2. Edition How to: Brayherd

Du willst nicht wirklich eine Armee anführen die 4 Offensive Charaktermodelle und 4 Unterstützer im Buch hat, oder? Zumal die mit einer Armeefähigkeit (den Tides) daherkommt die das komplette Spielfeld abdeckt.

Doch, genau die meine ich. Sie haben eine Kommandofähigkeit, die ein namenhafter Charakter hat und die generische Variante in abgespeckter Form und die nur in einer Runde einsetzbar ist. Die Tiden sind sicher nett, aber auch - sagen wir mal - sehr unterschiedlich nützlich.


^^ Nett.
... wäre ja schön wenn ein paar Biester wieder aus ihren Löchern kämen aber eine solide Basis, die vernünftig untereinander funktioniert ist einfach nicht da. Entweder spielt man mit Großherde und blockiert sich die Artefakte und Helden mit Blödsinn oder man lässt sie weg und ist da wo man vorher war, nur das man nun recht teure Bataillone kaufen kann die außer einem zusätzlichen Artefakt kaum Nutzen bringen.

Ja, aber auch das Problem haben viele Armeen. Die Batallions sind zu teuer und bringen außer dem Artefakt und weniger Drops beim Aufstellen nicht viel. Ich kann die Kritik schon grundsätzlich verstehen, aber ich sehe die Beastmen da halt nicht besonders benachteiligt. Im Gegenteil sind die im vergleich zu den meisten anderen alten Armeen eher einen Schritt weiter gekommen.
 
@LLB
Ja, die Cocatrice sind mr auch schon aufgefallen. Sind ganz nett, haben aber nur 10" Reichweite mit ihrem Schuss.
Selbst wenn man 18 davon aufs Feld nimmt, kommt man statistisch irgendwo bei 30 Wunden bei raus. Und die auch noch über die Spielfeldbreite verteilt, da man kaum 18 Modelle auf einen Haufen bekommt um auf das selbe Ziel zu schießen.
Vermutlich sind 10-15 Einheiten Bestigors sinnvoller, wenn man schon spammen möchte.
Du musst halt überlegen, was du von einer 100 Punkte Einheit erwartest. Die D6 MW auf 4+ sind ja nicht das einzige was das Ding kann.
 
Ist schon klar. Ist halt Spam und wenn man das wirklich machen möchte gibt es halt Dinge zu bedenken.

...


Damit das hier nicht zu einem reinen Heuthread verkommt will ich auch mal nach den sinnvollen Sachen im Buch suchen. ^^
Da bin ich gestern Abend an der Thunderscorn Formation hängengeblieben.
Für 1000 Punkte bekommt man eine Basis mit der man arbeiten kann.

2x Shaggy + 3x Drogors im Bataillon für unter 1000 Punkte.
Den Herdstone nutzt man nur einmal, da sich ansonsten der Rest des Spiels in der gegnerischen Hälfte wiederfindet.
Zu Beginn der ersten Runde gibts 1 BP, ein Shaggy verwundet eine Einheit Drogor für weitere W3, heilt sie aber dann mit der Bataillonsfähigkeit und anderer Magie.
In Runde 2 hat man dann (hoffenltich) genug Punkte für einen Cocatrice zusammen. Das kann man noch etwas forcieren wenn man die Allherde spielt, schränkti sich aber damit wieder in den Befehlsfähigkiten und Artefakten ein.
Gavespawn wäre auch nett, da der Shaggy dann 5Dmg pro Axttrffer macht und Spawns auch leichter beschworen werden als Cocas.
Man kann aber auch getrost auf eine Großherde verzichten.
Ein sinniges Artefakt wäre das Horn mit dem die Thunderscorn rennen und angreifen können.
So richtig abwechslungsreich ist das Spielprinzip nicht - Kopf einziehen und auf den Gegner zurennnen - aber was erwartet man schon vom Chaos? Auch das man nur 2 Warscrolls auf dem Feld hat ist nicht soooo dufte aber dafür funktionieren wenigstens die Synergien.

Mal sehen was mir noch zu den anderen Biestern einfällt.
 
