How to AM - Aktuell: ITC + Classic 1500

Das ist
Die haben soweit ich weiß das Keyword "Battlesuit" also nochmal ein extra Keyword das dir nicht weiterhilft.
Sie haben Battlesuit und Monster, von daher würde es gehen. Unabhängig davon: Den Trait werde ich eh nicht nehmen, ist letztendlich viel zu situativ. Habe gestern mit dem Cover für Infanterie gespielt. Das ist ganz nett, auch in Verbindung mit dem neuen Strategem, das Gariblady erwähnte. Kann vielleicht mal dafür sorgen, dass eine Einheit Guardsmen knapp überlebt. Mit Conscripts könnte man da tatsächlich produktiv arbeiten.

Ansonsten habe ich die Liste von oben nicht ganz so gespielt und spontan noch ein wenig umgebaut. Wollte den Master of Ordnance testen, samt neuem Strategem. Das war auch ganz cool. Meine Artillerie hatte dagegen leider das ganze Spiel über nicht geschossen (weil ich die hinterhältigen AdMech Schlauchboote mit ihrem Scoutmove unterschätzt habe). Hier hätte mir ein Scout Sentinel zum offensiven Blocken das Leben deutlich leichter gemacht. Eventuell packe ich noch einen in die Liste. Andererseits hätte ich mit einer schlaueren Aufstellung die Sache ebenfalls verhindern können.

Meine Erkenntnisse:

- Es ist weiterhin ein langer Weg bis zu meiner angestrebten "Routine". Vor allem in Kombination mit den ITC-Regeln, die dem Spiel eine zusätzliche Dimension verleihen. Das Händeln von so vielen Infanteristen ist auch noch so eine Sache (Stichwort Zeit) Dazu dann eine gegnerische Armee, von der ich in der Regel einfach zu wenig weiß. Puh.

- Ein weiteres Problem das mich jetzt schon sehr oft begleitet hat: Mali im Beschuss für meine Damage-Dealer. Wenn dann noch ein Teil der Offensivpower (Artillerie) gebunden wird, ist das nur noch schwer aufzufangen.

- Bullgryns. Es "nervt" mich ein wenig, dass ich meine Panzer mit entsprechendem Gelände sehr gut verstecken kann und sie als einzig lukratives Ziel übrig bleiben. Meist verlangt die Mission, dass ich sie offensiv spiele, sprich auf Kante stelle. Dann schießt quasi 80% der gegnerischen Armee auf die Bullgryns, weil der ganze Panzerkram versteckt ist - in Zug 1 ohne Psi-Buffs auf ihnen, nur mit Take Cover. Dann sind die spätestens in Runde 2 natürlich trotzdem Grütze. Gleichzeitig brauche ich sie, damit ich überhaupt die Mitte aufmischen kann. Stelle ich sie zu defensiv (in Schutz), kommen sie zu spät an ihr Ziel. Das finde ich unbefriedigend und bringt mich gerade ein wenig zum Nachdenken. Vielleicht muss man einfach in Kauf nehmen, dass unter Umständen dem Gegner die Mitte gehört, zumindest für zwei Züge? Ich glaube gestern (bei so viel gegnerischem Beschuss) wäre das besser gewesen.

- Scions. Ich mag die Art und Weise wie die Jungs gespielt werden und erwische mich auch immer wieder dabei mal eine pure Liste Tempestus zu bauen. Gestern haben sie massiv versagt, was aber an den Würfeln lag. Allein 4-5 haben sich mit Plasma selbst gekillt. In einer Schussphase! Sie sind ein wichtiges Element, allein für Recon. Ich hadere noch mit dem Plasma, ob ich es wirklich brauche oder ob kleine Trupps sinniger wären, nur um Recon in Zug 2 + 3 vollständig zu erfüllen. Da muss ich nochmal hirnen.

Wie geht's weiter?

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bin ich übernächstes Wochenende in Blumberg bei ITC 2000 Punkte dabei. Ein Spiel hoffe ich davor noch machen zu können. Ich erwarte mir von diesem Turnier folgendes: Erfahrungen sammeln und hoffen nicht zusammenzubrechen. 😀

Ne Woche später steht dann Regensburg an. Schweinfurt (einen Tag darauf) muss ich wohl sausen lassen. 🙁
 
Der Riptide hat das keyword Monster. Gegen die Drohnen sind Mortals sicher gut. Allerdings dürfte ich noch nie gegen eine Triptide-Liste spielen und ich kann nicht einschätzen, ob das viel hilft.
Bei Chsos gibt es für den Regitrait auch Monster, allerdings sind das öfter Charsktere, die man eh nicht beschießen kann. Da man nen Knight töten können muss, brauch man es gegen Morti und Maggi auch nur bedingt.

