2. Edition How to: Brayherd

Jager

Tabletop-Fanatiker
17. März 2004
3.103
7.889
18.496
48
Marburg
Guten Morgen allerseits,

seit dem erscheinen des GHB17 bin ich ein wenig am rätseln wie ich meine Brayherd cool bekommen und wie ich am meisten aus der Geschichte raushole.
Ursprünglich wollte ich eine Khorne & Beastmen Armee darstellen, was aber inzwischen nur noch über die allgemeine Chaostreue möglich ist.
Also habe ich mich fürs erste von dem Gedanken verabschiedet und will mal versuchen mit der Brayherd-Treue was schönes auf die Beine zu stellen.

Gedacht sind für den Anfang 1000 Punkte. Natürlich ist es auch möglich größer zu gehen, doch möchte ich erst mal in diesem Rahmen bleiben um mit anderen Armeen vergleichbar zu bleiben.

Vorneweg: ich halte die Brayherd für eine sehr schwache Fraktion. Stylisch und fluffig ist sie auf jeden Fall aber dennoch alles andere als gefährlich. Nichtsdestotrotz möchte ich gerne so viel wie möglich aus den Zicklein rausholen.


Für den Anfang würde ich gerne mal die folgende Liste sezieren lassen:

Heroes
Beastlord (80)

Beastlord (80)

Great Bray Shaman (90)

Units
30 x Gors (210)

10 x Bestigors (140)

10 x Bestigors (140)

1 x Tuskgor Chariots (60)

Behemoths
Ghorgon (200)

Total: 1000/1000 Points

Leaders: 3/4 Battlelines: 3 (2+) Behemoths: 1/2 Artillery: 0/2


Mit 7 Einheiten (3 Heroes, 4 Units) kann ich bis zu 3 Einheiten durch meine Brayherd Treue über die Flanke kommen lassen. Diese müssen zwar ihre 9" vom Gegner entfernt stehen und zählen dann als bewegt aber durch das Banner in allen Einheiten wird aus dem 9" Charge ein 8" Charge. Damit kann ich eigentlich leben.

Hier stellt sich die Frage wer da eigentlich von den Seiten kommen soll? ...und ob Heros auch Units sind.
Der 30er Block und ein Held mit Artefakt oder gar der General?
Natürlich könnte ich mir auch die Bestigors gut vorstellen.
Was für den General spricht ist das er einen Trait bekommen kann mit dem Gegner keinen Deckungsbonus erhalten. So einen recht nah an den Feind zu bringen dürfte helfen. Außerdem darf in der Nähe des General ein Herdenstein aufgestellt werden. Ist zwar ein wenig absurd das der mit den flankenden General kommt aber theoretisch möglich.
Leider macht es wenig Sinn den Shamanen als General zu bestimmen und über die Flanke reinzuschicken, da er dann nich in der Herophase auf dem Feld ist und nicht mystic Shield sprechen kann. Auch wäre der Bewegungsbonus verschenkt, da die Einheiten als bewegt zählen.
Also bleibt mit hier scheinbar nur ein Beastlord als Boss. Ich denke mit der Trompete, die flankende Einheiten im Kampf verbessert könnte schon was passieren.
Bei der Ausrüstung für die Gors bin ich mir auch ein wenig unschlüssig - Doppelwaffe mit Reroll 1 to Hit oder lieber einen 4+ Save im Nahkampf?

Eine Idee hierzu wäre vielleicht noch irgendwo 100 zu mopsen und dem Shamanen einen Balewind Vortex zu spendieren. Damit kann er sein mystic Shield ein wenig weiter sprechen und einer flankenden Einheit zu geben. Kommt mir mit 10% der Armeekosten aber doch etwas teuer vor.

