn die Spieler es daruf ausgelegt haben! Und es gibt da so einige Bremsen, die in die Magiephase eingebaut wurden, dass es sich nicht lohnt seine Taktik auf die Magie auszulegen!

Durch die aktive Verwendung der Magiestufen befinde ich das neue System für besser. Natürlich kann ich der letzten Aussage keine Argumentation beilegen, da ich das System noch nicht kenne. Die Behauptung beruht lediglich auf meinen Warhammerverständnis!
 
Die Bregrenzung von 12 Würfeln gilt immer. Sprich hast du ein Item, das dir Würfel generiert, verfallen die generierten Würfel, solltest du eine 12 Würfeln.
Mehr als 12 Würfeln dürfen nie im Pool sein.
Kontrollverlust wird für manche Magier ein echtes Problem. Da stellt sich die Frage ob man seine Magier wirklich in die Trupps stellen sollte.
Ich meine das krasseste was ich erlebt habe (TEstspiel in nem GW) waren durch einen Spruch 25 Tote. 10 Gegner, 15 eigene plus Magierin die von nem Dämon gefressen wurde.
Ich denke die Magiephase wird sehr blutig werden und vielleicht auch zu einigen spannenden Wendungen führen.
 
Mehr als 12 Würfel dürfen nur nie gleichzeitig im Pool sein 😉
Zum Beispiel DE können aber mit Macht der Finsterniss wieder auffüllen, nachdem egal wieviele Würfel sie tatsächlich bis dahin genutzt haben.

Die Magiephase an sich war in unserem Testspiel lange nicht so verherend wie sie hier oft dargestellt wird, da die durchschnittliche Anzahl der E-Würfel deutlich unter dem liegt auf was man in der 7ten immer sicher gekommen ist. Außerdem gibt es jetzt auch schon genug Sprüche die mindestens genauso mächtig sind als das was die neuen Magielehren so zu bieten haben (Höllentor, der Skavenspruch, 6er Metall etc.)

Hab jetzt nicht alles gelesen (ich hoffe es wird mir verziehen), aber wie schon von einigen geschrieben haben Chars eher eine Supportrolle. Bei den HE gibt es sehr viele schöne Supportitems die sich da gut in die neue Edi eingliedern. Grade die Antimagie kann man so sehr stark machen.
Thyrion ist jetzt total für die Katze da er in keiner Einheit der HE merh Achtung, Sir! bekommen kann (er selbst ist monströse Kavallerie und die gibt es sonst nicht im Buch).

Allgemein stärkt die neue Edi HE ungemein, es gibt aber auch noch andere Armeen die ähnlich oder noch mehr gepushed werden.

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Einheiten dürfen gegen viele Gegner ihre Trefferwürfe wiederholen, und das nicht nur in der ersten Nahkampfphase wenn ich das richtig gelesen habe. Drachenprinzen werden richtig abartig dadurch.

Dann haben sie ne Gute Magiedefensive, durch das Zauberbanner bekommen sie ziemlich sicher auch ne gute Anzahl an Energiewürfel.

Ich kann mir vorstellen das die Weiße Magie auch sehr mächtig wird. (Die Völkerspezifischen Lehren werden ja auch angepasst/überarbeitet in den Errata)

Nur um einiges zu nennen.
 
Natürlich werden HE durch die neue Edi nicht das super Volk of Doom welches allen anderen in den Hintern tritt aber die neuen Regeln verbessen diese doch und machen sie wieder attraktiver. 😉
Ich denke wir werden dadurch wieder ein paar mehr von denen auf den Spieltischen sehn.

Und die Tatsache, dass Chaoskrieger besser sind als Seegarde sollte wohl klar sein, denn was SM in 40k sind ist Chaos bei WHF 😛

MfG
Thorkell
 
wie kommst du darauf? ich sehe eine klare Stärkung der seegarde, aber ansonsten.. oder wo werden die HE deiner meinung nach besser?

Vorweg: Ich gehe davon aus, dass das HE FaQ für die 8te das ASF ans RB anpasst. Damit hebt sich ASF und ASL komplett auf (habs heute erst nachgelesen), also auch keine Trefferwürfe wiederholen bei >= Ini.

PG sind mMn die klaren Gewinner des AB mit der/dem richtigen Standarte/Unterstützungszauber einfach top. Auch DP legen ordentlich zu, Ini 6 sei dank 😉. Zu Bogenschützen/Seegarde/Speerträgern braucht man denke ich nichts zu sagen werden halt leicht gestärkt. Streitwägen können jetzt im Schnitt schon in der 2ten Runde angreifen, was Kriegsmaschinen und geg. Schützen stark unter Druck setzt. Speerschleudern werden leider leichter auszuschalten (nur 2 Besatzungsmitglieder = 2LP).
Die wahre Stärke der HE liegt denke ich in der Magiephase. Bannstark dank +1 und vieler netter Gegenstände entfaltet sich ihr Potential in den Offensivqualitäten. Dank Zauberbanner kommt man im Gegensatz zu den meisten anderen Armeen immer auf eine ordentliche Anzahl an EW - unabhängig was der Gegner BW hat 😛. Bei den Lehren sind auch schon ein paar sehr geile für die HE dabei, vorallem um ihre Schwächen etwas zu kompensieren.

wenn ich mir aber die skaven anschaue, dann profitieren die viel mehr von der neuen edition als die hochelfen.

Hat ja auch keiner behauptet, dass andere Völker nicht auch stärker werden 😉. Was wird denn deiner Meinung nach so unglaublich stark bei den Skaven?
Standhaft verwendet den unmodifizierten Moralwert also max. 7 durch den General. Das können z.B. OK (Gnoblars mit MW 9 vom Tyranten) oder O&G (Goblins mit MW 9 vom Waaghboss) besser. Rattenoger werden gestärkt, wie jede andere monstöse Einheit, das macht sie aber noch lange nicht toll. Seuchenschleuderer werden stark abgewertet (Ini). Charaktermodelle werden in der 8ten viel angreifbarer und die kann man bei Skaven noch schlechter schützen bzw. sind sie eben sehr "weiche" Ziele und somit leicht auszuschalten.

Cheers
 
Hat ja auch keiner behauptet, dass andere Völker nicht auch stärker werden 😉. Was wird denn deiner Meinung nach so unglaublich stark bei den Skaven?


Cheers

klar. viele werden armeen werden verbessert, doch deine grundaussage war ja, das die HE durch die neue edition gepushed werden. und mmn ist das , im vergleich zu anderen völkern, sehr gering.
 
Du willst Völker mit Nachteilen? Schau dir die Waldelfen an. Die einzige Blockinfanterie die sie haben sind teurer und schlechter als HE-Speerträger. Das eigentliche alle ihre Truppen W3 und max. 5+ Rüstung/Rettung haben hilft nicht besonderst, und lässt sich auch nichtmehr mit Regeneration kombinieren was die Lehre von Loren noch schlechter macht als sie schon ist. Magie ist dank der neuen Magieresistenz und den verbesserten Lehren auch gefährlicher für sie und das war schon eine ihrer Hauptschwächen.

Oder Dämonen (Ok da sind wir wohl alle froh drüber). Der Moloch-AST kann sich nicht mehr so leicht in nem Zerfleischerblock verstecken, da er da kein Achtung Sir bekommt. Regeneration oder Rettung schwächt Nurgle ziemlich stark, das auswürfeln der Energie/Bannwürfel trifft Horrors.

Bei Vampiren sind keine Schutzwürfe mehr gegens Bröseln erlaubt. Bei ner 1-2 für Komplexität darf der Vampir nicht mehr Zaubern. Es gibt keinen Autobreak mehr.

Aber welche Völker haben schon Nachteile bekommen.
 
Bei der Regeneration war nicht die Rüstung gemeint sondern die Rettung die viele Waldelfennahkämpfer habe.

Ich kann mich täuschen, aber in meiner Erinnerung bekommt ein Model nur einen Achtungs Sir Wurf wenn es in einem Trupp des selben Einheitentyps steht (bzw. 4+ wenn er in 3" steht). Aber selbst wenn der Moloch noch einen 4er Achtung Sir bekommt ist das schlechter als früher.