Das ist
Ansonsten habe ich die Liste von oben nicht ganz so gespielt und spontan noch ein wenig umgebaut. Wollte den Master of Ordnance testen, samt neuem Strategem. Das war auch ganz cool. Meine Artillerie hatte dagegen leider das ganze Spiel über nicht geschossen (weil ich die hinterhältigen AdMech Schlauchboote mit ihrem Scoutmove unterschätzt habe). Hier hätte mir ein Scout Sentinel zum offensiven Blocken das Leben deutlich leichter gemacht. Eventuell packe ich noch einen in die Liste. Andererseits hätte ich mit einer schlaueren Aufstellung die Sache ebenfalls verhindern können.
Meine Erkenntnisse:
- Es ist weiterhin ein langer Weg bis zu meiner angestrebten "Routine". Vor allem in Kombination mit den ITC-Regeln, die dem Spiel eine zusätzliche Dimension verleihen. Das Händeln von so vielen Infanteristen ist auch noch so eine Sache (Stichwort Zeit) Dazu dann eine gegnerische Armee, von der ich in der Regel einfach zu wenig weiß. Puh.
- Ein weiteres Problem das mich jetzt schon sehr oft begleitet hat: Mali im Beschuss für meine Damage-Dealer. Wenn dann noch ein Teil der Offensivpower (Artillerie) gebunden wird, ist das nur noch schwer aufzufangen.
- Bullgryns. Es "nervt" mich ein wenig, dass ich meine Panzer mit entsprechendem Gelände sehr gut verstecken kann und sie als einzig lukratives Ziel übrig bleiben. Meist verlangt die Mission, dass ich sie offensiv spiele, sprich auf Kante stelle. Dann schießt quasi 80% der gegnerischen Armee auf die Bullgryns, weil der ganze Panzerkram versteckt ist - in Zug 1 ohne Psi-Buffs auf ihnen, nur mit Take Cover. Dann sind die spätestens in Runde 2 natürlich trotzdem Grütze. Gleichzeitig brauche ich sie, damit ich überhaupt die Mitte aufmischen kann. Stelle ich sie zu defensiv (in Schutz), kommen sie zu spät an ihr Ziel. Das finde ich unbefriedigend und bringt mich gerade ein wenig zum Nachdenken. Vielleicht muss man einfach in Kauf nehmen, dass unter Umständen dem Gegner die Mitte gehört, zumindest für zwei Züge? Ich glaube gestern (bei so viel gegnerischem Beschuss) wäre das besser gewesen.
- Scions. Ich mag die Art und Weise wie die Jungs gespielt werden und erwische mich auch immer wieder dabei mal eine pure Liste Tempestus zu bauen. Gestern haben sie massiv versagt, was aber an den Würfeln lag. Allein 4-5 haben sich mit Plasma selbst gekillt. In einer Schussphase! Sie sind ein wichtiges Element, allein für Recon. Ich hadere noch mit dem Plasma, ob ich es wirklich brauche oder ob kleine Trupps sinniger wären, nur um Recon in Zug 2 + 3 vollständig zu erfüllen. Da muss ich nochmal hirnen.
Wie geht's weiter?
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bin ich übernächstes Wochenende in Blumberg bei ITC 2000 Punkte dabei. Ein Spiel hoffe ich davor noch machen zu können. Ich erwarte mir von diesem Turnier folgendes: Erfahrungen sammeln und hoffen nicht zusammenzubrechen. 😀
Ne Woche später steht dann Regensburg an. Schweinfurt (einen Tag darauf) muss ich wohl sausen lassen. 🙁
Sie haben Battlesuit und Monster, von daher würde es gehen. Unabhängig davon: Den Trait werde ich eh nicht nehmen, ist letztendlich viel zu situativ. Habe gestern mit dem Cover für Infanterie gespielt. Das ist ganz nett, auch in Verbindung mit dem neuen Strategem, das Gariblady erwähnte. Kann vielleicht mal dafür sorgen, dass eine Einheit Guardsmen knapp überlebt. Mit Conscripts könnte man da tatsächlich produktiv arbeiten.Die haben soweit ich weiß das Keyword "Battlesuit" also nochmal ein extra Keyword das dir nicht weiterhilft.
Ansonsten habe ich die Liste von oben nicht ganz so gespielt und spontan noch ein wenig umgebaut. Wollte den Master of Ordnance testen, samt neuem Strategem. Das war auch ganz cool. Meine Artillerie hatte dagegen leider das ganze Spiel über nicht geschossen (weil ich die hinterhältigen AdMech Schlauchboote mit ihrem Scoutmove unterschätzt habe). Hier hätte mir ein Scout Sentinel zum offensiven Blocken das Leben deutlich leichter gemacht. Eventuell packe ich noch einen in die Liste. Andererseits hätte ich mit einer schlaueren Aufstellung die Sache ebenfalls verhindern können.
Meine Erkenntnisse:
- Es ist weiterhin ein langer Weg bis zu meiner angestrebten "Routine". Vor allem in Kombination mit den ITC-Regeln, die dem Spiel eine zusätzliche Dimension verleihen. Das Händeln von so vielen Infanteristen ist auch noch so eine Sache (Stichwort Zeit) Dazu dann eine gegnerische Armee, von der ich in der Regel einfach zu wenig weiß. Puh.
- Ein weiteres Problem das mich jetzt schon sehr oft begleitet hat: Mali im Beschuss für meine Damage-Dealer. Wenn dann noch ein Teil der Offensivpower (Artillerie) gebunden wird, ist das nur noch schwer aufzufangen.
- Bullgryns. Es "nervt" mich ein wenig, dass ich meine Panzer mit entsprechendem Gelände sehr gut verstecken kann und sie als einzig lukratives Ziel übrig bleiben. Meist verlangt die Mission, dass ich sie offensiv spiele, sprich auf Kante stelle. Dann schießt quasi 80% der gegnerischen Armee auf die Bullgryns, weil der ganze Panzerkram versteckt ist - in Zug 1 ohne Psi-Buffs auf ihnen, nur mit Take Cover. Dann sind die spätestens in Runde 2 natürlich trotzdem Grütze. Gleichzeitig brauche ich sie, damit ich überhaupt die Mitte aufmischen kann. Stelle ich sie zu defensiv (in Schutz), kommen sie zu spät an ihr Ziel. Das finde ich unbefriedigend und bringt mich gerade ein wenig zum Nachdenken. Vielleicht muss man einfach in Kauf nehmen, dass unter Umständen dem Gegner die Mitte gehört, zumindest für zwei Züge? Ich glaube gestern (bei so viel gegnerischem Beschuss) wäre das besser gewesen.
- Scions. Ich mag die Art und Weise wie die Jungs gespielt werden und erwische mich auch immer wieder dabei mal eine pure Liste Tempestus zu bauen. Gestern haben sie massiv versagt, was aber an den Würfeln lag. Allein 4-5 haben sich mit Plasma selbst gekillt. In einer Schussphase! Sie sind ein wichtiges Element, allein für Recon. Ich hadere noch mit dem Plasma, ob ich es wirklich brauche oder ob kleine Trupps sinniger wären, nur um Recon in Zug 2 + 3 vollständig zu erfüllen. Da muss ich nochmal hirnen.
Wie geht's weiter?
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bin ich übernächstes Wochenende in Blumberg bei ITC 2000 Punkte dabei. Ein Spiel hoffe ich davor noch machen zu können. Ich erwarte mir von diesem Turnier folgendes: Erfahrungen sammeln und hoffen nicht zusammenzubrechen. 😀
Ne Woche später steht dann Regensburg an. Schweinfurt (einen Tag darauf) muss ich wohl sausen lassen. 🙁