Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also, gefallen tut mir die Liste jetzt auch besser!
Allerdings mus die Liste ja nicht uns sondern auch dir gefallen!
Ich würde entgegen BJ94 sogar einen Schritt weiter gehen und den Edlen rausnehmen. Stattdessen die Grenzreiter mit Musiker rein (Bögen anstatt Speere), damit du die Bewegung des Gegners stören kannst. Mit den übrig bleibenden Punkten magische Banner für die Schwertmeister!
Ich glaub du überschätzt die Schwertmeister ganz schön. 7er Trupps find ich fürn hohlen Zahn. Da kann ein stinknormaler Geschosszauber ausreichen um die Einheit unbrauchbar bzw. unter 50% Anfagsstärke zu bringen. Spiel lieber was solides wie 12 oder 14. Denen kannste dann auch mal die volle Kommando spendieren, aber nicht ner 7er Einheit mit CS, aber ohne M. Als 7er Einheit würd ich höchstens Weiße Löwen aufstellen.
Zu deinem Spiel kann ich dir sagen, dass es schon bei der Aufstellung gescheitert ist. Was ich nicht verstehe ist, wieso du dem Gegner entgegen läufst?! Du solltest ihn erstmal auf Reichweite bearbeiten und ausdünnen soweit es geht, damit seine Überlegenheit nicht so stark zur Geltung kommt.
Die Sreitwaggen finde ich nicht so effektiv gegen Orks, mit ihrer Masse und dem guten W sind Deine Afpralltreffer nciht so effektiv. Sehr sinnvoll gegen Orks sind Adler, WHF ist ein Stellungsspiel und es bringt Dir schnell den Sieg wenn Du sein Hauptregiment umlenkst und ihm in die Flanke fällst, dann kann er keinen Vorteil mehr aus seiner Überzahl ziehen und steht sich selbst im Weg was für Orks fatal ist.
Es lohnt sich gegen Orks übrigens auch mit HE den Angriff zu bekommen da viele Orks +1S kriegen wenn sie angreifen, dann tut es nicht so weh wenn er zurückschlägt.
@Lifegiver
Mit dem Angreifen muss ich dir recht geben, aber mit den Streitwagen sehe ich das anders. Die haben schon ihre Berechtigung gegen Grünhäute. Die Brutalität eines Löwenstreitwagen im Angriff sollte man NIE unterschätzen. Wenn er zudem noch eine andere Einheit wie z.B. Drachenprinzen bei ihrem Angriff unterstützt umso besser, dann hat man eine sehr gute Chance dass die feigen Grünlinge durch Angst auf die Doppel 1 testen müssen. Der Tiranoc-SW hat zwar nicht so viel Bums (es sei denn man würfelt gut), ist aber ideal um lästige Squighoppaz, Spinnen- und vorallem Wolfsreiter die auf KM Jagd gehen wollen, abzufangen. Am besten parkt man das Ding genau neben der Flitsche oder nem Trupp Bogenschützen. Als Unterstützungseinheit für Komboangriffe sollte man ihn auch nicht verachten.
*************** 1 Held ***************
Magier
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Ring des Zorns
- Silberstab
- - - > 185 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte
10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte
19 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 186 Punkte
*************** 4 Eliteeinheiten ***************
5 Schwertmeister von Hoeth
- - - > 75 Punkte
5 Schwertmeister von Hoeth
- - - > 75 Punkte
Tiranoc-Streitwagen
- - - > 85 Punkte
5 Schattenkrieger
- - - > 80 Punkte
************** 1 Seltene Einheit ***************
Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte
Insgesamte Punkte Hochelfen : 1006
Der Plan: Speerträger und Meister bleiben stehen, die Meister ein kleinen Stück dahinter, um ein wenig in die Flanken zu fallen.
Der Streitwagen wird von den Schattenkriegern unterstützt, soll heißen, sie schießen ein paar LPs weg, bevor dieser in den Nahkampf kommt.
Die Schützen ballern und der Magier schießt ein paar Magische Geschosse.
Das sieht doch schon viel besser aus aber es fehlen immer noch die Umlenker. Nehm daher Grenzer mit Bögen rein und tausch evtl. Schatten gegen 1-2 Adler. Frag am besten mal ob ihr auf 1500 oder 2000 Punkten spielen könnt denn da wird das volle Potenzial der Helfen entfaltet. Berichte bitte wieder wie das nächste spiel gelaufen ist.
@Lifegiver
Mit dem Angreifen muss ich dir recht geben, aber mit den Streitwagen sehe ich das anders. Die haben schon ihre Berechtigung gegen Grünhäute. Die Brutalität eines Löwenstreitwagen im Angriff sollte man NIE unterschätzen. Wenn er zudem noch eine andere Einheit wie z.B. Drachenprinzen bei ihrem Angriff unterstützt umso besser, dann hat man eine sehr gute Chance dass die feigen Grünlinge durch Angst auf die Doppel 1 testen müssen.
In anderen Einheiten bringen die vielen Punkte Punkte aber den gleichen Effekt wenn man sie zum Angriff kriegt. Wieso man wegen Angst auf Doppel-1 testen soll mußt Du mir mal erklären.
@Lifegiver
Der Tiranoc-SW hat zwar nicht so viel Bums (es sei denn man würfelt gut), ist aber ideal um lästige Squighoppaz, Spinnen- und vorallem Wolfsreiter die auf KM Jagd gehen wollen, abzufangen. Am besten parkt man das Ding genau neben der Flitsche oder nem Trupp Bogenschützen. Als Unterstützungseinheit für Komboangriffe sollte man ihn auch nicht verachten.
Damit kann man nur eine Billigeinheit Kavallerie angreifen die weniger kostet als der Streitwagen, die Kavallerie flieht und nächste Runde kommt der counterscharge auf den Streitwagen... imho kein guter Tausch. Dafür daß sie bei Alleingängen wahrscheinlich Fanatics abkriegen finde ich sie auch zu teuer.
Als Unterstürzungseinheit sind sie sicher brauchbar, aber das muß man erstmal hinbekommen. Die Bogenschützen brauchen eigentlich keine Unterstützung gegen Wolfsreiter, mit denen werden sie allein fertig. Allerdings würde ich nur einen Trup Bogis spielen, gegen Orks machen sie nämlich nicht so viel Schaden.
Zur zweiten Liste:
Die SM kann man schon gut in kleinen Trupps spielen, ich nehme sehr gern 7 nur mit Musiker. Wirf die Schatten raus die taugen nix, nimm für die Punkte lieber einen Adler rein.
@Lifegiver
Ja, sicher kann ich dir das erklären. Regelbuch S.50 "Niederlage gegen Angst einflössende Gegner"
Also da haste dich jetzt aber selbst ins Knie geschossen. Erst sagste, die Wolfsreiter würden einfach fliehen wenn man sie mit dem SW angreift und dann sagste die danebenstehenden Bogenschützen würden allein damit fertig werden.
1. Wieso sollte ich einen Angriff ansagen auf die Wölfe (vorallem wenn eine Countereinheit bereit steht), wenn die Bogeschützen sie doch eh wegrotzen?! Und dann können sie erstmal schön nen Paniktest auf die 6 machen, die Überlebenden. Wie siehts denn aus wenn wir die Wolfsreiter mal mit Wildschweinreitern tauschen? Meinste die Bogeschützen schaffen die allein? Da biste froh wenn du zum kontern, mit deiner überlegenden Angriffsreichweite 18 mal schön mit S5 Aufpralltreffer in die krachsten kannst.
2. Kann der Tiranoc SW das was Wolfsreiter können schon lang, nämlich Flucht wählen. Schon mal Stellungsspiel ausprobiert mitm Tiranoc? Der ist optimal für ein Katze-Maus-Spiel, brauch man keine scheiss Grenzreiter für.
Nur Goblings haben Angst vor Elfen, in diese Billigeinheiten willst Du Drachenprinzen plus Löwenstreiwagen reinschicken? Nur zu, viel Spaß dabei von der restlichen Ork-Armee überrannt zu werden während Deine teuren Einheiten da fehlen wo es wichtig ist.
1. Wieso sollte ich einen Angriff ansagen auf die Wölfe (vorallem wenn eine Countereinheit bereit steht), wenn die Bogeschützen sie doch eh wegrotzen?! Und dann können sie erstmal schön nen Paniktest auf die 6 machen, die Überlebenden. Wie siehts denn aus wenn wir die Wolfsreiter mal mit Wildschweinreitern tauschen? Meinste die Bogeschützen schaffen die allein? Da biste froh wenn du zum kontern, mit deiner überlegenden Angriffsreichweite 18 mal schön mit S5 Aufpralltreffer in die krachsten kannst.
Es wird schwer den Wagen so zu halten daß die Wolfsreiter nicht an ihn rankommen und er danach noch Sichlinie für den counterscharge hat, steht der Wagen zu offen greifen die Wolfsreiter einfach den Wagen an was schlimmer ist als wenn kein Wagen da wäre. Zu den wildschweinreitern kann ich nicht viel sagen, das kommt sehr auf die Situation an (z.B. ob da noch ein Held drin ist der den Wagen zermanscht).
2. Kann der Tiranoc SW das was Wolfsreiter können schon lang, nämlich Flucht wählen. Schon mal Stellungsspiel ausprobiert mitm Tiranoc? Der ist optimal für ein Katze-Maus-Spiel, brauch man keine scheiss Grenzreiter für.
Nach der Flucht kann er erstmal nichts machen und ist für eine Runde aus dem Spiel, und dabei de teurer als die Reiter. Der Rest hängt wieder stark von der Situation ab, wenn man Pech hat manövriert sich der Ork schön in Position um ihn nächste Runde wieder anzugreifen und zu überrennen wenn man wieder flieht (als eine Möglichkeit, kann natürlich auch anders kommen je nachdem wie das Gelände und der Rest der Armeen stehen).
Das ist natürlich was anderes, obwohl die Liste bis auf die Trolle (die dafür leicht blöd werden) eigentlich sehr nett ist. Ich würde hier eher auf Speerträger gehen (bringen Masse und viele Attacken) und nur einmal Bogenschützen mitnehmen, als seltene eine RSS und einen Adler zum Umlenken. Kavallerie würde ich gar nicht spielen, die sind nur teure Ziele für die Trolle und RSS. Dann noch ein paar kleine Eliteeinheiten nur um ihm den Gliederbonus zu nehmen, wenn Du es schaffst den Streitwagen von denen wegzuhalten solltest Du gut gewinnen können.
Nur Goblings haben Angst vor Elfen, in diese Billigeinheiten willst Du Drachenprinzen plus Löwenstreiwagen reinschicken? Nur zu, viel Spaß dabei von der restlichen Ork-Armee überrannt zu werden während Deine teuren Einheiten da fehlen wo es wichtig ist.
Es wird schwer den Wagen so zu halten daß die Wolfsreiter nicht an ihn rankommen und er danach noch Sichlinie für den counterscharge hat, steht der Wagen zu offen greifen die Wolfsreiter einfach den Wagen an was schlimmer ist als wenn kein Wagen da wäre. Zu den wildschweinreitern kann ich nicht viel sagen, das kommt sehr auf die Situation an (z.B. ob da noch ein Held drin ist der den Wagen zermanscht).
Nach der Flucht kann er erstmal nichts machen und ist für eine Runde aus dem Spiel, und dabei de teurer als die Reiter. Der Rest hängt wieder stark von der Situation ab, wenn man Pech hat manövriert sich der Ork schön in Position um ihn nächste Runde wieder anzugreifen und zu überrennen wenn man wieder flieht (als eine Möglichkeit, kann natürlich auch anders kommen je nachdem wie das Gelände und der Rest der Armeen stehen).
Natürlich ist alles situationsabhängig und ich gehe ja nur von einer FLANKE mit 10 Schützen + RSS + Tiranoc zum Abfangen aus und ich sagte, dass er optimal ist um Leichte Kav., Squighoppaz oder andere SWs abzufangen. Was die Punktekosten die gerade mal eine Differenz von 15-20 Punkten beträgt bei beiden Einheiten mir sagen soll wird mir wohl ein Rätsel bleiben.
Der Plan ist folgender:
Der Stufe 2 Zauberer bekommt die Lehre der Bestien und sucht sich folgende Sprüche aus:
Der Schrecken der Bestien, Die Jagd der Wölfe, Der Zorn des Bären.
So zaubert der Magier zuerst Der Schrecken der Bestien auf eine der Reitereinheiten auf einer Flanke (die Flanke, auf der der Streitwagen ist) und anschließend Die Jagd der Wölfe auf das Auto. Damit sollte eine Flanke aufgeräumt sein und ich kann ein wenig bedrohen.
Wenn der Edle dann irgendwann in den Nahkampf kommt, wird der Zorn des Bären beschworen, sodass der Edle auf genügend Attacken kommt, dass er einen Nahkampf mit seinem Block entscheiden kann. Der Edle darf aber weiterhin seine magischen Items benutzen und ist somit unkaputtbar und in jeder Herausforderung ein ernst zu nehmender Gegner.
Der andere Magier soll einfach nur "drain Magic zaubern...
Beide Magier kommen in je eine Einheit der Speerträger.
Die Fernkämpfer kümmern sich dann um eine Flanke.
Ist das so ein guter Plan?
Wie könnte ich eigentlich 7 Trolle angehen? (Ja mein Gegner spielt nun mit 7 Trollen in einer Einheit)
Ich habe das AB grade nicht zur Hand, aber gibt es ein Item, mit dem ein Magier mehr als seine normalen Energiewürfel generiert? Da gab es doch so einen Kristall, oder so...
Da ich gerade irgendwie nicht einschlafen kann <_< nehm ich mal deine Liste auseinander 😀
Das Prinzip einer Hochelfenarmee scheinst du noch nicht ganz verstanden zu haben oder?! Hochelfen sind eine Elitearmee und haben die Möglichkeit mehr Elite/Seltene Auswahlen mitzunehen und müssen weniger Kerneinheiten stellen als andere Völner, also tu das auch im heiligen Namen Aenarions! Ist ja eine Schande die komplette Elite mit nur einem Tiranoc-Streitwagen zu füllen -_- Dein AST geht ja mal gar nicht, sorry. Wer brauch denn schon einen wiederholbaren 4+RW? Der hilft dir gegen die schlimmen Sachen auch nicht. Wenn er schon zu Fuß sein muss, gib ihm lieber die Rüstung Caledors anstatt den Helm des Glücks und einen ZHW. Dein Zauberplan ist Käse³. Du kannst doch nicht alles auf eine Karte setzen und dann fest der Meinung sein, das würde alles so klappen. Gegner haben auch Rollen und Bannwürfel 😉 Davon mal abgesehen weiß ich nicht wie du auf die Idee kommst dir die Zaubersrpüche aussuchen zu können :huh: Das geht nur mit dem Seherstab und du hast einen Silberstab. Als weitere Tipps geb ich dir, lass einmal Speerträger daheim und streich einen Helden (bin für den AST). Solltest lieber Punkte in Truppen investieren wie Weiße Löwen, Schwertmeister, Drachenprinzen, Streitwagen etc.
Was man mit 7 Trollen macht? Mit 1-2 Adlern verarschen und mit beiden Magiern Lehre des Feuers wählen 😎 Gibt nix schlimmeres für Trolle als Flammenattacken.
Rubin der Dämmerung gibt +1 E-Würfel für 15 Punkte.
So bin wieder schlafen, hoffe das hilft ein wenig. Gute Nacht!
Das Prinzip einer Hochelfenarmee scheinst du noch nicht ganz verstanden zu haben oder?! Hochelfen sind eine Elitearmee und haben die Möglichkeit mehr Elite/Seltene Auswahlen mitzunehen und müssen weniger Kerneinheiten stellen als andere Völner, also tu das auch im heiligen Namen Aenarions! Ist ja eine Schande die komplette Elite mit nur einem Tiranoc-Streitwagen zu füllen -_-
Ja das mag ja sein, aber mit den mir bereits vorgeschlagenen Elite-Listen bin ich untergegangen. Schwertmeister gehen mit Wiederstand 3 zu schnell unter (fanatics) und bisher haben sie einfach immer durch das Kampfergebnis veroren.
NGobbos haben +3 Glieder, Standarte, Überzahl. Und der Chef in der Einheit killt meist auch 1-2 Schwertmeister.
Dein AST geht ja mal gar nicht, sorry. Wer brauch denn schon einen wiederholbaren 4+RW? Der hilft dir gegen die schlimmen Sachen auch nicht. Wenn er schon zu Fuß sein muss, gib ihm lieber die Rüstung Caledors anstatt den Helm des Glücks und einen ZHW.
Dein Zauberplan ist Käse³. Du kannst doch nicht alles auf eine Karte setzen und dann fest der Meinung sein, das würde alles so klappen. Gegner haben auch Rollen und Bannwürfel 😉
in diesem Fall eben nicht. Der Gegner hat keine Rollen und nur 4 Bannwürfel. Wenn ich jetzt den Ring des Zorns noch nehme (den ich vergessen habe) dann gibt es auf dem Feld einen Zauberspruch, den der Gegner bannen muss, sonst sieht er alt aus. Dann bleiben noch ca.2-3 Würfel übrig. Wenn ich dann noch drain magic zuerst zauberer, hat der Gegner schon ein Problem...
Davon mal abgesehen weiß ich nicht wie du auf die Idee kommst dir die Zaubersrpüche aussuchen zu können :huh: Das geht nur mit dem Seherstab und du hast einen Silberstab.
In meinem englischen AB steht dem Sinne nach "A highelf magician may choose his spells from any lore of magic in the rulebook". Oder irre ich da?
Als weitere Tipps geb ich dir, lass einmal Speerträger daheim und streich einen Helden (bin für den AST). Solltest lieber Punkte in Truppen investieren wie Weiße Löwen, Schwertmeister, Drachenprinzen, Streitwagen etc.
Tja und da sind wir an einem Punkt der mir nicht gefällt:
1. Habe ich das Gefühl, dass meist davon ausgegangen wird, dass ich gegen Dämonenprinzen, Hydren, oder den Tod persönlich spielen muss. ( 😉 ) Dann werden einem Listen vorgeschlagen, die den Großteil der Punkte in eine Hand voll Einheiten stecken. Aber soetwas, wie Flanken, Überzahl, Gliederbonus wird (so empfinde ich das 😉 ) außen vor gelassen. Ich habe einfach keine Chance den Gegner zu flankieren etc. wenn er erstens: seine Einheiten so stellt, dass sie die gesamte Tischseite belegen, und ich zweitens viel weniger Einheiten habe, als er... Oder irre ich auch hier?
2. Wird auf die von mir gepostete Liste eher keine Rücksicht genommen 🙂. Jedenfalls wird nicht gesagt: "gegen die und jene Einheit ist das gut, und so könntest du gegen besagte Liste vorgehen".
Z.B. sind weisse Löwen eher nicht so gut, da der Gegner keinen Beschuss hat und sie auch recht wenig Attacken aufbringen.
Ich möchte in keinen Fall beleidigend sein, oder so, aber ich verstehe es manchmal nicht, warum ich diese Tipps bekomme, obwohl ich damit nur schlechte Erfahungen gemacht habe .... 🙁. naja aber schließlich seit ihr ja die Profis, darum würde ich euch mal fragen wollen, wie eine gute Liste gegen ebsagt Gobbos aussehen könnte?
Edit: Besser so:?
*************** 2 Helden ***************
Magier
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Ring des Zorns
- - - > 175 Punkte
Magier
+ - Silberstab
- 1 x Magiebannende Spruchrolle
- - - > 130 Punkte
*************** 2 Kerneinheiten ***************
16 Bogenschützen
- - - > 176 Punkte
Gerne doch
Ja das mag ja sein, aber mit den mir bereits vorgeschlagenen Elite-Listen bin ich untergegangen. Schwertmeister gehen mit Wiederstand 3 zu schnell unter (fanatics) und bisher haben sie einfach immer durch das Kampfergebnis veroren.
NGobbos haben +3 Glieder, Standarte, Überzahl. Und der Chef in der Einheit killt meist auch 1-2 Schwertmeister.
Die Fanatics kannste ebenfalls mit einem Adler ziehen, alternativ kannste ihn ja benutzen um die Trolle umzulenken. Wenn du 2 RSS drin hast, dann zerballer kleine Einheiten (um auf Massenpanik zu setzen) oder einfach auf den Nachtgobboblock für Panik. Schwertmeister werden locker mit Nachtgobbos fertig, 14 S5 Attacken hauen genug weg um selbst ihren passiven Boni zu übertreffen. Wenn er einen Held im Block hat, dann rüste deinen Champ mit Loec aus und forder ihn. Damit killste seinen Helden zu 110%.
Tja und da sind wir an einem Punkt der mir nicht gefällt:
1. Habe ich das Gefühl, dass meist davon ausgegangen wird, dass ich gegen Dämonenprinzen, Hydren, oder den Tod persönlich spielen muss. ( 😉 ) Dann werden einem Listen vorgeschlagen, die den Großteil der Punkte in eine Hand voll Einheiten stecken. Aber soetwas, wie Flanken, Überzahl, Gliederbonus wird (so empfinde ich das 😉 ) außen vor gelassen. Ich habe einfach keine Chance den Gegner zu flankieren etc. wenn er erstens: seine Einheiten so stellt, dass sie die gesamte Tischseite belegen, und ich zweitens viel weniger Einheiten habe, als er... Oder irre ich auch hier?
Gegen Hordenarmeen wie Orks & Goblins wirst du IMMER in der Unterzahl sein, damit musst du dich abfinden. Dafür hast du aber KLASSE statt MASSE und das ist ja auch was feines ^_^ Das mit dem Flankieren und so ist natürlich situationsabhängig, also kann ich dazu schlecht was sagen, denn da spielen viele Faktoren ein wie z.B. deine/seine Aufstellung, Spielfeldgröße (ich geh mal von 48x48 aus), Gelände und vorallem wie gut du/dein Gegner spielt). Was positioniert er denn auf seinen Flanken, dass du so Probleme hast?
2. Wird auf die von mir gepostete Liste eher keine Rücksicht genommen 🙂. Jedenfalls wird nicht gesagt: "gegen die und jene Einheit ist das gut, und so könntest du gegen besagte Liste vorgehen".
Z.B. sind weisse Löwen eher nicht so gut, da der Gegner keinen Beschuss hat und sie auch recht wenig Attacken aufbringen.
Also den Satz musste ich mir jetzt wirklich 2x auf der Zunge zergehen lassen um sicher zu gehen, dass ich mich nicht verlesen hab. Weiße Löwen eher nicht gut, weil Gegner kein Beschuss hat?!??! Sei froh das dein Gegner kein Beschuss hat. Egal welche Einheit du spielst, ALLE Elfen sind anfällig gegen Beschuss. Weiße Löwen eher nicht gut, weil sie recht wenig Attacken aufbringen??!?! Was bei Orks und Goblins, soll denn nach 8 Stärke 6 Attacken noch zurückschlagen :huh: Also brutaler sind nur noch Schwertmeister. Mal davon abgesehen sind sie unnachgiebig und können ohne Bewegungsabzüge durch Wälder latschen. Geiler gehts doch echt nicht. Tipp: Damit kannste übrigens auch gut seine Fanatics locken, weil sobald die Gelände berühren Matsch sind. Auf deine Liste nehm ich keine Rücksicht, da ich sie als nicht wirklich gebrauchbar halte. Mit Hochelfen kann man so viele tolle Einheiten aufs Feld führen und in deiner jetzigen Liste ist davon keine einzige enthalten.
Ich möchte in keinen Fall beleidigend sein, oder so, aber ich verstehe es manchmal nicht, warum ich diese Tipps bekomme, obwohl ich damit nur schlechte Erfahungen gemacht habe .... 🙁. naja aber schließlich seit ihr ja die Profis, darum würde ich euch mal fragen wollen, wie eine gute Liste gegen ebsagt Gobbos aussehen könnte?
Ich würde das jetzt auch nicht als beleidigend auffassen 🙂 Ich glaub dir fehlt es einfach an Spielpraxis. Hast du keine erfahrenen Spieler bei dir in der Gegend gegen die du mal spielen könntest? Turniere sind übrigens der optimale Ort um Erfahrung zu sammeln. Dort kannste dich als Anfänger mit anderen (Hochelfen)Spielern austauschen oder deine Gegner am Ende eines Spiels fragen, was du falsch gemacht hast. Hab ich damals auch so gemacht und natürlich kriegt man bei den ersten Turnieren immer ne derbe Packung, aber aus Fehlern lernt man schließlich und man wird mit der Zeit immer besser. Richtig gespielt gehören Hochelfen auf jedenfall zu den besseren Armeen.
Die Fanatics kannste ebenfalls mit einem Adler ziehen, alternativ kannste ihn ja benutzen um die Trolle umzulenken. Wenn du 2 RSS drin hast, dann zerballer kleine Einheiten (um auf Massenpanik zu setzen) oder einfach auf den Nachtgobboblock für Panik. Schwertmeister werden locker mit Nachtgobbos fertig, 14 S5 Attacken hauen genug weg um selbst ihren passiven Boni zu übertreffen. Wenn er einen Held im Block hat, dann rüste deinen Champ mit Loec aus und forder ihn. Damit killste seinen Helden zu 110%.
Ok also ich werde mal folgendes ausprobieren:
Schattenkrieger und Löwen in ein Wald-Geländestück parken, sodass sie
1. nicht von Fanatics angegriffen werden können und
2. einen Bonus wegen leichter Deckung bekommen.
[quote[
Gegen Hordenarmeen wie Orks & Goblins wirst du IMMER in der Unterzahl sein, damit musst du dich abfinden. Dafür hast du aber KLASSE statt MASSE und das ist ja auch was feines ^_^ Das mit dem Flankieren und so ist natürlich situationsabhängig, also kann ich dazu schlecht was sagen, denn da spielen viele Faktoren ein wie z.B. deine/seine Aufstellung, Spielfeldgröße (ich geh mal von 48x48 aus), Gelände und vorallem wie gut du/dein Gegner spielt). Was positioniert er denn auf seinen Flanken, dass du so Probleme hast?
[/quote]
Meist spielt der Gegner einen Streitwagen auf einer Seite, der von einem Riesen begleitet wird und auf der anderen Seite 5 Wolfreiter.
Die Reiter sind ja nicht das Problem, die baller ich mit einer RSS Salve weg, aber sowohl Riesen, als auch Streitwagen bekomme ich so gut, wie nie totgeballert.... Und dann brauchen sie nur mit einer Einheit in den Nahkampf, dann ist auch schnell mal eine Einheit überrannt und schwupps ist der Gegner in der nächsten Einheit drin. Und so räumt er dann eine Flanke auf. Deswegen nehme ich ja auch meist einen Streitwagen mit um zumindestens dem Riesen entgegenzutreten.
(entweder spielt mein Gegner einen Riesen, oder 7 Trolle und spart dann woanders)
PS: Der Gobbostreitwagen hat 3 Wölfe, also 20 " Angriffsreichweite. Wenn das mal keine Ansage ist ... :<_<
Also den Satz musste ich mir jetzt wirklich 2x auf der Zunge zergehen lassen um sicher zu gehen, dass ich mich nicht verlesen hab. Weiße Löwen eher nicht gut, weil Gegner kein Beschuss hat?!??! Sei froh das dein Gegner kein Beschuss hat. Egal welche Einheit du spielst, ALLE Elfen sind anfällig gegen Beschuss. Weiße Löwen eher nicht gut, weil sie recht wenig Attacken aufbringen??!?! Was bei Orks und Goblins, soll denn nach 8 Stärke 6 Attacken noch zurückschlagen :huh: Also brutaler sind nur noch Schwertmeister. Mal davon abgesehen sind sie unnachgiebig und können ohne Bewegungsabzüge durch Wälder latschen. Geiler gehts doch echt nicht. Tipp: Damit kannste übrigens auch gut seine Fanatics locken, weil sobald die Gelände berühren Matsch sind. Auf deine Liste nehm ich keine Rücksicht, da ich sie als nicht wirklich gebrauchbar halte. Mit Hochelfen kann man so viele tolle Einheiten aufs Feld führen und in deiner jetzigen Liste ist davon keine einzige enthalten.
Ich dachte dass sich Löwen nur gegen Beschuss lohnen, da sie dagegen einen Vorteil haben.
Ich würde das jetzt auch nicht als beleidigend auffassen 🙂 Ich glaub dir fehlt es einfach an Spielpraxis. Hast du keine erfahrenen Spieler bei dir in der Gegend gegen die du mal spielen könntest? Turniere sind übrigens der optimale Ort um Erfahrung zu sammeln. Dort kannste dich als Anfänger mit anderen (Hochelfen)Spielern austauschen oder deine Gegner am Ende eines Spiels fragen, was du falsch gemacht hast. Hab ich damals auch so gemacht und natürlich kriegt man bei den ersten Turnieren immer ne derbe Packung, aber aus Fehlern lernt man schließlich und man wird mit der Zeit immer besser. Richtig gespielt gehören Hochelfen auf jedenfall zu den besseren Armeen.
Meist spielt der Gegner einen Streitwagen auf einer Seite, der von einem Riesen begleitet wird und auf der anderen Seite 5 Wolfreiter.
Die Reiter sind ja nicht das Problem, die baller ich mit einer RSS Salve weg, aber sowohl Riesen, als auch Streitwagen bekomme ich so gut, wie nie totgeballert.... Und dann brauchen sie nur mit einer Einheit in den Nahkampf, dann ist auch schnell mal eine Einheit überrannt und schwupps ist der Gegner in der nächsten Einheit drin. Und so räumt er dann eine Flanke auf. Deswegen nehme ich ja auch meist einen Streitwagen mit um zumindestens dem Riesen entgegenzutreten.
(entweder spielt mein Gegner einen Riesen, oder 7 Trolle und spart dann woanders)
Der Riese dürfte doch kein Problem sein für 2 RSS + 10 Schützen + Geschosszauber :huh: Den SW kannste dir locker mit deinen eigenen Streitwagen holen. 7 Trolle find ich auch ein bisschen heftig für 1000 Punkte, gerade wenns um ein Freundschaftsspiel geht. Solltest du deinem Gegner vllt. mal sagen. Auf der anderen Seite haben die Dinger mit Blödheit zu kämpfen, bestenfalls auf MW8 (wenn sein General ein Ork ist). Die Dinger müssten doch hin oder wieder einfach dumm in der Gegend stehen oder?
Gobbostreitwagen haben Angriffsreichweite 18 (wie deine Tiranoc), egal ob sie zwei oder drei Wölfe haben.
Ein zweiter Tiranoc-SW ist auf jedenfall brauchbar bei der Punktzahl. Ich betone nun zum dritten Mal in diesem Thread, dass ich von kleinen Einheiten nichts halte. Ich hole min. IMMER 7 Modelle mit um ihre max. Anzahl an Attacken einsetzen zu können. Ich poste nachher mal ne Liste was ich verändern würde. Soll ich nur Figuren verwenden die du hast oder spielt das keine Rolle?