Hornet auf FW-Seite

Wenn die Dinger Turnierzulässig wären, wären sie genial. Es wurde einen komplett neuen Eldar-Listentyp ermöglichen, der auf Feuerkraft basiert. Man stelle sich mal 6 Kampfläufer und 6 Hornets vor. Bisher ist die Taktik nur als Beimischung möglich und auf die Kampfläufer konzentriert sich halt dann das Feuer.
Während bei den Kampfläufern meiner Meinung nach, vom Preis/Leistungsverhältnis nichts über 6x Imp-Laser geht, bieten die Hornets da mehr Optionen. Gerade mit Rak-Werfern scheinen sie schon auch recht interessant, da sie halt doch schnell mal ein Fahrzeug in der Flanke packen können. Muss man mal Erfahrungen abwarten, wobei das Hauptproblem bleibt: Man darf sie halt nur gegen Kumpels spielen.
 
Also die Hornet finde ich auch sehr, sehr hübsch. Könnte mir auch gut vorstellen, dass sie den Sprung in den nächsten Codex schafft- wäre auch nicht das erste FW-Modell.
Es wundert mich aber, dass die beiden Waffen nicht synchronisiert sind, das wäre doch schon effizienter und irgendwie typischer für 2 gleichartige Waffen neben einander (Kampfläufer mal aussen vor).
 
Hat sie schon jemand ausprobiert? Also mit Proxie-Vyper oder so.

Bin echt hin und her gerissen, ob des Designs und der Regeln. -_-

Ich sehe momentan keinen Sinn sie zur proxen. Ich habe keine Punkte in den Listen für sie frei, sie kann bewegt ihre Feuerkraft nicht hinreichend zur Geltung bringen und Bf3 ist bei den Waffenpreisen wieder mal der völlige Abfuck.

Ich mein mit 2xPulsar und Steine zahle ich 145 Punkte für 4xS8ds2. Gut, das Ding sitzt auf einem 60mm Base und ist nicht so riesig wie ne Vendetta.

Nehme ich 2xLanze, bin ich "nur" bei 115 Punkten ohne Steine. 115 Pkt für einen Lanzentreffer nach 6" Bewegung. Also da sind mir offene Schattenjäger mit Nacht oder Flackerfeld mit 3xBf4 Lanze weitaus lieber.

Als Läuferersatz habe ich zwar +1 Panzerung, zahle aber bei der klassischen 2xIL Bewaffnung auch 25 Pkt drauf und bei einem Turnier mit "Wälder geben 4+ Decker für fahrzeuge/MoKreas" sind die Läufer klar besser. In den Wald rein, Eldrad oder RBlick-RP im Falcon oder Harlis daneben und ab geht die Post. Für die gesparten 75 Pkt kriege ich fast schon nen zweiten Propheten, 5 Drachen oder ne "Wegwerf"-Vyper oben drauf.

Solange man also nicht Punkte über hat, S6 spammen will und in der UNT-Sektion alle 3 Slots für Einheiten braucht, die nicht Kampfläufer heißen, sehe ich keinen großen Sinn für ne Hornet. Maximal eine mit 2xShuka und Steine (wobei sie dann auch wieder 75Pkt kostet), aber auch hier müßte ich mich fragen, ob ich mir für die 32Pfund nicht lieber 2-3 Boxen DE Modelle hole.

Denn die kann ich überall spielen, bei FW ist man auf die Kulanz seiner Mitspieler bzw. der Turnierorga angewiesen.

Fazit: Steht auf der "irgendwann mal eine" Einkaufsliste, aber da es experimental-Regeln sind, warte ich damit erst einmal das IA11 und die endgültigen Regeln ab.
 
Ich habe sie in den letzten 3 Testspielen in Vorbereitung für das Battleground Ratisbona getestet...sie sind nett, vom Preis-Leistungsverhältnis finde ich sie einen Tick schlechter als Kampfläufer, da sie um beide Waffen einsetzen zu können genauso schnell wie diese sind, aber eben 25pkt teurer. Panzerung 11 ist gut, aber irgendwie bekommen Kampfläufer besser Deckung.
Sie ersetzen aber wunderbar die Vyper und reihen sich gut in das Leistungsvermögen der anderen Einheiten des Eldarcodexes ein.
Im Vergleich zum Landraider Achilles sind sie allerdings Müll 😉
 
Irgendwie scheint das Teil dann doch etwas zu teuer. Für 125 Punkte bekommt man ja schon einen Serpent mit ImpLa und Seelenstein. Dieser hat zwar keine Scoutbeweung und auch keine z.Triebwerke aber Panzerung 12, ein Schutzfeld und Transportkapazität.

Je nach Situation ist dann der Serpent besser wie die Hornet. Ich muss sie mal testen denke ich.
 
Was meint ihr zu dieser Hausregel:

Alle Punkte bleiben beibehalten, allerdings kauft man dafür gleich zwei gleiche Waffen und diese gelten als synchronistert.