Leider ist der Ghorgon in dieser Liste komplett von allen Treuefähigkeiten befreit, da er aus der Warherd kommt und als Alliierter weder von Brayherd noch von Chaos allgemein profitiert.
Auch ist er mit seinem 5+ Save recht dünn gepanzert und bekommt als Monster auch keinen Deckungsbonus. Dennoch hätte ich ihn gerne drin, da die Alternative dazu 10 Bestigors und ein Streitwagen mehr wären.

Alles in allem ist das wohl eine Charge-Armee die nach dem ersten Angriff nicht mehr viel hinbekommt.

Ich würde mich darüber freuen wenn wir ein wenig über diese Armee ein wenig philosophieren und die Fürs und Widers besprechen könnten.

Grüße,
J.



Anhang

Beastlord: https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-beastlord-de.pdf
Shamane: https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-great-bray-shaman-de.pdf
Gors: https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-gors-de.pdf
Bestigors: https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-bestigors-de.pdf
Chariot: https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-tuskgor-chariot-de.pdf
Ghorgon: https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-ghorgon-de.pdf
 
Hm, ja die Tiermenschen bräuchten eigentlich ein wenig mehr liebe (die sie aber wahrscheinlich in nächster Zeit nicht bekommen werden, nachdem sie ihre Treue über das GH17 bekamen).
Eine Sache die auch etwas Grenzwertig ist ist das abspalten der Centigors die eigentlich mehr mit Brayherd als mit Monsters of Chaos gemein haben.

Bin leider kein Brayherdspieler, wo ich aber was dazu sagen kann ist, dass laut Grundregeldefinition Helden als Einheiten/Units mit einem Modell gelten. Von dem her können die auch den Hinterhalt machen.
Die Frage ist, würde vielleicht auch ein wenig Fernkampfpotenzial der Liste helfen (Ungor Raiders). Wirklich gut sind sie ja eigentlich auch nicht, aber du könntest vielleicht schon ein wenig Schaden machen bevor es zu Nahkämpfen kommt.
 
Interessant!
Ich hatte die Raiders eigentlich schon verworfen, nachdem ich in der letzten Konstellation mit denen nicht viel gerissen habe.
Damals verwendete ich ihren Move vor dem Spiel um in Schußreichweite zu kommen. Das Ergebnis war das sie zwar schießen konnten, danach in der Regel aber gefressen wurden. Den Move haben sie zwar noch aber nun würde ich den nicht mehr verwenden.
Die Jungs treffen mit 4+/4+. Bei einer maximalen Herde (40 Jungs) darf ich 1 & 2 rerollen. Mit der Trompete kommt das ganze schon auf 3+ (mit Reroll) und verwundt auf die 4+.
Das ganze dann abgeschirmt von den Gors könnte ich mir vorstellen.
Allerdings sind sie mit 360 Punkten nicht gerade umsonst. Also müsste der Ghorgon und noch etwas fliegen um die reinzuquetschen.


Heroes
Great Bray Shaman (90)

Beastlord (80)

Beastlord (80)



Units
40 x Ungor Raiders (360)

30 x Gors (210)

10 x Bestigors (140)

Total: 960/1000

Da würde dann der Streitwagen, der Ghorgon und eine Einheit Bestigors rausfallen. Irgendwie schaut das auch nicht so richtig sinnig aus. Aber einen Test ist es wert.


EDIT:

Ich sehe gerade das ich mich wohl etwas vertan habe, was die Anzahl der in Reserve gehaltenen Einheiten angeht. Tatsächlich gibt es keine Begrenzung wie viele Einheiten flanken dürfen.
Ist mein General aber mit Bestial Cunning gesegnet, darf die hälfte der Reserven auch in Runde 2 auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme deinen allgemeinen Einsschätzung bezüglich Schwäche zu, aber im Missionsspiel besteht dennoch Hoffnung auf Erfolg, man muss denn Gegner viele billige Einheiten hinwerfen, dass er nicht schnell genug bei den Missionszielen ist ?
Wenn dein General ambushed hast du übrigens keinen Herdenstein, der muss währendes des Set-ups aufgestellt werden, damit wird es sinniger einen Schamanen General werden zu lassen.
Ich sehe auch noch wenig Vorteile den Ambush massiv einzusetzen (fluffig: ja - spielerisch schwach), würde eher kleine 10er Einheiten für Missionsziele ambushen lassen, Brayherds sind ja schnell genug überall, Geschwindigkeit war nie ein Problem.
Beim Ghorghon finde ich den 5er Save auch zu schwach, der stirbt sehr schnell, weswegen ich ihn eher weniger einsetze und eher zum Jabberslythe greife.