Bleiben die Monster an dich: Niden

Für Nahkampftyraniden bringt der Trait nix und bei der Ballerburg steht man außerhalb von 36 Zoll lässt den Gegner moven und zerstört das ganze in 2 Runden Feuer. Hier ist es eher win-more.

Daher stehe ich den Mortals auf die 6 eher skeptisch gegenüber. Der Repair kann immer mal was bringen, wohingegen der Mortals-Trait sehr speziell ist. Klar nützt mir das repair auch nichts, wenn das Fahrzeug einfach platzt aber wenn der Gegner den Beschuss nicht richtig ansetzt, kann man was rausholen.
Das ist für mich schon weniger Situativ, als auf Monsterjagt zu gehen.

Von den Infanterie-Traits bin ich in einem Konzept mit Panzern und Bullgryns nicht überzeugt. Ob der Blocker nun 4 oder 5er Rüstung hat, ist mir ziemlich egal. Manchmal ist es sogar besser, wenn mehr stirbt und man nicht mejr gecharged werden kann oder durch verpatzte Moral aus dem Nahkamph kommt: Live Is cheap in the guard!
Da finde ich es schon effektiver, das meiste aus den Vehiceln raus zu holen 🙂
 
Ja, hast du insgesamt recht. Ich denke nun tatsächlich über Conscripts nach. Nachdem ich festgestellt habe, dass ich mir schwer tue so viele Infanteristen über die Platte zu schieben, dachte ich, das ist der richtige Weg. ?

Hat denn wer schon die weniger offensichtlichen Buffs aus The Greater Good zu verwursten versucht? Zum Beispiel angesprochene Conscripts mit Bullgryn Shield.

9er Trupp Bullgryns vorschieben
--> dahinter 30 Conscripts über die ganze Breite gestellt
--> Wilderness Survivors, Disciplined Shooters
--> Take Cover + Bullgryn Shield Strat
--> Nightshroud, Psychic Barrier, Psychic Fortitude
--> Wyrdvane Psykers + Aradia Madellan Psikraft (+1 to hit) (durch das Wyrdvane Strat auf die 6 zu casten)
--> Inquisitor mit Power Through Knowledge (5+ Invul Save)

Das würde moralimmune Conscripts mit -2 to hit, 3er Retter, 2er Rüster und 18" Rapid Fire mit +1 to hit ergeben. Letzteres ist jetzt wohl nicht ganz so wichtig, aber auch nett. Das müsste doch so gehen, oder??? Teilweise könnte man die Buffs auch den Bullgryns spenden, je nachdem welche Waffen der Gegner in Reichweite hat.

Mein Hintergedanke: Viele wollen ja gerne Defender sein, weiß nicht, ob das wirklich so ist, aber das ist mein Eindruck. Man kann dann beim Anfangen relativ zügig die Platte vollstellen. Neben Conscripts beispielsweise mit Move-Move-Move Infanterie oder Scout Sentinels. Dazu noch Valkyries mit Scions für einen Turn 1 Drop. Die geben einem auch noch ein wenig Feuerkraft. Ergänzt wird der Käse dann noch durch Artillerie und/oder Tank Company - die üblichen Verdächtigen halt. Eventuell sogar völlig ohne Panzer und nur mit Plasma/Melter Scions.

  • Ich hab gute Chancen auf Recon/Behind Enemy Lines /King of the Hill/etc. schon ab Turn 3. Sprich zwei voll gepunktete Secondaries
  • Kill One ist Pflicht, Hold More sehr realistisch
  • Wenn ich ohne Panzer spiele: Reicht der Output für ein Seek & Destroy Ziel?

Ich sehe halt leichte Secondaries und durch die Field Control für den Gegner "schwerer" zu erreichende Seconadaries. All die -1 to hit Debuffs sind mir (fast) egal, wenn ich mit Scions operiere. Melter in 5" aus der Valkyrie springen lassen , mit +1 to hit......ist schon nice. Entweder durch Kappic Eagles oder durch den Drop Force Warlord Trait. Und ich könnte mich auf die Anti-Infantery-Waffen des Gegners konzentrieren, weil ich außer den 1-2 Fliegern nichts dabei habe, was Anti-Tank gerne beschießt. Mit Kappic Eagles würden sich auch die Volleyguns rentieren. Die krieg ich auf S5 mit Strat....und -2 AP ist schon fein. Davon 4x4 Schuss im vollen Trupp....auf 2+, wenn sie aus dem Flieger springen. Schon saftig.