Bsp:
Hornet mit synchr. Starcannon = 55+25=80

Wäre das zu heftig? Sie erfüllt dann (endlich) das was sie mMn tun soll: Rumflitzen und aus der Geschwindigkeit heraus ballern. Zwar nur einen, aber dafür einen recht sicheren Treffer.

Evtl. die Waffenkosten um ~50% (ShC+10, SL+25, ML+30, StC+40, PL+55) anheben, sollte es doch zu günstig sein.
 
@ wickie: dann schau doch einfach nach, wie beim Serpent die Waffenkosten liegen. Das ist ja genau das, was du per Hausregel kaufen möchtest. Dann brauchst du nicht soviel rechnen. 😉


Allerdings halte ich davon nicht viel. Ich würde die Hornet tatsächlich lieber als leichten Lampfpanzer benutzen.
Die teilt sogar mit Doppelpulsar mehr aus, als nen Falcon, kostet dann etwas mehr als dessen Grundkosten und büßt nur einen Panzerungspunkt ein. Ein Holofeld kann das Teil haben, falls daran keiner denkt.

Was haltet ihr von der Konstellation? 2-3 Hornet mit Doppel-Pulsar/-ImpLa/-Rak und einer bekommt noch ein Holofeld um fiese Einzel-Raketen und -Laserkanonen damit aufzufangen?
Oder dank Schwadronregel dann doch wieder zu anfällig? So würde man sich zumindest die Seelensteine sparen und eine heftige Beschussbatterie hinstellen.
 
Was haltet ihr von der Konstellation? 2-3 Hornet mit Doppel-Pulsar/-ImpLa/-Rak und einer bekommt noch ein Holofeld um fiese Einzel-Raketen und -Laserkanonen damit aufzufangen?
Oder dank Schwadronregel dann doch wieder zu anfällig? So würde man sich zumindest die Seelensteine sparen und eine heftige Beschussbatterie hinstellen.

Naja, Schwadron ist "fail"... toll gegen einzelne Rakwerfer wenn du sie aufs Holofeld legen kannst, doof wenn du ne ganze Breitseite reinkriegst. Es spielt ja auch keiner Vendetta-Flieger oder L-Russ Panzer ernsthafts als Schwadron.

Nackter Falcon ohne Zweitwaffe ist gerade mal 20 Pkt teurer als die Hornet, hat ne bessere Panzerung, kann 3 Waffen tragen und dank Transportoption punkten.

Ich finde pers. das Eldarwaffen prinzipiel zu teuer sind, gerade so Optionen wie Pulsar und Lanze. Gleich zwei davon an ein Fahrzeug zu ballern, finde ich nicht so gelungen.
 
Wobei sich schon interessante Listen bilden können. Man denke nur an einen Illum, zwei Falcons mit DAVU und zwei Schwadrone Hornets. Alles mit Holofeld versteht sich. Sauteuer und ob sich das rentiert müsste man testen, aber härter geht es auf alle Fälle bei Eldar nicht mehr.
Ich finde auch die extreme Geschwindigkeit in Verbindung mit Scout durchaus relevant. Da kann man schnell mal das gesamte Spielfeld überbrücken und sich u.U. in einer freien anderen Ecke verkriechen. Da bieten sich dann Schussoptionen auf Seitenpanzerungen, weil der Gegner wählen muss, wohin er seine Front zeigen lässt.
 
Naja, Schwadron ist "fail"... toll gegen einzelne Rakwerfer wenn du sie aufs Holofeld legen kannst, doof wenn du ne ganze Breitseite reinkriegst. Es spielt ja auch keiner Vendetta-Flieger oder L-Russ Panzer ernsthafts als Schwadron.

Würfle mal auf Durchschlag und Schadenstabellen für eine Holofeld-Schwadron von auch nur zwei Fahrzeugen. Da vergeht auch Wolfsfängen der Spaß. Zusammen mit anderen Holofahrzeugen ist das echt ätzend. Du verhinderst zwar das zurückschießen, aber weg kriegst Du die kaum.
 
Würfle mal auf Durchschlag und Schadenstabellen für eine Holofeld-Schwadron von auch nur zwei Fahrzeugen. Da vergeht auch Wolfsfängen der Spaß. Zusammen mit anderen Holofahrzeugen ist das echt ätzend. Du verhinderst zwar das zurückschießen, aber weg kriegst Du die kaum.

Warum das denn? Das Schwadron ist anfälliger und da ändert auch das Holofeld nichts dran. Ich denke das eine Schwadron das Holofeld eher abwertet.
 
Nochmal nachgefragt:

Hat jemand vielleicht mittlerweile das Hornetmodell bei sich zu Hause und kann mir Angaben über die Maße geben? 🙂
Entsprechen die "bekannten" Elemente (wie z.B. das Cockpit und die Tragflächen) von der Größe her denen des Falcon-Bausatzes?

Bin nämlich mittlerweile bei dem Vorhaben, mir die Hornet irgendwie selber zurecht zu bauen. Ich kann mich einfach mit einigen Stellen des Designs nicht anfreunden. -_-