6. Edition [<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Khornes Chaos-Armee

Originally posted by Dark Eldar@16. Jun 2005, 10:20
die meisten spieler wissen allderings auch wie man sich die auserkorenen schnappt und so ne menge punkte abgreift bzw. wie man sie ins leere laufen läßt, daher sieht man in vielen top chaoslisten keine auserkorenen bzw. keine ritter mehr

Da hast du vollkommen recht, was ich persönlich sehr traurig finde. :heul:

Ich finde die nämlich vom Fluff her am Besten (in einer Sterblichen Armee) 😉

Und wer liebt nicht die auserkorenen + Ritter in Wirklichkeit tief im Herzen? :wub:

@ Rene von Carstein

Das was du mit den Kiddies da sagst, stimmt ja auch!

Und das du versch. Aspekte mit Khorne anstreppst, ist ja auch nichts falsches. 😉
 
Man könnte, um die Ritter etwas beherschbarer zu machen, ihnen das Mal des Khorne vorenthalten. So beugt man Fanatics auf einem Turnier vor,
und ist nicht gezwungen z.B. minieinheiten anzugreifen, die dich locken wollen
@Kiddies:
Die spielen zwar sonst was für armeen, aber dafür sind sie aufgrund geringerer Spielerfahrung zumeist leichter zu provozieren und damit zu besiegen 🙄
 
Auf jeden Fall ist es einfacher, da Khorne ja nicht erst groß austesten muss, ob er angreifen will oder nicht - er tut es einfach. Ich sage also Angriffe an, wenn ich meine, ich könnte den Gegner erreichen. Klappt es nicht, Pech gehabt, es ergibt sich eine neue Chance.

Auserkorene sind mir schon sehr wichtig, vor allem bei größeren Schlachten. Das Mal des Khorne ist allein schon vom Hintergrund Pflicht (außer bei den Tiermenschen vielleicht, ihre "Kampflust" macht sie aber zu Brüdern im Geiste).

Damit der Feind die Raserei nicht gegen mich verwendet und meine 500-Punkte-Ritter mit 50-Punkte-Gnoblars ausbremst, sollen ja auch Einheiten ohne Mal enthalten sein, die meine Krieger etwas abschirmen gegen so billiges Zeugs wie Gnoblars. Leichte Kavallerie und Plänkler sind schon eingeplant, ihr Wert hat sich in den vergangenen Schlachten bewiesen.

Der Hintergrund bestimmt die Armee, also sind die Auserkorenen oder überhaupt Chaoskrieger bzw. Ritter so oft wie möglich dabei, egal ob der Gegner ihre Nachteile erkennt und sie gegen mich verwendet.
 
auserkorene sind nicht wichtig, man brauch sie nicht um zu gewinnen. sie sind einfach zu teuer und zu leicht aus zu schalten

schon mal daran gedacht das der gegner deine abschirmeinheiten auch gegen dich verwenden kann und dir damit die ritter einfach aus dem spiel ausblockt, das sieht man oft auf tuneiren daher haben viele chaoten keine teurer auserkorenen ritter einheiten dabei. es bringt nix.

wenn du eine fluff armee willst ok nimm sie mit, wenn du aber eine armee haben willst die spieltechnisch stark ist fang an auf die leute zu hören die dir tips geben. da rock und andere haben dir schon oft ratschläge gegeben , nur hast du diese nie beachtet.

der hintergrund bestimmt garkeine armee, schau dir doch mal hintergrund und armeen an. der hintergrund ist etwas interessantes am spiel nur stimmen regeln und hintergrund oft garnicht überein, daher sollte man auch beides voneinder gesondert beachten
 
Na ja, die Tipps höre ich mir schon an. Nur leider ist es gar nicht so einfach, sich auf alles einzustellen. Rockis Zwergenarmee steht ja da und ballert alles weg, was auf sie zukommt. Orks sind schnell am Rennen und leider ist selten genug was da, wo ich meine Jungs verstecken kann. Im Prinzip kommt dann nichts an und was ankommt, wird dann auch schnell weggemacht.

Wir sollten uns für normale Spiele vielleicht auch immer die Zeit nehmen, sie im Nachhinein noch mal auszuwerten. Ich werde dem Hintergrund weiterhin treu bleiben. In Erfurt kann ich ja dann sehen, wie sich die Armee schlägt. Falls es gar nicht klappt, wird eben alles noch mal umgeworfen, aber ausgetestet werden muss sie.
 
Eure Konversation bezieht sich zum grössten Teil auf ein anderes Forum, habe ich das Gefühl. Ich kenne jedenfalls keinen Da Rock in diesem Forum. Vll wärt Ihr so freundlich uns einen Link oder, falls man für
dieses Forum freigeschaltet werden muss, den Text um den es hier geht, postet. Da hilft einige Sachen besser zu verstehen. Zudem spielen wir hier Fantasy 😉 Also lasst mal den 40k Kram aussen vor.

@topic: Ich nehme immer meine Chosen Chaos Knights mit, allerdings tragen Sie das Mal des Slaanesh
un sind "nur" zu sechst unterwegs. Hintergrund ist gut und schön, allerdings setze ich in Turnieren mehr
auf effektivität als Hintergrund. Zum Abschrimen Deiner teuren Khorne Einheiten sollten wohl Hunde dabei sein.
 
Wir spielen öfters mal gegeneinander, wobei ich sehr oft verliere. Dass sie sehr kostenintensiv sind, stimmt auf jeden Fall und leider nehme ich oft Dinge mit, die einfach zu teuer und im Kampf wenig sinnvoll sind. Oder sie sind sinnvoll, nur dass ich sie verkehrt einsetze.

Immerhin haben die Chaosritter ihren Hauptzweck erfüllt: das feindliche Feuer auf sich lenken und dann immer noch genügend für den Nahkampf aufsparen. Die heilige Zahl von 8 war gut gewählt, 6 Ritter hätte er schneller fertig gemacht (in einem Spiel hat nur ein einziger Ritter die Schlacht überlebt).

Das mit der Infanterie stimmt. Vor allem bei den Orks, die sich phänomenal gegenseitig verprügeln oder so viel einstecken müssen, dass sie gleich stiften gehen, sehe ich, wie klein so eine Aufstellungszone manchmal sein kann. Auf der anderen Seite sind die Regimenter auch irgendwie immer zu groß...wahrscheinlich werd ich es nie lernen...aber ich gebe nicht auf...und eines Tages werde ich mich an Rockis Zwergen laben...und bei 40k gibt es auch noch einige Spieler, die schlechter sind als ich (siehe Con). Hauptsache, der Spaß am Spiel bleibt erhalten...auch wenn mir Rockis Zwerge ein ziemlicher Dorn im Auge sind *grummel* Aber ich knöpf mir diese Winzlinge schon noch vor.
Um es mal mit den Worten aus ner mittelklassigen Anime-Serie abzuschließen: "Zeit für ein Duell". :stress:
 
@Habichtshorst: ich habe von Tha Rockwilder gesprochen, ich kürze seinen namen, nur ab und an, etwas umständlich ab und es war nur ein kurzes 40k beispiel.

@Rene: wenn du das feindlche feur auf eine einheit ziehen willst kannst du das aber bei weitem kostengünstiger haben, da muß man keinen ritterblock für 500+ punkte mitnehmen und ob du nun 8 oder 6 bzw.5 hast ist nicht der große unterschied, im normalfall reichen 5 stück dazu noch ein nettes banner und wir haben eine knapp 350 punte teure einheit, das reicht bei weitem. bei fantasy ist die heilige zahl bei weitem nicht so bedeutend wie bei 40k

dein fehler ist das du einfach ohne zu überlegen dich gerade auf den gegner zu bewegst, klar zu orks und khorne mag das vom hintergrund her passen, aber es ist schwachsinn das im spiel um zu setzen, einfach weil es nicht funktioniert. bzw. nur unerfahrene spieler kommen mit soetwas vielleicht nicht zurecht. daher ist es auch schwachsinn zu sagen das man immer mit seinen rittern einen angriff ansagt und durchführt. man kann dich so leicht mit einer billigen ködereinheit umlenken.
 
😉 @ Rene von Carstein

Ja ja, das gleiche Problem mit den Zwergen hatte ich ne ganze Weile auch mit meinen Chaoten. 😉

Meine 2 Zwergenspezies (eigentlich sinds 3, na ja lassen wir das aber mal), hatten mir alles vor dem NK weg geballert.

Und der kümmerliche Rest, der ankam, war gegen die Zwerge zu schwach. <_<

Jetzt schmeis ich ihnen Horden von Plänkler und ähnlichem zum Schutz der teuren Sachen vor UND ich schick Ihnen gleich einiges schnelles hinter her. 😀

Der Plan dahinter ist, dass er sich entscheiden muss, ob er den teuren Kram abballert (geschützt durch die Plänkler) oder lieber sich dem schnellem Kram widmet, bevor sie sich um seine K.-Maschinen kümmern. 😀

Egal wie Sie sich entscheiden: Eine welle von mir kommt immer an. 😎

ich hoffe ein paar Gedankenstöße verpasst zu haben.
 
Das Problem ist vor allem, gegen die Unmengen an Feuerkraft anzukommen. Wahrscheinlich habe ich das Problem, dass meine Armee Deckung nur unzureichend oder gar nicht nutzt.

Die Idee mit den Plänklern habe ich ja durch die Tiermenschen bereits etwas umgesetzt. Sie sollen durch ihre Bewegung meine Truppen etwas abschirmen und gleichzeitig verhindern, dass meine Khornies sich auf jeden dahergelaufenen Zwerg stürzen.

Dass sie alles angreifen müssen, was sie in ihren Sichtbereich bekommen, wird von guten Spielern garantiert ausgenutzt. Selbst schlechte Spieler werden irgendwann dahinterkommen, dass man Khorne nicht wirklich im Nahkampf angehen sollte (mMn sind die Chaoskrieger selbst bei Unterzahl gegenüber den meisten Kerneinheiten im Vorteil, wenn sie nicht gerade von allen Ecken was eingeschenkt bekommen).

Bei Rocki habe ich das Problem, dass irgendwann sein Mini-Apache angeflogen kommt und mir dann im Rücken gehörig die Marschbewegung versaut. Sein Beschuss konzentriert sich dann auf die Einheit, die am Nahesten dran ist. Bei Khorne hätte er das Problem, dass er ihnen erst einmal die Raserei herausprügeln muss oder sie komplett zerschießen muss. Um den Gyrokopter anzugehen, würde ich dann auf Plänkler setzen, die mich im Rücken von diesem Ding freihalten oder es an den Flanken angehen.

Und was das Thema 8 angeht, da kann ich nur sagen, dass er immerhin nicht alle Siegespunkte bekommt, solange nur einer noch am Leben ist. In kleineren Spielen wird es sich sicherlich nicht lohnen, 500 Punkte in solch einen Feuermagneten zu stecken, aber bei großen vielleicht doch. Immerhin bekamen die Chaoskrieger kaum etwas ab und sogar die Tiermenschen, die ja nun gar nicht gut auf Repetierarmbrüste zu sprechen sind, haben die Schlacht beinahe unbehelligt überlebt.
 
@ Rene von Carstein

Gegen den Gyro nehm ich in der Regel entweder ein paar Gargoyle und/oder meine Kreischer mit. 🙂

Selbst wenn die den Gyro nicht besiegen können (oder einfangen <_< ), schränken sie seinen Bewegungsspielraum doch arg ein. (Meiner Ansicht nach) 😉

-> Der Ansatz mit den Tierm.horden ist keine schlechte Idee, besonders mit Khorne 😉 .

Vielleicht solltest du noch über verstärkung in Tiermenschen Form nachdenken. 😀
 
Khorngors und Tiermenschen sind schon angeschafft, dazu auch noch nen hübscher Minotaurenlord, dann werden garantiert auch Streitwagen kommen (die ja etwas billiger sind als ihre Gegenstücke bei den Chaoskriegern).

Gargoyle befinden sich bereits in Planung. Sind ja eigentlich keine richtigen Khornedämonen, aber da sie auch keiner anderen Gottheit angehören...was soll´s

Wie gesagt, die "Kampflust" der Standardtiermenschen ist schon ne kleine Form von Raserei. Außerdem liebe ich ihren Hintergrund: Ungors vor die Brust halten, wenn mal nen Bolzen angeflogen kommt...wenn das nicht typisch für die fiesen Jungs ist 😎