Was denkt ihr? Wo scheitert das Konzept? ?


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [40 PL, 8CP, 744pts] ++

+ Configuration +

Battle-forged CP [3CP]

Detachment CP [5CP]

Regimental Doctrine: Diciplined Shooters, Wilderness Survivors

+ No Force Org Slot +

Inquisitor [4 PL, 55pts]: Bolt pistol, Chainsword, Malleus - Power Through Knowledge, Ordo Malleus, Psyker

+ HQ +

Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Laspistol

Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Laspistol

+ Troops +

Conscripts [4 PL, 120pts]: 30x Conscript

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol

+ Elites +

Astropath [1 PL, 15pts]: Laspistol

Astropath [1 PL, 15pts]: Laspistol

Bullgryns [19 PL, 378pts]
. Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul
. Bullgryn: Bullgryn Maul, Slabshield
. Bullgryn: Bullgryn Maul, Slabshield
. Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul
. Bullgryn: Bullgryn Maul, Slabshield
. Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul
. Bullgryn: Bullgryn Maul, Slabshield
. Bullgryn: Bullgryn Maul, Slabshield
. Bullgryn Bone 'ead: Brute Shield, Bullgryn Maul

Wyrdvane Psykers [1 PL, 21pts]: 3x Wyrdvane Psyker

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [18 PL, 5CP, 343pts] ++

+ Configuration +

Detachment CP [5CP]

Regimental Doctrine: 133rd Lambdan Lions, Astra Millitarum

+ HQ +

Aradia Madellan [2 PL, 40pts]

Tempestor Prime [3 PL, 40pts]: Tempestus Command Rod

+ Troops +

Militarum Tempestus Scions [3 PL, 35pts]
. 4x Scion
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol

Militarum Tempestus Scions [5 PL, 114pts]
. 5x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol

Militarum Tempestus Scions [5 PL, 114pts]
. 5x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [50 PL, 4CP, 913pts] ++

+ Configuration +

Detachment CP [5CP]

Regimental Doctrine: 55th Kappic Eagles

+ Stratagems +

Specialist Detachment [-1CP]: Tempestus Drop Force

+ HQ +

Commissar Yarrick [7 PL, 100pts]

Tempestor Prime [3 PL, 40pts]: Tempestus Command Rod, Tempestus Drop Force

Tempestor Prime [3 PL, 40pts]: Tempestus Command Rod, Tempestus Drop Force,

+ Troops +

Militarum Tempestus Scions [5 PL, 98pts]: Tempestus Drop Force
. 5x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol

Militarum Tempestus Scions [5 PL, 98pts]: Tempestus Drop Force
. 5x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Scion w/ Special Weapon: Hot-shot Volley Gun
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol

Militarum Tempestus Scions [5 PL, 119pts]: Tempestus Drop Force
. 5x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Chainsword, Plasma pistol

+ Elites +

Militarum Tempestus Command Squad [3 PL, 92pts]: Tempestus Drop Force
. Tempestus Scion: Meltagun
. Tempestus Scion: Meltagun
. Tempestus Scion: Meltagun
. Tempestus Scion: Meltagun

Militarum Tempestus Command Squad [3 PL, 92pts]: Tempestus Drop Force
. Tempestus Scion: Meltagun
. Tempestus Scion: Meltagun
. Tempestus Scion: Meltagun
. Tempestus Scion: Meltagun

+ Flyer +

Valkyries [8 PL, 117pts]: Tempestus Drop Force
. Valkyrie: Hellstrike Missiles, Multi-laser

Valkyries [8 PL, 117pts]: Tempestus Drop Force
. Valkyrie: Hellstrike Missiles, Multi-laser

++ Total: [108 PL, 17CP, 2,000pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)


Die Liste war n Schnellschuss. Plasma Squad bei den Kappic Eagles ist obsolet. Würde das natürlich anders bauen.
 
Also ich hab die Buff-Bubble bisher noch nicht so gespielt aber das Konzept klingt sehr interessant.

Ich würde es aber minimal veränder Spielen:
Ich selber bin kein Fan der Valkyren als einzige Fahrzeuge. Bekommst du nicht Zug 1 um dann Recon, BEL oder KotH zu holen, dann sterben die einfach. Hat man Zug 1 ist das natürlich Sahne: Ist daher Geschmackssache. Durch das neue doppelt Punkten bei Maneuver Secs sehe ich das aber locker und würde Runde 2 einfach droppen, anstatt zu fliegen.

Bei den Ogryns würde ich 2 raus nehmen, damit man kein Gang Busters Scoren kann.
Die Infanteristen wäre mir zu wenige. Bei Feldkontrolle darf man ruhig mehr Drops spielen oder eben mehr Rekruten gegen Kill More.
2 Priamarispsyker für Mortals und für eine weitere Synergie mit den WyrdvanePsykern wäre noch eine Idee. Allerdings macht es letztere auch zum größeren Ziel.

Meine Favoriten bei den Sions sind im Moment die Gorgones. 4 Melter in 5 Zoll zu schocken finde ich derzeit ziemlich lecker 😀

eine große Herausforderung ist bei Infanterie-Armeen die Zeit, weswegen ich Fahrzeug basierte Konzepte auf Turnieren bevorzuge. Regi-Bases können einen Vorteil bringen, teilweise sind sie aber auch umständlicher, wenn Gelände im weg ist.
 
Die Zeit ist eh mein größter Feind. Das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Da ich allgemein gerade sehr im Scions Fieber bin, könnte ich mir aber auch vorstellen, komplett Tempestus zu zocken (und die Conscripts zu kicken). Nicht unbedingt, weil ich glaube, dass man damit abräumen wird. Eher hinsichtlich der allseits bekannten Rule of Cool. Ich werde jetzt auf alle Fälle mal 1500 Punkte Scions aufbauen. Mit Flieger und Transporter. ?

Die Conscripts Sache werde ich weiter verfolgen. Meine aktuelle Liste werde ich jetzt nicht mehr aufreißen, die steht mehr oder weniger für Blumberg bzw. Regensburg. Aber danach muss ich mal was Neues probieren. ?
 
Ja das Charakter-Keyword fehlt denen wirklich. LoS-parken geht in der ersten Runde evt schon.
Und dann muss der Gegner immer noch auch auf die Idee kommen, so einen "charakter-ähnlichen-Pulk" zu beschießen.
Und wenn da mehr Punkte rein schiesen, als sie wirklich wert sind könnte das auch nicht so verkehrt sein. Kill-More gibt man ohne die in der Liste glaube ich auch schnell mal ab.
 
Das ist Käse. Schade. Oder zum Glück (für meine Nerven). ? Die Bastelei an einer Scions Liste scheitert auch an so vielen ITC-spezifischen Sachen. Es ist einfach vieles nicht schlecht, aber lange nicht gut genug, habe ich das Gefühl. Werde mich nach den Turnieren intensiver damit beschäftigen.

Apropos Turniere. Kleine Torsch(l)usspanik. 😀 Habe mir überlegt die Liste (zumindest für ITC) ein wenig aggressiver zu spielen und vermehrt auf Turn 1 zu setzen.

@Firecube Was hältst du vom Kappic Eagles Strategem Tactical Misdirection? 10er Trupp mit 4 HSVG in der Valkyrie droppen Turn 1 und zerstören eine Einheit des Gegners. Dann kriegt mit Ausnahme dieser Einheit meine ganze Armee (so verstehe ich es) -1 to hit, solange die Kappic Unit die nächst sichtbare Einheit zum Gegner ist. Das dürfte man mit dem Valkyrie Drop auch hinbekommen. Evtl.kann man sie in Deckung landen, dazu dann noch Take Cover und ein 5+ Retter von einem Inquisitor und evtl. sogar Nightshroud/Psychic Barrier. Meinst du das ist relevant? Der Gegner kriegt sie natürlich trotzdem weg, aber er muss mehr investieren als nötig. Tanks und Bullgryns freuen sich. Demolisher mit dem Tank Company Strategem mit Glück in Range bekommen (advancen und trotzdem doppelt schießen) plus 6" Panzerbefehl durch Tallarn. Dazu Hammer of Sunderance Fire & Fade und 3-Dmg-Basilisk plus Master of Ordnance samt Strategems. Das wäre schon ein mächtiger Alpha Strike. Problem: Hat der Gegner alles Wertvolle in Deckung, drückt nur der Basilisk und der MoO richtig ab.

Backup-Plan wäre Tallarn Ambush und eine tote Valkyre ohne Scions im Gepäck, die dann halt semi-effektiv schocken oder mit den Screen stellen. Können mit dem Relikt im Overwatch auch Charges verkrüppeln. Alternative: Weg mit dem Backup Plan und stattdessen Rerolls und Reparier- oder Reichweitenbuff für die Panzer. ?

Wrath Company Battalion
2x Company Commander
3x10 Infantry Squad
1x Master of Ordnance
1x Basilisk

Tallarn Tank Company Battalion
3x Tank Commander (BC, 2x Demo, 2x HKM)
3x10 Infantry Squad
1x Platoon Commander
9x Bullgryns
3x Astropath
1x Ministorum Priest

Kappic Eagles Battalion
2x Tempestus Prime (Command Rod, Plasma)
1x10 Scions (4x HSVG)
2x5 Scions (nackt)
1x5 Scions Command Squad (Plasma)
1x Valkyrie

Edit: Inquisitor in der Liste vergessen. Dafür fliegen wohl ein paar Scions und der dritte Astropath raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Eagles waren das erste, worauf ich bei den Sions wirklich Lust hatte. Allerdings müsste man das echt mal Testen und ich hab bisher noch nicht genug Speck verloren, um das zu supporten. Da man keine Ini mehr klauen kann, stärkt das den Dropforce Angriff extrem.

Das wichtige wird sein, abzuwägen, wie viel Schaden man mit anderen Truppen/Panzer als dem 10er Sions-Tupp macht, um dann das Ziel mit denen zu erledigen. Das dürfte Fingerspitzengefühl erfordern.
Dazu kommt, dass man (wie du schon geschrieben hast) die Typen so haltbar wie möglich machen will. Allerdings denke ich nicht, dass man alle Buffs brauch. Nigthshrout und Barrier könnten in der Valkyrie mitfliegen oder, falls man nicht Zug 1 beginnt Panzer buffen. Take Cover wird Pflicht sein und in Deckung/LoS stellen wäre Sahne!!
Ich denke, dass das ziemlich gut sein kann aber nicht immer ausführbar ist.

Wahrscheinlich Teste ich dass mal in 4 Wochen in ein paar B&B-Spielen

in meine derzeitige Liste haben es nur die Gorgonen geschafft.
 
Also ich habe gestern mal die Gorgonen gezockt und konnte in Runde 2 einen Weirdboy (mit Da Jump) meltern. Ich konnte noch in Anfangen und in Runde 1 20 Grettchen 30 Orks und den Mek mit der Reliktkanone töten. Der durfte dank SG doch 1 mal schießen und hat Pask rausgenommen. Das hat schon Spaß gemacht allerdings wars danach auch rum. 60 Infanteristen reichen für 115 Boyz einfach nicht aus. Da ist der Eversor auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Green Tide ist einfach meine Nemesis. Ohne eine Anti-Liste funktioniert das einfach nicht. Ich könnte noch weiter weinen aber lassen wir das mal. Wenn man davon ausgeht, nur möglichst viele Punkte zu holen, dann war es eine sehr spaßige Partie mit auch ein paar erfreulichen Erlebnissen.

Ich bin mir nur unsicher, ob sich die 4 Melter für den einen Snipe lohnen. Hat dem Ork taktische Möglichkeiten genommen aber 10 Infanteristen wären mir iwi lieber gewesen.
 
Was für ne Liste spielst du aktuell? Die Sache mit Gorgons und dem Drop in Melter-Super-Reichweite ist super, wenn es darum geht Fahrzeuge oder Monster aufs Korn zu nehmen. Aber ich weiß nicht, ob die typische Astra Liste genau das braucht. Immerhin sagst du selbst: Die Boyz haben dich überrannt (wen noch nicht? 😆 ). Andererseits gibt's auch Charaktere, die dick genug sind und nicht beschossen werden dürfen (Chaplain Dreads), die für so ne kleine Melter-Bombe lukrativ sind. Mir wäre es zu schade, nur dafür den Scions Trait zu "opfern". Zumindest im Tandem mit der typischen Astra Liste.

Ich bin ja selbst immer noch hin- und hergerissen. Heute dachte ich mir wieder: Die Eagles Bombe ist viel zu spekulativ, weg damit. Was mir da aber noch aufgefallen ist: Das Relikt der Eagles halbiert Charges, sobald ein Schuss im Overwatch trifft. Gilt leider nur für alle Modelle in 3" zum Träger, also nicht für Einheiten. Das zieht dem Charge aus 9" den Zahn, zumindest an dieser Stelle. Kann man ideal seinen Hammer of Sunderance mit screenen.

Ich denke jedenfalls Scions sind eine wahnsinnig interessante Armee und ich werde definitiv nach den zwei Turnieren meinen Fokus darauf legen.