Shaman
https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-tzaangor-shaman-de.pdf

Tzaangors
https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-tzaangors-de.pdf

Enlightened
https://www.games-workshop.com/reso...lls/aos-warscroll-tzaangor-enlightened-de.pdf

Skyfires
https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-tzaangor-skyfires-de.pdf

Bin mir gerade nicht sicher ob das noch die alten Scrolls sind oder ob die Tzaangors das Brayherd Keyword tatsächlich nicht haben. War aber eigentlich der Meinung das sie es haben.
Am Ende sind es ja auch nur Ziegen, die sehr teuer sind (im Verhältnis zu den normalen Ziegen) und keinen Zugriff auf die Schicksalswürfel haben, was den Skyfires ein wenig den Kick nimmt.
Dafür dürfen sie dann den Herdenstein benutzen und über die Flanke reinkommen.
Aber ich habe mich mit ihnen noch nicht wirklich beschäftigt, da ich keine habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade das es nur der ungepflegte Shop ist.
Im englischen ist es beim Shaman auch die neue Scroll. Ich gehe davon aus das es auch für die normalen Tzaangors gilt.
https://www.games-workshop.com/resources/PDF/AoS_Warscrolls/aos-warscroll-tzaangor-shaman-en.pdf

...

Mir gehen gerade ein paar Dinge durch den Kopf die ich gerne bei den Biestern gesehen hätte, die aber nicht ins Tome gekommen sind - also reines Wishlisting ^^
Ein Spruch wie die Blades of Putrification der bei einer 6 eine Mortal Wound macht. Es ist ja nicht so das wir nicht genug Attacken hätten aber sie machen einfach zu wenig.
Doppelte Bravery in der Runde in der man angegriffen hat
Reroll Charges aus der Flanke.
Die Flankenbewegung in die Heldenphase verlegen, damit die Magier noch zaubern können - gerne auch mit der Einschränkung das man sich nicht bewegen darf.
Aber wie gesagt - reines Wishlistung.
 
Ist schon klar. Ist halt Spam und wenn man das wirklich machen möchte gibt es halt Dinge zu bedenken.

...


Damit das hier nicht zu einem reinen Heuthread verkommt will ich auch mal nach den sinnvollen Sachen im Buch suchen. ^^
Da bin ich gestern Abend an der Thunderscorn Formation hängengeblieben.
Für 1000 Punkte bekommt man eine Basis mit der man arbeiten kann.

2x Shaggy + 3x Drogors im Bataillon für unter 1000 Punkte.
Den Herdstone nutzt man nur einmal, da sich ansonsten der Rest des Spiels in der gegnerischen Hälfte wiederfindet.
Zu Beginn der ersten Runde gibts 1 BP, ein Shaggy verwundet eine Einheit Drogor für weitere W3, heilt sie aber dann mit der Bataillonsfähigkeit und anderer Magie.
In Runde 2 hat man dann (hoffenltich) genug Punkte für einen Cocatrice zusammen. Das kann man noch etwas forcieren wenn man die Allherde spielt, schränkti sich aber damit wieder in den Befehlsfähigkiten und Artefakten ein.
Gavespawn wäre auch nett, da der Shaggy dann 5Dmg pro Axttrffer macht und Spawns auch leichter beschworen werden als Cocas.
Man kann aber auch getrost auf eine Großherde verzichten.
Ein sinniges Artefakt wäre das Horn mit dem die Thunderscorn rennen und angreifen können.
So richtig abwechslungsreich ist das Spielprinzip nicht - Kopf einziehen und auf den Gegner zurennnen - aber was erwartet man schon vom Chaos? Auch das man nur 2 Warscrolls auf dem Feld hat ist nicht soooo dufte aber dafür funktionieren wenigstens die Synergien.

Mal sehen was mir noch zu den anderen Biestern einfällt.
Klingt eigentlich gut. Wenn die Heroes nicht zufällig total überteuerte Failcast Modelle wären.

DAS ist eigentlich das für mich Enttäuschende an dieser Veröffentlichung: dass man keine zeitgemäßen Modelle veröffentlicht hat.

Spielstärkemäßig dürfte eine Mischung aus Bestigors und Tzaanors in Masse mit Ungors zum Abschirmen das beste sein. Aber dann fragt man sich, wieso nicht gleich Tzeentch?
 
Das ist leider wahr.
Man könnte auf Mierce Miniatures ausweichen. Da gibt es ein schönere Alternative... wenn man Drachenoger mag.

Vielleicht kann man spielerisch auch noch etwas mehr rausholen wenn man statt dem zweiten Shaggy einen Beastmen Shaman mitnimmt, da er die besseren Sprüche kennt?

Würde einem immerhin auch die Möglichkeit geben, noch Billigmodelle zum Abschirmen einzupacken, so dass man mit größerer Wahrscheinlichkeit den first strike hat. 10 Chaoshunde können ja schon recht viel abdecken und sind auch schnell genug.
 
Ich habe heute Morgen auch noch mal ein wenig geblättert und gesehen das die Warscroll der Tzaangors im Shop noch die alte ist.
Auf der im BoC haben sie das Brayherd Keyword erhalten und können damit flanken.
Ob die Skyfires so dufte sind habe ich noch nicht entschieden - wenn ich das richtig überschlage kommt man mit 2 Einheiten und einem Tzaangor Shaman (alles zusammen 580pts.) auf gerade mal 3W3 Damage.
Ich muss nachher nochmal nach dem Wording für den Rend Spruch der Brayherd sehen ob er sich auch auf Fernkampf anwenden lässt. Wenn wäre das ganz nett...
 
Ich habe heute Morgen auch noch mal ein wenig geblättert und gesehen das die Warscroll der Tzaangors im Shop noch die alte ist.
Auf der im BoC haben sie das Brayherd Keyword erhalten und können damit flanken.
Ob die Skyfires so dufte sind habe ich noch nicht entschieden - wenn ich das richtig überschlage kommt man mit 2 Einheiten und einem Tzaangor Shaman (alles zusammen 580pts.) auf gerade mal 3W3 Damage.
Ich muss nachher nochmal nach dem Wording für den Rend Spruch der Brayherd sehen ob er sich auch auf Fernkampf anwenden lässt. Wenn wäre das ganz nett...


Tüdelü,

da hat sich bei dir ein Tipp Fehler eingeschlichen... für die 580 Punkte hättest du insgesamt 6w3 Damage und so wie ich das auf den neuen Warscrolls verstehe sogar +2 Hit für die Arrows of Fate sofern sich der Tzaangar Shaman innerhalb von min. 9" befindet durch "Visions of the Past (+1hit)" und "Preternatural Enhancement (+1hit)" oder etwa nicht ?!

Natürlich könntest du auch noch je nach Zauber des Shamanen dessen Damage mit oben drauf rechnen.

Aufgrund der Synergie (reroll, +hit) dürften die also ziemlich zuverlässlich Schaden verursachen und das auf 24" mit Chance auf Mortal Wounds.
Finde das schon ziemlich dufte und ziemlich gleich auf mit Kurnoth Huntern.

MfG
 
Tüdelü,

da hat sich bei dir ein Tipp Fehler eingeschlichen... für die 580 Punkte hättest du insgesamt 6w3 Damage und so wie ich das auf den neuen Warscrolls verstehe sogar +2 Hit für die Arrows of Fate sofern sich der Tzaangar Shaman innerhalb von min. 9" befindet durch "Visions of the Past (+1hit)" und "Preternatural Enhancement (+1hit)" oder etwa nicht ?!

Natürlich könntest du auch noch je nach Zauber des Shamanen dessen Damage mit oben drauf rechnen.

Aufgrund der Synergie (reroll, +hit) dürften die also ziemlich zuverlässlich Schaden verursachen und das auf 24" mit Chance auf Mortal Wounds.
Finde das schon ziemlich dufte und ziemlich gleich auf mit Kurnoth Huntern.

MfG

Korrigiere, "Visions of the Future" heißt es anstatt "Visions of the Past".
Laut der AoS App Version vom BoC Buch hat der Shaman nun "Visions of the Future" auf seiner Warscroll stehen und die Skyfires auf ihrer "Preternatural Enhancement" und beides gibt den Skyfires +1hit auf die Arrows of Fate.

Ich wundere mich ja auch... Aber die beiden Fähigkeiten heißen anders, haben andere Bedingungen und auch "last update September 2018" sowie das neue Brayherd keyword.

MfG
 
Bei den Scrolls aus meinem Buch steht es so:
Der Schamane gibt +1 to Hit, durch die Visionen der Zukunft. Aber die Fähigkeit der Skyfires finde ich hier nicht.
Nur deren Anführer, der Aviarch, bekommt ein weiteres +1 to Hit (diese Scroll hatte ich auch auf der Seite vorher verlinkt).
Die Preternatural Enhancement Fähigkeit kennen sie bei den Biestern offensichtlich nicht mehr. ^^ Haben sie wohl verlernt als sie Tzeentch verlassen haben.
 
Bei den Scrolls aus meinem Buch steht es so:
Der Schamane gibt +1 to Hit, durch die Visionen der Zukunft. Aber die Fähigkeit der Skyfires finde ich hier nicht.
Nur deren Anführer, der Aviarch, bekommt ein weiteres +1 to Hit (diese Scroll hatte ich auch auf der Seite vorher verlinkt).
Die Preternatural Enhancement Fähigkeit kennen sie bei den Biestern offensichtlich nicht mehr. ^^ Haben sie wohl verlernt als sie Tzeentch verlassen haben.

Dann ist die AoS App wohl leicht fehlerhaft, denn wenn ich dort die Skyfires Warscroll lade, hat sie die Keywords von Tzeentch und von BoC, sowie last update September 2018 unten stehen.
Wenn ich in der Digitalen Version des BoC direkt reinschaue, hast du aber recht, dort haben sie diese Fähigkeit tatsächlich nicht mehr.

Hatte aber ja gesagt, dass ich mich selbst gewundert habe, dass sie durch einen Tzaangor Shaman +2 auf Hit bekommen würden.

MfG
 
Vermutlich war das einfach "zu krass" für eine so gefährliche Armee wie die Beasts of Chaos. 😀

Ich denke ich werde nun mal gaaanz klein anfangen und die ersten Spiele in der Größenordnung von 500 Punkten angehen.
Klar sind 500 Punkte immer etwas wonky, aber ich will mich in die "neue" Herde erstmal einfinden.

Shaman
30 Gors
10 Bestigors
10 Ungor Raider

Offenbar ist Mathe nicht unbedingt meine Stärke - aus den Raiders werden normale Ungors werden müssen. 😀

Das Ganze kommt als Allherde, auch wenn ich zwei Drittel der vorgeschriebenen Fähigkeiten nicht sinnvoll verwenden kann. Der Beschwörungsvorteil sollte das aber wieder aufwiegen.

Okay, wie ist es gedacht?
Der Shamane und die Raider drücken sich in der Nähe des Herdensteins rum, während die Bestigors und Gors irgendwo randalieren gehen.
In der ersten Runde generiert man dann, dank Allherde, 2+w3 Beschwörungspunkte, was dann in entweder einem Spawn (3), 10 Ungor Raiders (4) oder einem Cocatrice (5) mündet. Mir sind die beiden Shooty Einheiten lieber, da sie in der Runde in der sie ankommen auch gleich was machen können, selbst wenn sie ihren Charge nicht schaffen.
Der Shamane bekommt noch den Rüstungsdebuff, der sogar besser als gedacht ist da er den Wurf um 1 verschlechtert und nicht die Rüstung. Damit kann man bei Bloodwarriors dann den Bounce Back Effekt umgehen. Damit dürfte er ganz gut unterwegs sein. Ansonsten kann er noch eine gegnerische Einheit pullen über seinen eingebauten Spruch.
Damit dürfte man in kleinen Spielen recht weit kommen.

Ich denke ich werde in der Konstellation ein paar Spiele machen und ein wenig justieren und mal schauen wie sich die anderen Großherden so machen. Gerade Gavespawn dürfte in kleinen Spielen auch sehr attraktiv sein.
Das bedeutet ich muss (wenn ich mit meinem aktuellen Projekt durch bin) den Herdstone und 10 Bestigors anmalen und mir einen Cocatrice und 10 Ungors besorgen.
Wenn das alles soweit klappt überlege ich mir wie man auf 750pts arbeitet.

Grüße,
J.
 
Zuletzt bearbeitet: