2. Edition How to: Brayherd

Aber hättest du Gors auf 25er gepackt?
da gehören ja Ungors hin und hätte Gors eine Größe mehr gewählt. Aus meiner Sicht Ok, spielerisch aber nicht gut, da gebe ich dir recht. So stark sind Gors einfach nicht.

habe gestern mal Probespiel gemacht (1250 Punkte) mit shockenden Raiders.
2 Beastlords
Schamane
30 Gors
30 Ungor Raider
30 Bestigors
Ghorgon.

war ganz ok, Raiders haben gut funktioniert und die Bestigors auch. Habe über Mission gewonnen gegen LoN (Fehler des Gegners).
Ohne Mission hätte ich gar keine Chance gehabt, keine Ahnung wie man mit Brayherd das Wiederauferstehen verhindern soll (kriege den General nicht tot), mir immer noch unklar warum sie diese Mechanik umsonst für soviel Völker freischalten. Jede tote Einheit kam wieder zurück in voller Stärke, während ich immer mehr verloren hatte.
aber hat echt mal wieder Spaß gemacht die wahren Anhänger des Chaos zu spielen mit ihrer Schnelligkeit, werde aber jetzt nicht die Bestigors/Raiders aufstocken (also keine Investitionen in die Armee), ist mir doch zu ungewiss - für Spiele zwischendurch aber immer noch schön spielbar.

Edit: Noch zum Schamanen: Ohne den Einsatz der neuen Sprüche kam er mir so sinnlos vor. Man braucht ihn ja für die Bewegung, aber zu Zaubern hatte er nichts... Das neue mystische Schild ist ja nicht so gut (hatte mich dann dafür entschieden) und Arcane Bolt braucht man auch nicht mehr. War echt ne komische Heldenphase, Commandfähigkeit geht nicht ohne tote Gegner Beastlord und Schamane macht nichts 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hättest du Gors auf 25er gepackt?
da gehören ja Ungors hin und hätte Gors eine Größe mehr gewählt. Aus meiner Sicht Ok, spielerisch aber nicht gut, da gebe ich dir recht. So stark sind Gors einfach nicht.

habe gestern mal Probespiel gemacht (1250 Punkte) mit shockenden Raiders.
2 Beastlords
Schamane
30 Gors
30 Ungor Raider
30 Bestigors
Ghorgon.

war ganz ok, Raiders haben gut funktioniert und die Bestigors auch. Habe über Mission gewonnen gegen LoN (Fehler des Gegners).
Ohne Mission hätte ich gar keine Chance gehabt, keine Ahnung wie man mit Brayherd das Wiederauferstehen verhindern soll (kriege den General nicht tot), mir immer noch unklar warum sie diese Mechanik umsonst für soviel Völker freischalten. Jede tote Einheit kam wieder zurück in voller Stärke, während ich immer mehr verloren hatte.
aber hat echt mal wieder Spaß gemacht die wahren Anhänger des Chaos zu spielen mit ihrer Schnelligkeit, werde aber jetzt nicht die Bestigors/Raiders aufstocken (also keine Investitionen in die Armee), ist mir doch zu ungewiss - für Spiele zwischendurch aber immer noch schön spielbar.

Edit: Noch zum Schamanen: Ohne den Einsatz der neuen Sprüche kam er mir so sinnlos vor. Man braucht ihn ja für die Bewegung, aber zu Zaubern hatte er nichts... Das neue mystische Schild ist ja nicht so gut (hatte mich dann dafür entschieden) und Arcane Bolt braucht man auch nicht mehr. War echt ne komische Heldenphase, Commandfähigkeit geht nicht ohne tote Gegner Beastlord und Schamane macht nichts 😉


Du musst nur ein einziges Modell mittig auf den Marker stellen und er kann gar nichts mehr beschwören.
Die beschworenen Einheiten kommen oft Mals weit hinten in der eigenen Aufstellungszone wieder und sind vorerst nutzlos.
Warum Beschwörung: Weil es beiden Seiten unheimlichen Spaß macht und zum Hintergrund der Armeen passt.

Brayherds sind trotz Update nicht stark genug, ab und zu können sie durch Glück gewinnen. Sie bräuchten eine Sonderregel wie "Endlose Horden": Wenn eine Brayherd Einheit die kein Held und kein Monster ist vernichtet wird, wirf einen W6. Bei einer 5+ kehrt diese Einheit am Ende deiner kommenden Bewegungsphase von einer beliebiegen Spielfeldkante, mehr als 9" vom Gegener entfernt zurück.

Ich habe letztens 2000 Pkt Brayherds nur mit 6 Fangmora Aalen und einem Akhelian King restlos vernichtet (und habe dabei selbst nur 20 Namarti Thralls und 10 Namarti Reaver verloren)...
 
@jack:
Ich weiß nicht gegen welche Gegner du spielst, aber mein Gegner lässt mich nicht soviele Grabsteine besetzen, ist irgendwie eine utopische und realitätsfremde Annahme.
Sie kommt nicht an der Front raus - das stimmt, kauft man sich eine Runde, aber die Einheit darf sich ja auch normal bewegen (nichts gegenteiliges im LoN Buch entdeckt, also habe nur kurz beim Gegner reingeschaut).
und Spaß für beide (!) Seiten mit beschwören ist wohl deine Annahme und solltest du auch so markieren, ich finde es spieltechnisch grenzwertig - obwohl es wirklich fluffig ist 😎

edit: ist ein Brayherd Thread und nicht wie gut/schlecht LoN, sollten bald wieder zum eigentlichen Thema wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
das zurückholen kosten immer einen Kommandopunkt (also ganz kostenlos ist es nicht)

auch muss der general in 9" um den Friedhof stehen und die Einheit kommt dann KOMPLETT in 9" um den Friedhof wieder und 9" entfernt vom Gegner...da ist zustellen schon möglich (ganz schön viel in 9" zum friedhof)

Ihr habt recht, die Fähigkeit ist wirklich schlecht und echt leicht zu verhindern - man wird sie mit Sicherheit sehr selten erleben als Gegner ....
 
Beastlord

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich starte nachdem ich meine Tomb Kings jetzt auf AoS umgemünzt habe dasselbe Projekt mit meinen Tiermenschen/Brayherds.

Jetzt hätte ich eine Frage zum Beastlord und seinen Waffen:

Wenn ich Ihm Zwei Man-ripper-Axes gebe, hat er dann 12 Attacken oder ist durch den Effekt 'Zwei Äxte' durch welches ich Trefferwürfe von 1 wiederholen darf schon abgedeckt?

Zweite Variante halte ich für warscheinlicher, wollte es aber nur nochmal abklären, da es ja nicht explizit dort steht.

Danke.
 
Guten Morgen,

seit gestern Abend halte ich nun mein neuestes Battletome, das Beasts of Chaos, in Händen.
Nun will ich meinen ersten, flüchtigen Eindruck wiedergeben. Ich habe mich bisher nur auf die Regelseiten des Tomes konzentriert und den Hintergrund außen vor gelassen.

Wo fangen wir an?
Am besten bei den 3 Großherden, die schon kurz auf WarCom angesprochen wurden.
Es gibt die Möglichkeit seine Biester einer Großherde zu widmen. Das sind Konstrukte die mit einem Space Marine Chapter vergleichbar sind (wenn man mir die Analogie verzeiht). Also ein zusätzlicher Satz Regeln mit denen man einen bestimmten Spielstil benutzen kann.
Es gibt die Allherde, die Finsterschleicher und das Brutgezücht.
Alle haben gemeinsam das der General eine bestimmte Befehlsfähigkeit und Generalseigenschaft bekommen muss, das erste Artefakt das gewählt werden darf auch ein bestimmtes Artefakt sein muss.
Dafür gibt es dann eine umfassende Armeesonderregel.
Das mag thematisch zwar nett sein, führt aber wieder zu einem Problem mit denen die Biester seit je her kämpfen. Nämlich das Artefakte zu schwer zu bekommen sind.
Gehen wir mal auf die einzelnen Großherden ein...

Allherde - Einheiten die in der selben Runde angegriffen (gecharged) haben, bekommen effektiv 1 Bravery geschenkt. Yay! :dry:
Der General generiert einen Beschwörungspunkt - kostet einen Commandpoint. Außerdem kann er als Dominator, sofern er im Nahkampf ist, befreundeten Einheiten innerhalb von 18" erlauben charges zu wiederholen.
Das Artefakt gibt 1 zusätzlichen Rend pro 10 Mann in der Zieleinheit und ist bei -3 gecapt

Finsterschleicher - Minotauren und Drachenoger dürfen auch Hinterhalt benutzen. Schon besser. 😴
Die Befehlsfähigkeit hier ist sehr nett - Eine Einheit außerhalb 9" vom Feind und innerhalb 18" von eigenen Helden darf vom Feld genommen werden und nach der nächsten eigenen Bewegungsphase 9" vom Feind wieder aufgestellt werden.
Die Eigenschaft erlaubt Einheiten innerhalb 12" um den Boss +1 auf rennen zu addieren.
Das Artefakt kann einmal pro Spiel bei 4+ 1W3 Mortals bei Einheiten um ein Geländestück erzeugen. Schnarch!

Brutgezücht - Wenn ein Held stirbt, wird bei 2+ ein Chaos Spawn an diese Stelle gestellt. Das darf das Chaosmal des Helden haben.
Die Eigenschaft des Generals ist das er wie ein Zauberer einen Spruch bannen darf. Ist er bereits Zauberer darf er zwei bannen.
Als Befehlsfähigkeit kann eine Einheit innerhalb von 12" um ein Spawn +1 Attacken erhalten.
Das Artefakt erhöht den Damage einer Nahkampfwaffe um +2 aber bei 1em beim treffen bekommt der Träger eine Mortal.
Okay, das Brutgezücht gefällt mir. 😀

Alles in allem zwar ganz Nett aber vieles ist von zu vielen Gegebenheiten abhängig. Dinge wie innerhalb von X" zu Einheit A und Y" zu Einheit B finde ich weniger gut. Auch die Artefakte die man bekommen kann rocken nicht so dolle. Das Brutgezücht Artefakt sieht auf einem Mino ganz gut aus aber auch nur wenn er die Zieleinheit auch ausschaltet, da er nur dann sich selber heilen kann.

Kommen wir noch kurz zu den Treuefähigkeiten.
Es gibt 3 Strömungen innerhalb der Biester - Brayherd, Warherd, Thunderscorn.
-Die Brayherd kann in den Hinterhalt. Sie kann es nicht mehr so gut wie letzte Woche aber immer noch ausreichend. Es sind inzwischen nur noch die hälfte aller Biester-Einheiten die, sofern sie Brayherd sind, auch in die "Flanke" können.
-Die Thunderscorn, also Drachenoger, die sich nicht im Nahkampf befinden dürfen sich zu Beginn jeder Heldenphase W6" bewegen.
-Die Minos sind inzwischen über ihre Treuefähigkeit Blutgierig. Wenn sie eine Einheit ausschalten, heilen sie W3 LPs

Es gibt für alle den Herdstone. Der innerhalb des eigenen Territoriums aber 12" entfernt vom gegnerischen aufgestellt werden kann.

Beschwörungen
Pro Runde erhält man einen Beschwörungspunkt. Man erhält W3 zusätzliche Punkte wenn ein Held innerhalb von 3" um den Herdstone einer befreundeten Einheit W3 Mortals verpasst.
Mit diesen Punkten kann man dann Einheiten aufs Feld rufen, das reicht von 10 Ungors für 3 Punkte bis zu einer Chimera für 10 Punkte.
Es gibt keine Obergrenze dafür wie viele Punkte man bunkern kann, noch verfallen die restlichen wenn man einemal beschwört (ich sehe Dich an, Blades of Khorne). Man kann sogar 2 oder mehrere Einheiten rufen, wenn man genug Punkte hat. Mein persönlicher Favourit ist der Cocatrice für 5 Punkte.



Für die Befehlsfähigkeiten gibt es auch wieder die 3 Strömungen Brayherd, Warherd und Thunderscorn.
- Bei der Brayherd ist vieles gleich geblieben doch der Schattenpelz, der dafür sorgt das ein Ziel um 1 schlechter beschossen wird, ist das Beste was man seinem Boss geben kann. Der ist ganz nützlich für den Shamanen der um den Herdenstein steht und Modelle opfert. Dadurch kommt er auf ein -2 gegen Fernkampf, da er als Held neben einer Einheit ja auch schlechter getroffen wird.
- Bei der Warherd kann man a) Trefferwürfe gegen Helden oder b) Charges für Einheiten in 12" um den Boss wiederholen. c) können Einheiten in 12" immer 3LPs heilen, statt zu würfeln oder d) der General könnte im Nahkampf ein paar Mortals raushauen. Auch ist e) eine Braveryreduktion möglich. Oder der General könnte f) den gegnerischen Rend um 1 reduzieren.
- Die Thunderscorn Bosse dürfen a) Verwundungswürfe wiederholen oder können b) Einheiten daran hindern sich zurückzuziehen. Auch könnten sie c) den w6 Wurf für die Bewegung wiederholen. Spaßig wird es wenn ein Shaggoth mal angegriffen hat, dann kann er d) als erste kämpfen, noch bevor Einheiten in der Reihenfolge gewählt werden - also dürfte man in der eigenen Runde mit 2 Einheiten zuschlagen. Mit den eisenharten Schuppen e) bekommt man den besten Rüster im ganzen Buch (3+) und wenn Shaggy älter als die Zeit ist f) generiert er einmalig w3 Befehlspunkte.



Die Artefakte sind auch unterteilt in Brayherd, Warherd und Thunderscorn.
- Bei der Brayherd ist man recht gleich geblieben. Die Trompete ist noch das Beste was man bekommen kann, gefolgt von dem Auge das bei 4+ einen Befehlspunkt generiert.
Die Vulkanaxt ist für die Beastlords gedacht - die erhöht den Damage um 1, was bei den 6A vom Lord schon eine Menge ausmacht.
- Bei der Warherd reicht das Arsenal von -1 Rend, Charge-Mortal, Zauberbann über einen save gegen Mortals, +2" Chargereichweite und einem Minibuff für Bullgors.
- Die Thunderscorn können ihren Rend um -2 verbessern, Trefferwürfe wiederholen oder einmal pro Spiel sich selber heilen und andere schädigen. Auch könnten sie Run & Charge bekommen, einmal pro Schlacht einen gegnerischen Magier das zaubern verbieten oder einen 4+ Retter gegen die Auswirkungen von Magie erhalten.



Bei der Magie gibt es nur die Brayherd und die Thunderscorn. Irgendwie hatte ich erwartet das der Ogroid Thaumaturge ein Teil der Warherd sein würde. Aber scheinbar hat er außer Hörner und Hufen nichts mit den Beasts of Chaos zu tun.🙄
- Brayherd Magier können aus 6 Sprüchen wählen, zusätzlich zur Degeneration, magic Missile und mystic Shield, die sie sowieso schon kennen.
Da wäre ein Schadenszauber sowie ein weiterer der Einheiten in Deckung trifft.
Ein Spruch der erst gewirkt werden muss, nur um danach noch einen Test auf die Moral des Ziels zu fordern und danach erst eine Chance auf mortals hat. :blink:
Da wären noch die Schwundfühler, ein netter Rüstungs Debuff, den man auf jeden Fall einpacken sollte.
Dazu kommt ein Buff/Debuff für eigene Einheiten - reroll to wound aber dafür auch -1 Rüstung.
Zu guter Letzt kann man meinem eigenen Monster noch +1 auf alle Nahkampfattacken geben.

- Die Thunderscorn kennen nur 3 Sprüche.
Einen Schadensspruch, einen Move-Debuff und einen Rend-Buff.



Jetzt kommt der Teil auf den ich mich am meisten gefreut hatte. Die Bataillone.
Es gibt 8 Bataillone, davon sind 4 den Chaosgottheiten gewidmet.

Marodierende Brayherd.
Die ist eine sehr große Formation, die 2 Helden und 7 Einheiten der Brayherd benötigt. Sie gibt allen Mitgliedern +1 auf Chargemoves.

Hungernde Warherd
Muss aus einem Warherd Hero bestehen und 3 Warherd Einheiten sowie einem Warherd Monster und erlaubt einen zusätzlichen 3" Pile In.

Thunderscorn Sturmherde
Muss 1-3 Shaggys und 3-9 Drogors beinhalten. Dafür kann in jeder eigenen Heldenphase jede Einheit bei 4+ einen LP zurückbekommen und jede feindliche Einheit in Basekontakt bei 4+ eine Mortal.

Verwüstende Bestienherde
Dies ist eine recht gemischte Bray+Warherd Herde. Benötigt 2 Helden 4 Einheiten und kann maximal 4 Helden und 13 Einheiten umfassen.
Der Bonus sind extra Treffern wenn mit einer 6+ trifft und selber vollständig im gegnerischen Territorium ist.

Die Messingplünderer wurde auf WarCom schon geteasert.
Die Voraussetzungen sind hier akzeptabel: Min 1 Held und 3 Einheiten ist durchaus OK.

Phantasmagorie des Schicksals
Min: 1 Held der Biester und 3 Einheiten der verschiedenen Gortypen. Dafür bekommt dann einen Bannversuch pro Einheit, wenn sie sich in 9" um den Caster aufhält.

Pestschar
Min 1 Held, 3 der verschiedenen Gor Typen (keine Tzeentchgors). Dafür bekommen alle Feinde innerhalb 7" bei 2+ eine Mortal, wenn eine Einheit der Formation vernichtet wird.

Verkommene Herde
Ein Held, 3 Einheiten. Reroll Charges wenn innerhalb 12" um einen Feind mit Artefakt. Reroll to Hit gegen Feinde mit Artefakt.

Diese Formationen sind an sich recht ernüchternd.
Die bepunktung dafür reicht von 150 bis 200 Punkte, dafür das man meist recht alberne Boni bekommt. Es stellt sich mit die Frage ob ein zweites Artefakt und ein Minibonus es wirklich wert ist oder ob man dann lieber verzichtet und dafür mehr mitnimmt. Allerdings kommen dann die Sonderregeln der Großherden noch drauf.
Nimmt mal also eine Armee aus einer Großherde und will noch ein Artefakt wählen muss man eine der Formationen nehmen.
Ich könnte mir eine Schattenschleicher/Messingplünderer Kombo vorstellen, bei der der Warherdanteil als Flankenbewegung reinkommt. Jedoch hat man dann immer noch die 9" Charge zu überbrücken. Etwas das ich leider nicht kann... trotzt Rerolls. :happy:



Die neuen Warscrolls sind nun schon seit einer Woche Online also werde ich nur ganz kurz ein paar Änderungen anreißen.
Der Beastlord ist immer noch ein Lauch. Ernsthaft. Der hat inzwischen sogar verlernt eine Zweihandwaffe oder einen Schild zu benutzen. Seine Befehlsfähigkeit ist immer noch meh! Meh! Meh! :shaun:

Die klaren Gewinner sind die Bestigors. 2A, im Charge +1A, 1+ to Hit gegen große Einheiten und verschiedene Buffs die man aus den Helden rausholen kann machen sie zu einem Auto-include. Außerdem sind sie noch Battleline wenn der General aus der Brayherd kommt.

Einen echten Grund um Gors mitzunehmen kann ich nicht so richtig erkennen. Schade, hab 90 davon. 🙄 5+ Rüstung, große Bases und 2A pro Modell erst wenn man 20+ mitbringt sind eher traurig, wenn sieht was Bestigors können. Auch das sie teurer als Ungors sind spricht nicht für sie.

Der Herdenstein ist eine nette Ergänzung, wird aber erst ab der dritten Runde relevant, da er erst dann eine 18" Bubble hat und dann erst in das gegnerische Territorium hinein reicht. Das widerspricht ein wenig dem was er machen soll, denn es führt dazu das man sich in den ersten beiden Runden um das Ding rumknäult und die Überfalleinheiten weggewischt werden. Der beste Rüster im Buch ist nun mal ein Shaggy mit Artefakt, das ihn auf 3+ bringt. Der Rest ist mit 5+ und bestenfalls 4+ unterwegs.

Alles in allem ist das Battletome genauso enttäuschend wie ich es mir vorgestellt hatte. Es gibt kaum Synergien untereinander. Zu wenige Helden für die einzelnen Strömungen und zu viele situative Boni, die auch noch zu klein sind um sinnvoll zu funktionieren. Alles in allem ist es recht ernüchternd was ich bisher so lesen konnte, besonders wenn man das Legions of Nagash Buch zur Hand hat in dem ebenfalls viele kleine Fraktionen aufgenommen und vereinigt wurden, die aber durchaus miteinander funktionieren.

Tja, mehr hab ich fürs erste nicht zu sagen.

C ya,
J.
 
Zuletzt bearbeitet:
😴

Danke für die Zusammenfassung, so habe ich die Leaks auch gesehen und kann den Hype noch nicht so nachvollziehen.
Ich hoffe, dass es ein paar coole Kombis geben wird und man die Ziegen öfters sieht. Das Beschwören finde ich zum Beispiel stilvoll gelöst.

Aber Als ich die Commandfähkeit vom Beastlord gesehen habe, dass schon wieder erst was sterben muss, da hatte ich schon keine Lust mehr...
habe meine Herde verkauft und werde mir auch nciht das Buch holen (innerlich tut es doch ein wenig weh ), mich nervt wirklch, dass jede Fähigkeit an Bedingungen geknüpft ist und nicht einfach durch einen CP bezahlt wird.

werde deine Schlachten aber gerne hier weiterverfolgen
 
Deprimierend, nicht wahr?
Schade das Du Deine Ziegen verkauft hast. Aber ich kann es verstehen. Meine kommen auch nach hinten in den Schrank und werden nur noch zu Anfängerspielen rausgeholt.

Hab vorhin mal in meinem Grand Alliance Chaos geblättert, weil ich auf der Suche nach einer Slaves to Darkness Einheit war die andere Einheiten mit Chaosmal bufft... Tja, Pustekuchen. Der einzige der wirklich was könnte wäre der Warshrine aber der kann nur Einheiten mit einem Mal und dem Keyword Mortal verbessern. Also keine Biester. 🙄
Damit bringen die Götter-Bataillone mal so rein gar nichts, bis GW die Bataillionsregeln erneut überarbeitet, damit man die vier Formationen dann problemlos in eine Khorne/Tzeentch/Nurgle/Slaanesh Armee integrieren kann.

Es kommt mir ein wenig so vor als würde man Bloodreavers und Bloodwarriors spielen, nur das man keine 5 Buffcharaktere hat auf die man zugreifen kann.
Ich sach mal... selbst Zombies sind besser und können besser gebufft werden.
 
Soweit ich das bisher im Internet zusammengelesen habe dürfte Beasts of Chaos vermutlich nach LoN und DoK der Battletome mit den mächtigsten Listen werden.
Wahrscheinlich dann nur irgendeine bestimmte Liste oder so, ka. So tief bin ich da nicht drin.

Allem voran wohl die Cockatrice. Die hat wohl das Behemoth-Einschränkung verloren und passt jetzt 17mal in eine 2k Liste.
17 mal D6 MW auf 4+. 😀

Ich weiss, ich weiss. Spam und so. Fand es trotzdem sehr lustig, als ich es gelesen hatte. :lol:
 
Soweit ich das bisher im Internet zusammengelesen habe dürfte Beasts of Chaos vermutlich nach LoN und DoK der Battletome mit den mächtigsten Listen werden.
Wahrscheinlich dann nur irgendeine bestimmte Liste oder so, ka. So tief bin ich da nicht drin.

Allem voran wohl die Cockatrice. Die hat wohl das Behemoth-Einschränkung verloren und passt jetzt 17mal in eine 2k Liste.
17 mal D6 MW auf 4+. 😀

Ich weiss, ich weiss. Spam und so. Fand es trotzdem sehr lustig, als ich es gelesen hatte. :lol:

ich glaube auch, dass bestimmte Powerbuilds stark sein werden und auch competitive mithalten können.
Viele Bestigors (90 vielleicht) und dazu billige Monster oder massenhaft Raiders, stelle ich mir da vor und halt ein paar Ungors zum Screenen und Opfern.
Die Performance von Eliteminotaurenlisten sehe ich noch nichts, da sie zu schnell sterben.

aber ein generell starkes Meta ist mir noch schleierhaft und bei TGA sind die Leute im BoC Thread ja gerade dabei Ungor Raiders zu entdecken (seit 2-3 Jahren mit Ausnahme GH17 beste Einheit) -> will sagen, viele neue dabei, die bisher wenig Erfahrung in der Armee haben und noch nicht wissen, dass eine Reihe an Ereignissen eintreten muss, damit Commandfähigkeiten/Buffs und Zauber wirksam einsetzbar sind und das wollen ja viele bei Turnierlisten vermeiden.
 
@LLB
Ja, die Cocatrice sind mr auch schon aufgefallen. Sind ganz nett, haben aber nur 10" Reichweite mit ihrem Schuss.
Selbst wenn man 18 davon aufs Feld nimmt, kommt man statistisch irgendwo bei 30 Wunden bei raus. Und die auch noch über die Spielfeldbreite verteilt, da man kaum 18 Modelle auf einen Haufen bekommt um auf das selbe Ziel zu schießen.
Vermutlich sind 10-15 Einheiten Bestigors sinnvoller, wenn man schon spammen möchte.

@Echino
Das könnte aktuell schwierig werden, da die Bataillone die Beasts of Chaos Treue haben und die Blades of Khorne sich nicht mit ihnen verbünden können. Nur mit Monsters oder Brayherd. Laut dem letzten FAQ ist es ja so das die Bataillonstreue berücksichtig werden muss und nicht die Keywords. Aber sobald das geht (und ich gehe fest davon aus) stellt sich die Frage was man eigentlich mitnehmen möchte?
https://whc-cdn.games-workshop.com/wp-content/uploads/2018/09/BeastsofChaos1-Sep11-Herdstone-7pz.jpg
Das Bataillon würde dann ja nur von der BloK Treue profitieren und sich dann nur wie Bloodreavers (Gors) und Bloddwarriors (Bestigors) verhalten, nur ein wenig schneller zu Fuß. Eventuell kann man was mit den Minotauren machen, allerdings müsste man dann schauen was man dem Hero aus der BloK Treue so geben kann.

@DerLi
Die 90 Bestigors hatte ich mir auch mal angeschaut. Für 1260 Punkte definitiv eine Idee wert - aber dann als 9*10 Modelle. Dazu noch 3 Lords und 3 Schamanen und ein paar Ungors um auf 2000 Punkte zu kommen. Aber dann fehlt mir was.
Sicherlich mag das eine funktionstüchtige Liste sein. Vielleicht kann man noch irgendwo ein paar Punkte sparen um noch ein Bataillon reinzuquetschen um ein Artefakt mehr zu bekommen aber eine "schöne" Liste wäre das nicht unbedingt.

...

Ich hätte gerne eine etwas abwechslungsreichere Armee die nicht so auf Spam setzt.
Wie könnten 1000 Punkte aussehen?
Muss man den Hinterhalte wirklich benutzen?
Wo kommt das Kill-Potential her?

Shadowstalker - 0
Messingkühe... Plünderer - 190
Doombull mit Ödscherbe - 120
Schamane (Trompete) - 100
Bullgors - 160
Bullgors - 160
30 Gors - 210
Total: 940

Die Armee hat 5 Einheiten in 3 Drops. Das Bataillon, den Schamanen und die Gors.
Bei den Shadowstalkern dürfen die Bullen auch flanken - also kommt eine Einheit Bullen und der Trompetentyp in den Hinterhalt, während der Doombull und die zweite Einheit Bullen mit den Gors am Herdenstein abhängen. Der Doombull kann in der ersten Heldenphase noch ein paar Gors opfern, sollte dann aber von dem Ding weggehen und arbeiten. Das gilt natürlich auch für die beiden anderen Einheiten. Der Schamane und die anderen Bullen dürften versuchen einen Alphastrike zu machen... aber 9" sind schwierig... für mich... auch mit Reroll... zumindest bekommen die Bullen +1" für ihren Musiker. Aber wenn es klappt dann sind die Bullen mit der Trompete ein wenig besser, durch das+1 to Hit. Das Bataillon gibt dann noch ein reroll 1en für Treffer.
Der Doombull kann leider nur die Generalseigenschaft der Shadwostalker bekommen und damit +1 auf rennen geben.
Wenn man für die restlichen 60 Punkte noch Ungors mitnimmt hätte man einen Drop mehr aber auch die Möglichkeit den Doombull mit dem Schamanen und einer Einheit Bullen laufen zu lassen. Dadurch könnten sie dann von seiner +1 to wound Fähigkeit profitieren...

Aber alles in allem frage ich mich gerade ob es Sinn macht. Deathrattle bekommen für die gleichen Punkte einfach viel mehr mit ihrem Deathmarch. Auch Maggotkin halte ich hier mit ihren Cysten für besser.
Bin also immernoch unterwältigt.
 
Aber Als ich die Commandfähkeit vom Beastlord gesehen habe, dass schon wieder erst was sterben muss, da hatte ich schon keine Lust mehr...

Finde ich aber ehrlich gesagt nicht so schlimm, bzw kenne ich das auch von meine Flesh Eater Courts, da haben die Crypt Hunter Courtier auch eine Fähigkeit die erst aktiviert wird wenn man ein feindliches Modell getötet hat, allerdings halten sich solche Fähigkeiten bei den Flesh Eater Courts in Grenzen, jetzt weiss ich nicht wie oft sowas bei den "Tiermenschen" vorkommt, wenn das nahezu bei jeder Fähigkeit so ist kann ichs schon verstehen das dies ärgerlich ist, aber wenn das nur der Beastlord hat finde ich die Reaktion schon etwas übertrieben ....
 
Aber wenn man nur einen Helden mit relevanter Befehlsfähigkeit hat ist das schon frustrierend.
Besonders wenn sie vorher schon nicht benutzt wurde, weil der Typ immer gestorben ist bevor er einen gegnerischen Held erlegen konnte. Das Ding ist halt so gut wie keine Befehlsfähigkeit. Beim FEC hat man durch diese ganzen "auf 2+ kommt einer wieder" Fähigkeiten auch nicht das Gefühl das was fehlt.
 
Aber wenn man nur einen Helden mit relevanter Befehlsfähigkeit hat ist das schon frustrierend.
Besonders wenn sie vorher schon nicht benutzt wurde, weil der Typ immer gestorben ist bevor er einen gegnerischen Held erlegen konnte. Das Ding ist halt so gut wie keine Befehlsfähigkeit. Beim FEC hat man durch diese ganzen "auf 2+ kommt einer wieder" Fähigkeiten auch nicht das Gefühl das was fehlt.

So wie die neueste und im Moment wohl zweitteuerste Armee Idoneth Deepkin?

Ich finde das, was ich bisher zu dem Beastman-Buch gehört und gelesen habe nicht schwächer, als viele andere Fraktionen. Es macht sie jetzt sicher nicht plötzlich zur neuen Top-Tier (hö hö) Armee und man wird vermutlich in nächster Zeit nicht von dutzenden Turniersiegen hören, aber es gibt vor allem den Spielern, die ihre alte Herde noch im Schrank stehen haben die Möglichkeit, sie wieder mit einer soliden Basis zu spielen.

Ich wünschte, GW würde diesen Weg zeitnah bei viel mehr alten Armeen gehen und so diese Spieler wieder in die Szene locken.
 
Finde ich aber ehrlich gesagt nicht so schlimm, bzw kenne ich das auch von meine Flesh Eater Courts, da haben die Crypt Hunter Courtier auch eine Fähigkeit die erst aktiviert wird wenn man ein feindliches Modell getötet hat, allerdings halten sich solche Fähigkeiten bei den Flesh Eater Courts in Grenzen, jetzt weiss ich nicht wie oft sowas bei den "Tiermenschen" vorkommt, wenn das nahezu bei jeder Fähigkeit so ist kann ichs schon verstehen das dies ärgerlich ist, aber wenn das nur der Beastlord hat finde ich die Reaktion schon etwas übertrieben ....


Meinst du den Ghast Courtier?
dort kriegen alle automatisch etwas dazu, nachdem er was getötet ha, noch in der gleichen Runde. Der Beastlord muss was töten, um dann in der Folgerunde einen CP auszugeben, um dann die CommandFähigkeit zu aktivieren... ist ein Riesenunterschied. Mit den neuen Regeln ein wenig einfacher, da irgendein Beastlord etwas töten muss.
bisher in meinen ~20 Spielen (AoS 1) mit Brayherd habe ich es einmal (1!) geschafft, dass die Fähigkeit triggert. Unter Aos 2 wird es wohl ein wenig öfter sein, aber immer noch nicht wirklich zuverlässig.
 
So wie die neueste und im Moment wohl zweitteuerste Armee Idoneth Deepkin?
Du willst nicht wirklich eine Armee anführen die 4 Offensive Charaktermodelle und 4 Unterstützer im Buch hat, oder? Zumal die mit einer Armeefähigkeit (den Tides) daherkommt die das komplette Spielfeld abdeckt.

Ich finde das, was ich bisher zu dem Beastman-Buch gehört und gelesen habe nicht schwächer, als viele andere Fraktionen. Es macht sie jetzt sicher nicht plötzlich zur neuen Top-Tier (hö hö) Armee und man wird vermutlich in nächster Zeit nicht von dutzenden Turniersiegen hören, aber es gibt vor allem den Spielern, die ihre alte Herde noch im Schrank stehen haben die Möglichkeit, sie wieder mit einer soliden Basis zu spielen.
^^ Nett.
... wäre ja schön wenn ein paar Biester wieder aus ihren Löchern kämen aber eine solide Basis, die vernünftig untereinander funktioniert ist einfach nicht da. Entweder spielt man mit Großherde und blockiert sich die Artefakte und Helden mit Blödsinn oder man lässt sie weg und ist da wo man vorher war, nur das man nun recht teure Bataillone kaufen kann die außer einem zusätzlichen Artefakt kaum Nutzen bringen.

Ich wünschte, GW würde diesen Weg zeitnah bei viel mehr alten Armeen gehen und so diese Spieler wieder in die Szene locken.
Ich auch. Aber dann bitte besser durchdacht und besser vorbereitet als das hier. Ich freue mich schon seit Anbeginn auf die Free People. Die haben wenigsten genug Charaktermodelle um die Armee als Ganzes funktionieren zu lassen.

...

Ich werde demnächst ein paar Spiele machen und verschiedene Listen testen bis ich was finde was mir einigermaßen Sinn macht (und nicht auf einen Trompetenangriff hinausläuft).
Die Idee der Gavespawn finde ich ja nicht ganz verkehrt. Auch das Artefakt von denen taugt was. Brauche nur noch ein paar Bruten und mehr Schamanen.