Also ich würde zur zweiten Liste tendiere und dort einen Beastlord gegen einen zweiten Schamanen ersetzen, zudem kommt die Beastlord-Geberalsfähgkeit sowieso nicht zum Einsatz, wenn er wen tötet, ist er danach meistens auch schnell weg.... Die beastlords sterben einfach zu schnell und lohnen sich aus meiner Sicht nicht wirklich.
Bei zwei Schamanen hast du immerhin Mystisch Schild und einmal den Bolt und plus eins auf Zaubern durch den Herdstone.
Finde die Raiders auch immer noch sehr stark, aber sie brauchen zwingend einen 10er Ungor Schutzschild, damit sie nicht nach den ersten Schüssen angegriffen werden. 18" Reichweite können sehr leicht überwunden werden von Gegner, habe mit den 10 Ungors davor sehr gute Erfahrung gemacht. Und wenn sie beim Herdstone starten kannst du d3 opfern und kriegst +1tohit, damit hast 1/2er Reroll und 3+ zum Treffen bei, 37 Raiders sollten fast alle treffen und verwunden wäre normal 4+.
10 Bestigors finde ich ein wenig verschenkte Punkte, da sie nur einen Angriff brauchen, um dezimiert und dann durch Moralwert in die Flucht geschlagen zu werden (Inspiring Presence sollte auf den Raidern liegen), zum Sterben kann man auch Ungors kaufen ? Wenn würde ich mindestens 20 stellen, damit sie ein wenig Angst verursachen.

Mein Vorschlag:
Schamane
Schamane
40Raiders
10 Ungors
20 Bestigors
Jabberslythe (oder 10 Ungors/Jabberslythe) durch 20 Gors ersetzen.

Oder für den Puncheffekt:
Schamane
Schamane
30 Bestigors
30 Bestigors
10 Gors oder Beastlord
 
Hallo Li,

danke für den Hinweis mit dem Herdenstein. Hätte ich eigentlich auch drauf kommen können. ^^
Wenn das Ding vor dem Spiel, nach der platzierung des Generals gestellt werden muss ist es klar das es nicht funktioniert.

Die Raider in Kombination mit einem Helden mit Trompete und der Flanke sollten doch eigentlich auch ganz gut funktionieren. Da muss man nicht über den Herdenstein Modelle opfern und bekommt für die erste Runde auch das +1 to Hit.
Der nette Nebeneffekt ist das die Fernkämpfer (und Chars) keinen Alphastrike hinnehmen müssen wenn sie aus der Reserve kommen.
Die flankenden Modelle dürfen nur innerhalb von 6" um die Tischkante gestellt werden. Rechnen wir noch die 18" Bogenreichweite dazu kommen wir auf eine 24" Bedrohungsreichweite.
Da ich hier gerade für 1000 Punkte kalkuliere gibt es also keinen Sweetspot an dem der Gegner sicher davor wäre.
Ich war bisher immer davon ausgegangen das ich so nah wie möglich an den Feind ran will aber wenn ich 18" Bogenreichweite habe reicht es ja nur die wichtigen Ziele in Range zu bekommen. Nimmt man dann noch 10 Ungors als Schutzschild dazu kommt man leider schon auf 420 Punkte. Aber einen Versuch ist es wert.

Ob ich tatsächlich MSU spielen will weiß ich noch nicht. Eigentlich will ich mich ja mit allem hauen und dabei gewinnen, schätze aber auch das dies nicht unbedingt immer zum Sieg führen wird.

Der Jabbaslythe ist durchaus einen Blick wert. Mit gerade mal 120 Punkten und seiner Suizidfähigkeit ist er nicht uninteressant. Dadurch das er fliegt auch etwas mobiler als der Ghorgon.

Muss da nachher mal eine Liste bauen wie die Geschichte aussehen könnte. Auch werde ich im laufe des Tages diverse Foren nach 1k Listen durchforsten um zu sehen wie andere Völker aufstellen würden und was das für meine Bray bedeutet.

Jedenfalls nochmal Danke für die ganzen Ideen.

Bis später,
J
 
Ich denke die 420 Punkte für die Raiders sind schon gut investiert, wenn da noch Inspiring presence drauf ist, stirbt er auch nicht so schnell im Nahkampf und hält länger eine Flanke. Bisher immer gute Erfahrung mit einem 30er Block gesammelt (habe nicht mehr...).
Bin gespannt, wie es mit dem Ambush funktioniert, Berichte bitte darüber ?
Und dann will ich aber auch in deinem Bemalthread wieder ein paar Ziegen sehen ?
 
Das werde ich. Allerdings muss ich hier erst mal jemanden motivieren können mal wieder AoS zu spielen.
Das ist leider nicht ganz so einfach bei mir in der Gegend...
Aber in paar Zicklein werde ich mir bestimmt bald wieder hinstellen.

Ich hatte mir vorhin mal das Bataillon Wildstalker Brayherd angesehen und dabei herzhaft gelacht.
Das Bat ist wie alle anderen auch um 100 Punkte teurer geworden. Das ist soweit nichts ungewöhnliches.
Aber wenn man bedenkt das einer der beiden Vorteile die das Bat bringt nun eine Brayherd-Treuefähigkeit ist kommt mir das doch etwas viel vor.
Der einzige Sinn dieses Bats ist nun nur noch der das man ihn unter Chaos-Treue spielen kann. So bekommt man wenigstens die Vorteile der Brayherd mit den Artefakten und Fähigkeiten des Chaos.
Hier muss ich auch mal rausfinden was ich sinnvoller finde. Allerdings ist die Tatsache das ein Minimal Bat schon 1000 Punkte kostet nicht besonders attraktiv für mich.
Auch finde ich die Brayherd Artefakte und Fähigkeiten eigentlich schon ganz gut (+1 to Hit nach dem flanken & Keine Deckungsboni in 12" zum General). Keine Ahnung ob da Chaos allgemein mithalten kann.

Ich denke es läuft nun darauf hinaus das ich mal mit sowas spielen muss:

Allegiance: Brayherd

Leaders
Beastlord (80)
- General
- Command Trait : Malevolent Despoiler
- Artefact : Brayblast Trumpet
Great Bray Shaman (90)

Units
40 x Ungor Raiders (360)
30 x Gors (210)
1 x Tuskgor Chariots (60)
10 x Ungors (60)


Behemoths
Jabberslythe (120)

Total: 980/1000 Points
Leaders: 2/4 Battlelines: 3 (2+) Behemoths: 1/2 Artillery: 0/2

Der Gedanke ist das der Lord, die Gors und die Raiders in der Reserve stehen. Der Rest wird normal aufgestellt. Ungors bilden einen Schutzschild für den Schamanen und der Streitwagen fährt mit dem Jabba auf den Gegner zu oder holen MZs.
Wenn die Reserven rauskommen müssen sie eben so positionert werden das sie in den Reichweiten zu dem General und seiner Trompete sind. Die Raiders schießen auf irgendwas wichtiges (aber nicht das Nahkampfziel der Gors) und die Gors versuchen irgendwo einen Nahkampf einzuleiten. Mit Anarchei und Barbarei, dem General sowie 1+ to Hit vom Horn auf beiden Einheiten kann das schon weh tun.
Alternativ könnte man die Gors auch gegen Bestigors austauschen aber ich finde in eine Brayherd gehören auch Standardtruppen.
 
