7. Edition [<i>Armeeaufbau</i>]<!----> Sind Zwerge immer passiv?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie handhabt ihr das?[/b]
Ganz einfach, man macht sonne dumme "wir sagen uns vorher was wir spielen" Sache einfach nicht. Es ist einfach albern sich vorher zu sagen was man spielt aber leider verstehen das zuviele Leute einfach nicht, wie deine Spielergruppe wohl auch nicht wie es scheint.
Anti-Armeen basteln ist ne Leichtigkeit und da gehört auch nix dazu. Hinzu kommt noch, dass einige Armeen besser/schlechter darin sind Anti-Armeen aufzustellen und das macht die ganze Sache noch lächerlicher.
Ich würde euch also vorschlagen, das einfach mal zu lassen und Armeen aufzustellen die nicht nur mit einem Volk sondern mit allen so gut wie möglich fertig wird. Ansonsten solltest du dir vielleicht ne neue Spielergruppe suchen!?!
 
Ich muss zugeben das ich nicht alles gelesen habe, deswegen beziehe ich einfach nur auf das Thema:

Nein, Zwerge sind nicht immer passiv. Aber am sinnvollsten sollte man sie doch nach Möglichkeit defensiv einsetzen.

Ich hab mal ein Spiel gegen einen Hochelfen Spieler gemacht, und wir haben ausgemacht das meine Zwerge angreifen und eben auf den Gegner zumaschieren. Ich wollte das einfach mal testen.

Das Problem ist nunmal leider immer noch die Bewegung von 3 Zoll. Auch wenn die Zwerge immer marschieren dürfen fehlen ihnen eben die 2 Zoll mehr Bewegung. Um das zu kompensieren hatte ich den Amboss dabei, ne Einheit Bergwerker und hab versucht den Rest der Armee so gut wie möglich in die Reichweite der Marschrune vom AST zu bekommen.

Das Spiel endete in einem Unentschieden.

Soweit hat auch alles ganz gut funktioniert. Das Problem ist eben die fehlende Kavallerie. Denn dir fehlt im Vergleich zu anderen Armeen eben immer die 2 Zoll, in meinem Beispiel bei den Elfen sogar 4 Zoll. Durch diese Umstände ist es dem Gegner meist möglich zu "bestimmen" auf welche Einheiten deine Regimenter treffen.

Der Amboss hilft bei solchen spielen zwar ungemein, gleicht aber den Nachteil eben nur wenig aus, da eben immer nur eine Einheit den Bewegungsbonus erhält (ich hab immer noch Angst vor der uralten Macht, nachdme mein Amboss bei seinem Debüt gleich in der ersten Runde in die Luft geflogen ist <_< )

Fazit:

Wie oben schon gesagt zwingt einen niemand Zwerge immer passiv zu spielen, auf der anderen Seite hab ich es einfach lieber selbst reagieren zu können und den Gegner so "in meine Fallen zu locken".
 
der meinung bin ich auch, man kann zwerge auch offensiv spielen, weil man den gegner mit der zeit erdrückt, er muss also angreifen oder wird angegriffen, ich hab eben erst wieder ne erkundungsmission gegen hochelfen gewonnen, alles kein problem....


man muss eben die einheiten die im angriff gefährlich sind also kavallerie vorher zerschießen, dürfte aber kein problem sein mit kriegsmaschinen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
naja, aber soo viel hat sich ja nich geändert, bis auf marschrune und amboss[/b]
Nicht viel? Marschrune und Amboss sind die 2 größten Änderungen was die offensive Herangehensweise betrifft. Erst dadurch sind jetzt offensive Armeen überhaupt möglich.
Es hat sich also schon einiges geändert im Bezug auf Mobilität! :blink: