HordesN00bPrometheus' Gatormen - Diesmal: Untote Alligatorleder-Handtaschen

Beasts die nach dem Absaugen noch Wut haben, müssen testen ob Sie durchdrehen. Dafür gibt es den Reizschwellen Wert. Mann muss drauf oder drunter würfeln. Jeder Wutpunkt auf dem Beast erschwert die Probe um eins. Schafft man die Probe, bleibt die Wut liegen und das Beast kann normal arbeiten hat aber schon Wut auf sich liegen ( ist also wenige effektiv) missglueckt die Probe, dreht das Beast durch und greift je nach dem entweder der Gegner oder deine Truppen mit einer Attacke an und seine Aktivierung endet. Die Wut auf dem Beast verfällt dann.
 
Die Konzrollzone entspricht dem doppelten Wutwert der im Profil steht bei Barnie also 12 Zoll. Er kann von jedem seiner Beasts in der Kontrollzone Wut absaugen aber nur insgesamt 6 Wut mehr kann er nicht aufnehmen. Wenn der Lock aus der vorherigen Runde noch Wut auf sich liegen hatte, kann er nur soviel Wut absagen bis sein Wutwert erreicht ist. Mann hebt sich häufig Wut auf da man dann Schaden den der Lock erleidet, transferieren kann.
Beasts die nach dem Absaugen noch Wut haben, müssen testen ob Sie durchdrehen. Dafür gibt es den Reizschwellen Wert. Mann muss drauf oder drunter würfeln. Jeder Wutpunkt auf dem Beast erschwert die Probe um eins. Schafft man die Probe, bleibt die Wut liegen und das Beast kann normal arbeiten hat aber schon Wut auf sich liegen ( ist also wenige effektiv) missglueckt die Probe, dreht das Beast durch und greift je nach dem entweder der Gegner oder deine Truppen mit einer Attacke an und seine Aktivierung endet. Die Wut auf dem Beast verfällt dann.

Hättest beides auch in einem Beitrag zusammenfassen können, aber ist schon mal gut zu wissen das der Wut Profilwert gemeint ist, und nicht die mometane Wut (was wohl schwachsinn wär wenn man sich paar Punkte selbst noch abzieht)

Aber danke für die Erklärungen 🙂

Jetzt brauch ich bald paar Krokos :fear:
 
Nicht zu vergessen das Schablonenset. Bei Warmahordes verschwinden Angriffe mit Schablonen nicht einfach wenn man verfehlt, sondern weichen in ne von der Schablone vorgegebene Richtung ab weshalb man die mit den Pfeilen braucht, und die Spray-Schablone ist auch wichtig (auch wenn Krokos momentan noch keine Spray-attacken haben). Als Gimmick sind dann noch die Reachschablonen drinn, was sehr praktisch ist um zu prüfen ob man in Nahkampfreichweite ist, oder von Deckung profitiert.
 
So ich hab mit dem System doch früher angefangen als erwartet und mir fast das ganze Krokosortiment mal angelacht (leider gabs die Krokokrieger und Barney grad nicht) und bin fleißig am basteln.

Snapjaw hats echt nicht so genau mit der Passgenauigkeit 😀

Aber ich muss sagen das ich doch recht positiv überrascht von der Quali bin, da die meisten Minis kaum bis keine Gußgrate aufweisen, die man großartig wegfeilen muss (abgesehen von denen an den Klebestellen) und die Minis sind auch noch hohl von innen (das nimmt denen einiges an Gewicht ab)

Was ich aber schade finde das die großen Warbeasts (Blackhide Wrestler und Snapjaw) doch sehr frontlastig sind, und es wohl viel Mühe kosten wird, die einigermaßen Stabil zu halten.

Sonst hatte man die eigentlich recht schnell zusammengetackert, minimales stiften ist auch erforderlich, und GS wird auch gebraucht um diverse Lücken zu schließen (ist halt das Manko an Metallminiaturen)

Werd mich am Wochenende noch mal in die Materie einlesen 🙂
 
Jo die waren halt grad nicht lieferbar ^^
Was ich interessant finde, das Calaban anschweinend 🙂D) auch Farrows mitnehmen darf.

Auch wenn der Thrullg ein wenig diese Themenkonstellationen aufbricht. (Aber den muss man ja nicht immer spielen ^^)

Aber wenn die Truppe hier fertig ist kann ich mir die fehlenden Minis noch nachholen.
 
Ich hatte gestern mal einen freien Nachmittag und ich dachte ich setz mal 'n Bild von meinen Alligatormenschen rein.

Ich hab mich dazu entschieden, die in den Farben meiner Zweitfraktion (dumm, oder? :huh🙂 Skorne anzumalen, sollte sich irgendwann mal die Gelegenheit ergeben, beide zusammen zu spielen.

Das Schöne an einer begrenzten Farbpalette (hab bisher die vier Skorne-Farben im Hintergrund genutzt) ist die Tatsache, das man die Farben untereinander mischen kann, um andere, schöne Farben (und vor allem Übergänge) rauszubekommen, da Hordes zum Glück kein Massengerangel an Püppchen wie Warhammer ist, kann man sich schon mal ein wenig mehr Variation erlauben.

Die Figuren sind jetzt 100%ig fertig (der einzige der so in die Richtung gehen könnte, wäre der Bullsnapper, aber da muss ja auch mehr gemacht werden), aber man sieht in welche Richtung das alles hingeht.
Die Schildkröte habe ich heute angefangen gehabt, die Haut wird noch aufgehellt und mal schauen was aus dem Rückenpanzer wird. (Vielleicht wird er noch zu nem Super Koopa 😀)
 
Ich hab mich dazu entschieden, die in den Farben meiner Zweitfraktion (dumm, oder? :huh🙂 Skorne anzumalen, sollte sich irgendwann mal die Gelegenheit ergeben, beide zusammen zu spielen.

Ist ja nicht so unwahrscheinlich. Wenn ich das im Hintergrund richtig erkenne, hast du Wrongeye und kannst damit auch in Spielen mit nur einem Caster deine Beasts einsetzen. Und von den Einheiten kann Skorne ja auch eigentlich alle Spielen, und dank dem Taskmaster das sogar sehr gut.