Guten Abend,
da ich meine Brayherds nun auch wieder häufiger ausführe wische ich hier mal den Staub weg.

Am meisten interessiert mich für welche Monster ihr euch entschieden habt.
Hat sich der Jabberslythe bewert auf Grund seiner geringen Kosten ?
Ist der Ghorgon wirklich so schnell tot und welche Alternativen gibt es sonst noch ?

Konntet ihr die 40 Ungor Raiders schon testen ?


mfg
Live
 
Ich habe seit erscheinen des GHs zwar kein Brayherd mehr gespielt, aber von den Monstern nehme ich sehr oft das Jabberslythe für meine Slaanesh Dämonen mit.
Macht zwar selten Schaden, aber alle haben soviel Angst vor den MWs, dass es echt eine sehr gute Ablenkung ist und sich darauf konzentriert wird - d.h. Wichtigere Einheiten leben länger und das für günstige 120 Punkte.

Wie sonst so deine Erfahrungen mit Brayherd?
 
Dickes Sorry, habe die Antworten erst jetzt gesehen.

Der Ghorgon ist tatsächlich schon recht schnell weg. 15LPs mit einem 5+ Save. Das geht recht flott.
Allerdings ist es ganz amüsant wenn er alleine dran ist und auch noch Chargen konnte. Wenn er unverletzt irgendwo einschlägt ist sein Output noch recht schön.
Hat sich im laufe einer Schlacht durch 20 Marauders und 1 Streitwagen gekaut.

Bei den Raiders konnte ich bisher nur 30 Jungs sehen aber mit Trompete & Flanke & Unterstützung durch eine Einheit Gors konnten sie 5 Chaosritter und 10 Krieger wegnaschen.
Da war aber auch die Kombo wichtig mit der alles koordiniert werden muss. Hätte der Charge der Gors nicht geklappt wären die beiden Einheiten verloren.
Ist ein wenig wie mit Glaskanonen...
 
Hallö,

am Samstag darf ich endlich wieder selber mal spielen und führe meine Brayherd gegen eine Stormcast/Ironweld Armee.
Im groben hat der Gegner zugriff einen Lord Celestant, 3x5 Liberators, Prosecutors, 1x3 Raptors, 1x3 Aetherwings, 1x5 Hunters, 1x3 Palladors und eine Cannon.
Wir werden 1000 Punkte spielen und ich grabe meine, inzwischen eingestaubte, Herde wieder aus.

Beastlord mit 2 Äxten als General
Malevolent Despoiler - Gegner in 12" erhält keinen Deckungsbonus.

Shamane mit Brayblast Trumpet - +1 to Hit nach dem flanken.

2x 30 Gors mit 2 Äxten
1x 30 Ungor Raiders
1x Chariot

950 Punkte.

Der Shamane, 30 Gors und die Ungors sollen flanken und seinen Char und die Artillerie ausschalten und Chaos bei ihm machen.
Der Lord, 30 Gors und das Chariot laufen aus der Aufstellungszone raus auf die Missionsmarker und wischen später die Reste auf. Keine Ahnung ob das klappt.
Da mein Gegner selber noch ganz am Anfang mit AoS steht will ich auch nicht gleich mit zu harten Geschützen auffahren und ihm die Chance auf eine Schlägerei bieten. Daher die Aufteilung in 2 Gruppen/Wellen.
Außerdem kann der Lord, wenn er normal aufgestellt wird auch einen Herdenstein platzieren.

Ich will auch mal sehen das ich nach dem Spiel noch einen Bericht verfasse.

Grüße,
J.
 
Guten Tag,

hier meine kleine Zusammenfassung von meinem Spiel Brayherd vs Stormcast Eternals.
Wie spielten 1000 Punkte mit der Mission "Vollständige Eroberung". Allerdings hatten wir aufgrund der Einfachheit die seltsame, gestufte Aufstellungszone gegen eine einfache Querlinie getauscht.
Auch die Vorraussetzung MZs mit 20+ Modellen zu halten haben wir mit "die meisten Modelle" ersetzt.

Meine Liste war ungefähr die oben genannte mit 1010 Punkten.
1 Beastlord - wurde Zauberer
1 Shamane - Brayblast Trumpet
30 Gors
30 Gors
40 Ungor Raiders
1 Tuskgor Chariot

Der Stormcast Spieler hatte 1050 Punkte (glaube ich).
1 Lord Celestant
1 Lord Venator
5 Liberators
5 Liberators
5 Hunters
3 Palladors
3 Aetherings
1 Ironweld Cannon

Wir stellten abwechslend Einheiten auf und ich war zuerst fertig, konnte also die Reihenfolge eim ersten Zug bestimmen.
Seine Kanone, der Lord Venator und die Aetherwings verschanzen sich in einem Wald - auf meiner Seite kommt eine Herde Gors, der Beastlord und der Streitwagen.

28337678808_e3ee8ca779_b.jpg


Um ihm die Kanone zu gönnen und um zu sehen was er vorhat lies ich ihn den ersten Zug.

Seine Reserven droppen in meine Spielfeldhälfte, allerdings bleiben der Lord Celestant und die Palladors unterwegs stecken. Seine Liberators springen auf ein Missionsziel zu meiner Linken, die Hunters hinter meine Gors.
Der Venator One-shottet meinen Beastlord :-( und die Hunters amüsieren sich mit den Gors.
In der Chargephase schafft es nur eine Einheit Libbys in die Gors und kann ein paar Verluste verursachen müssen aber auch ein paar Wunden hinnehmen. Der Rest patzt im Charge.

In meiner ersten Runde kommen die Ungor raiders, der Schamana und die zweite Herde Gors in seiner Aufstellungszone rein.
Die Ungors entsorgen die Kanone, kommen aber auf Grund der Reichweite nicht mehr an andere Ziele. Der Streitwagen fährt wieder zurück und sichert ein MZ.
In der Chargphase vergeigen die Reserve-Gors ihren Charge aber die Einheit in meiner Aufstellungszone frisst die restlichen Libbys auf.

42209975991_62c6e0568c_b.jpg



In Runde 2 beginnt der Stormcast Eternal und zieht sich von meinen Reserven zurück und holt seinen Nachhut aufs Feld.
In dieser Runde werden die restlichen Gors in meiner Spielfeldhälfte ausgelöscht.


28337676738_10201f9bde_b.jpg



42209974601_421b7d0e5d_b.jpg



In meinem Zug erledigen die Ungors den Venator und einen Pallador, die Gors überrennen die Aetherwings und platzieren sich auf einem MZ. Das bringt mir den Punktevorsprung den ich bis zum Schluß halte und ausbaue.

41489390534_8dd9b39b12_b.jpg


In seiner Runde ziehen sich die anderen Libbys in den Wald zum Lord Celestant zurück un bilden ein Bollwerk um das MZ. Durch die Generalseigenschaft des Lord Celestant bekommen sie +1 Rüstung, ein weiteres +1 durch die Deckung und sind damit auf einem 2+ save mit reroll 1. Damit verging mir jede ust diesen Block anzugreifen.
Seine Palladors töteten zusammen mit den Hunters meinen Streitwagen allerdings nicht ohne einen weiteren Hunter zu verlieren...
Doubleturn Stormcast
Der letzte Pallador sichert ein MZ, die Hunters greifen die Ungor Raider an.

In meiner Runde hechtet der Schamane auf das MZ, die Gors Kongalinen von ihrem MZ in Richtung Gegner. Meine Ungors töten einen Hunter und verletzen den letzten.

41309955815_ac8e49ffb7_b.jpg


28337672288_115bfe20a1_b.jpg


Letzte Runde
Die Libby kommen raus und wollen nochmal Schaden machen, schaffen aber den Charge nicht. Der Pallador geht in die Ungors und killt ein paar.

Der Schamane Boltet den letzten Hunter, die Gors ziehen sich auf das MZ zurück, die Ungors flüchten von dem Pallador auf das andere MZ und das Spiel endet nach der fünften Runde.
Nach Siegespunkten ging das Ganze dann 14 zu 10 für mich und meine Brayherd aus.

41309954635_5b07c3c235_b.jpg


Fazit
Das war spannend.
Mit 103 Modellen gegen 24 Modelle anzutreten ist schon eine witzige Nummer.
Normalerweise hätte ich die erste Runde beginnen müssen um nicht Schaden durch die Kanone zu riskieren. Glücklicherweise konnte mein Gegner mit dem Ding nicht treffen, so das es schon egal war.
In der letzten Runde nicht zu kämpfen sondern noch mal einen Vorsprung mit den MZs rauszuholen war auch sehr ungewohnt. Aber fällt wohl unter Bestial Cunning.
Die Ungor Raiders waren die Stars des Tages. Wo meine Gors versagt haben, hatten sie immer wieder genug Schaden gemacht um gerade so das Ruder rumzureißen. Auch wenn es nicht überragend war was sie gemacht haben - 40 Würfel enden bei mir idR in gerade 8 verlorenen LPs. Aber es hat immer gerade gereicht.
Man darf bei dem Gegner auch nicht vergessen das es keine optimierte Armee war. Hätte er statt der Kanone und den Aetherwings eine Einheit Decimators dabei gehabt, wäre das Spiel in der drittenRunde zu Ende gewesen.
So aber war es ein schönes Spiel in dem wir es geschafft haben uns aus unseren jeweiligen Aufstellungszonen rauszujagen ^^
 
Naja, das ist halt bei uns im Laden. Das ist recht spartanisch dort. Für 40k wurde da über die Jahre einfach mehr gemacht.
Von der Menge her war das Gelände aber ok. Wir haben nach den Bedingungen vom Regelbogen die Anzahl der Geländetücke ausgewürfelt und auf einer 4x4 Fläche gespielt, weil wir nur 1000 Punkte hatten.
Also Alles streng nach Vorschrift. ^^
 
Habe mal das GH 18 studiert und finde, dass Beayherd ganz gut wegkommen.
Veränderungen:
Beastlord&Schamane: + 10 Punkte (nicht so wild)
Bestigors: -20 Punkte und der Hordenbonus ist auch angepasst, dass 30 Stück 300(!) Punkte kosten. Damit werden sie echt ein Schnapper.
Ungor Raiders: runter um 20 Punkte, kein Hordenbonus mehr, trotzdem viel billiger!
Battletrait: Die Aufstellung des Herdensteind ist jetzt unabhängig davon, ob der General auf dem Spielfeld ist. Damit kann man den General in den Hinterhalt schicken und trotzdem den Herdenstein mit einem Schamanen zusammen aufstellen, so dass man es endlich kombinieren kann.

mir schwebt jetzt eine Armee mit einem großen Block Bestigors mt einem Schamanen vor. Dazu einmal 30 Raiders mit Helden aus dem Hinterhalt. Dabei das Artefakt mit +1 to Hit für flankierende Einheiten, dann trifft man damit auch sehr gut.
Da Bestigors/Raiders beides „Battleline, if“ Einheiten sind, kann man auch noch mehr spielen und es auch ohne Gors probieren, obwohl die auch ganz gut sind.

es fehlt weiterhin sehr gute Helden aus meiner Sicht, aber die Truppen klingen jetzt alle fair bepreist. Werde meine vielleicht doch einmal entstauben und testen, nachdem ich sie mit erscheinen des GH17 weggepackt hatte
 
Zuletzt bearbeitet: